Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Erfahrungsberichte für Audi A4 1.9TDI quattro /2.5TDI

Erfahrungsberichte für Audi A4 1.9TDI quattro /2.5TDI

Themenstarteram 2. Oktober 2007 um 8:48

Hallo Audi Freunde,

Ich wollte mir demnächst einen Audi A4 1.9TDI quattro zulegen.

Daten:

1.9TDI quattro/ 40000km --> vom älteren Herren gefahren

Baujahr 03/2003

Wie schaut es da mit denn Fahrleistungen aus?!

Habe gehört den Motor geht ab 160km/h die puste aus?! Stimmt da?!

Worauf muss ich achten?!

Kann man Chip Tuning empfehlen?!

Die alternative wäre dann der 2.5TDI V6

jedoch ist dieser 03/2002 und hat 79000km

Da ist ja der Spritverbrauch nicht so toll!

Danke schon im Vorraus....

Gruß Tom

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,

zu dem Thema gibt es schon eine ganze Menge Threads. Einfach mal suchen.

Nur kurz: Der 2,5TDI hat immer wieder Probleme mit den Nockenwellen. Dieses wurde ab MJ2004 mit dem MKB BDG behoben, daher ist bei Deiner Alternative die Frage wie die Nochenwellen aussehen. Der 1,9 TDI zieht in höheren Geschwindigkeiten deutlich langsamer als der 6Zylinder, mit Quattro wahrscheinlich deutlicher spürbar. Chiptuning bei Gebrauchtwagen ist so eine Sachen, außerdem bin ich davon kein Fan, würde Dir daher eher abraten.

Übrigens Spritverbrauch 6 Zylinder ungefähr einen Liter mehr, aber nicht so deutlich wie manch einer denkt.

Gruß,

Christoph

Zitat:

Wie schaut es da mit denn Fahrleistungen aus?!

Audi A4 1.9TDI Quattro Bj2003:

________0-100km/h in s | VMax in km/h

Avant:_______10.4____ |_____202____

Limo:________10.1_____|____204_____

Nachlesen kannst Du das hier.

Zitat:

Habe gehört den Motor geht ab 160km/h die puste aus?! Stimmt da?!

Das stimmt.

Es kommt aber darauf an wen Du fragst ;). Es gibt hier 1.9´er Fahrer, die haben sich schon mal mit einem Porsche ein Rennen geliefert. Viele 1.9´er Fahrer meinen, eine Rakete unterm Hintern zu haben, weil der 1.9´er einen sehr starken (und sehr kurzen) Turbo-Kick hat. Objektiv, ist es ein 1.5T Kombi mit 130PS und entsprechend langsam.

Aaaaber: er hat super Verbrauchswerte!

Über den 2.5´er liest man so das ein oder andere Problem: Ölverbauch und Nockenwellenproblematik. Zudem verbraucht er mehr Sprit.

Der 1.9´er ist dagegen eine problemlose Maschine.

Fahr einfach mal beide Probe und entscheide dann. Ich würde (als Zweitfahrzeug) für längere Strecken den 1.9´er auf jeden Fall in Betracht ziehen, denn man kann hier (Grenze Ruhrgebiet) kaum noch schnell fahren und bei den Spritpreisen macht das Auto absolut Sinn.

Gruß,

Thilo

 

Hi,

Thilo hat Recht, du musst einfach mal probefahren. Wenn du vorher nen 75PS Golf hattest (mal als Beispiel), dann wird dir der 1.9er als wirklich gut motorisiert vorkommen..

Letztlich hängts eben davon ab, was man erwartet.

Ich würde sagen bis ca. 180km/h ist der 1.9er in der Beschleunigung wirklich ok, darüber wirds zäh - auch wenn er laut Tacho noch auf 210-220 klettert.

Wenn er dir von den Fahrleistungen her ausreicht, ist es einfach die günstigere Variante, denn er ist sparsam. Als Quattro fahre ich mit meinem seit fast 100tkm mit einem Schnitt von knapp über 6l/100km - da ist aber von Langstrecke cruisen, Stadtverkehr mit Stau, bis 300km Vollgas am Stück alles dabei.

Gruß Jürgen

Servus,

habe einen 2,5tdi Avant, BJ2002, Handschaltung, Klimaautomatik, SHZ, Solardach, AHK, etc.....

Mit 76tkm (Oktober 2006) habe ich das Auto bekommen, jetzt 130tkm.

Meine Erfahrung:

Sehr sparsam: 6,5l bei normaler BAB Fahrt mit wenigen "zornigen" Augenblicken :o. Bei sanfter BAB Fahrt (120km/h) habe ich schonmal 5,8(!)l gebraucht:cool:. Stadt: ca. 7l. Wenns schnell gehen muß (160-180km/h): 7,2l:D

Bei 180km/h hat man noch genug Dampf um locker auf 220km/h nachzulegen.:cool:

Braucht wenig Öl (500ml / 5000km), ist aber vonner Fahrweise abh.

Fantastischer Langstreckler mit Reserven, die zur Verfügung stehen, wenn man sie braucht. Bin mit Familie (4 Leute) plus randvoll mit Gepäck, in Urlaub gewesen (Berge), da hat man erst gesehen, was in dem Austo steckt, wenn man die Pässe in der Schweiz fährt; da hat er seine 160PS voll ausgespielt!

Einzig der Zahnriemenwechsel bei 120tkm machte mich weinen und 860€ ärmer. Steuer ist auch heftig (über 400), würde aber niemals einen DPF nachrüsten lassen; lohnt nicht.

hörte Von Nockenwellenproblemen, die ich bisher nicht hatte :cool:; da muß man das Ding halt vorsorglich gleich als Rabatt tauschen lassen.

Fazit: Empfehlenswert. Würde ihn wieder nehmen.:)

Gruß

U

Hi,

also ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.

Vorher Nocken checken, dann sollte es keine Probleme geben (Fehler trat auf bei Zusammentreffen ungünstiger Tolleranzen).

Übrigens hab ich zum Thema Sprit-Verbrauch aus eigener Erfahrung ein ganz anderes Bild!

Vorher Passat 96 kw (1.9 TDI): 6.8 L

Heute A4 120 kw (2.5 TDI): >6.0 L

Bei gleicher Fahrweise! - Gut - warscheinlich hilft mir hier meine Multitronic, aber beim Quattro wird es wieder auch mehr sein, also bleibt der Unterschied in etwa gleich.

Soll heissen: Ein 2.5 TDI kann auch sehr sparsam gefahren werden. Gelegentlich bin ich mit 5.4 L Durschnittsverbrauch am Ziel. Mein Passat hat sich da mindestens 1 L mehr genehmigt! - Wer gerne die Motorkraft spührt, verbraucht natürlich auch mehr. Je größer und PS-Stärker der Motor, je größer ist dann auch der Mehrverbrauch. Im Endeffekt kommt es stark auf die Fahrweise UND die Strecke an.

Grüße,

Hauser

P.s. Soviel zum Thema Haltbarkeit & Spritverbrauch. Holt man noch den "Fahrspaß", die "Laufkultur" und den "Klangfaktor" ins Boot, kann es nur eine Entscheidung geben: Den 6-Zylinder!

am 23. Oktober 2007 um 6:16

Zitat:

Original geschrieben von Gichtlatte

Hi,

also ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.

Vorher Nocken checken, dann sollte es keine Probleme geben (Fehler trat auf bei Zusammentreffen ungünstiger Tolleranzen).

Übrigens hab ich zum Thema Sprit-Verbrauch aus eigener Erfahrung ein ganz anderes Bild!

Vorher Passat 96 kw (1.9 TDI): 6.8 L

Heute A4 120 kw (2.5 TDI): >6.0 L

Bei gleicher Fahrweise! - Gut - warscheinlich hilft mir hier meine Multitronic, aber beim Quattro wird es wieder auch mehr sein, also bleibt der Unterschied in etwa gleich.

Soll heissen: Ein 2.5 TDI kann auch sehr sparsam gefahren werden. Gelegentlich bin ich mit 5.4 L Durschnittsverbrauch am Ziel. Mein Passat hat sich da mindestens 1 L mehr genehmigt! - Wer gerne die Motorkraft spührt, verbraucht natürlich auch mehr. Je größer und PS-Stärker der Motor, je größer ist dann auch der Mehrverbrauch. Im Endeffekt kommt es stark auf die Fahrweise UND die Strecke an.

Grüße,

Hauser

P.s. Soviel zum Thema Haltbarkeit & Spritverbrauch. Holt man noch den "Fahrspaß", die "Laufkultur" und den "Klangfaktor" ins Boot, kann es nur eine Entscheidung geben: Den 6-Zylinder!

:cool:

absolut meine Meinung!

Wenn Papi morgens die Maschine anfährt, sollen die Nachbarn schon hören was Sache ist! ;)

Bei mir waren bei der Kaufentscheidung auch ganz klar die motormäßigen Reserven (und die Ausstattung) im Vordergrund.

Gruß

U

Themenstarteram 23. Oktober 2007 um 6:21

Hallo Audifreunde,

Habe mir jetzt denn 1.9TDI gekauft. Und bin da auch sehr zufrieden.

Habe auch den 2.5TDI probe gefahren. Durch das beide Bordcompouter hatten konnte ich mir einen durchnittsverbrauch errechnen.

Beim 1.9TDI waren es bei Sportlicher Fahrweise Autobahn und ruhiger Landstraße. 7,5l

Ich wollte eigentlich von anfang an den 2.5TDI jedoch hat mich der Verbrauch abgeschreckt, bei ähnlicher Fahrweise, waren es 9,5l. Ich hätte mir 8,5l eingehen lassen aber 9,5l waren mir dann doch etwas viel. Ist mir schon klar das ein V6 mehr benötigt. Aber mir war es lieber einen spritzigen Diesel zu haben wo der Verbrauch auch ok ist.

Meiner Läuft laut Tacho 220km/h --> Wie gesagt laut Tacho und das reicht mir.

Mein alter vorgänger auch ein Audi A4 1.8 lief zwar 5km/h schneller, aber jedoch verbrauchte auch 4liter mehr als der Diesel.

Also Danke für eure Antworten.

Gruß Tom

Zitat:

Ich wollte eigentlich von anfang an den 2.5TDI jedoch hat mich der Verbrauch abgeschreckt, bei ähnlicher Fahrweise, waren es 9,5l. Ich hätte mir 8,5l eingehen lassen aber 9,5l waren mir dann doch etwas viel.

interessant! ich fahr meinen jeden tag nur 9km zur arbeit und wieder zurück und vielleicht 1 mal pro vollen tank eine langstreke und verbrauche trotzdem laut computer nur 7,5 liter / 100km mit den V6 TDI. die 9,5l erscheinen mir schon extrem hoch - kann aber gerne sein.

gruß

 

@sniffer

Du solltest deinem FIS aber auch nicht alles glauben, hast du schon mal selbst nachgerechnet? ;)

Gruß Jürgen

Nabend,

 

ich lieg im Schnitt so bei 6.8l/100km(ausgerechnet), FIS meint immer 7.5....

Gruß

Bei mir ists genau andersherum - das FIS zeigt ca. einen halben Liter weniger, als der Taschenrechner ;)

Zitat:

Original geschrieben von Designs

Bei mir ists genau andersherum - das FIS zeigt ca. einen halben Liter weniger, als der Taschenrechner ;)

FIS ist bei mir recht genau... hab's 'n paar mal nachgerechnet.

Hi,

wie gesagt, mein Tagesverbrauch liegt immer UNTER 6.0 Liter. Mein Gesamtverbrauch laut FIS bei genau 6.0.

Weis jemand wie Groß der Tank ist? (bis Reserve, nicht inkl.)

Komme mit einer Füllung immer über 1000km. Meist liege ich zwischen 1025 und 1050 km. Wäre dann ja leicht zu überprüfen! ;)

Grüße,

Hauser

Zitat:

Du solltest deinem FIS aber auch nicht alles glauben, hast du schon mal selbst nachgerechnet?

da hast natürlich recht jürgen, aber glaubst wirklich dass das fis um einen liter falsch liegen kann?

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Erfahrungsberichte für Audi A4 1.9TDI quattro /2.5TDI