1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Evt. Zweitwagen in Überlegung und wenn dann nur als "Ringtool"...

Evt. Zweitwagen in Überlegung und wenn dann nur als "Ringtool"...

BMW 3er E36

Tach auch,

ich bin ja nicht erst seit gestern "NOS" infiziert, aber in diesem Jahr ist es ganz schlimm geworden...😛

Spielen daher mit dem Gedanken mir evt. ein Zweitfahrzeug nur für die NOS zuzulegen, dass ganze dann etwas modifizieren u.a vernüftiges FW, Bremsanlage, Verstärkung u.s.w und dann Spaß haben...

Da ich mit dem Compact sehr gute Erfahrungen gemacht habe, bin ich bei meiner Suche auf den hier gestoßen...🙂

suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html

Ein 99er 323ti Sport Edition in Dakargelb mit M-Paket u.s.w allerdings schon mit 204TKM auf´m Tacho...🙁

Schaut soweit recht gut im Pflegezusand aus u.a bis 190TKM Scheckheft gepflegt bei BMW...🙂

OK, über den Händler lässt es sich streiten, dennoch ist der Wagen ein "EyeCatcher" in dieser knalligen Farbe und genau das Richtige für die Nordschleife...

Mein 5er ist mir nämlich auf Dauer zu Schade für den Ring und auch nicht wirklich für die NOS geeignet.Im bevorstehenden Herbst/Winter hätte ich ja auch Zeit mich mit so einem Projekt zu beschäftigen, zwecks Umbau u.s.w

Wat meint ihr, sollte man sich den mal anschauen...???

Ähnliche Themen
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


PS: Das Thema Semi ist Ok und auch Sinnvoll, nur fahre ich immer 550KM zum Ring und wenn ich dann mal nen heftigen Regenguss zwischendurch abbekomme, die Semis fahren sich doch wie "Schmierseife" im Regen...😕...😰

Dann pack dir die Semis doch ins Auto und fahr mit alten WR o.ö. zum Ring.

Kurz die Räder wechseln, sollte doch nciht das Problem sein oder😉

Soll es dann ein BMW werden oder ziehst du auch andere (Frontkratzer oder Allrad) hinzu?

Gruß Holger

Ein "Hallo" dem Threadersteller !

Da ich meinen 323ti zum Ringtool umgebaut habe (nun, ganz fertig wird man wohl nie...), fühle ich mich gemüßigt meine zwei Cents beizutragen:

- Lass Dich nicht verrückt machen, dass der Compact eine alte HA-Konstruktion hat und eine arge Heckschleuder sein muss. Auch mit einem Compact kann man um eine Kurve fahren, ohne zwangsläufig einen Unfall zu haben.

- Ein Überrrollkäfig ist schön und hat unbestreitbar Vorteile bei einem Unfall. Aber trenne Dich von dem Gedanken, dass er das Fahrzeug nachhaltig versteift. Die TÜV-konformen Käfige werden lediglich an 6 Punkten am Fahrzeugboden verschraubt. So wackelt der Käfig im Auto dann anders herum als das Dach.
Auch habe ich keine Beulen in der Dachhaut, nur weil ich mal GLP fahre.

- Beachte bitte bei Semis auch, dass zum einen der Verschleiß bei der Anreise groß sein kann und diese wohl auch nur gut funktionieren, wenn man mit großem negativem Sturz fährt.

Wie Du aus den obigen Zeilen erahnen magst, fahre ich ohne Käfig und Semis. Und das geht ganz wunderbar...

Welchen E36 man nun als Ringtool wählt, liegt auch am gerade vorliegenden Angebot: Meiner war als Privatwagen halt gerade da und ich wusste was ich dran hatte.
Und völlig ungeeignet ist er nun wirklich nicht.

Grüße
Carsten

P.S.: Den allergrößsten Ärger gabs beim Einbau der Vollschalen: Es ist ziemlich schwierig ordentliche Konsolen für einen E36 zu finden. Aber das gilt für alle e36 Modelle gleichermaßen.

Zitat:

P.S.: Den allergrößsten Ärger gabs beim Einbau der Vollschalen: Es ist ziemlich schwierig ordentliche Konsolen für einen E36 zu finden. Aber das gilt für alle e36 Modelle gleichermaßen.

Ein fettes EDDING !!!! Hab grad auf Halbschalen umgebaut, es ist eine HÖLLENARBEIT die Konsolen, die "angeblich" passen, anzupassen. Sprich 2 Tage fräsen, bohren, Löcher aufbohren, versetzen usw......man sitzt ein bisschen nach Links versetzt, optimal ist es nicht, aber verträglich.

Also BITTE BITTE aufpassen, mindestens 1-2 Tage für den Sitzumbau alleine parat halten 😠😠

Hi Bär

Für das Geld kannst du meinen haben. Der hat schon Zimmermann Bremsen, Gewindefahrwerk, Fächerkrümmer, Edelstahl Anlage,18Zöller, Neuer TÜV/AU. Als Ringtool bestens geeignet...🙂

Weniger KM hat er auch^^

Gruß Thorsten

@Holger
Nee mit Semis im Kofferraum und alten Pneus dort runterzugurken ist nicht so pralle, da der Compact ja schon die 17" Räder hat und ich somit nur 2 davon in den Kofferraum bekomme + auf die 2 Rückbank, dann noch Gepäck für 3Tg u.s.w. 😰

Außerdem habe ich keine große Lust dort unten noch rumzuschrauben und wo soll ich meine alten Rädern überhaupt dann lassen (kann sie ja im Gebüsch verstecken...😁) ne ne lass mal, dass ist alles irgendwie zu unpraktisch...😉

@Carsten H
Ja, bin ja mit meinem schwarzen Compact ja auch NOS gefahren (nicht viel, aber einwenig) und das hat auch funktioniert und der war nicht so hergerichtet, wie ich es mit dem anderen vorhabe, wenn ich es wirklich was werden sollte...🙂

Mein Kumpel fährt seit 7j ohne Käfig in seinem M3, lediglich eine Dach/Mittelversteifung hinter der Rücksitzbank (also B Säule) ist verbaut, allerdings wird jetzt ein Käfig folgen...

Ich denke schon dass es auch erstmal OHNE Käfig funktioniert..😛

Schalen sitze muss ich auch jetzt nicht sofort und unbedingt haben, die normalen Sportsitze sind schon recht gut, da noch ne vernüftige Gurtanlage rein und es sollte auch erstmal so gehen...

@Tordi
Vielen Dank für das Angebot, aber ich wollte wenn dann schon gerne ein FW reinhaben, was ich kenne und auch für die NOS geeignet ist, ebenso mit der Bremsanlage.Habe leider über die Zimmermänner auf der NOS bis jetzt nur schlechtes gehört, relativ hoher Verschleiß, Rissbildung zwischen den Löchern u.s.w also eher weniger was für den Ring, also nicht Böse sein...🙂

Also der Plan sieht, wenn alles klappt so aus:

- Auto kaufen
- FW rein
- FW überarbeiten mit verstärkten Lagern/Gummis u.s.w alles M3
- Bremsanlagen upgrade (vernüftige Scheiben + Beläge + Stahlflex)
- Dreipunktgurte
- Domstrebe VA und HA (evt. Versteifungskreuz aus´m Cab.)
- je nachdem wie sie aussehen und Alt sind, ein Satz neue Reifen

- evt. Luftfilter-Kit mit Frischluftansaugung
- etwas Sound durch ne anderen Abgasanlage (ist aber erstmal kein Muss)...

@Carsten H
Hast du evt. auch Bilder von deinem...???

Ja, ein paar Bilderchen wurden bei der GLP schon geschossen. Da ist dann noch ein M-Fahrwerk drin gewesen mit ordentlich Schräglage ;-) Aber keine Angst: Das fühlt sich im Auto viel weniger dramatisch an als es auf den Fotos aussieht.

Das M-Fahrwerk ist dann jetzt in der Sommerpause rausgeflogen, weil ein Dämpfer k.o war. Und ein H&R Cupkit ist kaum teurer als vier neue Dämpfer.
Weiterhin sind in dem Zuge auch Domstreben vorne und hinten eingezogen.

Bremsen und Reifen sind noch Serie; Wenn das Geld kommendes Jahr reicht gibts bei der Bremse was anderes. Bei unseren bisherigen Einsatzautos haben wir eigentlich ATE Powerdisc + Ferodo DS Performance Beläge als ringtaugliche Kombination mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis herausgearbeitet.
Semis lohnen sich für mich nicht; Ich muss bei der GLP halt auch im Regen fahren. Mal gucken ob sich da ein paar schöne Bridgestones finden.

Die Vollschalen waren für mich ein "muss" weil mein Beifahrer (1,95 m) mit Helm sonst nicht ins Auto passen würde. Und Helme sind bei der GLP Pflicht.

Übrigens: Vor dem Umbau hat meiner vollgetankt (allerdings ohne Notrad, das liegt zu Hause) 1290 KG gewogen. Müsste jetzt weitgehend leergeräumt mal wieder auf die Waage...

20090620-124
20090620glp0739
G20-0274
+2

Hey,

wo aus dem MK Kreis kommst du denn her?

@ Bär

kauf dir lieber sowas und spar dir das Geld für nen guten 323ti. Ich hab mir einen 323ti mit Motorschaden gekauft. Karosserie geht so. Rest ok. Fürn Ring reichts für den Anfang. Irgendwann reichts eh ned mehr und dann wird ein M3 herhalten müssen.

Den hier find ich gut. Hab schon mit dem Typen telefoniert. Genau das richtige. Wenn du nen Motor brauchst, dann meld dich. Hätte da noch was günstig.

klick mich

Moins

wie habt ihr das genau mit den Schalen realisiert?
Welche habt ihr genau? Welche Konsolen? (Sandtler?)
Und WIE ging das mit der Eintragung?
Und zu guter letzt: Was hat der Spaß für beide Sitze insgesamt gekostet?

Hatte mal überlegt, bei mir welche zu verbauen,
aber irgendwie bin ich bei der Eintragung gescheitert,
d.h. nur Negatives gehört.

Danke

PS.:
Wer fährt denn von euch regelmäßig @ Nordschleife?

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


@ Bär

kauf dir lieber sowas und spar dir das Geld für nen guten 323ti. Ich hab mir einen 323ti mit Motorschaden gekauft. Karosserie geht so. Rest ok. Fürn Ring reichts für den Anfang. Irgendwann reichts eh ned mehr und dann wird ein M3 herhalten müssen.

Den hier find ich gut. Hab schon mit dem Typen telefoniert. Genau das richtige. Wenn du nen Motor brauchst, dann meld dich. Hätte da noch was günstig.

klick mich

Der Wagen wurde grade nochmal um 100,- Euro reduziert. Also billiger kann man keine Basis haben. Und die Beule in der Seitenwand wäre mir egal. Auf dem Ring passiert sowas sehr schnell.

Hi
Der Compact ist definitiv nicht als Ringtool geeignet. Das sagen sogar Leute die ihn dafür nutzen. Idealerweise nimmst du eine 325er Limo ohne Vanos. Ein Coupe geht auch. Auch da gibts Kisten in gutem Zustand. An irgendwas runtergerittenem wirst du nicht viel und vor allem nicht lange Freude haben.

- leer machen (auch Teermatten etc. entfernen)
- ordentliches Fahrwerk
- gute Reifen
- Käfig
- Sitze

Zitat:

Original geschrieben von technofreak83


Moins
wie habt ihr das genau mit den Schalen realisiert?
Welche habt ihr genau? Welche Konsolen? (Sandtler?)
Und WIE ging das mit der Eintragung?
Und zu guter letzt: Was hat der Spaß für beide Sitze insgesamt gekostet?

Auch wenns vielleicht offtopic ist:

Lesestoff wie man die Eintragung meistert, findest Du hier. "Spannend" wirds auf Seite 2:
http://glp1.de/index.php?...

Der E36 hat Probleme mit den Konsolen, da die Sitzbefestigung nicht symetrisch ist. Und wer will schon nach links versetzt vom Lenkrad sitzen ? Ich habe nach laaaangem Suchen eine Konsole bei JOM gefunden, bei der es passt.
http://www.jom.de/.../Sitzkonsole-BMW-E-36-links-Klappbar.html

Kosten kann ich nur noch überschlagen: ca. 350 € für eine Sabelt Vollschale; ca. 30 für die L-Winkel; ca. 40 für die Laufschiene; ca. 60 für die Konsole; rd. 70 für den Vierpunktgurt (diese Aufwendungen jeweils pro Seite). Die benötigten Klemmhebel waren teuer nach feilschen knapp 60 €; dafür brauschst Du die aber nur auf der Fahrerseite. Und ich meine der TÜV hätte 40 oder 50 gekostet und dann kommen zu guter Letzt noch 10 oder 12 für das SVA drauf.

Viel Spass beim reimpfriemeln !

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Hi
Der Compact ist definitiv nicht als Ringtool geeignet. Das sagen sogar Leute die ihn dafür nutzen. Idealerweise nimmst du eine 325er Limo ohne Vanos. Ein Coupe geht auch.

Hallo Tommy !

Darf ich nachfragen: Sind das Deine eigenen Erfahrungen ?

Oder weisst Du das vom Hörensagen ?

Grüße
Carsten

Naja, Idealerweise wäre ein Porsche GT3 RS in der Clubsport Variante das richtige Ringtool, nur es gibt ein kleines Problem in Form von 100.000 Euro...😁

Ich denke mal FAST jedes Auto eignet sich als Ringtool, selbst ein Trabi...😉

Wer nun was bevorzugt u.s.w. ist wahrscheinlich Geschmacksache, zumal ich erst am Anfang stehe.Soll ja wirklich nur zum Spaß/Hobby sein.Ich will da keine Rennen gegen andere mit fahren, zumal das auf der NOS doch meist in die Hose geht zumindestends im Rahmen der Touristenfahrten am WE, wie man oft sehen kann...😰...🙄

Wir werden sehen, trotzdem erstmal vielen Dank für eure Meinungen....)

Möchte nicht versäumen, auch noch meine Meinung zu Deinem Vorhaben zu äußern:

1. E30 vs. E36: Der E30 ist wirklich ein sehr schönes, schon fast klassisches Auto und lässt sich nach einigen Fahrwerksmodifikationen auch sehr schnell auf dem Ring bewegen. Es sollte aber trotzdem besser ein E36 sein: Die angebotenen E30 haben aufgrund ihres Alters sehr häufig erhebliche Rostschwächungen (nicht immer zu erkennen, beim Unfall höchst relevant), außerdem ist die Ersatzteilversorgung vom Schrottplatz beim E30 im Gegensatz zum E36 inzwischen grenzwertig.

2. 4 Zylinder versus 6 Zylinder: Du solltest Dich entscheiden, ob Du ein leichtes oder ein eher schweres Auto auf der Nordschleife bewegen willst. Bedenke dabei: Gewicht spielt u.a. auch in Kurven und beim Bremsen eine Rolle, beides tust Du auf der NS dauernd! Bei den Leichtgewichten kommen der 318is oder der 318ti in Frage, wobei letzterer ggf. noch mal Gewichtsvorteile birgt (soll leichter sein, habe das aber nie exakt eruiert). Bei den 6 Zylindern (M3 klammere ich jetzt mal aus) würde ich gleich den hubraumstärksten 328 wählen, um den Gewichtsnachteil zu kompensieren. Für die 4 Zylinder reicht auf der NS bei "normaler" Bereifung (205er, keine Semis) erst einmal die Standard Bremse. Die Bremse ist bei den 6 Zylindern die gleiche, hier ist sie auch bei normaler Bereifung überfordert.

3. Thema Sitze: Ich bin bei meinen Standard-Normalo BMW Sitzen vor Jahren in der "Mutkurve" (Linkskurve) schon mal auf den Beifahrersitz gerutscht. Von dort hatte ich bei ca. 170 km/h meine liebe Mühe das Auto noch zu steuern. Seit dem Erlebnis nur noch mit mit Vollschale "am Start".

4. Thema Käfig: Lass Dir von keinem erzählen, Dein Auto(dach) würde weniger leiden, wenn Du einen Käfig verbaut hast. Der Käfig soll Dich vor allem bei Unfällen schützen und das halte ich persönlich auch für sehr sinnvoll. Ich persönlich darf hier nicht zu laut pro Käfig schreien, da ich mit meinem Alltagsauto auch auf der NS fahre und im Alltagsgebrauch keinen Käfig brauchen kann, glaub mir aber, es gibt genug Unfälle auf der NS, bei denen sich die Insassen einen Käfig gewünscht hätten! Beim Zweitwagen (und eigentlich auch bei jedem Wagen auf der NS) sollte man m.E. im eigenen Interesse mit Käfig unterwegs sein.

5. Sitzkonsolen / Gurte / TÜV: Ich bin kein TÜV Experte und weis auch nicht, ob Du Schalensitze evtl. nur mit Renngurten (die normalen Gurte passen meist nicht venünftig durch die Gurtführungen der Schalensitze) aber auch ohne Käfig eingetragen bekommst. Ich möchte Dich aber vor einem warnen: Schalensitze in Kombination mit Renngurten haben die Eigenschaft Deinen gesamten Körper ziemlich aufrecht und ohne seitliche Ausweichmöglichkeit im Fahrzeug zu fixieren. Solltest Du das Auto dann mal etwas unsanft aufs Dach legen und keinen Käfig verbaut haben, besteht nichtmals eine zufällige Chance sich dem eingedrückten Dach mit dem Kopf "zu entziehen".

6. Thema Domstreben: Sind im E36 ohne Semi-Slick Bereifung oder sehr "spezielle" Sportreifen nicht erforderlich.

7. 550 km zum Ring (!): Du solltest Dich m.E. in Deinem eigenen Interesse um eine "Unterstellmöglichkeit" Deines Ringtools in der Nähe des Rings bemühen. Diese Strecke mit dem entsprechenden Fahrwerk macht nicht wirklich Spass🙂

gruß hl

Deine Antwort
Ähnliche Themen