1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Eure Erfahrungen zu den LED High Performance-Scheinwerfer

Eure Erfahrungen zu den LED High Performance-Scheinwerfer

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen, würde gerne wissen ob Ihr schon mit den neuen LED High Performance-Scheinwerfer in der neuen C-Klasse Erfahrung gemacht habt, hätte gerne mal Rückmeldungen. Gerne können auch Bilder von den einzelnen Lichtern / Scheinwerfern gepostet werden ... (Tag, Nacht) aufnahmen.

Grüße Pascal

PS: Falls es dazu schon ein Thema gibt, bitte Thread löschen und dort einfügen, danke.

Beste Antwort im Thema

Wie ich so ein Gelaber liebe....

329 weitere Antworten
329 Antworten

Zitat:

@DynaDel schrieb am 16. Oktober 2014 um 07:48:00 Uhr:



Im Januar bekommen wir unseren B-Mopf, nach zuvor drei B-Klassen mit Bi-Xenon und ILS hatte ich mich bereits auf das angekündigte LED gefreut... doch aus dieser Freude wurde schnell Ernüchterung: Für den B-Mopf wird "nur" LED HP angeboten, ILS gibt es (derzeit) gar nicht mehr - und das bei einem BLP von 55k!

dumme Frage warum bestellt man sich denn um gottes willen ein Kompaktauto für 55k ? Dfür gibt es ja schon ettliche Mittelklasse Fahrzeuge in sehr guter Ausstattung

Zitat:

@Kevinfantasie schrieb am 16. Oktober 2014 um 13:11:34 Uhr:


Hallo Zusammen,

dann möchte ich in diesem Zusammenhang auch mal eine Frage stellen: Ich habe als Firmenfahrzeug ebenfalls im Paket die HP-LED-Scheinwerfer bestellt.
Ich gehe aber davon aus, dass die Lichtausbeute bei HP und ILS sowohl bei Abblendlicht und Fernlicht identisch ist.
Der einzige Unterschied besteht doch bei ILS darin, dass es Kurvenlicht und bei zusätzlich geordertem Fernlichtassisten, das automatisierte Fernlich hat. Die eigentliche Lichtausbeute hat damit nichts zu tun....da identisch.Ist das so? Jetzt sollte meine Darstellung aber nicht zu den vorherigen Verwirrungen führen,....es geht nur um die Lichtausbeute nicht um die Funktionalität.
Gruß und gute Fahrt....

Nicht ganz. Denn i.V. mit ILS ist das Fernlicht ebenfalls in LED-Projektionstechnik, i.V. mit den LED HP nur das Abblendlicht. Das Fernlicht ist hier in Reflexionstechnik ausgeführt. Beim Fernlicht besteht ein merkbarer Unterschied, aber nur wenn man beide Systeme direkt vergleicht.

Die Frage ist nicht dumm, nur falsch gestellt, sie sollte besser lauten: Wie hat es Mercedes Benz geschafft, einen Abtrünnigen nach 17 Jahren wieder zurück zur Marke zu bringen und so zu begeistern/halten, dass er stetig weitere neue Fahrzeuge im Kompaktwagensegment nachordert, obwohl auch "ettliche Mittelklasse Autos in sehr guter Ausstattung" parallel angeboten werden.

Die Antwort ist einfach: Eine Probefahrt im Juni 2012 in der damals neuen B-Klasse hat vollkommen ausgereicht. Die Verbindung Luxus mit Alltagstauglichkeit bei höchstmöglicher Flexibiltät ist für mich beim B einzigartig gegeben. Mein S204 ist im Vergleich Variabilität des Innenraums und Größenvergleich völlig im Hintertreffen. Gerade das Easy-Vario-Plus-Paket vermisse ich sträflich in der C-Klasse, vom Platzangebot der Fondpassagiere mal ganz abgesehen... es gebe da zig Gründe mehr, die ich aufzählen könnte... fahr einfach mal 30 Minuten als Beifahrer in meiner B-Klasse mit, dann denkst du anders über die "Ex-Rentner-Möhre"... ganz sicher!

Bei einer meiner besonderen Vorlieben respektive Wunschausstattungen scheiden übrigens schon 90% deiner Alternativen aus: Sie haben kein dts-fähiges 5.1 Surround-Soundsystem... soll ich über 2000 CD´s bester Bitrate von 1411kb/s im Schrank verstauben lassen und mit MP3-Dateien mit max. 320kb/s abgespeist werden... hast du je den Unterschied live gehört, geschweige denn überhaupt je in einer B-Klasse (W246) gesessen?

Danke schonmals für eure vielen Kommentaren und den einzelnen Erfahrungen mit der Lichttechnik in der neuen C-Klasse. Ich selbst fahre aktuell noch eine E-Klasse Limousine W212 mittlerweile das zweite Jahr mit dem LED ILS, ehrlich gesagt will ich es nicht mehr missen, es ist einfach ein Traum, vorallem bei Nacht, und ich fahre auch relativ viel bei Nacht. Bin gespannt, wenn ich ab November auf das normale "ILS" im CLA umsteigen muss, wird für mich schwer werden ...

Ähnliche Themen

Hi,

durfte gestern auf der Rückfahrt von Bremen bei meinem neuen S205 das ILS "erleben"....ein Traum.
Vorbehaltlos zu empfehlen, taghell vor dem Auto, geschweige vom Autobahnlicht oder Einleuchten in Kurven.

Kein Vergleich zu herkömmlichem Xenon.

....ankreuzen beim Bestellformular :-)

Gruß
Tom

Zumindest empfinde ich beim W212 Mopf das Standard-LED als Rückschritt zum Vormopf Xenon-ILS. Das allerdings nur auf der Autobahn. Die Leuchtweite ist geringer, was sicherlich daran liegt, dass es bei HP kein Autobahnlicht gibt ...

Beim W212 waren es mir allerdings über 1700€ Aufpreis nicht wert - beim W205 würde ich es hingegen für 700€ nehmen...

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Standard LED bei Nebel sammeln können (also jetzt nicht im Vergleich zum ILS, da es beim B-Mopf wie gesagt weder Nebelleuchten noch ILS gibt)?

Nur noch mal kurz zum mitschreiben:

LED HP und LED ILS haben nur die LEDs gemein... alles andere ist komplett unterschiedlich.

Bei LED HP Scheinwerfern hat man ein Projektionssystem für das Abblendlicht und ein Reflektionssystem für das Fernlicht.

Bei LED ILS hat man ZWEI Abblendlicht Projektionssystem (pro Scheinwerfer versteht sich!) und ein Projektionssystem für das Fernlicht.
Von den diversen Funktionen wie Stadtlicht, Landstraßen- und Autobahnlicht sprechen wir mal genauso wenig wie von Teilfernlicht und adaptivem Fernlicht. Da liegen Welten dazwischen.
Und bereits beim Abblendlicht ist der Unterschied spür- und erfahrbar!

LED HP ist genauso wie Xenon früher... aber nicht vergleichbar mit Bi-Xenon oder gar Xenon ILS. Die schöne Lichtfarbe suggeriert natürlich mehr Licht, dem ist aber nicht so, denn sonst hätte man auch hier eine Scheinwerferreinigungsanlage einbauen müssen... ;-)
(Stichwort 2.000 Lumen)

Bzgl. der B-Klasse und LED HP: die take-rate der Xenon ILS Variante war deutlich unter 10%, weshalb man das System nun gestrichen hat. Der übliche B-Klasse Kunde (A-Klasse genauso) gibt das Geld dafür nicht aus!

Ja, alles nachvollziehbar, wie du es beschreibst...

...ist denn die "take-rate" bei den "normalen" Nebelleuchten auch unter 10% gewesen, so dass man auch gänzlich auf Nebellicht verzichtet hat?

- Wäre es keine Vorschrift in der Straßenverkehrsordnung, würde wohl auch noch die Schlussleuchte rausfliegen, weil die keiner ordern würde... ich komme bei diesen Blendfunzeln in 30 Jahren Verkehrsteilnahme auf unter 5 Minuten Einschaltzeit... allerdings auch deshalb, weil 90% der Autofahrer sie falsch benutzen und ich "sicherheitshalber" nicht zu diesen Nervern zählen möchte.

BTW: Multi-Beam habe ich auch gar nicht in/für der B-Klasse erwartet... vielleicht arbeitet MB auch bereits an der übernächsten Generation/Innovation und schafft den Nebel auf den Straßen ab! 😕

BTW2: Dein "Blackbird" gefällt mir außerordentlich gut, lieber Landgraf! Besonders in der AMG-Line.

BTW3: MB hat für diese Line, die für den B-Mopf erst ab dem 01. Quartal 2015 kommt, offensichtlich auch bereits den Winter abgeschafft, da der B-Mopf in dieser AMG Line als neuestes Fahrzeug in der MB-Familie werkseitig gänzlich ohne Winterkompletträder auskommen muss... nada, da gibt es nichts zu ordern/online zu konfigurieren...

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 22. Oktober 2014 um 10:46:28 Uhr:


Bzgl. der B-Klasse und LED HP: die take-rate der Xenon ILS Variante war deutlich unter 10%, weshalb man das System nun gestrichen hat. Der übliche B-Klasse Kunde (A-Klasse genauso) gibt das Geld dafür nicht aus!

Das ist erschütternd. Ich habe eine A-Klasse mit ILS und würde nie wieder ein Auto ohne kaufen - das sieht auch meine Frau so.

Aber ich glaube, das ist typisch Deutsch. Lieber Geld für den grösseren Motor, das AMG-Optik oder Soundsystem ausgeben, anstatt für mehr Sicherheit. Dabei ist gerade das ILS mit FLA jeden Euro wert und bietet einfach entscheidende Sicherheitsvorteile.

Ich fahre beleibe nicht viel im Dunkeln - aber jedes mal bin ich froh um Bi-Xenon und ILS.

Absolut Jottlieb...
Sehe ich ganz genauso - das Zitat von mir weiter oben ist im Rahmen des Pariser Autosalons gefallen, als mehrfach gefragt wurde was denn mit ILS sei.

Ob und wie die MOPF der A-Klasse ausfallen wird kann ich nicht sagen.

@DynaDel : mit den Nebelleuchten vorne ist das immer so eine Sache... bei meinem vorherigen Stern mit statischem Bi-Xenon Licht habe ich sie nie eingeschaltet, er hatte diese auch eigentlich nur noch als Abbiegelichter (die ich genial fand/finde). Von daher kam hier die aktuelle "Mode" den Kalkulatoren sehr zur Hilfe... und bei LED ILS braucht man doch wirklich keine Nebelleuchten mehr, jedenfalls habe ich sie bis heute nicht vermisst.

Bzgl. MultiBeam LED kann ich dir nur sagen, dass es noch nicht wirklich über dem normalen LED ILS rangiert. Die Lampen in 205, 212 und 222 sind nach wie vor state of the art wenn mit ILS und adaptivem Fernlichtassistenten Plus ausgestattet!

Danke für dein Kompliment zum blackbird - bin auch nach wie vor total begeistert! 🙂

Mercedes klopft sich ja schon gerne selbst mal auf die Schulter, wenn es um außergewöhnliche Umsetzung von wichtigen Sicherheitsaspekten beim Licht im Straßenverkehr geht... hier mal eine Kostprobe...

...aber dabei künftig immer mit dem Finger in Richtung der "größeren Modelle" zu zeigen, wenn man z.B. wie ich und Jottlieb nicht mehr auf das ILS verzichten respektive in die dunkle Röhre gucken möchte, ist das auch zu einfach am Spardruck festgemacht.

Wenn ich Motor und Wunschausstattung der jetzt bestellten B-Mopf auf das eigentliche, weil viel "hübschere" Wunschauto, ein 205er T-Modell übertrage, dann zahle ich fast 9.000,00€ mehr und habe dennoch den kleineren Innen- weil mir wichtigen Nutzraum...

...ich muss halt überlegen, welchen der (vorgegebenen) Tode ich sterben sollte... ich bin aber wirklich ohne Neid, wenn andere das mit ihrem Budget wuppen können.

Mir ist aber auch klar, dass die richtige Marge einzig im Verkauf der Zusatzausstattungen erzielt wird... mal gucken, wie groß die Liste der Zusatzausstattungen beim 205er Mopf noch im Konfigurator sein wird... aus dem Hause Volkswagen hat man ja letzte Woche auch vernehmen dürfen, dass die Grenze der Streichausstattungen bei 5% gezogen werden wird.

Wenn man in Zukunft beim W176-Mopf kein ILS mehr anbieten sollte, dann haben die Fronttriebler bei Mercedes wirklich keinen Stern mehr verdient. Die Verarbeitungsqualität ist so lala bis mies - aber auch noch wichtige Features zurückhalten bzw. sogar einen Schritt zurück gehen wäre dann definitiv zu viel.

Autos mit normalem Bi-Xenon (inkl. statischem Kurvenlicht) oder gar Voll-LED-Licht sowie ILS-ähnliche Lösungen gibt's auch bei anderen Herstellern - für einen teilweise deutlich geringeren Aufpreis.

Eben, die Frage ist doch eher wie lange man es noch halten kann für "Standard" LED Aufpreis zu verlangen.
Wenn die günstigen Volumen-Hersteller vorlegen, wird es bald kein Halogen mehr geben bei all dem Ökowahn derzeit. LED wird Serie und ILS wird garantiert in jeder BR wieder als SA auftauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen