Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Das ganze wird eher auf 100% Biosprit (evtl. aus Algen) hinauslaufen. Man darf nicht nur den PKW-Verkehr alleine sehen.
Es soll mir mal einer erklären, wie man LKW- und Schiffsdiesel und erst Recht Flugzeugtriebwerke ersetzen will, den Verbrennungsmotor wirds noch sehr sehr lange geben!

Und das mit den Akku austauschen und dann wieder weiterfahren kannst du vergessen, wieviel Akkus will so eine Tankstelle eigentlich auf Lager legen? Ist dir klar, wie viele Autos täglich eine Autobahntankstelle aufsuchen? Das ganze ist eine unrealistische Träumerei.
Beim kommenden i3 übrigends schonmal garnicht vorgesehen, weil BMW den schweren Batteriepack an der für die Fahrdynamik günstigsten Stelle platzieren will.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die Frage ist doch schon geklärt. Die Akkus werden nicht aufgeladen, sondern an entsprechenden Stationen werden die leeren gegen geladene Akkus getauscht. Wird genauso schnell wie tanken gehen.

Das mit dem Akkuwechsel an Ladestationen muss man sich mal Bildhaft vorstellen.

Der eine hat große Akkus der andere kleine, alles müsste müsste immer sofort passend parat stehen.

Nun eine volle Autobahn im Sommerreiseverkehr, bei dem Ansturm von tausenden Fahrzeugen

ständig einen passenden Satz geladener Akkus für alle Fahrzeuge vorrätig haben, dass kann nicht annähernd funktionieren.

Sowas kann man ja Normen. Zudem hätte ich mir vorgestellt, die Autos kriegen 2 Akkus, ein fester und ein Austauschbarer zur Reichweitenverlängerung in Einheitsnorm. Naja, aber selbst dann glaube ich, durchsetzen wird sich was anderes Bio oder Synthetik Sprit, bzw. Wasserstoff.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Vergleichbar ist das ganze z.B. mit Nokia: über lange Zeit waren die unangefochtener Marktführer bei den Handys, sogar der ärgste Mitbewerber Siemsens gab irgendwann auf. Und während Nokia immer an den eigenen Traditionen festgehalten und diese perfektioniert hat, kam plötzlich Apple mit dem iPhone und hat die Marktchancen von Nokias Produkten und ihren Traditionen pulverisiert.

Seitdem rennt Nokia allen anderen hinterher und versucht krampfhaft wieder den Anschluss an den völlig veränderten Smartphone-Markt zu bekommen.

Ich lach mich tot. Ich - und viele Kollegen und Bekannte auch - werde einen Teufel tun mein Nokia gegen ein iPhone oder Galaxy zu tauschen. Ich hab ein E52 - in meinen Augen das beste Handy der Welt - und sehe täglich mit Bedauern auf die armen iPhone-Jünger herab, die - dem Trend hinterherhechelnd - ihr Teil mindestens einmal am Tag an der Steckdose hängen haben. Ich dagegen vermisse nichts, aber auch gar nichts (meine Mail-Synchronisierung und mein Kalender funktionieren genauso gut, meine Navigation ist der von Apple sogar haushoch überlegen)...und mein Akku wird alle 10-14 Tage einmal geladen.

Nee, BMW soll mal schön weiterhin das machen, was sie am besten können, dann wird man - genauso wie Nokia - auch in Zukunft beste Marktchancen haben.

Der Irrsinn mit dem Normverbrauch wird hoffentlich auch irgendwann ein Ende haben. Ich erinnere mich immer wieder mit Schrecken an meine Vergleichsfahrten zwischen einem Golf GTI und einem 130i - beide auf gleiche Weise sportlich bewegt - wo der GTI schlappe 3,5 Liter mehr verbraucht hat.

Ich lass mich überraschen, ob es BMW tatsächlich gelingt, die Regel "Turbo säuft" zu brechen....
 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Vergleichbar ist das ganze z.B. mit Nokia: über lange Zeit waren die unangefochtener Marktführer bei den Handys, sogar der ärgste Mitbewerber Siemsens gab irgendwann auf. Und während Nokia immer an den eigenen Traditionen festgehalten und diese perfektioniert hat, kam plötzlich Apple mit dem iPhone und hat die Marktchancen von Nokias Produkten und ihren Traditionen pulverisiert.

Seitdem rennt Nokia allen anderen hinterher und versucht krampfhaft wieder den Anschluss an den völlig veränderten Smartphone-Markt zu bekommen.

Ich lach mich tot. Ich - und viele Kollegen und Bekannte auch - werde einen Teufel tun mein Nokia gegen ein iPhone oder Galaxy zu tauschen. Ich hab ein E52 - in meinen Augen das beste Handy der Welt - und sehe täglich mit Bedauern auf die armen iPhone-Jünger herab, die - dem Trend hinterherhechelnd - ihr Teil mindestens einmal am Tag an der Steckdose hängen haben. Ich dagegen vermisse nichts, aber auch gar nichts (meine Mail-Synchronisierung und mein Kalender funktionieren genauso gut, meine Navigation ist der von Apple sogar haushoch überlegen)...und mein Akku wird alle 10-14 Tage einmal geladen.

Nee, BMW soll mal schön weiterhin das machen, was sie am besten können, dann wird man - genauso wie Nokia - auch in Zukunft beste Marktchancen haben.

Der Irrsinn mit dem Normverbrauch wird hoffentlich auch irgendwann ein Ende haben. Ich erinnere mich immer wieder mit Schrecken an meine Vergleichsfahrten zwischen einem Golf GTI und einem 130i - beide auf gleiche Weise sportlich bewegt - wo der GTI schlappe 3,5 Liter mehr verbraucht hat.

Ich lass mich überraschen, ob es BMW tatsächlich gelingt, die Regel "Turbo säuft" zu brechen....
 

die Regel hat BMW mit dem 335i schon lange gebrochen 😉

da kann VW oder Konsorten noch lange üben 😁 - bei der Leistung 😉

Gruß
odi

@Murphy...

Exakt...deshalb habe ich auch bei 3,75€ reichlich zugelangt...Da werden sich noch manche wundern was Nokia angeht.
Da bin ich mir ziemlich sicher....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Nee, BMW soll mal schön weiterhin das machen, was sie am besten können, dann wird man - genauso wie Nokia - auch in Zukunft beste Marktchancen haben.

Ich erzähls Dir nur ungern, aber wenn Nokia

so weitermacht

wie bisher, dann sind die bald Weg vom Fenster... ich würde sie jedenfalls nicht vermissen.

Abwarten Klez....abwarten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich lach mich tot. Ich - und viele Kollegen und Bekannte auch - werde einen Teufel tun mein Nokia gegen ein iPhone oder Galaxy zu tauschen. Ich hab ein E52 - in meinen Augen das beste Handy der Welt - und sehe täglich mit Bedauern auf die armen iPhone-Jünger herab, die - dem Trend hinterherhechelnd - ihr Teil mindestens einmal am Tag an der Steckdose hängen haben. Ich dagegen vermisse nichts, aber auch gar nichts (meine Mail-Synchronisierung und mein Kalender funktionieren genauso gut, meine Navigation ist der von Apple sogar haushoch überlegen)...und mein Akku wird alle 10-14 Tage einmal geladen.

Dann hoffen wir mal für dich, dass Dein schönes Nokia oder die komplette Firma nicht den Geist aufgibt. Die Dinger wird's in der Form nämlich nicht mehr lange geben und dich wird da auch niemand dazu befragen, was Du willst. Das ist genau die Form von Marktdynamik, von der ich spreche.

Zitat:

Nee, BMW soll mal schön weiterhin das machen, was sie am besten können, dann wird man - genauso wie Nokia - auch in Zukunft beste Marktchancen haben.

Nokia machen schon lange nicht mehr was sie gerne würden. Sie sind die getriebenen, auch wenn Du das noch nicht bemerkt hast. BMW sollte sich das selbe Schicksal ersparen.

Zitat:

Ich lass mich überraschen, ob es BMW tatsächlich gelingt, die Regel "Turbo säuft" zu brechen....

Die Regel ist doch schon lange gebrochen. Und bei dem was die Saugmotoren bisher verbraucht haben wird es nicht schwer fallen, drunter zu kommen.

Hat Nokia nicht erst vor kurzem das "umstrittene neue" rumänische Werk geschlossen, weswegen das Werk Bochum
vor 3 Jahren schließen mußte? Man kann ja sehr kontrovers über die Akkulaufzeit von Handys diskutieren aber
Nokia hat den Trend der Smartphones verschlafen. Und wenn es nach meiner Mutter ginge, dann wäre das
Nokia-Handy von vor 6 Jahren das beste, weil es so simpel ist. :-) Also alles eine Frage der Käufergruppe.

Aber wir reden doch hier über den F30, oder? :-)

Jep, deshalb gilt auch für Nokia dasselbe wie für BMW...

"Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit..."🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


@Klez und @novesori: Ihr seid entweder noch nie einen guten Otto - R6 gefahren oder seid einfach zu stumpfsinnig, die Perfektion eines Reihensechszylinders zu erkennen und zu würdigen. Seidiges, vibrationsfreies Hochdrehen, sanftes, aber doch unaufdringliches und unglaublich gut klingendes Fauchen beim Hochdrehen. Ich brauche den F30 328i nicht zu fahren, um beurteilen zu können, dass das ein R4 nicht annähernd kann, und wenn er noch so vollgestopft mit Technik ist.

Wow, ich finde die R6 Benzin Sauger auch ein tolles BMW Alleinstellungsmerkmal aber was mich optimistisch gestimmt hat ist ein Blog bei Motor Talk von einem der den X1 28i mit dem neuen R4 Twin Scroll gekauft hat und vorher auch den X1 28i R6 noch probegefahren hat und den neuen Motor für den besseren hält.

http://www.motor-talk.de/.../...g-fuer-einen-x1-mai-2011-t3541002.html

Finde das klingt ganz gut und im neuen 1er wurden die kleineren Turbos auch gelobt, last but not least ist das BMW Gebäude einem 4 Zylinder nach empfunden und nicht einem 6 Zylinder. Auch im Z4 soll der neue 28i sehr gut sein.

Zitat:

Original geschrieben von pete_da


...
Man kann ja sehr kontrovers über die Akkulaufzeit von Handys diskutieren

Aber wir reden doch hier über den F30, oder? :-)

Jens hat mit Nokia angefangen 😉

Akkulaufzeit kein Kriterium? Nun, in unserem Konzern mit Smartphone-Zahlen im vierstelligen Bereich ist Apple genau deswegen seit langem nicht mehr in der engeren Beschaffungsauswahl. Wir setzen jetzt bei Smartphones voll auf Motorola, die können das noch am wenigsten schlecht. Ich bleibe trotzdem bei meinem E52, spätestens seit ich eine 14-tägige Reise mit vergessenem Ladegerät überlebt habe gibt's da keine Alternative. 

Aber jetzt BTT.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die Frage ist doch schon geklärt. Die Akkus werden nicht aufgeladen, sondern an entsprechenden Stationen werden die leeren gegen geladene Akkus getauscht. Wird genauso schnell wie tanken gehen.

Jupp , das ist genauso geklärt wie der Pauschalsommerurlaub für alle auf dem Mond. Man steigt in die Rakete und fliegt hin. Alles kein Problem, so wie das Akkutauschen für hunderte Millionen Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die Frage ist doch schon geklärt. Die Akkus werden nicht aufgeladen, sondern an entsprechenden Stationen werden die leeren gegen geladene Akkus getauscht. Wird genauso schnell wie tanken gehen.

Jupp , das ist genauso geklärt wie der Pauschalsommerurlaub für alle auf dem Mond. Man steigt in die Rakete und fliegt hin. Alles kein Problem, so wie das Akkutauschen für hunderte Millionen Fahrzeuge.

Echt? Hab ich noch gar nicht bemerkt! Wo fahren denn die 100 Millionen E- Fahrzeuge?

Deine Antwort
Ähnliche Themen