ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Erstes auto bis 2000€

Erstes auto bis 2000€

Themenstarteram 20. Oktober 2014 um 13:01

Hallo,

Ich bin mir nicht sicher was sich für mich lohnt oder was sinn macht.

Diesel oder Benziner...

Ich werde eine jährliche Kilometerleistung von ca. 8 - 10 tausend kilometer haben.

Ich möchte gern ein Auto welches auch noch möglichst lang fährt mindestens 4 Jahre.

Es sollte möglichst billig im Unterhalt sein, Wartung werde ich mit meinem Bruder der Automechaniker ist selbst machen.

Ich bin mir nur nicht sicher ob es sich lohnt einen Diesel zu kaufen der mit 3 Litern fahrbar ist oder einen Benziner der vl. mit 5 Litern fahrbar ist.

Im sommer werde ich eventuell auch mit dem Motorrad zur arbeit fahren(wodurch die Kilometerleistung noch geringer würde), aber das ist nicht sicher.

So mal herausgesucht habe ich Lupo 1,2tdi und Lupo 1,0 Benziner nun ist eben die frage was sich eher rechnen würde, oder gibt es andre langlebige wagen die vl noch weniger kosten in Unterhalt Versicherung usw.?

Hoffe ihr könnt mir helfen mfg Felix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Felix-nummer-Eins schrieb am 23. Oktober 2014 um 14:53:55 Uhr:

Für mich steht allein die Sparsamkeit im Vordergrund der Rest ist eigentlich egal...

(Es soll ja noch für ein ordentliches Motorrad reichen)

Mfg Felix

Ich finde deinen Ansatz gut, ein Auto kaufen zu wollen, das möglichst wenig Kosten verursacht. Hierzu sollten alle möglichen Kosten eines PKW betrachtet werden, auch wenn manche nur sehr grob geschätzt werden können.

Zu diesen Kosten zählt definitiv auch der benötigte Kraftstoff, der sich zudem recht genau schätzen lässt (auf Grundlage von spritmonitor.de) Hier haben in der Tat Kleinwagen meistens einen Vorteil gegenüber größeren Autos, allein schon aufgrund des Gewichts.

Wie brunsberg richtig geschrieben hat, verursacht 1 Liter Mehrverbrauc bei einer jährlichen Laufleistung von 12.000 km Mehrkosten in Höhe von 180 €. Auch diese müssen in einem Kostenvergleich berücksichtigt werden.

Hinzu kommen jedoch auch weitere Kosten:

- Wertverlust. In diesem Preissegment ist der Wertverlust verhältnismäßig gering. Allerdings kann er durchaus schon hier eine größere Rolle spielen als der Spritverbrauch. Beispiel:

Kaufpreis Auto A: 2.000 €

Verkaufspreis Auto A nach 2 Jahren: 1.500 €

Wertverlust pro Jahr: 250 €

Kaufpreis Auto B: 2.000 €

Verkaufspreis Auto B nach 2 Jahren: 500 €

Wertverlust pro Jahr: 750 €

Der Wertverlust lässt sich sicherlich nicht so einfach kalkulieren, wie der Spritverbrauch, aber gewisse Tendenzen sind hier definitiv planbar. Klar ist z.B. auch: Ein Auto für 1.000 € kann keinen Wertverlust von 1.500 € haben.

- Wartung / Instandhaltung. In diesem Preissegment sicher der entscheidende Punkt. Auch dies lässt sich nur sehr unsicher kalkulieren. Dennoch gibt es gewisse Anhaltspunkte, die man beachten sollte:

* Wie ist der Allgemein-/Pflege-zustand des Autos? Gibt es einen Wartungsstau? Wurden regelmäßig Ölwechsel durchgeführt? Welchen Eindruck macht der Vorbesitzer (bei einem Privatkauf)?

* Einfache Technik. Je einfacher die Technik des Autos ist, desto erprobter ist sie meist und desto zuverlässiger sind tendenziell die Autos. Zudem ist ein Auto mit einfacher Technik einfacher zu reparieren und man kann evtl. auch besser Fremdteile verwenden.

* Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Vor allem bei denjenigen Ersatzteilen, die nicht durch Fremdteile ersetzt werden können. Ein guter Indikator ist hier oft, wie verbreitet dieses Modell bzw. Teile des Modells waren. Hier gibt es allerdings durchaus Abweichungen.

Zum Thema Zustand: Oftmals (bei weitem nicht immer) werden größere Autos mit einem höheren Neupreis besser gepflegt als billige Kleinwagen. Die Fahrer des größeren Modells haben in der Regel eine größere Motivation und sind vor allem bereit, mehr Geld in die Pflege und Instandhaltung ihres Autos zu stecken. Dies ist ein entscheidender Grund, warum dir hier häufig zu größeren Modellen geraten wird. Ich meine: Du solltest dich nicht auf eine Fahrzeugklasse beschränken. Es kann durchaus sein, dass du gute, gepflegte Kleinwagen findest (der Clio sah zum Beispiel sehr vielversprechend aus), der Verbrauchsnachteil alleine wäre für mich jedoch - zumal bei deiner geringen Fahrleistung - nicht ausreichend, um bspw. Autos der Kompaktklasse, die eben häufig besser gepflegt wurden, außer Acht zu lassen.

- Hinzu kommen noch Kosten für Versicherung und Steuer, die sich beide sehr gut kalkulieren lassen und weiterer "Krimskrams".

Zum Thema Verbrauch: Du hattest als Suchkriterium bei deiner Suche den Verbrauch angegeben. An deiner Stelle würde ich auf dieses Suchkriterium allein schon deshalb verzichten, weil es nicht zuverlässig ist: Oftmals sind bei den Angeboten keine Verbräuche hinterlegt. Diese werden bei deiner Einschränkung nicht gefunden, obwohl sie gleich viel oder evtl. sogar weniger verbrauchen. Zudem beziehen sich die Verbräuche auf die Herstellerangaben. Diese waren zwar früher näher an der Realität als heute, jedoch gab es auch damals schon deutliche Abweichungen. Diese Werte haben für mich also überhaupt gar keine Aussagekraft über den tatsächlichen Verbrauch. Hier lege ich dir die Seite www.spritmonitor.de ans Herz, auf der reale Verbräuche erfasst werden.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
am 20. Oktober 2014 um 13:12

Zitat:

Erstes auto bis 200€

Wenn sich das auf den Kaufpreis bezieht wirst noch ne Null dranhängen müssen.:D

Den Preis verbuche ich mal als Tipfehler.

Bei der Kilometerleistung rechnet sich ein Diesel nie da ist ein Benziner gefragt.

Lieber Felix,

ich gehe jetzt von 2.000 Euronen aus; für 200 Euro bekommt man allenfalls ein Schnäppchen aus dem Familien- oder Freundeskreis.

Ein Diesel rechnet sich bei deiner Fahrleistung nicht - gelbe und rote Plaketten alter Low-Budget-Diesel nehmen wir nicht einmal mit in die Wertung. Davon abgesehen wird ein VW Lupo bis 2.000 Euro nichts Gewaltiges sein. Zumal VW-typische Qualitätsprobleme unterschiedlichster Art auch den Lupo erreicht haben und nicht unbedingt für Freude am Auto sorgen.

Langlebig ist der Lupo sicher nicht - und an deiner Stelle würde ich mir irgendeinen Hobel für 500 bis 700 Euronen kaufen, der bei Ali Export auf der Reste-Rampe herumsteht und zwei Jahre TÜV mitbringt. Ford Escort, Opel Vectra A, Audi 80/100, VW Polo II - das Angebot ist nicht so klein, dass man nichts findet; eventuell sind auch seltenere Modelle wie Seat Toledo 1L, Citroens, Peugeots oder Japaner eine Möglichkeit.

Es grüßt dich

Hans

Auch die Wunschverbräuche finde ich nicht sonderlich realistisch. Pack da nochmal überall einen Liter drauf dann könnte es passen. Ich würde mal noch den Daihatsu Cuore mit einwerfen.

Themenstarteram 20. Oktober 2014 um 14:13

Ja ich meinte natürlich 2000€ und ich suche halt einen wagen der mich noch ein paar Jahre zuverlässig zur arbeit bringt, und gedacht habe ich mir das auch schon fast das n Diesel keinen sinn hat.

Was könnt ihr denn so empfehlen was auch noch ne weile hält?

Gefunden habe ich bis jetzt

Nissan Micra 1,0l

Peugeot 106 1,1l

Renault Twingo 1,2l

Opel Corsa b 1,2l

Könnt ihr dazu was zu Langlebigkeit usw sagen oder welche wagen kommen sonst noch in frage?

Zitat:

@Felix-nummer-Eins schrieb am 20. Oktober 2014 um 16:13:39 Uhr:

Ja ich meinte natürlich 2000€ und ich suche halt einen wagen der mich noch ein paar Jahre zuverlässig zur arbeit bringt, und gedacht habe ich mir das auch schon fast das n Diesel keinen sinn hat.

Was könnt ihr denn so empfehlen was auch noch ne weile hält?

Gefunden habe ich bis jetzt

Nissan Micra 1,0l

Peugeot 106 1,1l

Renault Twingo 1,2l

Opel Corsa b 1,2l

Könnt ihr dazu was zu Langlebigkeit usw sagen oder welche wagen kommen sonst noch in frage?

Bei der Autosuche - gerade in dieser Preisklasse - kommt es mehr auf den Zustand, Vorbesitzer u.ä. an als auf das konkrete Modell. Daher würde ich dir empfehlen, mit deinem Bruder auf die Suche zu gehen und die Autos für sich zu begutachten. Gut sind eine niedrige Anzahl Hände und scheckheftgepflegte Modlle bzw. Nachweise über Wartungen.

Bezüglich des Verbrauchs wirst du auch mit einem Liter mehr Schiwierigkeiten haben. Wenn du 2 Liter mehr verbrauchst als in deinen Wunschvorstellungen, kannst du zufrieden sein. Die konkret vorgeschlagenen Autos sind ohne Link o.ä. schwierig zu kommentieren, da sich so der Zustand nicht erahnen lässt und zum Teil auch unklar ist, von welcher Generation die Rede ist.

Wenn du deine PLZ nennst, gibt es bestimmt Vorschläge zu Autos aus deiner Region.

Themenstarteram 20. Oktober 2014 um 14:32

PLZ ist 87448 maximal 50 kilometer umkreis, ich möchte nicht überall rumkurven.

Die links zu den Autos

Nissan Micra

Suzuki Alto

Peugeot 106

Nissan Micra

Renault Twingo 1,2 16V

Opel Corsa b 1,2

Und nochmal Renault Twingo 1,2 16V

Mfg Felix

Die Frage ist weniger, wie langlebig und wartungsarm die von Dir aufgezählten Fahrzeuge sind, sondern wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist ;)

In der Kleinwagenklasse, die Dir anscheinend so am Herzen liegt, ist die Anzahl der "Sparer um jeden Preis und dann weg mit der ollen Karre" ganz besonders groß. Hier heißt es Augen auf wie ein Luchs und als Unbedafter möglichst nicht alleine "einkaufen gehen". Und noch ein Tipp: was in der Anzeige steht muss nicht immer mit der Wirklichkeit einher gehen.

Die von anvisierten Fahrzeuge mit den Eigenschaften: wenig Wartungsaufwand UND geringe Unterhaltskosten sind natürlich heiß begehrt, was die Preise naturgemäß in die Höhe treibt. 2000.- € mögen für Dich viel Geld sein, in dieser Fahrzeugklasse musst Du aber lange nach einem Fahrzeug suchen und/oder auf Dein Glück hoffen. Diese Fahrzeuge werden meist über Beziehungen weiter gegeben. Was dagegen auf dem freien Markt erscheint hat meist die eine oder andere Macke und nicht selten musst Du anschließend noch einmal den gleichen Betrag wie den Kaufpreis investieren, wenn Du den Wagen länger fahren willst.

Wenn Dein Bruder doch Kfz-Mechaniker ist, warum übernimmt er denn nicht die Suche? Erstens sollte er die Materie kennen und zweitens über die notwendigen Verbindungen verfügen auch außerhalb der gewerblichen Kleinanzeigen nach einem passenden Fahrzeug für Dich zu suchen.

Themenstarteram 20. Oktober 2014 um 14:56

Das Problem ist das er momentan studiert und keine zeit dazu hat...

Das 2te Problem ist das ich mit meinem andren Bruder zusammen das Auto Kaufen möchte und er es in 2 Wochen schon braucht.

Wenn es sich wirklich loht könnten wir problemlos auch das doppelte ausgeben, aber da ich eigentlich ein Altes möglichst leichtes auto mit geringem Benzinverbrauch suche sollten 2000€ ausreichen.

Mir würde der Seat Mirabella auch sehr gut gefallen da geringer Spritverbrauch.

Und einfache Technik bei der ich ohne riesige Kenntnisse auch selbst schrauben kann (momentan mach ich das nur an meinem Moped)

Endgeschwindigkeit ist egal (ich fahre maximal 120 normal 100 auf der Landstraße.

Mfg Felix

Lass mal die Suche mit den 5 Liter Verbrauch weg.

Gibt es nicht für 2000 Euro.

Schaue dir mal diesen hier an.

http://suchen.mobile.de/.../200695368.html?...

oder einen Astra G. Hat Zahnriemen und ist günstig zu machen wenn der fällig ist.

http://suchen.mobile.de/.../193842743.html?...

http://suchen.mobile.de/.../200722630.html?...

Einen Neuwagen wirst du für 2000 Euro nicht bekommen und ein paar Abstriche muss du in Kauf nehmen.

Und gebrauchte Ersatzteile gibt es in Massen beim Verwerter für kleines Geld.

Wird beim Seat Mirabella schon schwieriger

Zitat:

Wenn es sich wirklich loht könnten wir problemlos auch das doppelte ausgeben, aber da ich eigentlich ein Altes möglichst leichtes auto mit geringem Benzinverbrauch suche sollten 2000€ ausreichen.

Das ist genau die Kategorie der meist gefragten und meist gesuchten Autos auf dem deutschen Markt! Die Preise selbst für die technisch morschesten alten Gurken - und außen glänzt der Lack mit dem Solikonspray auf den uralten Reifen um die Wette - sind auf einem für den Verkäufer erfreulich hohen Niveau. Die Kleinanzeigen in diesem Segment sind daher mit größter Vorsicht zu genießen. Wichtig ist das was man in der Realität vorfindet, und nicht das was die Anzeige glauben machen will.

Kommt bei besonders alten Wagen noch das Problem mit den Ersatzteilen hinzu. Auch nicht förderlich war für Deinen Fall die Abwrackprämie wo seinerzeit viele mögliche Ersatzteilspender bereits entsorgt wurden, was die Ersatzteilpreise auf den Schrottplätzen in unerfreuliche Nähe zu den Preisen für die Originalteile beim Händler gebracht hat. Im schlimmsten Falle aber werden die vom Händler oder Importeur gar nicht mehr vorgehalten und Du musst mit dem vorlieb nehmen, was der freie Markt oder ebay so anbieten. Da kann sich dann schnell ein vermeintliches Schnäppchen als krasse Fehlinvestition entpuppen. Und weißt Du heute, was in zwei Jahren ist....????

Ein beliebter Brauch bei den Importeuren von japanischen Wagen ist, dass im Prinzip zwar alle Teile auch für ältere Wagen lieferbar sind, diese aber nicht alle oder in nur geringer Stückzahl in Deutschland oder gar ganz Europa vorrätig gehalten werden. Dann kann es schon einmal sein, dass Du eben solange warten musst, bis das Teil von Japan oder Australien oder Kanada oder von weiß Gott woher per Schiff nach Deutschland transportiert wird.

Nachdem ich einmal geschlagene fünfeinhalb Wochen auf eine Auspuffanlage für meinen damals erst vier Jahren alten Mitsubishi Galant warten musste, weil in ganz Europa keine solche mehr vorrätig war, war ich seinerzeit von japanischen Importautos geheilt. Luftfracht ab Australien wäre auch gegangen aber auf meine Kosten, doch der Sperrgutzuschlag hätte auch für einen Gebrauchtwagen des gleichen Typs mit funktionstüchtiger Auspuffanlage gereicht :D

Themenstarteram 20. Oktober 2014 um 17:31

ich möchte als erstes auto halt keine Sprit schleuder an der ich mich dumm und dämlich zähle, ich bin Lehrling und mein Bruder Schüler...

Zwar haben wir beide schon wenige tausend € angespart aber wir wollen beide dieses Geld nicht verbraten.

Deshalb sollte der verbrauch möglichst niedrig sein aus diesem Grund habe ich auch an den Vw lupo 3l gedacht.

Und da sich ein Diesel nicht Lohnen würde an den Lupo 1,0 der ja für das Geld in einem halbwegs tauglichem zustand zu finden sein sollte?

Eventuell könnte ich mir auch einen a2 vorstellen, aber das ist eine Geldfrage.

Mfg Felix

(ach ja mein Bruder will eigentlich ein auto mit ABS und Airbag, da bei uns am Alpenrand die winter nicht ohne sind)

am 20. Oktober 2014 um 17:34

Zitat:

Deshalb sollte der verbrauch möglichst niedrig sein aus diesem Grund habe ich auch an den Vw lupo 3l gedacht.

Sehr gefährlich, so eine Kostenrechnung.:eek:

Hier ist nur der Verbrauch günstig ansonsten ist das Auto richtig teuer.:rolleyes:

Der 3L Lupo ist bis auf den Namen fast komplett anders als seine Brüder

hier past nix vom Schrotter und selbst die Reifen sind eine eigene selte größe.

Ersatzteile sind kein billiger Spass und können mit samt Motordefekten

die Kostenrechnung ruck zuck zerstören.

Wenn Lupo dan Benziner oder wenns Diesel sein muss dan der normale.:D

Nach der lange Zeit ist auch kein Ärger mehr von den Frostmotoren zu fürchten.:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Erstes auto bis 2000€