ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Erreichen der Betriebstemperatur dauert so lange

Erreichen der Betriebstemperatur dauert so lange

Volvo V40 1 (V/644/645)
Themenstarteram 13. Februar 2013 um 23:12

Moin,

 

seit nunmehr 2 1/2 Monate fahre ich die 2.0 100 KW aus MY 2003. Solange ich den Wagen habe, versuche ich den Verbrauch auf etwa die angegebenen Werte mit einer 8 vor dem Komma zu bringen. Mein Streckenprofil besteht aus 10 KM Vororte / Landstraße mit 3 Ampeln der Rest von 15 KM ist Autobahn. Das Fzg. steht in einer geschützten Tiefgarage bei etwa 0 bis 2°C wenn ich starte.

Soweit die Fakten, nun zu meiner Vermutung. Ich habe den Motor erst auf Betriebstemp. lt. Anzeige, wenn ich auf die Autobahn fahre. Das sind von der Garage bis zur AB-Auffahrt 10 KM bzw. Fahrzeit zwischen 15 - 20 Min. Mir ist das ehrlich gesagt für einen Benziner viel zu lang. Weshalb ich auch vermute, das der Verbrauch so hoch ist, weil der Thermosstat defekt ist.

 

Wie schnell kommt bei dieser Witterung euer V/S40 auf Temperatur?

Oder habt ihr noch Ideen, was es bei meinem Auto sein kann, das ich 9,7 Ltr. Verbrauche obgleich ich derartig defensiv fahre, das ich fast zum Verkehrhinderniss werde. Ich schöpfe jede Möglichkeit aus nicht zu beschleunigen, nicht zu bremsen, immer fleißig mitzuschwimmen im Verkehr, Klima aus, nicht über 120 KM/h schnell. Ich weis mir keinen Rat, außer das der Thermosstat dauerhaft offen steht.

 

Allen, die sich an dieser Problemlösung beteiligen, sage ich schon mal meine Dank vorab.

 

Mit den besten Grüßen

Paul

Ähnliche Themen
36 Antworten

So sieht mein Kühlmittelmesser aus (Siehe Bild)

Ja, das ist bei einer Tankstelle :-P

Volvo

Na das sieht schon ein bisschen zu kalt aus, als dass es noch als normal durchgehen könnte.

Steigt die Nadel auf der Autobahn oder im Stau höher?

Wenn nicht, dann hat wahrscheinlich das Kombiinstrument oder der Temperaturfühler einen weg.

Ja, leider steigt die Nadel wenn das Auto im Stau steht in der Tat etwas höher. Heißt wahrscheinlich dass der Thermostat nicht richtig funktioniert. Ich war auch kurz beim freundlichen und der Mechaniker meinte auch, dass es etwas zu niedrig ist. Er riet mir erstmal den Thermostat zu wechseln. Zum Glück ist das beim normalen 1.8 Volvo-Motor 115 Ps nicht sehr schwierig. Oder?

Nein, ist nicht schwierig.

Motorabdeckung ab.

Kühlflüssigkeit etwas ablassen ( Plastik Schraube unten links am Kühler aufdrehen).

Thermostatgehäuse aufschrauben.

Thermostat rausnehmen und wechseln.

Falls die Kühlflüssigkeit noch nie gewechselt wurde, kann man das bei der Gelegenheit gleich mit erledeigen (Kein Silikatfreies Kühlerfrostschutzmittel!).

Kühlsystem entlüften.

Ich habe 3 Thermostate gebraucht, bis ich ein funktionierendes erwischt habe. Aus diesem Grund würde ich ein originales von Volvo empfehlen, da man da eventuell weniger Anläufe braucht. ;)

Bei mir war das funktionsfähige gleichzeitig das billigste, von Sk****x.

Wie macht man das Entlüften genau? Heizung voll offen und?

Ich habe so entlüftet:

Heizung voll auf.

Kühlmittel wieder bis max auffüllen.

Motor warmlaufen lassen.

Wenn Kühlmittel fehlt nachfüllen. Vorsicht beim öffnen des Behälters!

Um sicher zu gehen, dass wirklich keine Luft mehr im System ist lass ich en Motor so warm werden bis der Kühlerlüfter anläuft. Dann abkühlen lassen und was fehlt wieder bis auf max auffüllen.

am 7. März 2013 um 21:44

Bin den vorletzten Winter komplett mit kaputtem Thermostat gefahren; am Benzinverbrauch hat sich absolut nichts geändert währenddessen, habe nur gefroren. Insofern würde ich Verbrauch und Thermostat nicht als zwingend zusammenhängend ansehen (auch wenns eigentlich logisch ist :D )

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Erreichen der Betriebstemperatur dauert so lange