ESP regelt viel schneller als früher

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Hab folgendes über die letzten paar Tage beobachtet:

Das 1. mal ist mein ESP in der Kurve einer Autobahnauffahrt mit 80km/h angegangen.. es ratterte, dann schaute ichs ins KI und ESP war am blinken. Na ja normal fahr ich da auch nur mit 60 durch, hätte ja Sand sein können (es war trocken).

Na gut, am gleichen Tag auf fast gerader Strecke, 110 leicht bergab, leichte rechtskurve, offene Fläche, relativ windig geht mein ESP wieder an und regelt spürbar. Das konnt ich mir dann auf Anhieb nicht erklären.

Insgesamt isses jetzt bestimmt schon 5 oder 6 mal angegangen in 3 Tagen. In der oben beschriebenen AB-Auffahr auch sogar schon mit nur knapp 70, habs nochmal getestet. Die anderen Male z.B. beim durchrollen der Kurve einer Verkehrsinsel..

Habe den Fehlerspeicher ausgelesen, alles i.O.
Das Problem hab ich seit ich die Sommerreifen aufgezogen hab. Seit dem ist folgendes anders:

-Hinten neue Reifen (die jetzt insgesamt wohl so 400km gelaufen sind)

-rundrum 2,4bar, da mein VW Mensch meinte, meine Reifen wären am Rand zu stark abgelaufen, vorher hatte ich 2,1 bar

Im Kreisel hab ich festgestellt das meine Reifen, wahrscheinlich die neuen Hinterreifen, schnell anfangen zu quietschen. Also ich denke das Ganze kommt durch die neuen Reifen und den eventuell zu hohen Luftdruck.
Ich hab es in 2,5 Jahren nämlich noch nie geschafft mein ESP außer beim Anfahren in Anspruch zu nehmen.

Kann das jemand bestätigen?

Gruß
Christoph

33 Antworten

Ja ASR, ESP... is ja ein und das selbe Symbol und das seh ich wenn überhaupt, nur beim anfahren mal blinken.

Also vom Gefühl her hät ich gesagt das vordere rechte Rad wurde gebremst. Aber da kann ich mich auch getäuscht haben. Also da hinten die neuen Reifen sind, geh ich davon aus das er hinten ausbricht, denn untersteuern hatte ich mit den Reifen die jezt vorne sind, noch nie so stark das das ESP geregelt hätte.

Also am besten verändere ich mal gar nichts, lasse den Luftdruck auf rundrum 2,4 bar und warte ab, ob es sich bessert, wenn die Reifen länger gefahren wurden. Wenns dann nicht besser wird, verkleinere ich den Luftdruck wieder auf 2,1 bar wie früher.

Komisch, komisch! Hab hier jetzt paar Mal Dunlop gelesen.

Ich hab auch das Problem das mein ESP auf einmal mehr regelt seit ich neue Reifen auf der HA habe. Sind Dunlop SP9000.

Gruß Simon

Ich guck morgen früh mal nach, aber kann sein das ich auch die SP9000 habe.

Grad zügig gefahren und wieder 2mal angegangen. War allerdings auch ein bisschen feucht draußen. Beim 1. mal hat er vorne geschoben, aber beim 2. mal wieder völlig unerklärlich aus meiner Sicht.

Ich weiß nicht genau welche Reifen ich letzten Sommer vorne drauf hatte, aber mal angenommen, die die jetzt vorne sind (sind ja noch die alten), waren letzten Sommer hinten drauf. Das dürfte doch auch keine so großen Auswirkungen haben?!

Ich hatte die Reifen achsweise auf jedenfall seit ich das Auto hab einmal getauscht und danach hatte ich keinerlei Probleme dieser Art.

Mittlerweile bin ich ja auch nicht mehr neutral, jetzt versucht man ja wieder zu testen.... also ich werd erstmal alles so lassen, wie schon gesagt, und dann weiter beobachten.

Gruß
Christoph

Möglich, dass es da Qualitätsprobleme gibt? 😕
Auch wenn es abwegig klingt, evtl gibt es bei einem bestimmten Produktionszeitraum Einbrüche o.ä.?

BrainBug & Simon: Falls ihr vorne und hinten die selben Dimensionen fahrt, würde ich die Räder mal Achsweise tauschen.

Dunlop war mir bisher nur als guter Sommerreifen bekannt, haben mehrere in der Familie und die sind alle zufrieden. (9000 und 9090(?))

Ähnliche Themen

Also meine neuen Dunlops heißen SP200E. Die alten vorne sind irgendwas mit SP9.

Dauert wohl noch ne Weile bis ich da Schlüsse ziehen kann.. wenn ich hier nichts mehr reinschreiben sollte (ich versuch aber dran zu denken), dann hat sich das Problem wohl mit dem Einfahren der Reifen erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Möglich, dass es da Qualitätsprobleme gibt? 😕
Auch wenn es abwegig klingt, evtl gibt es bei einem bestimmten Produktionszeitraum Einbrüche o.ä.?

Hallo,

dass wäre schon komisch, da mein All-Jahres-Reifen von Dunlop schon etwas älter sind.

Unter Umständen ist es ja nur etwas Dunlop-Spezifisches und hat garnichts mit der Quali zu tun...

Gruss
Holger

@BrainBug3026
Die neuen Reifen sollten gut 8 - 9 mm Profiltiefe haben.
Wieviel Profil ist denn auf den noch alten Reifen, die auf der Vorderachse montiert sind, drauf ?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


@BrainBug3026
Die neuen Reifen sollten gut 8 - 9 mm Profiltiefe haben.
Wieviel Profil ist denn auf den noch alten Reifen, die auf der Vorderachse montiert sind, drauf ?

Hallo Hurz,

hinten sinds genau 8mm und vorne +/- 4mm.

Dann dürfte u.U. darin das frühe Eingreifen des ESP zu suchen sein.

Du hast damit einen Unterschied von ca. 8mm im Reifendurchmesser, d.h. die Reifen auf der Hinterachse legen pro Radumdrehung deutlich mehr Weg zurück, als die Reifen der Vorderachse.
Da aber der Weg, den die Reifen hinten bzw. vorn beim Fahren zurücklegen gleich ist, ergibt sich eine Drehzahldifferenz zwischen den Rädern der Vorderachse und der Hinterachse.
Systembedingt gibt es eine maximal zulässige Drehzahldifferenz zwischen den Achsen, wird diese erreicht, regelt ASR bzw ESP.
Das wirkt sich dabei dann ganz besonders in Kurven aus, da ja dabei noch die Drehzahldifferenz zwischen Kurveninnerem Rad und Kurvenäußerem Rad sich dazuaddiert.

Das hört sich absolut plausibel an. Dann bewegt sich das ganze System schon so ziemlich an der Grenze und ist dann überempfindlich.

Hat das Auto also eigentlich gar keinen Grund zu regeln? Was heißt das jetzt für mich?

Entweder damit leben, wobei sich dieses Verhalten mit zunehmendem Verschleiß der Reifen an der Vorderachse verstärken wird, da der Verschleiß an den Radern der Vorderachse höher ist als hinten,
==> es entsteht mit zunehmendem Verschleiß vorn eine noch hohere Drehzahldifferenz,

oder

Auch auf der Vorderachse neuer Reifen montieren.

Mit dem Verschleiß auf der VA das kommt noch dazu.. da hät ich jetzt auch nicht direkt dran gedacht.

Das heißt jetzt, das Auto regelt ohne Grund bzw. früher als sonst. Aber es kann sich ja eigentlihc nicht gefährlich auf das Fahrverhalten auswirken, ist ja wirklich nur empfindlicher?!

Eine Maßnahme fällt mir gerade noch ein... Luftdruck. Vorne auf 2,4bar lassen und hinten vielleicht wieder auf 2,1 oder sogar nur 2 bar gehen. Die Reifen auf der Vorderachse drücken sich durch das Gewicht vom Motor sowieso schon viel mehr auseinander, wie die Hinterreifen (kleinerer Durchmesser).

Wird u.U. nicht ausreichen, und führt zu einem noch höheren Verschleiß der Reifen vorn, da durch zu hohen Luftdruck Reifen in der Mitte verschleißen, jedoch nicht auf der gesammten Lauffläche.

An den Reifen der Hinterachse führt das dann zusätzlich zu einem hohen Verschleiß der Reifen an den Außenkannten.

Ja mit den abgelaufenen Außenkanten bei den entsorgten Reifen, dass war ja der Grund weshalb ich mehr Luft eingefüllt hab. Vorne die Reifen sind mir ehrlich gesagt egal, die müssen nächsten Sommer eh neu. Hinten ist ja nicht ganz soviel Gewicht wie vorne, da dürfte sich der eine Sommer vermutlich nicht so stark auswirken (wenn ich mit 2 - 2,1 bar fahre). Na ja ich werd mal beobachten und testen, notfalls die Reifen achsweise tauschen.

In der Betriebsanleitung steht übrigens drin, dass man keine Reifen mit unterschiedlich starkem Profil fahren sollte, also zumindest sinngemäß und das dann die Motorleistung reduziert wird.

Bei meinem Bruder in der Anleitung seines Audis steht zusätzlich noch drin, dass die Reifen mit mehr Profil auf die VA sollen. Da ich mit dem Luftdruck sowieso nichts erreicht hab, habe ich dann heute die Reifen achsweise getauscht. Nach meiner 1. zügigen Probefahrt nichts. Das Auto schiebt vorne wieder schön, die Reifen quietschen schon fast, aber ESP bremst mich nicht ein. Jetzt ist alles wie früher und ich kann wieder normal fahren.

Danke Hurz, also das war scheinbar die Lösung! 🙂

Gruß Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen