Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Also ich muss feststellen das es viele nicht interessiert was so ein Auto kostet.Statt sich ein Auto zu kaufen was dem Geldbeutel ,entspricht wird finanziert was die Bank hergibt.Selbst in der Familie bei Schwager &co keiner nee Platte das mal am Auto kaputt und gewartet werden muss,da legt sich keiner was auf die Seite aber bei div Freizeitvergnügen ist Geld da .Ich habe ,weils ja Familie ist für meine Verwandtschaft den Passat neue Bremsen und nee Wartung für 150€ gemacht .Warte heute noch auf Geld bzw durfte mir durch die Blume anhören es sei teuer.Naja hab jedenfalls ein Streit vom Zaun gebrochen ,das ich nix mehr für die Verwandten in dieser Richtung tue ,das sie mal merken wo der "Hammer hängt"
Multiple79...genau wie bei mir.Ich mach es eher wegen meinen Alter und habe nen schweren A-Unfall gehabt vor 2 Jahren mit zertrümmerten linken Fuß.Da ist man doch schon in der Bewegung eingeschränkt. Das ist auch seit dem Unfall der Grund das ich einiges doch machen lasse,was ich vorher selbst gemacht habe. Demnächst möchte meine Tochter ihren Honda machen lassen von mir (Service komplett ,Steuerriemen+WaPu, Stabis Hinterachse). Da wird man dann dumm angekuckt wenn man sagt-nein.
Ich mußte mich meiner Frau gegenüber jetzt auch wieder geschlagen geben weil unser Dickschiff meint das Steuergerät unter Wasser zu setzen...Frauchen,du kanst nicht mehr so Rumwerkeln wie früher.
Aber er ist in meiner Citroenwerkstatt sehr gut aufgehoben. Im gegensatz zum Junior,er hat nen 407 SW,er könnte auch in meine Citroenwerke gehen.Aber Junior hat ne komische Art an sich die der Werkstatt überhaupt nicht gefällt,entsprechend sind die Reaktionen. Ich helfe ihn aber auch nicht mehr. Entsprechend hat er eben noch die Winterräder drauf-man hat ja kein Geld dafür,obwohl die in der SHW liegen. Zeigt ganz deutlich das man auf Verschleiß fährt-Im Frühjahr fragte er wegen Ölwechsel,bis jetzt nicht gemacht...muß man da noch was sagen ? Nö,nee?
Andreas
Ich habe so auch schon Freundschaften beendet, weil ich immer weniger für "Freunde" gemacht habe. Die "Freunde" haben es am liebsten gehabt, wenn ich geschraubt habe, sie nur schauten. Als ich dann anfing sie arbeiten zu lassen oder selber mal eine Hilfe in einem anderen Bereich wollte, waren meist Terminplankonflikte die Ausrede. Einige Bekannte luden meist nur noch ein, wenn ich was machen sollte. Das wurde mir zu blöd und ich habe dann ebenfalls das "NEIN" ausgesprochen. Seither sind einige "Freunde" nicht mal mehr "Bekannte"....
MfG
Zitat:
@Jules444 schrieb am 2. Juli 2016 um 18:20:10 Uhr:
Es ging mir darum: VW, der Golf, ist gehobenes Preisniveau so wie BMW und Mercedes. Diese Marken können sich also nicht jeder leisten.
Der war gut. 😁
Ähnliche Themen
Siehst du,deshalb sehe ich die meisten Werkstätten lieber von Außen...
Da hab ich in meiner Citroenwerkstatt und der SHW bessere Freunde als so privat....bemerke grad das ich privat eigentlich keine Freunde hab,schlimm sowas.
Ach was solls,dafür hab ich MT....
Wenn du privat eine Hebebühne hast, dann hast du automatisch "Freunde" 🙂 Kostet aber trotzdem paar € / Fz.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 3. Juli 2016 um 11:36:26 Uhr:
Wenn du privat eine Hebebühne hast, dann hast du automatisch "Freunde" 🙂 Kostet aber trotzdem paar € / Fz.
Gute Freunde werden über die paar Euro hinwegschauen, zahlen und weiter Freunde sein.
Kenne da auch so ein paar Spezialisten die Autos kauften im festen Vertrauen das die Mechaniker im Freundeskreis die Wartungen und Reparaturen mehr oder weniger umsonst machen. Haben sich aber geschnitten. Einer von diesen Mechanikern hat es mal sehr ehrlich und deutlich ausgedrückt. Wenn ich anfange in meiner Freizeit die Autos Anderer zu reparieren und zu Warten habe Ich keine Freizeit mehr, darum würde Er mit diesem Blödsinn gar nicht erst anfangen.
Oder bei Bekannten im Ort, als Die angefangen haben zu Bauen haben Sie selbst dem besten Kumpel die Stunden bezahlt, ging schon von Einem zum Anderen. Irgendwer hat gefragt warum Sie das machen, Antwort war das wenn Sie umsonst arbeiten irgendeiner der Arsch ist und Keiner mehr zum Arbeiten kommt, denn deren Häuser sind ja fertig und Sie brauchen keine Helfer mehr.
Auf diese Art wurden sicher an die 10 Häuser gebaut und das Geld quasi nur hin und hergeschoben.
Aber Irgendeiner hat mal in einem philosophischen Moment, so nach dem 7. oder 8. Weizen gemeint wenn man Helfer bezahlt muss man nicht Danke sagen und kann wenn der Andere Hilfe braucht und man selbst keine Zeit hat nicht lügen wenn man nicht Helfen will. Man hat den Anderen damals bezahlt und steht deswegen nicht in seiner Schuld.
Verlange einen symbolischen Preis und es zeigt sich wer Freund und wer Schnorrer ist.
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 3. Juli 2016 um 10:24:54 Uhr:
Also ich muss feststellen das es viele nicht interessiert was so ein Auto kostet.Statt sich ein Auto zu kaufen was dem Geldbeutel ,entspricht wird finanziert was die Bank hergibt.Selbst in der Familie bei Schwager &co keiner nee Platte das mal am Auto kaputt und gewartet werden muss,da legt sich keiner was auf die Seite aber bei div Freizeitvergnügen ist Geld da ......
jaja, die wartung besteht bei vielen darin, dass gewartet wird, bis was kaputt geht😁
ich bin wahrscheinlich das andere extrem. verschleißteile oder dinge, die erfahrungsgemäß mal 'über den jordan gehen', liegen bei mir auf lager😁
gestern war ein anlasser hie; angeschoben und es ging nach hause. nachbar sahs....smalltalk und den defekt berichtet.
abends losgefahren: "du bist ja mutig!" -"wieso?" -"ja der anlasser ist doch kaputt, ich hätt angst, liegenzubleiben"-"nö, hatte ich 'on stock, schon eingebaut."
"on stock?? du meinst den hast du einfach so rumliegen😰😰"
😁
ja, hatte ich. bei egay mal nen frisch überholten für~25€ geschossen (sonst eher 150-200)😛
grade bei egay ein waches auge für teile, bevorzugt sogenannte 'projektaufgaben', und man kann manchen € sparen.
oder jetzt die wm-rabatte o.ä. z.t.
...Ich auch, nur ist es mittlerweile schwierig, alles für den 10-fachen Preis, ins Regal zu legen...wobei mir wieder beim Thema Abzocke wären !
Ich habe einige Verschleißteile auf Lager, die ich häufiger brauche. (Nicht nur bei mir!) Meist kaufe ich aber nur die üblichen Verschleißteile. Alles andere repariere ich oder beschaffe gebrauchte Teile. (Selbst, wenn ich sie vor dem Einsatz aufarbeiten muss!) Vollkommen überteuerte Teile vom Fahrzeughersteller kaufe ich idR. nicht. Aber, ich kaufe auch keine "billigen" NoName-Teile. Bremsen ATE, Lager SKF, Federn Sachs...
Ich habe nen Luftfilter (MANN) und 2 Ölfilter liegen, ne überholte LiMa, Koppelstangen VA/HA, Kerzen (NGK), div. E-Teile, Lager, Buchsen, div. spez. Schrauben, Riemen und Rollen... Paar Karosserieteile für den Focus hatte ich bis vor kurzem ich auch noch.
Einige Teile sind überholte oder aufgearbeitete Altteile, die ich durch Neue oder bereits überholte Teile ersetzt hatte. Teile die man nicht wegschmeißen muss, weil sie reparabel sind, schmeiße ich auch nicht weg. Einige Teile nutze ich auch als Tauschgut mit nem bekannten Verwerter, der exotische oder seltene brauchbare Teile sucht.
Ich habe so die üblichen Teile, die ich brauche um meinen Wagen fahrbereit zu halten. Teile, die ich nicht zwingend für den Fahrbetrieb brauche, habe ich nicht liegen, wenn ich sie nicht als aufbereitetes Teil habe.
Bald muss ich aber meinen Teilevorrat von Mondeo auf Subaruteile umstellen! 😁 (Hab ja jetzt nen neuen Wagen! Der Mondeo kommt demnächst weg. HU ist zwar gerade neu, aber ich fahr ihn nur noch selten.)
MfG
Ich habe meistens Ölfilter für beide Fahrzeuge rumliegen, evtl. auch mal mehr, wie Luftfilter oder Innenraumfilter. Motoröl ist immer vorhanden 😁
Man weiß ja nie wann man die Teile braucht, daher ist es nicht verkehrt 😉
Ich würde übrigens gerne meinen Freunden mal beim Auto reparieren helfen, aber die Vertrauen mir irgendwie nicht. Ihr Problem, ich würds für viel weniger Geld machen 😁
Ich glaub du hast das falsch verstanden, die beauftragen mich erst gar nicht 😁
Daher ihr Pech. Ich muss die Werkstattrechnung nicht bezahlen. Lache immer nur über ihr Gejammer ("ich musste schon wieder zur Werkstatt, ouhhhi ist das teuer gewesen"😉 😁
Werkstattrechnungen werden von vielen Leuten gerne schnell vergessen oder verdrängt. Fragt man so am Grill oder Kaffeetisch, ob sie mit ihrem Auto noch zufrieden sind, kommt meist: Klar, alles in Butter. Dann wirft ein anderer ein, dass sein Auto irgendein unerklärliches Umschalten ins Notprogramm hat, dessen Ursache die Werkstatt nicht findet und erst dann meint der zuerst Gefragte noch: Ach ja, neulich hatten wir einen Getriebeschaden. Dann spürt man noch, wie in seiner Stimme leichte Gereiztheit aufkommt und er winkt ab. Aber jetzt ist ja wieder alles in Butter.