Erste Erfahrung mit Gloria Foam Master FM10
Hallo,
aus Mangel an Hochdruckreinger hatte ich mir eine Foam Master FM10 besorgt. Kleine Handpumpe,
fasst 1 Liter und soll bis zu 3 Bar Druck schaffen. Hatte vorher etwas gelesen und zeitweilen ist das Ganze abgedriftet in eine halbe WIssenschaft, was das Mischungsverhältnis von Snow Foam, Shampoo und Wasser betrifft .... sogar weiches, hartes, kaltes und warmes Wasser wurden in die Analyse des Schaumes bzw. dessen Festigkeit mit einbezogen.
War das also eine gute Investition ? 44 EUR inkl Porto für eine kleine Pumpe ... naja, abwarten. Ich sah mich also auch genötigt bei Lupus noch eine Flasche Snow Foam zu bestellen. Eigentlich wollte ich das Ganze nur mit Wsser und Chemical Guys Shampoo betreiben - soll gehen, muss aber nicht - stand in diversen Beiträgen.
Heute kam das Teil also an, Snow Foam war noch nicht da, ich hatte aber das CG Suds II und das CG Bug and Bugger im Auto. Damit sollte es ja gehen. Beim Bug and Bugger wurde auch viel geschrieben,
dass es sogar schädlich für den Lack sein soll wenn es zu stark dosiert wäre. Horrogeschichten überall :-(
Was lag also näher, beides einmal am alten, total versifften Clio eines Kollegen zu testen, der auf Aussendienst war und seinen Wagen in der Tiefgarage stehen hatte ;-)
Also sind wir ( zu dritt, alle inzwischen vom Putzfimmel befallene Kollegen ) zum Auto.
Der Clio wurde glaube ich noch NIE gewaschen :-)
Also - eine Kappe Bug and Bugger rein, 1 Liter Wasser drauf, gepumpt ...uuuund - etwas dünn.
Zwar leicht schaumig, aber dünn und lief gleich ab.
Also, ohne viel Messung nóch einen Schuss Shampoo drauf und neu gepumpt. YEP ! Schaum war da,
ohne Snow Foam, schön dick, blieb auch auf dem Wagen. Wir haben es aber nicht so lange einwirken lassen und es nach 1-2 Minuten mit diversen aufgefüllten Wasserflaschen wieder abgespült.
Dreck war noch drauf, vielleicht Minimal weniger als vorher. ABer war ja auch nur eine Spassnummer zum Testen des Schaumes, ohne HDReiniger und wenig EInwirkzeit.
Ich kann mir aber vorstellen, dass es bei richtiger ANwnedung ( HDR und längerem Wirken ) gute Ergebnisse erzielen kann.
Es gibt auch ein Bild davon, leider liegt es derzeit auf einem Server der gewartet wird
Gruss
E.
Beste Antwort im Thema
223 Antworten
Ich habe mir mal dieses Thema zur FM10 reingezogen, denn was zu Fahrzeugpflege geschrieben steht, muss auch verschlungen werden 😉
Ein paar Fragen. Vorab, ich habe keine FM10 und wasche auf der Auffahrt, also nicht in der SB-Box, hätte aber dennoch keine Probleme, mein Fahrzeug hier mit einem Schaumteppich zu überziehen.
Ein Hochdruckreiniger ist vorhanden, irgendein No-Name Teil, welches ich meinem Schwiegervater nie zurückgegeben habe. Ich meine sogar mit einem Kärcher-Anschluss, müsste man bei Bedarf mal genau kontrollieren. Aber das Ding macht seine Job sehr gut.
So, meine Fragen ...
Wenn die Foam Gun zum Einschäumen mit dem Hochdruckreiniger das Nonplusultra (100%) ist, wo würdet Ihr da die FM10 einordnen? 80%, 50%, 20%? Versteht Ihr was ich meine? Gibts hier jemand, der schon beides getestet hat?
Und wie siehts mit der Füllmenge von 1 Liter vs. grossem Familienkombi aus? Passt oder muss man da nachtanken?
Bei den meisten Fahrzeugwäschen nutze ich nicht mal den HDR, obwohl der ja da ist und nur aus dem nicht allzuweit entfernten Gartenhaus geholt werden muss, sondern nur den Gartenschlauch und den scharfen Strahl der Fire Hose Nozzle.
Denn ... wie dreckig ist mein Auto? Richtig "Dreck", der angelöst werden könnte, finde ich eigentlich nur an den Schwellern und die Selbstmörder-Insekten an der Front. Ansonsten eher Staub (auf den nahen Feldern ist bereits viel Betrieb) und Pollen (das geht auch schon wieder los). Mit alle dem wird m.M.n. der Gartenschlauch gut fertig.
Nicht falsch verstehen. Wenn nötig, kommt auch der HDR zum Einsatz (Winterdreck bespielsweise oder wenn mal länger nicht gewaschen wurde), aber häufig ist er nicht nötig.
Auf der anderen Seite entwickeln Aufbereitungsberichte mit Fotos von schneeweiss eingeschäumten Fahrzeugen bei mir ein unbändiges "Haben-Wollen-Gefühl", dem nur schwer zu widerstehen ist 😉
Aber da handelt es sich auch nicht selten um Aufbereiter, die völlig versiffte Kundenfahrzeuge vor die Schaumlanze bekommen, wo ich auch wirklich die Notwendigkeit sehe.
Desweiteren hätte ich auch Angst, wie hier ja schon mehrfach angesprochen, mit einer zu scharfen Shampoo-Mischung die Standzeit des Wachses zu verringern. Es müsste schon wirklich passen, denn es soll ja den Dreck anlösen, aber der Wachsschicht nicht (allzu sehr) schaden.
Zusammengefasst:
- Foam Gun für den HDR vs. Gloria Foam Master FM10?
- Und ist sowas überhaupt nötig oder eher einfach nur geil? 😁
Aber eigentlich ... macht irgendwas gegen dieses "Haben-Wollen-Gefühl", ich wollte mich 2012 doch zurückhalten! 😉
Gruss DiSchu
Also, ich habe ne FM10 und kenne auch ne Foamgun.
Die FM10 ist für alle die ein Ersatz mit Einschränkungen, die nicht die Möglichkeit von Kärcher und Auffahrt besitzen. Einschränkung sind sicherlich das geringe Fassungsvermögen, das Nachpumpen und die etwas peniblere Dosierung, weil sich sonst das System zusetzt.
Bei vernünftiger Dosierung und Erfahrung mit den Mittel schätze ich die FM10 vom Ergebnis her auf 80-90%. Denn im Endeffekt ist der Schaum sehr haltbar, lößt den Schmutz ähnlich gut an und bis auf die Menge an Schaum an sich ist es ok.
Fakt ist aber auch, dass ne Foamgun für etwas mehr Geld wesentlich einfach zu handhaben ist, mehr Druck (festerer Schaum möglich) und mengenmäßig mehr Schaum bereitstellt und in Kombi mit dem HDR praktikabler ist.
Wer die Vorraussetzungen für ne Foamgun + HDR hat, sollte sie vorziehen. Wer zur SB-Wash fährt und 10min mehr Zeit hat, kommt aber auch mit der FM10 sehr gut zurecht (üben, einlesen, Dosierungen testen).
Danke - perfekte Antwort.
Wie siehst Du die Notwendigkeit bei unseren eher pingelig gepflegten Fahrzeugen? Oder andersrum, wann nutzt Du Foamgun oder FM10? Bei nahezu jeder Wäsche? Wenns schlimmer ist, im oder nach dem Winter? Frei Schnauze bei jeder x-ten Wäsche? Oder nur wenn danach gewachst wird? Oder oder oder ...
Gruss DiSchu
Da antworte ich mal als "Nur-FM10-User", da ich an ander Waschbox wasche. Ich nutze die FM10 bei jeder Wäsche. Warum? Weils Spass macht und schön ist! Ich brauche dann auch die Anlagenchemie nicht. Vermutlich ist der Unterschied zur Wäsche ohne vorheriges Einschäumen nur ein kleiner, aber es gibt einfach ein gutes Gefühl.
Wenn ich einen eigenen HDR nutzen könnte, dann hätte ich mit Sicherheit ne FoamGun, schon allein aus Spieltrieb - also ähnlich wie bei dir.
Um es platt zu formulieren: Notwendig ist die Schäumerei nicht, aber schön!
Ähnliche Themen
Ich kann AMenge nur zustimmen. Angefangen hats bei mir mit - wie solls auch anders sein - Youtube - > heavy duty foam gun aus England. Was das denn? Boah, geil, Haben-will (da war es wieder, das erwähnte Gefühl von DiSchu). Also erstmal nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen und daheim die Werkstatt umkrempeln. Da war eine, spitze. Modell etwas älter, Füllmenge ca. 500ml, Schaumteppich - naja, eher dürftig (vergleichbar mit dem Schaum aus dem HDR in der Waschbox).
Am Ende habe ich mir auch die Frage gestellt Brauchst du das wirklich? Die Frage war fix beantwortet: Klar! Hat 2 Vorteile: 1. sieht geil aus und 2. weicht es den Dreck (soweit vorhanden) auf. Also bestellt, getestet, gefreut. Nur mit dem Mischungsverhältnis von Valet Pro pH-neutral Snow Foam und Maxi Suds II rudere ich noch ein wenig. Der volle Flascheninhalt (geschätzt nen guter Liter) reicht locker um gut und gerne 3 Wagen der oberen Mitteklasse einzuschäumen! Hab somit leider einiges wieder wegkippen müssen.
Vorteile bei der Gloria Foam Master sehe ich in der universellen Verwendbarkeit (z.B. Sanitärbereich). Und ein weiterer Vorteil ist die Unabhängigkeit vom HDR/Kärcher.
Ich werde sie wahrscheinlich nicht immer nutzen aufgrund der Wachsschicht und solange ich den Dreh mit den Foam-Utensilien noch nicht raus habe. Im Nachbarforum wird mit 150(!)ml Valet Pro und bis zu 90ml Shampoo gefoamt 😰. Freitag musse auf jeden Fall wieder ran zum Frühjahsputz.
Foam Gun, egal ob Lanze oder Gloria-Modell, ist kein must-have, aber bei mir war der Spieltrieb stärker als die Vernunft.
mfg
ich tüftle auch noch an der Dosierung....
Verwende derzeit das CG Wash and Gloss...
Hab ich auch noch da das Zeug. In meiner alten Foam Gun, die ich noch hatte, hab ich das genutzt. Überzeugend war der Schaumteppich nicht. Lag aber eher an der Hardware (Gun) als an der Software (Snow Foam+Reiniger). Ich teste es am WE mal mit 50ml Valet Pro und 2 von den Probedöschen Maxi Suds II mit der "echten" Foam Gun. Oder es liegt an der noch leicht anwesenden Restwachsschicht.
Ich versuche am besten mal folgende Vorgehensweise:
foamen, waschen mit Spüli, kneten, foamen (vom Rest in der Flasche), waschen, trocknen, polieren, wachsen. Ich werde berichten.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Danke - perfekte Antwort.Wie siehst Du die Notwendigkeit bei unseren eher pingelig gepflegten Fahrzeugen? Oder andersrum, wann nutzt Du Foamgun oder FM10? Bei nahezu jeder Wäsche? Wenns schlimmer ist, im oder nach dem Winter? Frei Schnauze bei jeder x-ten Wäsche? Oder nur wenn danach gewachst wird? Oder oder oder ...
Gruss DiSchu
Haha, ich glaube da sind noch Fragen offen: 😁
Eine FM10 oder ne Foamgun ersetzt nicht den HDR oder die Handwäsche. Der Dreck wird nur länger eingeweicht und läst sich besser mit dem HDR ber der Vorwäsche entfernen. Sprich, du hast weniger Dreck und Schmutz bei der üblichen Handwäsche. Fliegen im Sommer, Krusten und Verschmutzungen im Winter, alles so Sachen, die ich nicht mit dem Waschhandschuh entfernen möchte. Insoweit ist es schon sinnvoll und keine Spielerei. Ich nutze die FM10 fürn Lack, wenn er es wirklich nötig hat, und regelmäßig für die Felgen, damit der Dreck weichen kann. Wer die Möglichkeit hat, solls ruhig nutzen. gerade wenn es um penibel gepflegte Autos geht, würde ich Fliegendreck an der Front möglichst schonen entfernen und nicht aufm Lack rumrubbeln, ob nun MF Handschuh mit Super Shampoo oder nicht. Insektenpanzer bzw. Exoskelette sind recht hart!
Auto abkärchern wg. Grobschmutz
Foamen
Abkärchern wg. Foam und gelöstem Schmutz
Handwäsche
Abkärchern wg. Shampooresten
evtl
Osmosewasser o.ä.
Abtrocknen evtl. mit Trockenhilfe oder Detailer
und ja, natürlich macht Foamen Spass, aber es macht auch Sinn. Außerdem löst es scheinbar von Natur aus beim Mann im Hirn sehr viele positive Hormone aus. 😁
Spieltrieb, Spass, Sinn und positive Hormone ... das "Haben-Wollen-Gefühl" wird stärker.
Vielen Dank an die Runde!
Gruss DiSchu
Wenn mein Merkzettel bei Lupus schon wieder wächst, weil ich von dir angefixt wurde, bei der Kunststoffpflege nachzulegen, dann kannst du ruhig in Richtung Schaumkanone investieren. 😁
Ha, ich hatte bereits darüber nachgedacht, alle, die sich hier positiv geäussert haben, an meiner kommenden Rechnung für eine Schaumkanone zu beteiligen. Ich werde gleich mal bei der MT-Moderation anfragen, was in der Richtung möglich ist 😁
Den Gedanken, 2012 wird sich bei Fahrzeugpflegeprodukten zurückgehalten, verwerfe ich dann mal. Vielleicht 2013 😉
Gruss DiSchu
Keine Problem, ich spende freiwillig 7ml SnowFoam!
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Den Gedanken, 2012 wird sich bei Fahrzeugpflegeprodukten zurückgehalten, verwerfe ich dann mal. Vielleicht 2013 😉Gruss DiSchu
Siehs mal so. Du
musstja förmlich dieses Jahr bestellen! Am 21.12.2012 isses rum! Da is nix mehr mit "halte ich mich 2013 zurück"! Also wenn nicht dieses Jahr, wann dann? Dann hat es sich ausgefoamt. Ohne Dich jetzt aktiv zu beeinflussen natürlich. 😁😎
mfg
Hab gestern mit dem der Gloria FM10 beigelegten Shampoo herumexperimentiert. EINE!! Kappe der Flasche erzeugt schon wirklich viel guten Schaum! Hat jemand ne Ahnung wieviel ml da in so eine kleine Flaschenkappe reinpassen? Denke das sind keine 5ml...
2: Frage: wo bekommt man eventuell die Filzscheiben als Ersatz her?
Hallo ,
also ich war von meiner Gloria FM10 echt total begeistert, und habe auch wirklich sehr lange überlegt ob ich sie denn wirklich haben möchte. Na ja vor ca. 3 Wochen hab ich mir dann doch die FM10 bestellt und die Begeisterung hielt auch echt lange an. Der Schaum war total genial und für mein Empfinden wurde der Dreck schön angelöst. Ich dachte mir echt toll das Teil hast du was schönes gekauft. Über Ostern stand dann die große Aufgereitung an, da wollte ich die FM10 für die Vorwäsche einsetzen leider hat das gute Stück das nicht überlebt weil der Stab der Pumpe einfach abgebrochen ist! Und das bei einem Gerät was ja für die Industrie geeignet sein sollte und welches ich das 3. mal benutzt habe. Na ja ich werde ich heute mal dem Support schreiben das ich doch etwas von der Qualität ihres Produktes entäuscht bin. Ist einem Gloriabenuter auch sowas schon mal passiert? Ich mein eine gerissene Dichtung kann ich noch verstehen aber ein Gewaltbruch?
MfG Tobias