ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Es tut mir leid... Kisbee 4T Verbrauch

Es tut mir leid... Kisbee 4T Verbrauch

Themenstarteram 29. November 2019 um 21:30

Hi,

ich war am überlegen, ob es in meinen Thread über den Pumpentausch gehen soll oder einen eigenen. Entscheidet bitte, ob die Threads zusammengeführt werden sollten.

Problem:

Vor ca. 2 Wochen habe ich meine Benzinpumpe getauscht. Nachdem alles in Ordnung war bin ich bis jetzt ziemlich genau 100 km gefahren.

Tausch bei 837 km.

Mit Kanister bist fast Randvoll gefüllt.

Heute bei 936,4 getankt (Zufall dass es so genau 100 km waren)

4,04 Liter getankt bis nahezu gleichem Pegel (kurz vor Einfüllstutzen-Ende)

Sind 4 Liter für einen Einspritzer Kisbee auf 100 normal bei den derzeitigen Temperaturen von 5 bis 12 Grad?

Roller ist mir ECU auf 25 gedrosselt. Also nicht mechanisch.

Ähnliche Themen
81 Antworten

Hi,

Ich bin der Themenstarter. Ich komme über den Nick Achsmanchette nicht mehr rein oder kann ein PW anfordern.

@hobby-schrauber

Klingt ja ziemlich nach dem gleichen Problem wie bei mir.

Originalpumpe lief irgendwann einfach nicht mehr.

Über easyparts eine neue eingebaut und auf Mofa per ECU gedrosselt.

Chronologie:

Bei Kauf 25er ECU drin = ca 2,5 - 2,8 L/100

Nach 3 Monaten 45er ECU = 2,9 - 3,2 L/100

(Beides mit den Angaben von Peugeot ziemlich in Ordnung)

Weitere 5 Monate später Pumpe getauscht und wieder auf 25er ECU.

Seit dem innerhalb von etwa 2 Monaten von 3,2 auf mittlerweile 4,3 L/100.

Inkl. extremen Leistungsverlust. Kommt nicht in die Abriegelung auf gerader Strecke. Bergauf so gerade Tacho 25. Probehalber letzte Woche nochmal 45er ECU ausprobiert. Bergauf so gerade Mal Tacho 25.

Der Roller hat noch keine 6000 runter. Ich Versuche diese Woche mal die Ventile einstellen. Vllt liegt's daran.

Dennoch machen die Verbrauchsdaten für einen Einspritzer überhaupt keinen Sinn.

Seit dem ich die Kurbelwelle tauschen musste verbraucht meiner auch ca. 0.3 Liter weniger, lieg jetz zwischen 2,9 und 3 Liter, hab die Ventile mal richtig eingestellt wo ich denMotor raus hatte. Eine andere Erklärung kann es bei meinem Roller nicht geben, wie falsches Ventilspiel, daß der vorher mehr geschluckt hat.

Zitat:

@Manuel0683 schrieb am 20. September 2023 um 15:12:21 Uhr:

Hi,

Ich bin der Themenstarter. Ich komme über den Nick Achsmanchette nicht mehr rein oder kann ein PW anfordern.

@hobby-schrauber

Klingt ja ziemlich nach dem gleichen Problem wie bei mir.

.

.

.

@Manuel0683

Dein ursprünglicher Nickname 'RemingtonSteele' ist weg. :D

Der Euro-5 Einspritzer des Users @hobby-schrauber hat nicht dieselbe ECU von Mikuni unter der Frontverkleidung wie dein älterer Euro-4 Kisbee.

Inzwischen hat sich bei fast allen Rollern mit elektronischer Einspritzung die "Kompakteinspritzanlage" durchgesetzt, bei welcher die ECU seitlich ans Drosselklappengehäuse angeflanscht ist.

Demnach hat der Hobbyschrauber mit Sicherheit nicht die ECU gewechselt - was nebenbei erwähnt auch nicht vorgesehen ist, obwohl sich die ECU sehr wohl vom DK-Gehäuse abschrauben läßt. Es geht vielmehr darum, daß die Einheit aus DK und ECU werkseitig kalibriert wurde und beim Auseinander-/Zusammenbau diese präzise Werkseinstellung verloren geht.

Gruß Wolfi

PS: Wie viele Jährchen hat dein E4 Kisbee Einspritzer inzwischen auf dem Buckel; hat er in dieser Zeit auch die Wartungen gemäß Serviceplan in einer Peugeot Fachwerkstatt bekommen. :rolleyes:

Ich bin doch erstaunt mir welcher Selbstsicherheit hier Halbwahrheiten von sich gegeben werden. Der Drosselkit den ich eingebaut habe stammt von der Fa. Alpha Technik. Nichts eingeschickt etc. Die CDI wurde gegen diese "Ersetzt".

https://alphatechnik.de/.../06-k1peuaa-m65

Die alte CDI bleibt verbaut und die neue wird "parallel" angeschlossen.

Rückrüstung ist in 5 Min machbar, da aber leider meine Tochter den Roller fährt aktuell nicht möglich.

Zitat:

@hobby-schrauber schrieb am 20. September 2023 um 17:58:30 Uhr:

Ich bin doch erstaunt mir welcher Selbstsicherheit hier Halbwahrheiten von sich gegeben werden. Der Drosselkit den ich eingebaut habe stammt von der Fa. Alpha Technik. Nichts eingeschickt etc. Die CDI wurde gegen diese "Ersetzt".

https://alphatechnik.de/.../06-k1peuaa-m65

Die alte CDI bleibt verbaut und die neue wird "parallel" angeschlossen.

Rückrüstung ist in 5 Min machbar, da aber leider meine Tochter den Roller fährt aktuell nicht möglich.

@hobby-schrauber

Auf wen beziehst du dich bei der blau markierten Aussage. :rolleyes:

Dein E5 Peugeotroller mit Einspritzung besitzt überhaupt keine CDI sondern eine ECU, welche an das DK-Gehäuse angeflanscht und für Einspritzung und Zündung zuständig ist.

Was du fälschlich als CDI ansiehst, ist ein Signalkonverter (s. Anhang), welcher das analoge Signal des Speedsensors (Pickup) hinten im Variomatikdeckel bei der Kupplung in ein digitales Signal umwandelt, damit die ECU dies als Geschwindigkeitssignal auswerten kann.

Der Drosselkit von Alphatechnik kostet zwar ordentlich Geld, erhöht jedoch den Kraftstoffverbrauch deutlich, weil damit der ZZP in Richtung spät verschoben wird und somit keine optimale Kraftstoffausnutzung beim Betrieb als Mofaroller mehr möglich ist.

Gruß Wolfi

PS: Häng' doch bitte mal die Einbauanleitung des Drosselkits von Alpha Technik an einen Post von dir dran.

Signalkonverter

@Alex1911

Zitat:

Dein ursprünglicher Nickname 'RemingtonSteele' ist weg. :D

Ja, der wurde mit Achsmanchette zusammen gelegt. Und Achsmanchette gibt's wohl nicht mehr. Ist auch eher nicht wichtig.

Zitat:

Inzwischen hat sich bei fast allen Rollern mit elektronischer Einspritzung die "Kompakteinspritzanlage" durchgesetzt, bei welcher die ECU seitlich ans Drosselklappengehäuse angeflanscht ist.

Müsste dann ab 2021 passiert sein.

Bei mir reichte ja zum drosseln der Tausch der ECU (und das eine Kabel an den Rahmen klemmen).

Zitat:

PS: Wie viele Jährchen hat dein E4 Kisbee Einspritzer inzwischen auf dem Buckel; hat er in dieser Zeit auch die Wartungen gemäß Serviceplan in einer Peugeot Fachwerkstatt bekommen. :rolleyes:

Der war brandneu Okt. 2018.

Die 500er Inspektion hab ich machen lassen.

Und laut Serviceheft wäre erst bei 5000km die nächste Inspektion. Die hab ich dieses Jahr erst erreicht. Werde aber selbst dran schrauben. Also Ölwechsel, Zündkerze, Ventile etc.)

Denn bei der kisbee ist es richtig beschissen gemacht worden. Man kommt weder an die Zündkerze noch an die Ventile dran ohne die kisbee komplett nackt zu machen. Deshalb werde ich mir am Wochenende ein Fenster unter den Sitz schneiden und mit eigenen Scharnieren wieder festmachen. So dass man einfacher an den Motorblock, Zündkerze und Pumpe kommt.

Hatte ich auch damals in den anderen Thread erwähnt, das man fußbrett, Seitenschweller, Heckgriff und Seitenverkleidung abmachen muss um die untere Sitzverkleidung abzubekommen

Zitat:

Seit dem ich die Kurbelwelle tauschen musste verbraucht meiner auch ca. 0.3 Liter weniger, lieg jetz zwischen 2,9 und 3 Liter, hab die Ventile mal richtig eingestellt wo ich denMotor raus hatte. Eine andere Erklärung kann es bei meinem Roller nicht geben, wie falsches Ventilspiel, daß der vorher mehr geschluckt hat.

Ja, das ist auch meine letzte Vermutung. Es kann nur noch am Ventilspiel liegen.

Läge es an der Pumpe, hätte der Verbrauch direkt hoch gehen müssen. Bei mir hat er sich nach dem Pumpentausch schleichend innerhalb von 2 Monaten von 3,2 auf 4,3 L erhöht.

Deshalb hatte ich bei @hobby-schrauber auch die Ventile erwähnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Es tut mir leid... Kisbee 4T Verbrauch