Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
wenn man sich ein bißchen geschickt anstellt, kommt man günstig davon, wenn man Preise
a) im Internet vergleicht
b) in größeren Städten in Industriegebieten Aussicht nach kleineren Werkstätten hält (oft günstiger).
c) Preise VOR der Reparatur anspricht
VW und Co. werden mich niemals sehen, selbst nicht bei einer Panne direkt vor einer VW-Werkstatt! Ich zahl' doch keine 110,-EUR für die Stunde!
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 10. Januar 2017 um 21:39:53 Uhr:
Für alle die denken die Werkstatt ,verdient sich dumm und dämlich muss ich leider entäuschen.
Sorry du meinst mit einem Gewerbeschein für 10,23 € bekommst du jetzt überall 50 %??
Ich kenne Ein - Mann - Reifen - Fuzzis die gut zurecht kommen.
Niedrige Kosten der Doppelgarage, bezahlte Montiermaschinen und jeden Tag den reinen Lohn für wuchten und montieren.
Ab x tausend Reifen/Jahr gibt es dann noch einen saftigen Bonus von den Herstellern.
Ähnliche Themen
Habe so einen in der Nähe. Mobiler Reifendienst, der seine Werkstatt in einem 3,5-Tonner hinten drin hat und damit zum Auto kommt. Montiert eigene Reifen genauso wie vom Kunden bestellte zum gleichen Preis. Sollte der gute Draht, den ich zu meinem stationären Händler habe mal abreißen, wäre er meine Wahl.
Ersten: Kostet der Gewerbeschein bei uns 40€ ,zweitens : kenne ich die Ek-Preise schon 20jahre auswendig, und drittens :wollt ich den Leuten mal den Wind aus den Segeln nehmen die denken ein 35€ Reifen kaufen Firmen für 10€ und sind noch xProzente Rabatt drin ,mehr nicht.
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 12. Januar 2017 um 08:48:52 Uhr:
Ersten: Kostet der Gewerbeschein bei uns 40€ ,zweitens : kenne ich die Ek-Preise schon 20jahre auswendig, und drittens :wollt ich den Leuten mal den Wind aus den Segeln nehmen die denken ein 35€ Reifen kaufen Firmen für 10€ und sind noch xProzente Rabatt drin ,mehr nicht.
Das stimmt. Einzig am Motoröl mit mehreren hundert Prozent Aufschlag verdienen die Werkstätten richtig gut. Alle anderen Ersatzteile bekommt man als Privatperson mit etwas Recherche teils sogar günstiger als die Händler selber.
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 12. Januar 2017 um 08:48:52 Uhr:
Ersten: Kostet der Gewerbeschein bei uns 40€ ,zweitens : kenne ich die Ek-Preise schon 20jahre auswendig, und drittens :wollt ich den Leuten mal den Wind aus den Segeln nehmen die denken ein 35€ Reifen kaufen Firmen für 10€ und sind noch xProzente Rabatt drin ,mehr nicht.
Deshalb hast du dann auch am 01.01.2017 das Gewerbe angemeldet?
Deine Posts sind etwas am Thema vorbei geschrammt.
Das hätte man auch klarer und verständlicher schreiben können.
Zumal auf 108 Seiten der eine oder andere deine Neuigkeit schon geschrieben hatte.
Man kann mit allem Geld verdienen, man muss nur was dafür tun wollen.
Kleinvieh macht aus Mist.
😉
Noch was zum Thema. Ich suche jetzt 2 Stunden an ein Luftleitrohr für meinen (C-Klasse) S 203 - 200 Kompressor Baujahr 2003.
Das Netz gibt nicht alles her.
Dann muss ich wohl zum Freundlichen.😁
Meinst du das hier?
mfg
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 12. Januar 2017 um 14:36:52 Uhr:
Nein, so ähnlich.
Auf dem Rohr muss doch bestimmt eine Teilenummer stehen vllt. kann man sich mit der was ergoogeln.
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 12. Januar 2017 um 12:57:15 Uhr:
Noch was zum Thema. Ich suche jetzt 2 Stunden an ein Luftleitrohr für meinen (C-Klasse) S 203 - 200 Kompressor Baujahr 2003.
Das Netz gibt nicht alles her.Dann muss ich wohl zum Freundlichen.😁
Nicht so schnell, ich bin mir ziemlich sicher dass ich das Teil gestern noch in der Hand hatte.
Ist das vom Kühlergrill zum Luftfilterkasten ne? Teilenummer A2710900282
Kostet ca. 38 Euro
Zitat:
@Wimbowambo schrieb am 12. Januar 2017 um 09:20:36 Uhr:
... Alle anderen Ersatzteile bekommt man als Privatperson mit etwas Recherche teils sogar günstiger als die Händler selber.
Das sehe ich nicht so! Die Frage ist nur, ob sie diesen Aufwand betreiben wollen. Der täglich, unter Umständen sogar mehrfach anliefernde Großhändler, nimmt problemlos alles zurück, was nicht passt. Hier ist der Aufwand beim online Händler wesentlich höher.
Zitat:
@salieridai schrieb am 12. Januar 2017 um 17:33:26 Uhr:
Nicht so schnell, ich bin mir ziemlich sicher dass ich das Teil gestern noch in der Hand hatte.
Ist das vom Kühlergrill zum Luftfilterkasten ne? Teilenummer A2710900282
Kostet ca. 38 Euro
Ja ist es.
Die Teilenummer weiß ich nicht.
Habe das "Gewebe" mittels Gewebeband komplett umwickelt und ist wieder top.
Kleine Story:
Meine C Klasse wird nicht richtig warm.
Laut diversen Forenbeiträge ist das Thermostat der Übeltäter.
Um daran zu kommen wollte ich den besagten Schlauch zur Seite drücken und dabei ist dieser zerpröselt.
Weiterhin hing rechts im Bereich Nockenwellensensor ein Schlauch herunter ca. 5 mm dick und flatterte auf dem Rippenriemen rum. Dieser kommt von oben unter der Motorabdeckung aus einem Verteiler mit weiteren Schläuchen.
Vorne war dieser gerissen. Ein wenig geleuchtet und schon erkannte ich, dass dieser unten an dem Luftfilterkasten eingesteckt wird. Vorne abgeschnitten, ein wenig Spray und mit einer Zange mm für mm drauf geschoben.
Jetzt bin ich mir nicht wirklich sicher ob dieser Schlauch mein Themperatur Problem war. Mein Auto wird jetzt knapp 80 C warm.
Morgen werde ich das weiter testen. Wenn nicht, dann kommt für 30 € ein neues Thermostat rein.
So und jetzt kann sich jeder mal kurz ausmalen was mich das in einer Werkstatt gekostet hätte?
Aber da kann die Werkstatt nichts für. Das Auto ist eben 13 Jahre alt.
So wird dann aus einem ca. 100 € Auftrag ein??? hundert Auftrag.
Hatte ja letztens mal von meinem Kostenvoranschlag für Zweimassenschwungrad+Kupplung/Ausrücklager/Simmering geschrieben.
Speerspitze war der FOH mit 2400€ (ohne Simmering)
Unterm Strich hat mich der Spaß jetzt am Ende 910€ gekostet.
Die Werkstatt hat den ganzen Kram dazu noch in 5.5h gewechselt was glaub ich locker irgendwie 1-2 Stunden unter der offiziellen Zeitvorgabe ist 😁
In den 5.5h war dann sogar noch der Wechsel vom Kraftstofffilter dabei was zumindest ein bisschen Arbeit ist weil dazu der Windschutz unter der Windschutzscheibe noch abgebaut werden muss.
Profis 😁
Wenn wer in der Gegend von Minden in NRW mal ne größere Reparatur anstehen hat, schaut mal nach Tycho Kruse 😉