ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Erst Xenon an dann Zündung starten -schlecht-?

Erst Xenon an dann Zündung starten -schlecht-?

Themenstarteram 29. November 2008 um 15:34

Hallo

Hab einem Signum 2.0T mit Bi-xenon Kurvenl. .

Ich schalte immer zuerst das Licht an und dann die Zündung(starte Motor),kann es sein das das

schlecht ist für die Xenon Brenner?

Kumpel meint erst Motor an ,dann Licht !?

Beste Antwort im Thema

Ich schalte das Licht grundsätzlich erst an, wenn der Motor schon ein paar Sekunden läuft. Auch wenn die Sache mit Spannungsspitzen u. Ä. möglicherweise überbewertet wird, sagt mir der gesunde Menschenverstand, dass eine gleichbleibende und schön geregelte Bordspannung besser für alle Verbraucher ist als der Spannungsmix beim Starten des Motors.

gruss

Jürgen

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Ich denke mal es ist schlecht für die Batterie...

Hi !

Wenn ich bei mir das Licht auf "Auto" stehen habe und den Wagen abstelle und dann wieder die Zündung anmache gehen die Xenons auch erst an bevor ich den Motor starte.

Sollte also nicht schädlich sein. Die Brenner halten in der Regel sowieso sehr lange.

Viel schlimmer für die Brenner ist wohl andauerndes aus- und wiedereinschalten.

Gruß

Karle

also ich habe es noch nicht ausprobiert , aber gehen die xenons beim starten nicht auch kurz aus? wenn ja , dann gibt es einen krassen wiederspruch in der aussage zum vorredner..... weil an-aus-an ist ja nun mal nicht lebensverlängernd....

also was ich damit sagen will , ich schalte erst das licht ein , wenn der motor ca. 4-5 sec läuft..... grund hierfür:

nach dem starten des motors dreht der ladespannungsregler auf , denn deine batterie wurde gestresst und belastet ( strom wurde aus der batterie entnommen und das nicht wenig!).....sie muss jetzt wieder geladen werden.... stromschwankungen sind dabei zu erkennnen ...besonders bei normalen glühlampen....

deswegen würde ich mal die behauptung wagen , dass dein kumpel recht hat!!! aber das ist nur meine meinung...;)

Hi!

 

Wenn ich auf AUTO stehen habe, geht das Licht erst nach dem Starten des Motors an.

Da die Brenner im Grunde sehr teuer sind, würde ich auf jeden Fall das Licht nach Starten des Motors einschalten.

Sehe keinen Grund es davor zu machen.

Geht auf die Batterie, eventuelle Spannungsspitzen beim Start kann man nie ausschließen, also warum sollte man es tun?

 

Gruß Kater

Zitat:

Sehe keinen Grund es davor zu machen.

Geht auf die Batterie, eventuelle Spannungsspitzen beim Start kann man nie ausschließen, also warum sollte man es tun?

 

Gruß Kater

schliesse mich Katers Meinung an. Warum vorher das Licht einschalten?

am 30. November 2008 um 7:16

Bei den Spannungsspitzen muss ich mal widersprechen.

Da die Brenner sowieso nicht mit der normalen Bordnetzspannung betrieben werden, sondern die Vorschaltgeräte eine geregelte Hochspannung erzeugen, glaube ich nicht, dass die paar Volt an Spitze beim Startvorgang auf die Brenner durchschlagen.

Was deutlich schädlicher ist, ist das Neu-Starten noch heißer Brenner. Schon deswegen würde ich den Lichtsensor nicht benutzen. Der würde auf meinem Arbeitsweg das Licht nämlich 6 mal an und aus machen. (Tiefgaragen, Tunnel)

Ich schalte das Licht nach Motorstart ein, und dann bleibt das bis zum Schluss an.

Das Thema ist meiner Meinung nach sowieso überbewertet. In meinem B sind auch noch die ersten Brenner - und der ist fast neun Jahre alt. Wo die Brenner schon deutlich früher defekt gehen, würde ich das eher auf schlechte Qualität schieben als auf vom Benutzer verursachte Einflüsse.

Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit sollte jeder, der seine Batterie sicher über den Winter bringen will Verbraucher erst einschalten,wenn der Motor läuft. Erst recht bei Kurzstreckenbetrieb. Wer natürlich nach dem Motto lebt : No Risk - no Fun ! ..........dem wünsche ich ....... viel Spaß !! :D

Zitat:

Original geschrieben von PD03

Was deutlich schädlicher ist, ist das Neu-Starten noch heißer Brenner. Schon deswegen würde ich den Lichtsensor nicht benutzen. Der würde auf meinem Arbeitsweg das Licht nämlich 6 mal an und aus machen. (Tiefgaragen, Tunnel)

Ich schalte das Licht nach Motorstart ein, und dann bleibt das bis zum Schluss an.

Sehe ich absolut genauso. Das dauernde an / aus mit dem überflüssigen Lichtsensor spare ich mir auch. Entweder ganz an oder ganz aus. Alles andere ist Gift für die Brenner. Ich habe auch Madame "verboten", den Lichtschalter auf "Auto" zu drehen. :D

Zur Ausgangsfrage: Ich starte grundsätzlich erst den Motor und schalte dann Verbraucher ein.

Zitat:

Original geschrieben von Karle

Hi !

Wenn ich bei mir das Licht auf "Auto" stehen habe und den Wagen abstelle und dann wieder die Zündung anmache gehen die Xenons auch erst an bevor ich den Motor starte.

Sollte also nicht schädlich sein. Die Brenner halten in der Regel sowieso sehr lange.

Viel schlimmer für die Brenner ist wohl andauerndes aus- und wiedereinschalten.

Gruß

Karle

Hi !

Habe es nochmal geprüft.

Wenn der Wagen verschlossen war und ich einsteige geht das Licht erst nach dem Motorstart an, stellt man das Auto nur ab und startet danach wieder, gehen die Xenons schon an wenn der Zündschlüssel gedreht wird (also vor der Anlasserstellung).

Gruß

Karle

Ich mache mir eigentlich nicht so viel Gedanken darüber. Schalter ist auf AUTO, dafür ist er schließlich auch gedacht. Wenn ich den ständig an und aus machen soll - wofür hab ich den dann?

Licht aus, Radio aus, Lüftung aus - mache ich nur, falls unter -10 Grad sind und ich möchte, dass der Vecci auch beim ersten Versuch anspringt.

Ich schalte das Licht grundsätzlich erst an, wenn der Motor schon ein paar Sekunden läuft. Auch wenn die Sache mit Spannungsspitzen u. Ä. möglicherweise überbewertet wird, sagt mir der gesunde Menschenverstand, dass eine gleichbleibende und schön geregelte Bordspannung besser für alle Verbraucher ist als der Spannungsmix beim Starten des Motors.

gruss

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Opelfreund123

Licht aus, Radio aus, Lüftung aus - mache ich nur, falls unter -10 Grad sind und ich möchte, dass der Vecci auch beim ersten Versuch anspringt.

Radio aus und Lüftung aus, macht der Vectra C schon alleine, wenn der Anlasser dreht. ;) Beim Licht bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube mein AFL geht nicht aus, wenn ich starte.

Gruß

Achim

Themenstarteram 1. Dezember 2008 um 8:23

Hib

Ok denke werde in Zukunft erst wieder den Motor anmachen un dann die Brenner hochfahren :-)

Mir gings eigentlich immer um das Lichtspiel was die AFL Bi-xenons machen wenn du erst das Licht

einschalten tust ,quasi Runter links rechts hoch und wieder links rechts :-) das justieren halt.

Danke für eure Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von tim631105

Hib

Ok denke werde in Zukunft erst wieder den Motor anmachen un dann die Brenner hochfahren :-)

 

Mir gings eigentlich immer um das Lichtspiel was die AFL Bi-xenons machen wenn du erst das Licht

einschalten tust ,quasi Runter links rechts hoch und wieder links rechts :-) das justieren halt.

 

Danke für eure Hilfe

Wenn du schnell genug bist, kannst du das Schauspiel auch noch verfolgen.

Bei Stellung "Auto" kann ich jedenfalls immer zuschauen, wie er anfängt zu schielen :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Erst Xenon an dann Zündung starten -schlecht-?