ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Erste Inspektion bei 45.000 Kilometern - Rücktritt Kaufvertrag?

Erste Inspektion bei 45.000 Kilometern - Rücktritt Kaufvertrag?

VW Golf 7 (AU/5G), VW Golf
Themenstarteram 28. Februar 2017 um 18:35

Hallo Liebe Motor-Talkler,

ich habe mir letzte Woche einen gebrauchten Golf 7 Variant vom Vw Händler gekauft. Der Wagen wurde ausdrücklich als Scheckheftgepflegt verkauft. Nun habe ich einen Blick in das scheckeft geworfen und da sehe ich, dass der erste und einzige Service bei 45.000 Kilometern erfolgt ist. Mit Ölwechsel. Die Intervallanzeige im Auto sagt bis zum nächsten Ölwechsel noch 14.700 Kilometer oder 299 Tage. Inspektion 29.000 Kilometer oder 239 Tage. Jetzt bin ich etwas verunsichert. Gelaufn hat er jetzt etwa 46.000 tausend und ist Baujahr 9/15. Fahrzeug ist der 1.6 tdi, lounge Ausstattung.

Es gibt in der Historie keinen Eintrag über einen Ölwechsel bei 30.000 Kilometern, wie es eigentlich sein sollte. Wohl auch keine weiteren Belege.

Morgen ist nun ein Gespräch mit dem Verkäufer und dem Verkaufsleiter geplant, anscheinend hat keiner von beiden jemals in das Scheckheft geschaut.

Die Frage ist nun, sollte ich eine Minderung des Kaufpreises geltend machen oder ist der Mangel schwerwiegend genug, dass ich zurücktreten kann? Falls bei 30.000 kein Ölwechsel erfolgt ist, so verliere ich doch jegliche Kulanz/Garantie seitens VW.

Vielen Dank schonmal,

C-mens

Beste Antwort im Thema

...und wieder ein Anwalt mehr, der jetzt am Hungertuch nagt, weil es zwei mündige Landsleute geschafft haben, miteinander zu reden...

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

@cloudscraper schrieb am 4. März 2017 um 12:54:27 Uhr:

In Austria gibts solche Probleme nicht, weil sich dort dank abartiger Steuern und Strafzahlungen für den CO2- Ausstoß eine Privatperson kein neueres Auto kaufen/leisten kann/will :D. Oder würdest du deinen 125PS - Golf auch noch fahren, wenn du jährlich statt 80€ nun 510€ an Steuern zahlen müsstest. Und in der Anschaffung statt 25.000 nun 29.000 zahlen müsstest.

Die Anschaffungskosten sollten eher weniger das Problem sein. Das würde halt nur dafür sorgen, das man ebend nicht mehr so oft ein neues Auto kauft. Spätestens 2018 wenn von NEFZ auf WLTP umgestellt wird, werden auch in Deutschland die Steuern gut nach oben gehen, da dann doch realistischere Werte rumkommen. Einzig Autos mit viel Leistung/Hubraum könnten beim WLTP sogar besser wegkommen.

Zitat:

Oder würdest du deinen 125PS - Golf auch noch fahren, wenn du jährlich statt 80€ nun 510€ an Steuern zahlen müsstest. Und in der Anschaffung statt 25.000 nun 29.000 zahlen müsstest.

Habe ich noch nie gehört daß dies so kraß ist.

Wenn das bei uns so wäre würde ich natürlich Konsequenzen ziehen.

Aber abgesehen davon - eure Durchschnittsrentner bekommen etwa 800 Euro Brutto im Monat mehr wie wir in D .

Dafür würde ich dann gerne sogar als Rentner mehr Steuern zahlen.

Mag zwar viele Junge noch nicht interessieren. Trifft aber mal jeden.

Ein Auto braucht man ja nicht immer und es gibt bestimmt welche die billiger sind in der Unterhaltung.

Aber wenn dafür andere Leistungen besser sind ist das für die Allgemeinheit eher von Vorteil.

Unsere Autofahrer in D haben - sieht man die umweltschäfliche und unnötige SUV-Dichschiffschwemme an - anscheinend oft noch zuviel Geld.

Könnte sich aber auch bald ändern. Die Zeichen stehen auf Sturm.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 3. März 2017 um 21:47:17 Uhr:

Ist das bei euch in Austria auch so ?

Ich dachte immer das sei nur bei uns so schlimm geworden weil wir Deutschen in allem immer die Ersten sein wollen ...

Und wir Össis müssen den deutschen alles nachmachen. :)

Zitat:

@Preile schrieb am 4. März 2017 um 13:01:03 Uhr:

 

Die Anschaffungskosten sollten eher weniger das Problem sein.

Das ist sicher individuell verschieden. Den einen ist es egal weil sie ihn sowieso leasen, die anderen haben halt schon Probleme wenn sie das Geld zusammen sparen wollen.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 4. März 2017 um 14:41:28 Uhr:

Zitat:

Oder würdest du deinen 125PS - Golf auch noch fahren, wenn du jährlich statt 80€ nun 510€ an Steuern zahlen müsstest. Und in der Anschaffung statt 25.000 nun 29.000 zahlen müsstest.

Habe ich noch nie gehört daß dies so kraß ist.

Der Unterschied ist schon krass. Ich bezahle in Ö für meinen 122 PS 491.- jährlich oder 45.- monatlich an KFZ-Steuer. Dafür ist (glaube ich) bei uns die Kasko billiger auf jeden Fall haben wir kein Malus.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 4. März 2017 um 14:41:28 Uhr:

Zitat:

Oder würdest du deinen 125PS - Golf auch noch fahren, wenn du jährlich statt 80€ nun 510€ an Steuern zahlen müsstest. Und in der Anschaffung statt 25.000 nun 29.000 zahlen müsstest.

Habe ich noch nie gehört daß dies so kraß ist.

Wenn das bei uns so wäre würde ich natürlich Konsequenzen ziehen.

Deswegen gibt es ja in unserem Nachbarland auch noch den TDI mit 90 PS ...

Zitat:

Aber abgesehen davon - eure Durchschnittsrentner bekommen etwa 800 Euro Brutto im Monat mehr wie wir in D .

Dafür würde ich dann gerne sogar als Rentner mehr Steuern zahlen.

Mag zwar viele Junge noch nicht interessieren. Trifft aber mal jeden.

Immer schön, wenn man einfach mal so Zahlen in den Raum wirft ohne aber die Kaufkraft dahinter zu betrachten ...

(Die kenne ich in dem Fall aber auch nicht.)

Zitat:

mmer schön, wenn man einfach mal so Zahlen in den Raum wirft ohne aber die Kaufkraft dahinter zu betrachten ...

Wie soll denn der Kaufkraftunterschied deiner Meinung nach so sein ?

Österreich hatte eine höhere Kaufkraftentwicklung wie die Deutschen die eigentlich seit der Einführung des Euros dessen Zeitpunkt in etwa mit der Agenda-Politik zusammenfällt fast keine hatten. Die Lohnerhöhungen um die 2 % herum waren gerade der Inflationsausgleich und wurden oft noch durch sonstige Erhöhungen aufgefressen .

Deutschland hatte die ganzen Jahre durch fast keine Kaufkrafterhöhung durch spürbare Nettolohnzuwächse.

Deswegen auch der berechtigte Vorwurf des Präsidenten Trump an Deutschland wegen seiner Handelspolitik.

Die Österreicher haben dieses nicht so deutlich gemacht und bei den Renten ebenfalls nicht die Axt angesetzt wie in Deutschland.

Deshalb auch die weitaus höheren Renten.

am 5. März 2017 um 8:33

Total Offtopic hier!

Diskutiert das doch wo anders..

Das Interessiert den TE wahrscheinlich sehr...

am 5. März 2017 um 8:42

Der Freisinger hat mir geantwortet und ich ihm. Was ist daran verwerflich.

 

Das " Top-Thema " an sich ist doch bereits ausführlich abgehandelt.

 

Wenn es was Neues dazu gibt kann man ja wieder weitermachen.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 28. Februar 2017 um 22:12:52 Uhr:

Also ich sehe jetzt keinen Zusammenhang zwischen einem zynischen Kommentar und Fanboy einer bestimmten Marke zu sein. Dein Kommentar war übrigens nicht weniger zynisch. Im Gegenteil

und was hat der liebe Herr "zoomzoom" uns damit eindeutig zu verstehen gegeben: und wieder ein User mehr auf der Ignoreliste. Danke für die Selbstanzeige;)

Zitat:

@flashsmaster schrieb am 1. März 2017 um 21:47:23 Uhr:

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 1. März 2017 um 18:37:20 Uhr:

...und wieder ein Anwalt mehr, der jetzt am Hungertuch nagt, weil es zwei mündige Landsleute geschafft haben, miteinander zu reden...

Den Spruch finde ich mal brilliant! Ich mag den schon jetzt.

da bin ich voll dabei:)

Also auf dieser Seite hier gibt es eine Übersicht, wann man wohl zurücktreten kann, da sind auch zwei Gerichtsentscheidungen zum Thema Scheckheft und Inspektion. Ich weiß nicht, ob das mit Deinem Fall vergleichbar ist, kannst ja mal schauen. Ich meine die Entscheidung vom LG Bielefeld.

http://www.kaufrecht24.de/.../

Ist denn das Thema immer noch nicht vom Tisch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Erste Inspektion bei 45.000 Kilometern - Rücktritt Kaufvertrag?