ForumCorsa E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. Erstes Auto

Erstes Auto

Opel Corsa E
Themenstarteram 7. April 2020 um 19:39

Hallo zusammen ,

 

ich wollte mich mal hier anmelden um mich ein wenig auszutauschen. Ich bin 26 Jahre alt und habe erst vor kurzen mein Führerschein gemacht . Ich bin auf der Suche nach den TOP Erst Wagen für mich wo ich mit 3-4 Jahre lange glücklich werden kann . Ohne groß in Reparaturen zu Investieren , ich selbst habe kaum Ahnung von der Technik. Was haltet ihr von den Wagen hier

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

bin dankbar für eure Tipps :)

 

 

mfg Rene

Ähnliche Themen
35 Antworten

Ja das ist ein sehr guter Wagen. Das Angebot klingt gut und der Motor ist auch Top!

Hallöle,

das Auto, das du verlinkt hast, finde ich gut. Wenn er dir gefällt, dann ist das ein wirklich sehr gutes Anfängerauto. Das Auto hat eine sehr gute Ausstattung in Kombination mit einer geringen Laufleistung und es hat wirklich alles, was man braucht. Ich würde nur vorher schauen, ob einem die 116 PS reichen. Für den Stadtverkehr reichen sie alle mal, aber wenn man viel auf der Autobahn fährt, könnten die 116 PS schon frustrieren. Vielleicht nicht im ersten oder zweiten Jahr als Fahranfänger, aber wenn man sich schon langsam an die Leistung gewöhnt hat, dann möchte man schon etwas mehr haben. Ich bin selbst einen Opel Corsa D 1.4 mit 87 PS gefahren und nach 2 Jahren habe ich den Drang nach mehr Leistung verspürt. Wenn das Budget es erlaubt, dann würde ich zu einem 1.4 Turbo mit 150 PS greifen, wenn du vorhast, das Auto länger als 2 Jahre zu bewegen.

MfG

Meine Tochter hat auch so einen. Allerdings als 1.4er, aus 2019 und mit 6.200 km. Der war nur etwas teurer, aber auch Re-Import.

Schickes Auto und gut ausgestattet, aber die Navigation kommt vom Handy (Google Maps) über Android Auto bzw Carplay.

Wenn er Dir von der Karosseriegröße her und Ausstattung zusagt, warum nicht - 1,5 Jahre Garantie hat er ja noch.

Frag mal nach Garantieverlängerung über Car-Garantie danach noch drauf - die gibts meist auch noch günstig für etwas über 200,--€.

Grade Getriebe und Turbo können ordentlich ins Geld gehen, wenns blöd läuft.

Denk dran, es ist ein 3-Zylinder-Turbo-Motor.

Zitat:

@Fabi.GSi schrieb am 07. Apr. 2020 um 21:54:05 Uhr:

Für den Stadtverkehr reichen sie alle mal, aber wenn man viel auf der Autobahn fährt, könnten die 116 PS schon frustrieren. Vielleicht nicht im ersten oder zweiten Jahr als Fahranfänger, aber wenn man sich schon langsam an die Leistung gewöhnt hat, dann möchte man schon etwas mehr haben. Ich bin selbst einen Opel Corsa D 1.4 mit 87 PS gefahren und nach 2 Jahren habe ich den Drang nach mehr Leistung verspürt. Wenn das Budget es erlaubt, dann würde ich zu einem 1.4 Turbo mit 150 PS greifen, wenn du vorhast, das Auto länger als 2 Jahre zu bewegen.

Ja klar. Am besten ein OPC.... :p :D

Themenstarteram 7. April 2020 um 20:19

Danke erst mal für die Antworten meint ihr zwischen 90 ps 1.4 und 116 ps merkt man den ein Unterschied ?

Und falls mal etwas am Turbo kaputt gehen sollte ist das dann nicht ein Garantiefall ?

Solange Du noch Garantie hast, und der Wagen ordnungsgemäß bei Opel gewartet wurde - Ja.

Unterschied zwischen dem Turbo und dem 1,4er kenne ich nicht, aber ich hatte den 1,4er 90PS und fand den voll ausreichend. Lediglich das 5-Gang-Getriebe war mir für die Autobahn etwas zu kurz abgestimmt.

Kräftig genug - auch mit 4 Mann an Bord - war er mir aber.

Zitat:

@Zongsn schrieb am 07. Apr. 2020 um 22:19:32 Uhr:

Danke erst mal für die Antworten meint ihr zwischen 90 ps 1.4 und 116 ps merkt man den ein Unterschied ?

Ja, merkt man. Immerhin sind das 26 PS, aber der 1.4er ist auch keine Wanderdüne.

Er braucht halt Drehzahl.

Mach am besten direkt ein Termin aus um die obere Öllampe abdichten zu lassen sprich kurbelhehäuse abdichten lassen wird zu 90% undicht beim 1liter Turbo. Letztens einen gehabt mit 1888 km und ein Jahr alt und war undicht wie sonst Wash

Zitat:

@Fabi.GSi schrieb am 7. April 2020 um 21:54:05 Uhr:

Hallöle,

das Auto, das du verlinkt hast, finde ich gut. Wenn er dir gefällt, dann ist das ein wirklich sehr gutes Anfängerauto. Das Auto hat eine sehr gute Ausstattung in Kombination mit einer geringen Laufleistung und es hat wirklich alles, was man braucht. Ich würde nur vorher schauen, ob einem die 116 PS reichen. Für den Stadtverkehr reichen sie alle mal, aber wenn man viel auf der Autobahn fährt, könnten die 116 PS schon frustrieren. Vielleicht nicht im ersten oder zweiten Jahr als Fahranfänger, aber wenn man sich schon langsam an die Leistung gewöhnt hat, dann möchte man schon etwas mehr haben. Ich bin selbst einen Opel Corsa D 1.4 mit 87 PS gefahren und nach 2 Jahren habe ich den Drang nach mehr Leistung verspürt. Wenn das Budget es erlaubt, dann würde ich zu einem 1.4 Turbo mit 150 PS greifen, wenn du vorhast, das Auto länger als 2 Jahre zu bewegen.

MfG

@Fabi.GSi

Für den Stadtverkehr reichen 116 PS.

Sag mal geht's noch??

Mit unserem 1.4 Turbo mit nur 101 PS bin ich permanent bei 60 km/h unterwegs im Ort, fällt mir schon schwierig die 55 km/h zu halten.

Und auf der Bahn bin ich auch Ratz Fatz bei über 180 km/h.

Mit 90 bzw. 101 PS im 1.4 Saugmotor kommst du auch von der Stelle und zügig.

Möchte nur wissen wie du vor 40-50 Jahren mit nur 34 PS im Käfer zurecht gekommen wärst??

Mehr PS hieß damals ordentlich Versicherungsprämie.

Auch mit 2 Jahren Fahrpraxis heißt es nicht das du alle Verkehrssituationen abschätzen kannst.

Die tödlichen Unfälle mit jüngeren Fahrer beweisen es in der letzten Zeit immer wieder, Leider.

Und die 130 km/h auf deutschen Autobahnen wird leider kommen.

Dann brauchst es auch keine 150 PS um von A nach B zu kommen.

Haben selbst einen Corsa D GSI mit ca. 220 PS gefahren.

Hat Spaß gemacht, hätte den auch gerne weiter behalten.

Aber es war jedesmal ein Ritt auf der Kanonenkugel.

Und man hat permanent die Gedanken in Flensburg.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 8. April 2020 um 01:32:17 Uhr:

Zitat:

@Fabi.GSi schrieb am 7. April 2020 um 21:54:05 Uhr:

Hallöle,

das Auto, das du verlinkt hast, finde ich gut. Wenn er dir gefällt, dann ist das ein wirklich sehr gutes Anfängerauto. Das Auto hat eine sehr gute Ausstattung in Kombination mit einer geringen Laufleistung und es hat wirklich alles, was man braucht. Ich würde nur vorher schauen, ob einem die 116 PS reichen. Für den Stadtverkehr reichen sie alle mal, aber wenn man viel auf der Autobahn fährt, könnten die 116 PS schon frustrieren. Vielleicht nicht im ersten oder zweiten Jahr als Fahranfänger, aber wenn man sich schon langsam an die Leistung gewöhnt hat, dann möchte man schon etwas mehr haben. Ich bin selbst einen Opel Corsa D 1.4 mit 87 PS gefahren und nach 2 Jahren habe ich den Drang nach mehr Leistung verspürt. Wenn das Budget es erlaubt, dann würde ich zu einem 1.4 Turbo mit 150 PS greifen, wenn du vorhast, das Auto länger als 2 Jahre zu bewegen.

MfG

@Fabi.GSi

Für den Stadtverkehr reichen 116 PS.

Sag mal geht's noch??

Mit unserem 1.4 Turbo mit nur 101 PS bin ich permanent bei 60 km/h unterwegs im Ort, fällt mir schon schwierig die 55 km/h zu halten.

Und auf der Bahn bin ich auch Ratz Fatz bei über 180 km/h.

Mit 90 bzw. 101 PS im 1.4 Saugmotor kommst du auch von der Stelle und zügig.

Möchte nur wissen wie du vor 40-50 Jahren mit nur 34 PS im Käfer zurecht gekommen wärst??

Mehr PS hieß damals ordentlich Versicherungsprämie.

Auch mit 2 Jahren Fahrpraxis heißt es nicht das du alle Verkehrssituationen abschätzen kannst.

Die tödlichen Unfälle mit jüngeren Fahrer beweisen es in der letzten Zeit immer wieder, Leider.

Und die 130 km/h auf deutschen Autobahnen wird leider kommen.

Dann brauchst es auch keine 150 PS um von A nach B zu kommen.

Haben selbst einen Corsa D GSI mit ca. 220 PS gefahren.

Hat Spaß gemacht, hätte den auch gerne weiter behalten.

Aber es war jedesmal ein Ritt auf der Kanonenkugel.

Und man hat permanent die Gedanken in Flensburg.

Ich habe doch geschrieben, dass 116 PS ausreichen für den Stadtverkehr, aber wie sieht es aus, wenn man zu viert oder fünft fährt? Dazu noch voller Tank und voller Kofferraum? Kommt man dann noch vorwärts? Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass man mit 87 PS unter diesen Bedingungen nur schwer vorwärts kommt und das hat mich damals gestört. Als ich noch zur Arbeit gependelt bin, da musste auch ich öfters auf Kraftfahrstraßen an Ampelkreuzungen anhalten und dann wieder auf 130 km/h beschleunigen und wenn man bei 4.000 U/Min. schaltet und ein weißer Ford Transit beschleunigt als gäbe es keinen Morgen mehr und problemlos an dir vorbeizieht, guckt man auch dumm in die Röhre.

Der 1,2 Liter ist in der Tat eine Wanderdüne, aber die anderen sind alle kräftig genug. Auch beladen. Wie oben geschrieben habe den 90 PS mit 4 Personen flott bewegt.

Zitat:

@Fabi.GSi schrieb am 08. Apr. 2020 um 02:40:14 Uhr:

Als ich noch zur Arbeit gependelt bin, da musste auch ich öfters auf Kraftfahrstraßen an Ampelkreuzungen anhalten und dann wieder auf 130 km/h beschleunigen und wenn man bei 4.000 U/Min. schaltet und ein weißer Ford Transit beschleunigt als gäbe es keinen Morgen mehr und problemlos an dir vorbeizieht, guckt man auch dumm in die Röhre.

Es gibt immer einen, der schneller ist.... :p

Die Diskussion ist müßig und gehört eher in Richtung "spät pubertäre Phase"

Selbst mit 90 PS läuft der Corsa um 170 km/h und das sollte auch für die AB reichen. Auch kann man damit einen Trecker auf der Landstraße überholen. Das schaffen manche nicht mal mit > 250 PS....

Also lassen wir mal die Kirche im Dorf. Rund 100 PS sind dem Grunde nach völlig ausreichend.

Zitat:

Mach am besten direkt ein Termin aus um die obere Öllampe abdichten zu lassen sprich kurbelhehäuse abdichten lassen wird zu 90% undicht beim 1liter Turbo. Letztens einen gehabt mit 1888 km und ein Jahr alt und war undicht wie sonst Wash

Und nicht vergessen die Kabeldurchführung von Heckklappe zur Karosserie prüfen zu lassen ! Kabelbruch/durchgescheuerte Kabel - kann leider jedem E Corsa passieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen