Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Sch..., habe rund 150km bis zur U-Bahn und Die dürfte dann auch selten dorthin fahren wo ich hinwill.

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 9. Juli 2016 um 23:09:10 Uhr:


Sehe ich auch so.Mir hat mein Citroenmeister auch gesagt das die Markenhersteller immer eine gute Alternative zu Originalen sind (muß er ja sagen...) so z.b. Sind die Febi Bilstein gute Fahrwerksteile,Monroe soll wohl nach gelassen haben. Monroe hab ich eigentlich gerne verbaut,da doch ein gutes Pris/Leistung immer war. Naja,die Zeiten ändern sich eben.

Andreas

Ach, gibt es Monroe eigentlich noch ?
Oder ist der Hersteller bereits in chinesicher Hand ?
Also das Letzte wäre, mir Monroe Dämpfer zu kaufen (eigene Erfahrung).

Wieso das denn ? Gestern sagte noch einer, daß man mit "etablierter Markenqualität" auf sicherer Seite stünd !

Zitat:

@schelle1 schrieb am 10. Juli 2016 um 03:34:58 Uhr:


Wieso das denn ? Gestern sagte noch einer, daß man mit "etablierter Markenqualität" auf sicherer Seite stünd !

Ja, aber nur in der Werbung, nicht in der Praxis 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 10. Juli 2016 um 03:48:00 Uhr:



Zitat:

@schelle1 schrieb am 10. Juli 2016 um 03:34:58 Uhr:


Wieso das denn ? Gestern sagte noch einer, daß man mit "etablierter Markenqualität" auf sicherer Seite stünd !

Ja, aber nur in der Werbung, nicht in der Praxis 😉

.

Das ist zwar Wortverdreherei aber der springende Kern im Pudel des Punktes ! 😁

Ich schrieb doch,früher war ich zu frieden mit Monroe,klar gibts die noch.
Jedenfalls kann ich bei Stabistangen sagen das man für 8,- für den C5 max. 1 Jahr fahren kann. Aber mit Stabis von Febi Bilstein z.b. merk ich noch nichts,die sehen auch wertiger aus.Das hat zwar nichts zu sagen mit dem wertig aussehen , aber hat wohl auch seinen Grund.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 10. Juli 2016 um 03:05:23 Uhr:


Ach, gibt es Monroe eigentlich noch ?
Oder ist der Hersteller bereits in chinesicher Hand ?

Klar gibt's Monroe noch, gehören zu Tenneco

Beliefern übrigens auch McLaren.

Zitat:

@Jules444 schrieb am 7. Juli 2016 um 19:15:38 Uhr:


doch, ich persönlich sehe es als gefährlicher an mit Kreditkarte und anderen Karten zu zahlen. Und tatsächlich verschulden sich manche damit leichter. Ich bin wieder auf den Geldautomaten, zum Bargeld, zurückgegangen. Ich habe mich mit den Karten da zwar nicht verschuldet, aber schon allein
die vielen Zettel und Belege nervten mich. Es ist ein anderes Gefühl mit Bargeld in der Tasche, Du passt tatsächlich besser auf. Seitdem bleibt auch mehr übrig.
Kreditkarten&Co. kommen aus (Schl)Amerika, die sparen auch nicht.

Die Leute verschulden sich auch mit Bargeld. Ob der Draghi nun mehr Papiergeld druckt oder man eine Plastikkarte hat, das bleibt sich gleich. Und nur weil es Alkoholiker gibt, wird ja auch kein Bier verboten.

Da ich schon wegen des Steuerberaters Belege aufheben muss, ist das für mich zumindest kein Problem. Und dafür gibt es Fächer und Organisationshilfen. Belege, die ich nicht mehr brauche, kann ich dann immer noch wegschmeißen.

Du passt gefühlt auf Bargeld besser auf, ich passe auch auf Karten auf. Alleine die Lauferei, einen Führerschein wieder zu bekommen, ist Motivation genug.

Aber wie gesagt, in CH kann ich meine Tram-Fahrkarte mit Kreditkarte bezahlen, in Deutschland kann ich eine 300 Euro Reparatur nicht per Kreditkarte bezahlen. Wegen "der Ami", "ist so", "das ist für uns alle Neuland" als Argumente... und das kann schon nerven.

cheerio

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 10. Juli 2016 um 03:05:23 Uhr:


Also das Letzte wäre, mir Monroe Dämpfer zu kaufen (eigene Erfahrung).

kann ich nicht nachvollziehen. hattest du 'echte' monroe?😁

in allen wagen, in denen ich nicht wirklich sportliche ambitionen habe, verbaue ich als nachrüstlösung nur monroe reflex (früher sensatrac)

auszug aus monroe-werbetext:

Zitat:

Vorteile:
Stabilisiert den Wagen schneller durch sofortige Reaktion auf allerkleinste Bewegungen
Bietet mehr Stabilität (nachgewiesen durch unabhängige Tests)
Trägt zur Wankstabilisierung bei und vermeidet Übersteuern
Langlebiges Design
Zum Nachweis der Vorzüge der Monroe® Reflex™-Stoßdämpfer wurden bei einem unabhängigen Prüfinstitut eine Reihe von Tests durchgeführt: ....[]....
Dieses „Ausbrechen“ oder Übersteuern lässt sich als Abdriftwinkel des Fahrzeugs von der Idealspur messen, die das Fahrzeug nicht verlassen sollte, um optimale Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.
Die Ergebnisse nach umfangreichen Tests zeigen, dass Fahrzeuge mit herkömmlichen Stoßdämpfern durchschnittlich 15-mal stärker abdriften als mit Monroe® Reflex™-Stoßdämpfern......

ich muß sagen, dass trifft auch zu.

zum bargeld.
wem es nichts ausmacht, der komplett durchleuchtete bürger zu sein und gern kleinste details des lebens offenlegt, wie wieviel klopapier er wo kauft, der soll gern mit karte bezahlen.
am besten gleich mit app fürs navi, die sofort geschwindigkeitsüberschreitungen als bußgeld abbucht😁

sueddeutsche -bargeld ist gepraegte freiheit

Zitat:

Es geht um Kontrolle, und um Anmaßung

Nur: Glaubt jemand ernsthaft, man würde Kriminalität verhindern können, wenn man größere Bargeldsummen verbietet? Bargeld ist eine relativ neue Sache. Kriminalität ist uralt. Und läuft da nicht längst ganz viel im Netz? Nicht sehr stichhaltig sind auch die Argumente der Banken. Für sie wird das Geschäft einfacher ohne Bargeld, effizienter, lukrativer. Die Notenbanken wollen bei Bedarf die Bürger zum Geldausgeben anhalten, indem sie bei Bedarf Strafzinsen berechnen für die, welche ihr Geld horten. Gibt es noch Bargeld, kann man dem ausweichen, indem man einfach Geld abhebt. Alle diese Bemühungen gegen das Bargeld haben einen gemeinsamen Nenner: Es geht um Kontrolle - und um Anmaßung.

Jenseits von 5000 Euro, sagen SPD-Politiker, gebe es keinen "plausiblen, legalen" Grund mehr, Geschäfte mit Bargeld abwickeln zu wollen - gut, dass die SPD das so genau weiß. Der Bürger braucht aber keinen Grund, mit viel oder wenig Bargeld zu bezahlen, er muss sich nicht rechtfertigen. Was er mit seinem Geld macht, geht zunächst niemanden etwas an, keinen Staat und auch keine Bank. Bargeld ist, ein Wort des Russen Fjodor Dostojewski abgewandelt, geprägte Freiheit. Man kann auch sagen: gelebter Datenschutz. Wenn das Bargeld abgeschafft wird, ist Big Brother nicht weit.

Zitat:

@schelle1 schrieb am 10. Juli 2016 um 03:57:22 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 10. Juli 2016 um 03:48:00 Uhr:



Zitat:

@schelle1 schrieb am 10. Juli 2016 um 03:34:58 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 10. Juli 2016 um 03:05:23 Uhr:


Also das Letzte wäre, mir Monroe Dämpfer zu kaufen (eigene Erfahrung).

Wieso das denn ? Gestern sagte noch einer, daß man mit "etablierter Markenqualität" auf sicherer Seite stünd !

Ja, aber nur in der Werbung, nicht in der Praxis 😉

Das ist zwar Wortverdreherei aber der springende Kern im Pudel des Punktes ! 😁

.

Wieder versucht man die Aussage zu verdrehen!

Und weil einer damit schlechte Erfahrung gemacht hat, weil er sie ggf. falsch montiert/gelagert oder sonstwas damit angestellt hat, ist die ganze Marke jetzt schlecht? Für den Betroffenen mag die Aussage so sein. Für andere eben noch nicht. Dazu fehlen eben weitere schlechte Erfahrungen, die die guten Erfahrungen anderer Fahrer übersteigt. Oder eben in einer aussagekräftigen Zahl vorliegen.

Ich habe bei meinem Focus Monroe drin gehabt. Ohne Probleme! In den beiden Mk.Ier Mondeos ebenfalls. Bekannte fahren sie im Mk.III ohne Probleme. Sind jetzt min. 5 zu 1 Fahrzeuge, die keine Probleme haben. Wenn sukkubus die Teile in mehreren Fahrzeugen verbaut hat, wie er angegeben hat, sieht es noch besser für deine "schlechte Marke" aus. Dann sind es ggf. schon 10:1 Fahrzeuge, die keine Probleme haben.

So schnell relativiert man deine "schlechte Erfahrung". Sprich: Viele haben keine Probleme, du hattest welche: Marke baut also gute Teile, die aber ggf. auch mal einen Ausreißer dabei hat. (Wenn dies nicht auf andere Umstände rückführbar ist!)

Andere "Marken" sind gerade berüchtigt für ihre schlechte Quote, wo nur 1 Fahrer positiv redet und locker über 10 andere Fahrer nur schlechte Erfahrung.

Erstmal schön blabla machen... Doch ist meine Aussage immer noch korrekt. Eure Auswürfe konnten dies nicht widerlegen.

MfG

in drei aktuell. dem 'komfort'-corrado rundum (2011), lastesel octavia hinterachse bisher (~2005), cabrio rundum (2008)

und vor jahren mal in einem ford fiesda, haltedauer auch keine probleme. da waren es aber irgendwelche (?) monroe

Aber, wenn man der Argumentation folgt, hätte das nicht halten dürfen. Der Fiesta hätte sich überschlagen und in einem Feuerball explodieren müssen. Schließlich hatte da mal Einer ne schlechte Erfahrung gemacht.

(Mal die Art der Diskussion der anderen Partei nutzen und überspitzt mit Sarkasmus geschrieben.)

MfG

Bekannter hat auch Monroe im LR Defender drin, keine Probleme obwohl der auch mal dicke Hänger zieht, außerhalb von normalen Pisten unterwegs ist. Also Stoßdämpger von denen taugen eigentlich. Wer ne Stabistange für 10€ kauft darf nicht erwarten das die ewig hält. Und nicht alles was unter eigenen Namen verkauft wird wird auch bei denen Hergestellt. Febi kauft doch auch viel zu. Damit rundet man sein Ersatzteilprogramm ab und biete dem Kunden mehr Auswahl und er kann alles aus seiner Hand haben.

Doof nur das die 8,-Euro Stabis von Werkstätten verbaut werden-nähmlich bei meinen C5. Dumm ist dabei nur das der Hersteller noch zu erkennen war. Und ich habe bei Monroe nicht unbedingt die Stoßdämpfer gemeint,sondern eben Stabis und Fahrwerksbuchsen.
Ich hatte auch nie Probleme mit Monroe,man verbaut für sein Auto nun nicht im Jahr 3x Dämpfer oder Stabis.
Ich hab das nur geschrieben weil bei meinen C5 nun neue Stabis rein musten und ich Monroe nehmen wollte und mein Freundlicher meinte eben das er Febi empfehle weil Monroe wohl in der Qualität nachlies.
Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen das gerade Stabistangen vom Hersteller viel besser wären,aber das 4 fache kosten.
die kochen auch nur mit Wasser wie man so sagt.Am ende kaufen die noch bei Markenherstellern wie Febi oder Lehmförder ein und dann sind es Originalteile zum dreifachen Preis,wer weiß das schon.

Zitat:

@där kapitän schrieb am 10. Juli 2016 um 11:28:10 Uhr:



Zitat:

@Jules444 schrieb am 7. Juli 2016 um 19:15:38 Uhr:


doch, ich persönlich sehe es als gefährlicher an mit Kreditkarte und anderen Karten zu zahlen. Und tatsächlich verschulden sich manche damit leichter. Ich bin wieder auf den Geldautomaten, zum Bargeld, zurückgegangen. Ich habe mich mit den Karten da zwar nicht verschuldet, aber schon allein
die vielen Zettel und Belege nervten mich. Es ist ein anderes Gefühl mit Bargeld in der Tasche, Du passt tatsächlich besser auf. Seitdem bleibt auch mehr übrig.
Kreditkarten&Co. kommen aus (Schl)Amerika, die sparen auch nicht.

Die Leute verschulden sich auch mit Bargeld. Ob der Draghi nun mehr Papiergeld druckt oder man eine Plastikkarte hat, das bleibt sich gleich. Und nur weil es Alkoholiker gibt, wird ja auch kein Bier verboten.

Da ich schon wegen des Steuerberaters Belege aufheben muss, ist das für mich zumindest kein Problem. Und dafür gibt es Fächer und Organisationshilfen. Belege, die ich nicht mehr brauche, kann ich dann immer noch wegschmeißen.

Du passt gefühlt auf Bargeld besser auf, ich passe auch auf Karten auf. Alleine die Lauferei, einen Führerschein wieder zu bekommen, ist Motivation genug.

Aber wie gesagt, in CH kann ich meine Tram-Fahrkarte mit Kreditkarte bezahlen, in Deutschland kann ich eine 300 Euro Reparatur nicht per Kreditkarte bezahlen. Wegen "der Ami", "ist so", "das ist für uns alle Neuland" als Argumente... und das kann schon nerven.

cheerio

Wann habe ich das letzte Mal 300,-EUR für eine Reparatur an meinem Golf bezahlt?
Ach ja, 2010, als der Zahnriemen gerissen war. Glück gehabt, trotz Gurkenmotor. Connections sind das halbe Leben.
Da brauchst auch keine Kreditkarte, sondern Barzahlung.
Mit Barzahlung wird's dann meistens billiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen