ForumC-Max Mk2 & Grand C-Max
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Erste Mängel am C-Max - Alles hier rein !

Erste Mängel am C-Max - Alles hier rein !

Ford
Themenstarteram 15. Januar 2011 um 10:35

Alles hier rein !

Beste Antwort im Thema

Bitte zurück zum Thema, das Problem gibt es nicht mehr

681 weitere Antworten
Ähnliche Themen
681 Antworten

Bei meinem Max spinnt öfter mal die Verbindung Sony Radio zu Iphone 5 bzw USB Stick mit Musik. Entweder es lässt sich nicht verbinden. Oder es läuft, ich höre die Musik, aber die Anzeige sagt "USB pausiert". Oder die anzeige hängt mit ein bis zwei Liedern hinterher.

GCM 1.6 Ecobbost EZ 04/2011 defekter Katalysator bei ca. 38000 km.

Ging zum Glück auf Garantie aber warum der kaputt gegangen ist, konnte niemand sagen.

Gestern hat es unseren Max auch erwischt. Mit 8 Monaten und 4.200 km leuchteten plötzlich ABS-, ESP-, Reifendruck- und Motorwarnleuchte, das Infodisplay gab passend hierzu eine Flut von Fehlermeldungen aus. Außerdem konnte ich eine etwas schwergängigere Servolenkung und einen trotz kaltem Motor sofort auf höchster Stufe laufenden Lüfter feststellen.

Meine Frau hatte außerdem vormittags, als das Problem erstmals auftrat, Schwierigkeiten, mittels der Start-Stop-Taste den Motor auszuschalten. Dauerte auf dem Supermarkt-Parkplatz fast eine Viertelstunde!

Ich habe den Wagen gestern Nachmittag noch zum FFH meines Vertrauens gebracht (übrigens nicht der Auslieferungshändler), der sich des Garantiefalls sehr freundlich annahm. Man hört ja von Händlern, die das Fahrzeug nicht verkauft haben, manchmal auch "Abwehrreflexe", wenn sie auf Garantie/Gewährleistung arbeiten sollen. Heute Mittag dann der Anruf, der Wagen sei wieder in Ordnung. Was war der Fehler: Das Kabel des ABS-Sensors vorne links war nicht in seiner Halterung eingeclipst und hatte sich blankgescheuert.

 

So ärgerlich dieser Fehler war, so günstig für mich die Gelegenheit, mir einen Werkstattwagen zu organisieren, und zwar einen nagelneuen, 2 Wochen alten Facelift-Focus Turnier Titanium mit der 125 PS-Ecoboost-Maschine, und das für 20 Euro bei freien Kilometern. Da ich mit dem Gedanken spiele, meinen Mondeo in etwa einem Jahr gegen einen Focus 5Türer mit genau diesem Motor zu tauschen, war das eine gute Gelegenheit, ihn mal in meinem Pendleralltag zu testen.

Meine Eindrücke:

Sehr leise im Innenraum, der Motor hat ein kleines Turboloch und zieht von der Charakteristik her eher wie der TDCi als wie der (sehr gleichmäßig seine Kraft entfaltende) 1,6er-Ecoboost, knurrt ein bißchen, macht aber Spaß und reicht für den Alltag absolut, wenn man keine größeren Autobahnstrecken damit heizen will.

Die Innenraumanmutung erscheint mir nochmals verfeinert, der Bordcomputer hat einige Funktionen mehr, unter anderem auch eine digitale Geschwindigkeitsanzeige, und in der 4er-Übersicht zeigt der Tageskilometerzähler jetzt auch eine Nachkommastelle an. Sehr fein, das ist ein kleiner Schönheitsfleck bei unserem Max. Das Touchscreen-Display ist gut und logisch aufgebaut, mit 2 - 3 Berührungen ist man an in der Regel an der gewünschten Stelle, aber es erfordert doch ein wenig Umgewöhnung zu der guten alten 1-Taste-1-Funktion-Bedienung vom Vor-Facelift. Das absolute Highlight an Ausstattung, die man nicht braucht, aber bei 3 Grad plus sofort zu schätzen weiß, ist die Lenkradheizung ;-) . Taste drücken, ca. 20 Sekunden warten und man bekommt warme Finger. :-)

Mit meiner Pendelstrecke (2x 21 km, morgens etwa 2/3 Stadt, 1/3 Überland, nachmittags umgekehrt) kam ich trotz eines kleinen Staus heute morgen und nicht eben zurückhaltender Fahrweise auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 Liter. Angesichts des Stadtanteils und des noch vorhandenen Einsparpotentials bei zurückhaltenderer Fahrweise meines Erachtens ein guter Wert, mit dem ich mich anfreunden würde, entspricht er doch - fast - dem Dieselverbrauch meines Mondeo, der zwischen 6 und 6,5 Liter auf dieser Strecke liegt.

Grüße vom

tdci-käufer

1.6 er Diesel, 1500 km - Sensor Außentemperaturfühler defekt.

Fehler in der Tankanzeige: die Nadel kippt einfach nach unten ab.... und irgendwann funktioniert die Anzeige wieder korrekt. Während der Fahrt wird ca. 1/4 weniger Tankinhalt angezeigt

Haengende-nadel

Moin Moin,

bei meinem Max Bj.11/2011 sind schon alle Lambdasonden und der Kat neu. Motorkontrollampe leuchtet mal, mal nicht. Die neusten Fehler sind bei Kälte, knacken in den Boxen, Radio geht kurz aus. Dann hat der Motor manchmal keine richtige Leistung. Das ist schon komisch. Ich drück das Pedal durch und nichts passiert. Dabei ist es egal ob der Motor kalt oder warm gefahren ist. Der FFH kann nichts finden. Wird wohl mein letzter Ford sein ??

N'Abend,

Zitat:

@Dobby12 schrieb am 25. Januar 2015 um 19:14:54 Uhr:

Der FFH kann nichts finden. Wird wohl mein letzter Ford sein ??

Weil ein explizites Fahrzeug ein durch eine bestimmte Werkstatt nicht lösbares Porblem hat ist also ein ganzer Konzern nicht mehr tragbar? Naja, es gibt ja noch genügend andere Hersteller, die Du bis zum Lebensende durchprobieren kannst. Ich würde erst einmal eine andere Werkstatt konsultieren, aber jeder wie er mag... :rolleyes:

Zitat:

@Dobby12 schrieb am 25. Januar 2015 um 19:14:54 Uhr:

Moin Moin,

bei meinem Max Bj.11/2011 sind schon alle Lambdasonden und der Kat neu. Motorkontrollampe leuchtet mal, mal nicht. Die neusten Fehler sind bei Kälte, knacken in den Boxen, Radio geht kurz aus. Dann hat der Motor manchmal keine richtige Leistung. Das ist schon komisch. Ich drück das Pedal durch und nichts passiert. Dabei ist es egal ob der Motor kalt oder warm gefahren ist. Der FFH kann nichts finden. Wird wohl mein letzter Ford sein ??

Ärgerlich mit dem Kat. Hatte meiner auch bei 38000 km!

Welchen Motor hast du?

am 11. Februar 2015 um 15:21

Moin!

Ok,ich will dann auch mal :

Bei ca 35000km Turbolader plötzlich kaputt. Werkstatt hat nix gefunden,sprich Fehlermeldung oder was auch immer und kann sich das nicht erklären. Ich auch nicht....

Bei ca 48000km "Einparkhilfe Störung". Fazit, ein(!!!) Sensor kaputt und schon geht das ganze System nicht mehr!

Bei ca 49000km das oft gelesene Pumpen unter Vollast bei den Dieseln. Hier der Link : http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?postId=42824856&highlight

Im Juli läuft die 2 jährige Garantie ab, Anschluss soll angeblich 250 Euros kosten und man soll 2x verlängern können! Stelle mir gerade die Frage ob ich mich auf die Suche nach einem neuen begebe oder nicht. Bei knapp 40000 km im Jahr brauche ich ein zuverlässiges Auto, wobei ich mich auf das Pumpen beziehe, was mir am meisten Sorge bereitet. Solange Garantie drauf ist, geht es ja,wenn nicht mehr, könnte das sehr kostspielig werden. Klimakompressor hatte ich am Vorgänger (Golf +). Dank Garantie habe ich ca 1300 Euro gespart! Soviel dazu...

Auf Grund der Kilometer (Arbeitsweg 65 km One Way,also 130 hin und zurück,davon 20 km Autobahn mit max 140 km/h für 5 km) kommt eigentlich nur ein Diesel in Frage. Meinen fahre ich zur Zeit mit 4,8-5,0 Liter. Schaffe ich aber auch mit nem 1.2 TSI 105 PS Benziner bei gleicher Fahrweise ;-) Und keiner weiss wohin die Preisspirale geht!

In diesem Sinne, allen zusammen eine fehlerfreie Fahrt!

Zitat:

@Danny Craine schrieb am 11. Februar 2015 um 16:21:18 Uhr:

 

Auf Grund der Kilometer (Arbeitsweg 65 km One Way,also 130 hin und zurück,davon 20 km Autobahn mit max 140 km/h für 5 km) kommt eigentlich nur ein Diesel in Frage. Meinen fahre ich zur Zeit mit 4,8-5,0 Liter. Schaffe ich aber auch mit nem 1.2 TSI 105 PS Benziner bei gleicher Fahrweise ;-) Und keiner weiss wohin die Preisspirale geht!

Hab ich das richtig verstanden? Du fährst den C-Max mit 4,8 Liter/100km ?

Ansonsten muss man sagen, dass die Ausfälle an deinem C-Max schon heftig sind... :(

So wie Danny sein Fahrprofil beschrieben hat, kann ich mir das gut vorstellen.

Er fährt 65km einfach, davon 20 km Autobahn (also vermutlich 45 km Landstraße) und nur 5km von dieser Autobahn mit max. 140km/h, also die andere 15km vermutlich deutlich langsamer.

Wenn ich mir jetzt meinen C-Max anschau, mit 80km einfacher Weg und 65km Autobahn (Rest Stadt) mit 130-140km/h auf fast der gesammten Strecke und einem Verbrauch von ca. 5,8l/100km, dann passt das schon zusammen ;-)

Die Schäden sind allerdings wirklich ganz schön viel für die Kilometer. Da hatte sogar mein Fiesta mit jetzt 230000km weniger.

Gruß,

LLSmurf

am 12. Februar 2015 um 14:11

@LLSmurf : Ja,gut gerechnet. Stimmt schon so. Habe auch keinen Grund was schön zu reden. Mich ärgern dieses Kleinigkeiten schon etwas bei dem Kilometerstand. Wenn ich so in die Ruckelthreads reinschaue weiss ich nicht mit was für einem Gefühl ich da noch ran muss für die nächsten Kilometer ;-)

Und normalerweise ist meine Frau eher dafür Autos bis zum Ende zu fahren,aber da der Max ihr persönlich eh nicht so zugesagt hat,gilt ihre Einstellung dieses Mal irgendwie nicht:D Nur, was soll ich ins Auge fassen? Das ist jetzt die Frage! Eine Antwort ob Benziner Sinn oder Unsinn ist bei der Gurkerei konnte mir auch noch keiner geben. Verbrauch ist auf der Strecke bei entsprechender kleiner Motorisierung ja fast identisch! Im Max sind 5 Liter ja eher Utopie;)

Warten wir es dann mal ab....

Also bei der Kilometerleistung, denke ich, macht immer der Diesel Sinn.

Angenommen der Verbrauch wäre wirklich gleich (meine Erfahrung mit den Fiesta deutet aber eher auc 0,5l/100km mehr für den Benziner hin), dann ist der Diesel ja immer noch billiger als das Benzin, woraus sich eine Ersparnis ergibt, die den Mehrpreis mittelfristig ausgleichen sollte.

Bei geringer Fahrleistung könnte man dem Diesel noch den komplexeren Aufbau wegen Turbo anlasten und damit eine höhere Fehleranfälligkeit, aber die EcoBoosts haben den ja auch und ein klassischer Benziner ist im Verbrauch wieder schlechter.

Die 1,6l PSA-Motoren gelten allgemein eigentlich als stabil, nur scheinst Du mit dem Drumherum Perch zu haben, aber die werden ja von diversen Firman in viele Modelle verbaut...

Gruß,

LLSmurf

So mal wieder ein Problem bzw. das Nächste.

Heute morgen dachte ich erst ich hätte einen Kieselstein oder so zwischen die Bremse bekommen.

Ganz komisches Knarzen bzw. Quietschen.

Dann war es kurz weg und dann machte es ein metallenes Geräusch, als wenn man nen Metall gegen die Heizung haut und dann höre es sich an als wenn iwas Druck verliert oder ablässt.

Ob das die Klimaanlage sein kann?!?

Nachher gleich zu Ford so lange die Karre noch Garantie hat.

Hat jetzt 43500 km runter.

Schon neuen kat bei 38000 km und neue Batterie bei 41000 km.

3 1/2 Jahre alt.

Das macht doch Hoffnung! ;-)

Gruß

Klimkondensator nach 2 Jahren undicht , natürlich Werksgarantie abgelaufen. Dann noch ein komisches Lüftersurren aus dem Bereich Cockpit obwohl Lüftung aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Erste Mängel am C-Max - Alles hier rein !