ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Erfahrungsbericht Umstieg vom C280 auf C180T BE

Erfahrungsbericht Umstieg vom C280 auf C180T BE

Themenstarteram 5. April 2010 um 11:26

Euch Allen frohe Ostern,

ich möchte hier einen kurzen Erfahrungsbericht zu meinem Fahrzeugwechsel hinterlassen. Vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen.

Ich hatte mir vor einem Jahr einen schwarzen C280 Elegance als Jahreswagen gekauft, der ziemlich gut ausgestattet ist. (NP ca. 58TUER, Leder, Comand, H&K-Sound, Panoramadach, 7g Tronic, Parameterlenkung und noch ein wenig Zeug zum Spielen) Mal vorweggesagt, man gewöhnt sich an die Ausstattung ziemlich schnell und merkt sofort, wenn man z. B. in einen Werkstattwagen umsteigt. Ich bin mit dem C280 wirklich sehr zufrieden, obwohl ich mir mitunter (das ist ein wirkliches Luxusproblem) ein wenig mehr Drehmoment auf der Autobahn gewünscht hätte. In den Kassler Bergen merkt man dann doch, dass man keinen Diesel fährt. Ich komme mal zum Motor: Er läuft seidenweich und sehr kultiviert, dabei würde ich ihn nicht als großen Säufer bezeichnen, mein Schnitt lag über 20TKM bei 10,9l für einen Sechszylinder mit 3L Hubraum absolut OK in meinen Augen. Bei vorsichtigem Fahren habe ich 8,5l verbraucht, sehr zügig konnten es aber auch 14l werden. Von HH nach München waren es im Schnitt 10,5l. Dazu verwöhnte mich die 7g-Tronic mit tollen Schaltvorgängen. Sehr ruhig, wenn man über die Landstraße fuhr, aber auch sehr aggressiv mit gut gestuften Schaltpunkten, wenn man es mal etwas eiliger hatte. Es gab immer den richtigen Gang zur richtigen Zeit. Dafür mal ein dickes LOB an MB. Das Fahrwerk ist mir sportlich genug, eine Tieferlegung brauche ich eindeutig nicht. Dazu harmonierte die ebenfalls tolle Parameterlenkung.

Der Wagen hat jetzt ca 35TK auf der Uhr und fühlt immer noch frisch an, der Innenraum besonders das Leder haben es mir angetan, in Verbindung mit dem Wurzelholz sieht das Cockpit sehr ansprechend aus. Das ist sicherlich eine Geschmacksfrage, mir gefällt das Alu gar nicht und auch Vogelaugenarhorn bietet mir zu wenig Kontrast zum schwarzen Cockpit. Das Comand ist mit dem DVD-Wechsler ausgestattet und funktioniert mit der Linguatronic hervorragend. Der Klang mit dem H&K Soundsystem ist einfach Klasse. Bei dem Comand habe ich mehrere Softwarestände erlebt, wobei ich mit dem neuesten, incl. TMC-Pro , besonders zufrieden bin. Die Verkehrsmeldungen sind deutlich detaillierter und aktueller.

Ich hatte im letzten Jahr nur zwei Kleinigkeiten mit dem Wagen, zum einen haben die klappbaren großen Außenspiegel Geräusche gemacht und mein Telefon wollte sich auf einmal nicht mehr mit dem Comand per Bluetooth verbinden. Beides konnte schnell behoben werden, und per Update habe ich dann auch das TMC-Pro für das Comand erhalten. Noch mal zum Telefon zurück, ich benötige für meine Fälle nicht die Komforttelefonie. Ich bin allerdings auch nicht stundenlang telefonierend mit dem Auto unterwegs, wer die Ladefunktion allerdings braucht, sollte darauf nicht verzichten.

Warum fahre ich dieses tolle Auto also nicht weiter, fragen sich jetzt bestimmt einige von Euch? Ganz einfach, ich brauche Platz für unser neues Familienmitglied, den Kinderwagen und den ganzen anderen Kram den man dann so mitnehmen muss. Der Kofferraum in der Limousine ist dann einfach etwas zu klein. So kam es dann, dass mir der Kombi angeboten wurde. Zudem in den letzten Wochen ja recht günstig zu kaufen… ebenfalls ein Jahreswagen. Allerdings nur ein C180t BE in Cubanit, kein Leder, kein Panoramadach, keine Parameterlenkung, kein Soundsystem…. Die Liste ist bestimmt noch länger.

Als angehender Vater überlegt dann doch noch einmal, ob man „so viel Auto“ braucht (der Teufel schreit von der linken Seite, JA), oder ob der Normale C180 nicht doch auch ausreicht. Kurzum, der Engel hat gewonnen und ich habe mir den Kombi zugelegt.

Es ist ebenfalls ein Elegance allerdings mit den Standard Stoff Sitzen, die mir optisch jedoch auch gut gefallen. Zwar hatten meine letzten Autos immer Leder, aber irgendwo fängt man dann ja doch an abstriche zu machen. Und auf übermäßigen Luxus habe ich jetzt einfach mal verzichtet. Worauf ich nicht verzichten wollte, war die Automatik, PDC, Sitzheizung. Ein Schiebedach wäre nett ebenfalls ein Navi. Beides hat der Kombi jetzt zufällig, sogar das Comand mit DVD-Wechsler. Damit ist er dann zumindest kein „Nullausstatter“ mehr.

Ich fange noch einmal mit dem Motor an: Ich habe lange überlegt, ob mir der 1,6L im C180 wirklich reicht, oder ob es nicht doch lieber ein C200 werden sollte, zumal der Verbrauch und auch die Preise sich fast auf gleichem Niveau befinden. Jetzt ist es 180er geworden und ich bin positiv von der kleinen Maschine überrascht. Klar es ist kein Sechszylinder und der Sound ist auch nicht so … Knurrig, aber er verrichtet seine Arbeit leise, kultiviert und durchaus mit ausreichend Leistung. Mit 8,8l im Schnitt empfinde ich den Verbrauch auch nicht sonderlich hoch. Ich habe aber auch schon 11l in der Stadt gebraucht und 6,9 über Land. Klar, dass man 80PS unterschied merkt, besonders auf der Autobahn, wo die 7g-Tronic immer den richtigen Gang parat hatte. Die 5g kennt halt nur den 4 + 5 Gang dafür. (Entweder zu kurz übersetzt, oder zu lang) An der Automatik stört mich der S-Modus, besonders wenn ich morgens die Ersten km fahre, dreht der Motor fast bis 3000U/min, bis der nächste Gang eingelegt wird. Die 7G hat bereits bei 2000U/min geschaltet. Sobald die Temperatur des Motors etwas angestiegen ist, verwandelt sich die Automatik in einen echten Untertourigliebhaber. Die Drehzahl liegt oft unter 1500U/min, sodass beim kleinsten Gasbefehl wieder geschaltet werden muss. Auf der Bundesstraße mit 50km/h ganz schön nervig. Ich fahre deshalb nur noch in C, damit nicht jedes Mal geschaltet wird. Die Gänge werden dann länger gehalten. An diesen Unterschied muss ich mich wohl noch gewöhnen. Die 200 Marke erreicht er dennoch ganz gut und schneller ist man eh sehr selten unterwegs. Die Parameterlenkung fährt sich im 280er etwas feinfühliger, gerade beim „Eckenwedeln“.Ich denke allerdings auch, dass sich der Fahrstil mit dem Nachwuchs noch einmal ändert. Vielleicht gibt es da von Eurer Seite Erfahrungen? Was mir auf der Autobahn aufgefallen ist, dass die „kleinen“ Spiegel tatsächlich leiser sind, wenn auch nicht sehr deutlich. Das Sichtfeld ist allerdings auch kleiner geworden. Das Comand hat noch die alte Software ohne TMC-Pro drauf, da muss ich noch mal aktiv werden, fällt aber kaum ins Gewicht, ankommen tue ich auch damit. Was mir wieder aufgefallen ist, dass das Standard Soundsystem grundsätzlich ausreicht. Klar es ist nicht das H&K und es ist nicht so klar und deutlich in den Bässen und in den Höhen, aber es ist keinesfalls schlecht. (Aber auch hier Geschmackssache)

Mein Fazit:

Unter den jetzigen Umständen ist der Kombi für mich das richtige Auto, er ist einigermaßen sparsam, hat genug Platz für meinen Anwendungsfall, und hat alles, was man im Auto überwiegend braucht. Die kleinen Spielereien fehlen halt (Luxusproblem) . Dennoch bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen, beim nächsten Auto hätte ich gerne die Multi-Kontur-Sitze und die Parameterlenkung und hoffentlich die 7g-Tronic, die ja irgendwann auch mal in die Vierzylinder Einzug halten soll.

Euch och einen schönen Oster-Montag

Gruß Andre

 

PS: Wer noch einen tollen C280 brauchen kann, der kann meinen für 29900€ noch erwerben.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. April 2010 um 11:26

Euch Allen frohe Ostern,

ich möchte hier einen kurzen Erfahrungsbericht zu meinem Fahrzeugwechsel hinterlassen. Vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen.

Ich hatte mir vor einem Jahr einen schwarzen C280 Elegance als Jahreswagen gekauft, der ziemlich gut ausgestattet ist. (NP ca. 58TUER, Leder, Comand, H&K-Sound, Panoramadach, 7g Tronic, Parameterlenkung und noch ein wenig Zeug zum Spielen) Mal vorweggesagt, man gewöhnt sich an die Ausstattung ziemlich schnell und merkt sofort, wenn man z. B. in einen Werkstattwagen umsteigt. Ich bin mit dem C280 wirklich sehr zufrieden, obwohl ich mir mitunter (das ist ein wirkliches Luxusproblem) ein wenig mehr Drehmoment auf der Autobahn gewünscht hätte. In den Kassler Bergen merkt man dann doch, dass man keinen Diesel fährt. Ich komme mal zum Motor: Er läuft seidenweich und sehr kultiviert, dabei würde ich ihn nicht als großen Säufer bezeichnen, mein Schnitt lag über 20TKM bei 10,9l für einen Sechszylinder mit 3L Hubraum absolut OK in meinen Augen. Bei vorsichtigem Fahren habe ich 8,5l verbraucht, sehr zügig konnten es aber auch 14l werden. Von HH nach München waren es im Schnitt 10,5l. Dazu verwöhnte mich die 7g-Tronic mit tollen Schaltvorgängen. Sehr ruhig, wenn man über die Landstraße fuhr, aber auch sehr aggressiv mit gut gestuften Schaltpunkten, wenn man es mal etwas eiliger hatte. Es gab immer den richtigen Gang zur richtigen Zeit. Dafür mal ein dickes LOB an MB. Das Fahrwerk ist mir sportlich genug, eine Tieferlegung brauche ich eindeutig nicht. Dazu harmonierte die ebenfalls tolle Parameterlenkung.

Der Wagen hat jetzt ca 35TK auf der Uhr und fühlt immer noch frisch an, der Innenraum besonders das Leder haben es mir angetan, in Verbindung mit dem Wurzelholz sieht das Cockpit sehr ansprechend aus. Das ist sicherlich eine Geschmacksfrage, mir gefällt das Alu gar nicht und auch Vogelaugenarhorn bietet mir zu wenig Kontrast zum schwarzen Cockpit. Das Comand ist mit dem DVD-Wechsler ausgestattet und funktioniert mit der Linguatronic hervorragend. Der Klang mit dem H&K Soundsystem ist einfach Klasse. Bei dem Comand habe ich mehrere Softwarestände erlebt, wobei ich mit dem neuesten, incl. TMC-Pro , besonders zufrieden bin. Die Verkehrsmeldungen sind deutlich detaillierter und aktueller.

Ich hatte im letzten Jahr nur zwei Kleinigkeiten mit dem Wagen, zum einen haben die klappbaren großen Außenspiegel Geräusche gemacht und mein Telefon wollte sich auf einmal nicht mehr mit dem Comand per Bluetooth verbinden. Beides konnte schnell behoben werden, und per Update habe ich dann auch das TMC-Pro für das Comand erhalten. Noch mal zum Telefon zurück, ich benötige für meine Fälle nicht die Komforttelefonie. Ich bin allerdings auch nicht stundenlang telefonierend mit dem Auto unterwegs, wer die Ladefunktion allerdings braucht, sollte darauf nicht verzichten.

Warum fahre ich dieses tolle Auto also nicht weiter, fragen sich jetzt bestimmt einige von Euch? Ganz einfach, ich brauche Platz für unser neues Familienmitglied, den Kinderwagen und den ganzen anderen Kram den man dann so mitnehmen muss. Der Kofferraum in der Limousine ist dann einfach etwas zu klein. So kam es dann, dass mir der Kombi angeboten wurde. Zudem in den letzten Wochen ja recht günstig zu kaufen… ebenfalls ein Jahreswagen. Allerdings nur ein C180t BE in Cubanit, kein Leder, kein Panoramadach, keine Parameterlenkung, kein Soundsystem…. Die Liste ist bestimmt noch länger.

Als angehender Vater überlegt dann doch noch einmal, ob man „so viel Auto“ braucht (der Teufel schreit von der linken Seite, JA), oder ob der Normale C180 nicht doch auch ausreicht. Kurzum, der Engel hat gewonnen und ich habe mir den Kombi zugelegt.

Es ist ebenfalls ein Elegance allerdings mit den Standard Stoff Sitzen, die mir optisch jedoch auch gut gefallen. Zwar hatten meine letzten Autos immer Leder, aber irgendwo fängt man dann ja doch an abstriche zu machen. Und auf übermäßigen Luxus habe ich jetzt einfach mal verzichtet. Worauf ich nicht verzichten wollte, war die Automatik, PDC, Sitzheizung. Ein Schiebedach wäre nett ebenfalls ein Navi. Beides hat der Kombi jetzt zufällig, sogar das Comand mit DVD-Wechsler. Damit ist er dann zumindest kein „Nullausstatter“ mehr.

Ich fange noch einmal mit dem Motor an: Ich habe lange überlegt, ob mir der 1,6L im C180 wirklich reicht, oder ob es nicht doch lieber ein C200 werden sollte, zumal der Verbrauch und auch die Preise sich fast auf gleichem Niveau befinden. Jetzt ist es 180er geworden und ich bin positiv von der kleinen Maschine überrascht. Klar es ist kein Sechszylinder und der Sound ist auch nicht so … Knurrig, aber er verrichtet seine Arbeit leise, kultiviert und durchaus mit ausreichend Leistung. Mit 8,8l im Schnitt empfinde ich den Verbrauch auch nicht sonderlich hoch. Ich habe aber auch schon 11l in der Stadt gebraucht und 6,9 über Land. Klar, dass man 80PS unterschied merkt, besonders auf der Autobahn, wo die 7g-Tronic immer den richtigen Gang parat hatte. Die 5g kennt halt nur den 4 + 5 Gang dafür. (Entweder zu kurz übersetzt, oder zu lang) An der Automatik stört mich der S-Modus, besonders wenn ich morgens die Ersten km fahre, dreht der Motor fast bis 3000U/min, bis der nächste Gang eingelegt wird. Die 7G hat bereits bei 2000U/min geschaltet. Sobald die Temperatur des Motors etwas angestiegen ist, verwandelt sich die Automatik in einen echten Untertourigliebhaber. Die Drehzahl liegt oft unter 1500U/min, sodass beim kleinsten Gasbefehl wieder geschaltet werden muss. Auf der Bundesstraße mit 50km/h ganz schön nervig. Ich fahre deshalb nur noch in C, damit nicht jedes Mal geschaltet wird. Die Gänge werden dann länger gehalten. An diesen Unterschied muss ich mich wohl noch gewöhnen. Die 200 Marke erreicht er dennoch ganz gut und schneller ist man eh sehr selten unterwegs. Die Parameterlenkung fährt sich im 280er etwas feinfühliger, gerade beim „Eckenwedeln“.Ich denke allerdings auch, dass sich der Fahrstil mit dem Nachwuchs noch einmal ändert. Vielleicht gibt es da von Eurer Seite Erfahrungen? Was mir auf der Autobahn aufgefallen ist, dass die „kleinen“ Spiegel tatsächlich leiser sind, wenn auch nicht sehr deutlich. Das Sichtfeld ist allerdings auch kleiner geworden. Das Comand hat noch die alte Software ohne TMC-Pro drauf, da muss ich noch mal aktiv werden, fällt aber kaum ins Gewicht, ankommen tue ich auch damit. Was mir wieder aufgefallen ist, dass das Standard Soundsystem grundsätzlich ausreicht. Klar es ist nicht das H&K und es ist nicht so klar und deutlich in den Bässen und in den Höhen, aber es ist keinesfalls schlecht. (Aber auch hier Geschmackssache)

Mein Fazit:

Unter den jetzigen Umständen ist der Kombi für mich das richtige Auto, er ist einigermaßen sparsam, hat genug Platz für meinen Anwendungsfall, und hat alles, was man im Auto überwiegend braucht. Die kleinen Spielereien fehlen halt (Luxusproblem) . Dennoch bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen, beim nächsten Auto hätte ich gerne die Multi-Kontur-Sitze und die Parameterlenkung und hoffentlich die 7g-Tronic, die ja irgendwann auch mal in die Vierzylinder Einzug halten soll.

Euch och einen schönen Oster-Montag

Gruß Andre

 

PS: Wer noch einen tollen C280 brauchen kann, der kann meinen für 29900€ noch erwerben.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten
am 5. April 2010 um 14:10

Hallo Andre,

vielen Dank für Deinen umfangreichen und tollen Erfahrungsbericht.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit Deiner neuen C-Klasse und alles Gute, auch für den Nachwuchs. :)

Gruß Simone9009

mit einem C-Klasse Kombi kommst Du aber bezüglich Gepäckraum auch nicht viel weiter.

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger

mit einem C-Klasse Kombi kommst Du aber bezüglich Gepäckraum auch nicht viel weiter.

Doch

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger

mit einem C-Klasse Kombi kommst Du aber bezüglich Gepäckraum auch nicht viel weiter.

.. sehe ich nicht so!

Gruss, Marty

Zitat:

Original geschrieben von MartyC350

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger

mit einem C-Klasse Kombi kommst Du aber bezüglich Gepäckraum auch nicht viel weiter.

.. sehe ich nicht so!

Gruss, Marty

...nicht viel weiter aber weiter !!!!!!!!!!!!

Themenstarteram 5. April 2010 um 16:04

Hi,

na ja ein wenig mehr Platz in der Höhe ist jetzt schon vorhanden. Das Sollte mir erst mal reichen.

Und wenn es nicht reicht, dann gibt es ja auch noch den Viano :-)

Gruß Andre

am 5. April 2010 um 18:52

Zitat:

Original geschrieben von andre-hh

na ja ein wenig mehr Platz in der Höhe ist jetzt schon vorhanden. Das Sollte mir erst mal reichen.

Sehe ich auch so. Früher sind meine Eltern mit zwei Kindern im Käfer in den Ski-Urlaub gefahren und heute soll ein Van für 4 Personen ein Muss sein. Sind denn die Klamotten Dicker oder tendiert man heutzutage einfach dazu viel unwichtigen Kram mitnehmen zu wollen?

(klar war es im W124 230TE bequemer 12 Jahre später;), aber wenn es sein muss reicht auch ein Käfer)

Zitat:

Original geschrieben von andre-hh

Ich denke allerdings auch, dass sich der Fahrstil mit dem Nachwuchs noch einmal ändert. Vielleicht gibt es da von Eurer Seite Erfahrungen?

Auf jeden Fall fährt man viel verantwortungsbewusster und wägt Risiken doch anders ab als man es möglicherweiser ohne Nachwuchs getan hätte.

Ich finde deinen Erfahrungsbericht daher sehr interessant und hilfreich, wenn auch ich in die andere Richtung tendiere. Ich fahre derzeit den kleinsten V6 und dieser war bisher ausreichend, spätestens in einem Jahr werde ich ihn jedoch durch einen S212 mit grösserem Motor ersetzen - zumindest ist das der derzeitige Plan.

Mein Nachwuchs ist mittlerweile knapp über 1 Jahr alt und mit dem W204 konnten wir uns bisher noch irgendwie arrangieren, wenn auch der Kofferraum manchmal gerappelt voll war. Aber er wird grösser, weniger Gepäck wird es nicht und spätestens mit dem zweiten Kind - noch nicht konkret, aber kommen wird es ;) - brauchen wir einfach zusätzlich Platz und der W204 ist mir auf der Rückbank einfach zu eng und knapp.

Und den grösseren Motor (350 CGI) plane ich der Sicherheit wegen ein. Auf der Landstrasse will ich einfach die Sicherheit und Souveränität haben zügig überholen zu können; und ganz ehrlich will ich nun seit meinem ersten V6 eigentlich nicht mehr darauf verzichten, leider ist der 350 der "kleinste" V6 Benziner in der E-Klasse, deinen 280/300 gibt es (zumindest bei uns in Europa) nicht zu bestellen.

Aber dein Bericht ist wie gesagt doch auch hilfreich, denn evtl. werde ich doch auch einen Vierzylinder probefahren und da du den Umstieg von 280 auf 180 "verkraften" konntest, sollte auch ich nicht voreingenommen in diesen einsteigen.

Zitat:

Original geschrieben von joergd70

Zitat:

Original geschrieben von andre-hh

na ja ein wenig mehr Platz in der Höhe ist jetzt schon vorhanden. Das Sollte mir erst mal reichen.

Sehe ich auch so. Früher sind meine Eltern mit zwei Kindern im Käfer in den Ski-Urlaub gefahren und heute soll ein Van für 4 Personen ein Muss sein. Sind denn die Klamotten Dicker oder tendiert man heutzutage einfach dazu viel unwichtigen Kram mitnehmen zu wollen?

(klar war es im W124 230TE bequemer 12 Jahre später;), aber wenn es sein muss reicht auch ein Käfer)

Früher haben wir Kinder auch während der Fahrt Bücher gelesen oder Gameboy gespielt, heute hat man in den Fonds DVD-Spieler mit Bildschirmen oder gar Playstations :eek: eingebaut ... die Zeiten ändern sich nunmal und gewöhnt man sich mal an etwas, will man das nicht mehr aufgeben.

Zitat:

Original geschrieben von MartyC350

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger

mit einem C-Klasse Kombi kommst Du aber bezüglich Gepäckraum auch nicht viel weiter.

.. sehe ich nicht so!

Gruss, Marty

schon mal gehört, dass die meisten Kombis weniger Laderaumfläche besitzen als eine Limousine? WEil beim Kombi der Laderaum nur bis zur Sitzoberkante der Rücksitze gerechnet wird. Ich fahre zwar auch bewusst ein T-Modell, aber nur, weil er schöner ist, als die Limousine. Zumindest gilt das für die C-Klasse.

mag ja ein, meine erfahrung: was hilft der größte laderaum wenn die höhe nicht da is, bzw die kofferraumklappe den laderaum einschränkt? denke schon, dass sich im t-modell mehr transportieren lässt.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Erfahrungsbericht Umstieg vom C280 auf C180T BE