Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
2261 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
?? Dir ist wohl entgangen, wie stark der alte 1er "subventioniert" wurde. Da gibt's gar keinen Unterschied. Außerdem liegen die meisten Modelle bei Rabatten > 10%. Man könnte auch sagen die LPs sind einfach x% höher angegeben, als nötig ist, damit BMW noch gut Gewinn macht.Deine feste Überzeugung zeigt eigentlich nur, dass BMWs Konzept voll aufgeht: die Leute zahlen 40.000 EUR für einen Kompaktwagen und haben das Gefühl ein Schnäppchen gemacht zu haben, weil BMW so intelligent ist in die Preisliste 48k anstatt 40k reinzuschreiben.
Der alte 1er wurde erst im Laufe seines Lebenszyklus' subventioniert - am Anfang waren die Rabatte niedrig. Der F20 hingegen wurde schon seit der Bestellfreigabe mit vergleichsweise hohen Rabatten rausgehauen...
Außerdem zahlen die wenigsten Leute 40.000 Euro für einen 1er, da eher die Einstiegsvarianten gefragt sind (116i, 114i und 116d, 118d) - und mit denen verdient BMW erheblich weniger!
BMW hat den Trick jetzt halt gleich von Anfang an angewendet.
Als der erste 1er rauskam, war das günstigste Modell für 19.x00 EUR zu haben. Mein Verkäufer meinte BMW sei es wichtig, den 1er unter der wichtigen Grenze von20k anbieten zu können. Heute kostet der kleinste 1er laut Liste ja schon fast 24k. Und das liegt definitiv über der Inflation in der Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Zu Zeiten der heutigen Youngtimer war man in München noch nicht soweit, daher ist es verständlich, dass dieser logische Schritt für die Nostalgiker schwer nachzuvollziehen ist 😁
Genau. Deshalb gab es schon 1973 (das ist fast 4 Jahrzehnte her) im BMW 2002 (Vorahn des BMW 3er) einen 2.0 R4 Turbo.
Schwätzer...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Deine feste Überzeugung zeigt eigentlich nur, dass BMWs Konzept voll aufgeht: die Leute zahlen 40.000 EUR für einen Kompaktwagen und haben das Gefühl ein Schnäppchen gemacht zu haben, weil BMW so intelligent ist in die Preisliste 48k anstatt 40k reinzuschreiben.
Jens, ich bin zwar nicht oft mit Dir einer Meinung, aber diese Aussage unterschreibe ich sofort. Gratuliere, Du hast das BMW-Geschäftsmodell voll verstanden!
Kommt noch ein Punkt dazu: Man hat sich mit den Subventionen stark auf das Leasinggeschäft konzentriert. Und schafft so Kundenbindung. Der Kunde kommt nach drei Jahren wieder und bestellt den nächsten. Es funktioniert!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Ist der 2.4 R6T nur reine Spekulation ? Ich konnte bisher nichts konkretes zu diesem Motor finden 😕
??? Wo hast Du darüber überhaupt was gelesen?
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
??? Wo hast Du darüber überhaupt was gelesen?Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Ist der 2.4 R6T nur reine Spekulation ? Ich konnte bisher nichts konkretes zu diesem Motor finden 😕
Ist nur Spekulation.... Weil in dem einen Interview geschrieben wurde, dass ein kleiner r6 fast fertig entwickelt ist.... Aufgrund gleichstelle würde sich ein 2,4 l anbieten... 1,6l /4*6.
Gretz
Einer unserer Gesellschafter will seinen 328i E90 aufgrund auslaufenden Leasings durch einen gleichwertigen F30 ersetzen. Alter BMW Fahrer - immer Sechszylinder. Diesel Feind. Nun, die gewünschte Probefahrt mit einem 328i fiel flach. Weder die Niederlassung noch ein großer, regional stark vertretener Händler hatte überhaupt einen als VFW. Aussage: "Läuft nicht. Stellen wir uns nicht hierhin". Er bekam dann einen 320i - die Zufriedenheit hielt sich selbstverständlich in Grenzen 🙂.
Nun wird er - wohl oder übel - zum 335i, auch ohne Probefahrt da auch nicht vorhanden ("Läuft auch nicht"😉 greifen, da für ihn der fehlende Antriebskomfort der Vierzylinder ein "no go" darstellt.
Ist schon lustig - nun muß der Händler hingehen und ein solches Premiumprodukt mit 15% Rabatt (mittlerer GW Abnehmer) fast verramschen, um den Kunden bei der Stange zu halten. Und nur, weil BMW seine klassische Domäne, nämlich bezahlbare Sechszylinder, aufgegeben hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Soso...Zitat:
Original geschrieben von 204er
seinen 328i E90
US-Version ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von 204er
Ist schon lustig - nun muß der Händler hingehen und ein solches Premiumprodukt mit 15% Rabatt (mittlerer GW Abnehmer) fast verramschen, um den Kunden bei der Stange zu halten. Und nur, weil BMW seine klassische Domäne, nämlich bezahlbare Sechszylinder, aufgegeben hat.
Der 3er war im Mai auch bei nicht so guten Leasingkonditionen das am drittmeistverkaufte Auto in Deutschland.
Wenn man den Listenpreis 20% höher ansetzt, als das, was man haben will und dann 15% Rabatt gewährt - ist das verramschen?
Zitat:
Original geschrieben von 204er
Ist schon lustig - nun muß der Händler hingehen und ein solches Premiumprodukt mit 15% Rabatt (mittlerer GW Abnehmer) fast verramschen, um den Kunden bei der Stange zu halten. Und nur, weil BMW seine klassische Domäne, nämlich bezahlbare Sechszylinder, aufgegeben hat.
falls es Dich beruhigt - die anderen deutschen Premiumhersteller verramschen ihre Autos -Sechszylinder eingeschlossen- mit 18-22%. Ebenfalls an mittlere GW Abnehmer.
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Soso...Zitat:
Original geschrieben von 204er
seinen 328i E90
e46 😉
Gruß
odi
Zitat:
@dare100em schrieb am 11. September 2015 um 14:32:31 Uhr:
Ganz schlecht. Keine 2l R6-Sauger für kleines Geld, kein V8, Diesel nur bis knapp über 300 PS 😉
Das reicht gegen die meisten anderen Fabrikate😁😁😁