Erste Fotos vom neuen A4 / B9

Audi A4 B9/8W

Hier sind die ersten Erlkönig-Fotos vom neuen A4 -B9 aufgetaucht.

http://www.worldcarfans.com/.../...en-audi-a4-spied-for-the-first-time

Auch wenn man noch nicht viel erkennt :-) Meinungen ?

Beste Antwort im Thema

Heute am Großglockner unterwegs ...

01
02
03
+1
1714 weitere Antworten
1714 Antworten

Zitat:

@Suschi1975 schrieb am 5. Dezember 2015 um 22:21:47 Uhr:


hier mal mit bicolour 18". Ich finde die 17er auch nicht schlecht, habe sie auch.

Und ich dachte schon, ich wär´der Einzige mit den Felgen... 😉

Wie war das hier nochmal mit den Fotos? 😁

Zitat:

@f-dax schrieb am 7. Dezember 2015 um 11:40:39 Uhr:



Zitat:

@AudiLoewe schrieb am 7. Dezember 2015 um 08:27:09 Uhr:


Weiterhin nutze ich seit Samstag eine SIM Karte für das Audi Connect [...]
Hast Du die SIM als reine Daten-Option oder mit Telefoniefunktion?

Ich habe mein Telefon per Blutooth verbunden (inkl. Email) und dann die SIM als reine Daten-Option extra (LTE). Funktioniert alles wie es muss...😉

Zitat:

@Mometz schrieb am 6. Dezember 2015 um 13:46:08 Uhr:



Zitat:

@AudiLoewe schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:46:00 Uhr:


Du kannst hier nur "oldschool" die Temp am Drehrad einstellen. Und dort wo die Knopfkerbe hinzeigt, dass ist dann die eingestellt Temperatur. Dann folgt aber keine bestätigende Anzeige im MMI - so wie es bei den Vorgängern war!

Kannst Du was dazu sagen , wie die 1-Zonen so regelt (auf AUTO)
Ist die Deiner Meinung gut programmiert, von der Software her,
oder bläst die unkontroliert und unharmonisch.

Ich finde die vom Design her eigentlich gar nicht so schlecht.

Meine Frau ist leider sehr empfindlich, was Zugluft betrifft.
Die regelt als Beifahrerin (habe 2-Zonen) dauernd rum, Luftmenge und Luftrichtung.
Wobei ich das Empfinden habe, das meine Klima auf AUTO, einen guten Job macht.

Ich habe mir zwar die 3-Zonen zurechtgelegt, weil in der Beschreibung steht:
" gleichmäßige Diffusbelüftung für zugfreien Luftausstrom über das Luftdüsenband"
Da würde ich große Hoffnung hegen, das meine Frau zufrieden wäre, was die Klima betrifft 😉

Gruß
Moment

Ich finde, dass die normale Klimaautomatik sehr gut und unaufgeregt regelt. D.h. nicht unkontrolliert. Um es jedoch genau beurteilen zu können, muss die Außentemperatur erst wieder steigen..🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiLoewe schrieb am 7. Dezember 2015 um 15:23:48 Uhr:
Ich habe mein Telefon per Blutooth verbunden (inkl. Email) und dann die SIM als reine Daten-Option extra (LTE). Funktioniert alles wie es muss...😉

Danke... so plane ich es auch 🙂

So habe jetzt endlich mal die anderen Bicolor 18" Felgen gefunden, finde sie ehrlich gesagt schick. Genau in der Kombi wie dort zu sehen habe ich ihn bestellt nur halt als 190PS Quattro TDi. Was sagt ihr?

Mit freundlichen Grüßen Nik

Image
Image
Image

Sehen schick aus, die wären auch mein Favorit !!!

Welches Fahrwerk ist denn das "härteste"?

Also ich hatte jetzt die Gelegenheit das Sportfahrwerk mit und ohne Dämpferregelung zu fahren, ich würde sagen das mit Dämpferregelung in Dynamic war härter als das Sportfahrwerk ohne, allerdings kann es auch auf comfort komfortabel federn, so wie man es von der Dämpferregelung eben erwartet.

Zitat:

@Kevke1996 schrieb am 8. Dezember 2015 um 10:56:07 Uhr:


Also ich hatte jetzt die Gelegenheit das Sportfahrwerk mit und ohne Dämpferregelung zu fahren, ich würde sagen das mit Dämpferregelung in Dynamic war härter als das Sportfahrwerk ohne, allerdings kann es auch auf comfort komfortabel federn, so wie man es von der Dämpferregelung eben erwartet.

Das verwundert mich ein wenig. Kann das einer bestätigen? Hab keine Zeit Probe zufahren und will heute/morgen bestellen.

Wieso verwundert dich das? Das fixe Fahrwerk muss einen annehmbaren, weil unveränderlichen Kompromiss aus Härte und Komfort bieten, das regelbare Fahrwerk muss das nicht, sondern kann einen Bereich anbieten. Es ist daher sowohl weicher als auch härter einstellbar als das nicht regelbare. Das ist beim B8 auch schon so, wobei dort das härteste das S-Line-Fw ist, was es für den B9 (noch) nicht gibt.

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:33:06 Uhr:


Wieso verwundert dich das? Das fixe Fahrwerk muss einen annehmbaren, weil unveränderlichen Kompromiss aus Härte und Komfort bieten, das regelbare Fahrwerk muss das nicht, sondern kann einen Bereich anbieten. Es ist daher sowohl weicher als auch härter einstellbar als das nicht regelbare. Das ist beim B8 auch schon so, wobei dort das härteste das S-Line-Fw ist, was es für den B9 (noch) nicht gibt.

mfg, Schahn

naja okay dann ist das schon verständlich. Dachte nur, dass ein festes Sportfahrwerk eben eher Hart ist, deswegen ist es ja ein Sportfahrwerk 🙂

Zitat:

Weiterhin nutze ich seit Samstag eine SIM Karte für das Audi Connect - noch so ein technisches Schmankerl, was vielleicht keiner braucht, aber einfach interessant ist. Vor allem wenn man sich die Google Earth Navigation anschaut...😁 Ein Auto für Spielkinder...!

Was hat sich Audi dabei wieder gedacht? Erst lässt man sich "Audi connect" vom Kunden bezahlen und dann muss er selber die SIM dafür besorgen? Ich bin ja ansonsten überzeugter Audi-Fahrer und liebe meinen A6, aber das ist echt armselig. Wenn man bei BMW das große Navi mit Realtime-Traffic bestellt, funktioniert das ab dem ersten Anlassen ohne eine zusätzliche SIM-Karte.

Zitat:

@Markou schrieb am 10. Dezember 2015 um 23:47:01 Uhr:



Was hat sich Audi dabei wieder gedacht? Erst lässt man sich "Audi connect" vom Kunden bezahlen und dann muss er selber die SIM dafür besorgen? Ich bin ja ansonsten überzeugter Audi-Fahrer und liebe meinen A6, aber das ist echt armselig.

Echt - unfassbar - wenn das Schule macht dann müssen wir uns ja bald zum iPhone auch noch selber die SIM Karte besorgen obwohl wir schon viel Geld für das Telefon hingeblättert haben....

War eigentlich auch so geplant... :

Audi und VW künftig mit fest eingebauter SIM-Karte von Vodafone

Ab 2015 kann man Fahrzeuge von Audi und VW mit einer fest eingebauten SIM-Karte kaufen. Und dann mit dem LTE-Netz von Vodafone surfen.

BMW verbaut für sein Infotainmentsystem ConnectedDrive schon länger eine SIM-Karte fest in seinen Fahrzeugen. Anders Audi und Volkswagen: Hier muss man die Internetverbindung bisher über ein angeschlossenes Smartphone oder über eine zusätzliche eigene SIM-Karte herstellen, die man in den Kartenslot im Handschuhfach einlegt. Das bringt einige Nachteile im Alltag und ist umständlich. Doch Audi und VW ziehen jetzt nach. Mit Hilfe von Vodafone.

In Neuwagen der Marken Volkswagen und Audi wird ab 2015 ein Embedded-SIM-Chip fest verbaut, der die Fahrzeuge mit dem Mobilfunknetz von Vodafone verbindet. Der Chip unterstützt laut Vodafone auch LTE, das auch für die Hotspot-Funktion des Fahrzeugs zur Verfügung steht.

Der SIM-Chip wurde Vodafone zufolge speziell für die Qualitätsanforderungen der Automobilindustrie entwickelt und soll zuverlässig bei Temperaturen von -40 Grad bis +85 Grad Celsius arbeiten.

(Quelle PCwelt.de)

Ist aber irgendwie so nicht gekommen...

Aber hier sollte es eigentlich um Fotos gehen... auch wenn es "die ersten" schon lange gibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen