Erfahrungsbericht neuer Passat Variant 2011

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

386 weitere Antworten
386 Antworten

Hallo
Habe bei mir 140PS DSG Variant das Kreuz entfernt und durch Reserverad ersetzt

Gruß
Klaus

Hallo,

ich habe mein Autochen (Variant, 170 PS, 6 MT, CL) am Samstag in der Autostadt abgeholt, die ersten 450 km hinter mich gebracht und möchte euch meine ersten Eindrücke schildern:

- Farbe: Beim ersten Anblick dachte ich mich trifft der Schlag. Habe ihn in night blue bestellt und hatte keine Vorahnung wie die Farbe in natura aussieht, da die Farbmuster im Prospekt überhaupt nicht real sind. Meine Erwartung war, dass es dem shadow blue des B6 ähnelt. Es war dem nicht so, sondern es ist viel dunkler und bei schwacher Ausleuchtung hat man den Eindruck von schwarz. Mittlerweile finde ich es richtig gut.

- Fahrwerk: Ich empfinde es als angenehm straff und doch wiederum sehr komfortabel (Komme von G VI GTI). Man wird auf schlechten Autobahnstücken nicht durchgeschüttelt. Die RFT erweisen sich auch nicht als störend. Das einzige Manko sind Fahrwerksgeräusche bei schlechten Strassen, wobei ich mir nicht so sicher bin, ob die Geräusche nicht von den RFT kommen. Aber mit ein bißchen Musik fallen sie nicht mehr auf 😉

- Verarbeitung: Hier bin ich positiv überrascht im Vergleich zum G VI. Der G hat doch beim schrägen überfahren von Bordsteinen Verwindungsgeräusche von sich gegeben. Der Passat gibt kein Mucks von sich und wirkt so fest wie eine Burg.

- Motor: Ich empfinde die Charakteristik im Zusammenspiel mit der Getriebeübersetzung wie einen Saugbenziner und man muss doch hin und wieder auf Autobahnfahrten zum Schalthebel greifen. Das scheint aber mittlerweile herstellerübergreifend zu sein. Die erste fahrt aus der Autostadt ins Rhein/Main-Gebiet war auch nicht so sparsam. Der verbrauch lag nach BC bei 6,3 l/100km bei einem Geschwindigkeitsbereich von 90 - 140 km/h. Unter der Annahme, dass der BC wie im G 0,5 l zu wenig anzeigt, ist das noch verbesserungswürdig. Aber vielleicht gibt sich das ja noch.

- Gimmicks:
- ACC: Würde ich heute wahrscheinlich nicht mehr bestellen. Ich hatte die Vorstellung, dass die Motorbremse auch genutzt wird und bei Erkennen von Fahrzeugen auch sanft ausgerollt wird. Dem scheint wohl nicht so zu sein. Naja, werde noch mit den Einstellungen Komfort/Normal/Sportlich mein Optimum suchen.
- Xenon/DLA: Ich habe den DLA auf der Autobahn getestet und das wirrer An- und Ausschalten mit dem Ausblenden von Teilen der Fahrbahn hat mich ziemlich irritiert. Vielleicht ist das eher etwas für die Landstrasse. Gefühlt empand ich den Sprung zwischen Abblend- und Fernlicht beim G VI viel größer, wobei ich noch ein paar Nachtfahrten machen muss, um einzuordnen, ob das Abblendlicht beim G so schlecht oder beim Passat so gut ist.

Soweit meine ersten Eindrücke.

puddis

Hallo,
wenn jemand von euch die Winterräder ab Werk bestellt hat, könnte er bitte schreiben welche Winterreifen zur Zeit verbaut werden und welche Radkappen enthalten sind.
Vielen Dank!

Gruß
der-passat-fahrer

Also mein Vorführer (Híghline Variant 125km TDI) hatte diese hier drauf.
https://picasaweb.google.com/.../Nr15Passat2011Highline?...
Den Wagen fährt der User DocSomma 🙂

Reifenmarke unbekannt

Ähnliche Themen

So ich habe meine Variant Highline, 2,0 TDI 140 PS DSG am Mittwoch abgeholt. Hier nun mein Eindruck nach den 1. 1500 km

Geräuschkomfort: hervorragend. Nahezu keine Windgeräusche wahrnehmbar, nur das sonore Brummen des Motors. Liegt vielleicht am Reisekomfort-Paket mit den zusätzlichen geräuschdämmenden Seitenscheiben.

RNS 510: kann natürlich mehr als sein Vorgänger. Dieses Mehr an Können wird mit einer gewissen Unübersichtlichkeit besonders bei der Navigationsfunktion erkauft. Bei dem Alten konnte man z.B. die Navigation zur Heimatadresse mit 2 Knopfdrücken starten. Hier werden jetzt mehrere (ca. 4, ich habe sie nicht gezählt) erforderlich. Der Touchscreen ist im Moment ja sehr modern. Ich fand die Bedienung mit dem Rädchen am Radio aber praktischer, vorallem wenn man die Eingabe während der Fahrt gemacht hat (ja ich weiß, soll man eigentlich nicht). Aber mit dem Rädchen konnte man sich besser an den jeweiligen Buchstaben "herantasten". Die Lautstärkeabsenkung bei Ansagen des Navis finde ich sehr störend. Leider kann man diese nicht ganz ausschalten sondern nur auf 3 unterschiedliche Stärken einstellen.

Volkswagensound: Vorher hatte ich das Dynaudio. Der VW-Sound ist nicht schlecht, man kann hiermit auch laute Musik hören ohne das es scheppert. Beim Dynaudio ist aber vor allem der Bass sehr viel druckvoller uund die Höhen klarer. Mein Argument gegen Dynaudio war aber der erhebliche Mehrpreis. Und ich sage jetzt einfach mal das das VW-System nicht soviel schlechter ist als Dynaudio, jedenfalls nicht den Preisunterschied von 855€.

Parklenkassistent und Rückfahrkamera: Ob ich das automatische Einparken oft nutzen werde, weiß ich nicht. Ein nettes Feature ist es aber. Die Rückfahrkamera ist aber ihr Geld in jedem Fall wert. Besser als alle Piepser und sonstigen Anzeigen im Auto. Bis auf 2 cm habe ich mich mit Kamera schon an den Hintermann herangetraut 🙂

Ambientenpaket: schaut gut aus. Nicht mehr, nicht weniger

ACC: Absolut empfehlenswert. Ein sehr entspanntes Reisen auf der Autobahn ist damit möglich. Im Baustellenbereich ist es eher grenzwertig, wenn der Vordermann ängstlich mit 60 km/h den LKW überholt dann aber erleichtert Gas gibt, wenn er endlich vorbei ist. Dann wird man selber mit 100 Sachen am LKW "vorbeigezogen". 🙄

Standheizung: dazu mehr im nächsten Winter

Xenon-Scheinwerfer: die Kiddys waren schlichtweg begeistert vom Design der Scheinwerfer, also vorallem natürlich von den Taglicht-LED's

Sitze: Die Sitze sind sehr bequem. Mir fehlt ein wenig der Seitenhalt im Vergleich zu den Sportsitzen. Meiner Frau gefallen die neuen Sitze besser. Zum Einen kann man die Kopfstützen besser einstellen, so dass man sich besser entspannt zurücklehnen kann (im wahrsten Sinne des Wortes), zum Anderen ist das Aussteigen leichter, weil man nicht ganz so tief in den Sitzen sitzt.

So viel von meinen ersten Eindrücken.

Euch frohe 😁stern,

jo

Sehr informativer Bericht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jojo2000


Die Rückfahrkamera ist aber ihr Geld in jedem Fall wert. Besser als alle Piepser und sonstigen Anzeigen im Auto.

Auch beim Rückwärtsfahren im Dunklen, wo die eher schwachen Rückfahrscheinwerfer nicht viel helfen, leistet so eine RFK gute Dienste.

So jetzt mal ein Statement von mir. Habe meinen seit Donnerstag. Ich habe einen Higline Variant in schwarz mit dem 155KW Benziner als Schalter genommen.

Wenn ich schreibe "gegenüber dem Alten" ist immer der Vergleich zu einem 3C Sportline Variant als 170 Diesel Schalter gemeint.

Allgemeines, Design:
Der erste Eindruck des Autos ist sehr sehr gut. Das Auto wirkt gegenüber dem alten deutlich wertiger. Das liegt für mich nicht nur an der formal besseren Ausstattungslinie, sondern auch an der besseren Haptik, der sehr guten Verarbeitung und der Liebe zu Details im Innenraum und auch außen.

Beim Design kann man streiten - ist eben Geschmackssache. Mir gefällt dieser Wagen erheblich besser als der alte. Frontpartie, Heck, Leuchten, die kleine Uhr etc. Nach meiner Ansicht wurde Schlechteres verbessert, ohne auf Gutes und Bewährtes zu verzichten oder zu verschlimbessern.

Motor:
Der Motor fährt sich sehr gut und ist sehr ruhig. Ich bin lange keinen Benziner mehr gefahren und dazu noch nie einen, der soviele Pferdchen hat. Momentan frage ich mich, ob ich mir nochmal einen Diesel kaufe. Dieser Motor ist in allen Belangen angenehmer. Den Diesel vermisse ich nicht. Er hat richtig bums, geht sehr gut los - kurzum Spitze. Gefahren bin ich den ganzen Mix aus Stadt, Autobahn und Bundesstraße. Der Verbrauch lag dabei bei 9,2 Liter/100 km Benzin, wobei ich auf der Autobahn auch einige Längen um die 180km/h gefahren bin. Der alte Wagen lag auf der identischen Strecke immer bei 7,2 Liter/100 km Diesel, womit der Mehrverbrauch bei exakt 2 Liter/100 km Benzin lag. Wenn das so bleibt - bestens.

Radio, Telefon:
Ich habe das RCD 500. Es ist alles netter gemacht und hübscher anzusehen. Etwas skeptisch bin ich bei diesen Grabschscreens. Das sieht irgendwann sicher nicht mehr schick aus. Ic hgehe mal davon aus, dass alles so gut funktioniert, wie bei malten.

Hängerkupplung:
Was die Hängerkupplung angeht kann ich mir vorstellen, dass es problematisch wird. Die Dose sitzt in der Tat in der Rundung nahezu unmittelbar unter dem Kugelkopf. Eine Konstuktiion, die sich stärker über den Kugelkopf stülpt und damit nach unten weist, könnte mit der Dose in Kontakt kommen. Ich habe jedoch keine Erfahrung mit Hängebetrieb und kann das nur so wiedergeben, wie es hier im Forum bereits geschrieben wurde.

Die Assitenzsysteme der heutigen Zeit und ein Navi habe ich nicht genommen. Bei Manchem erscheint mir nicht nur der Nutzwert, sondern gar der Sinn höchst fraglich.

So, mehr weiss ich nicht zu sagen. Wenn noch einer ne Frage hat, möge er sie stellen!

So, mein HL ist nunmehr fast 5 Monate alt und ich habe leider feststellen müssen, dass die unten umlaufenden Chromleisten fleckig angelaufen sind und sich die Flecken nicht wegpolieren lassen (bei den Chromleisten an den Fenstern ist das komischerweise nicht der Fall).
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen sammeln können ?

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


So, mein HL ist nunmehr fast 5 Monate alt und ich habe leider feststellen müssen, dass die unten umlaufenden Chromleisten fleckig angelaufen sind und sich die Flecken nicht wegpolieren lassen (bei den Chromleisten an den Fenstern ist das komischerweise nicht der Fall).
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen sammeln können ?

hi. guck mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../pflege-der-chromleisten-t3109936.html?...

Tag zusammen,

auch ich möchte es mir hier nicht nehmen lassen, einen kurzen ersten Eindruck von unserem 2.0 TDI 4motion HL zu schildern.
Wir haben das Auto am 05. Januar bestellt und am vergangenen Dienstag (10. Mai) beim Händler abgeholt. Am darauf folgenden Tag musste ich beruflich von Hagen nach Stuttgart und hatte somit die Gelegenheit das Auto sofort einzufahren. Nach knapp einer Woche habe ich nun 1200 km auf der Uhr und bin vom Auto echt begeistert. Der Motor ist im Vergleich zu den alten PD-Dieseln eine echte Sänfte.
Kein Ruckeln, kaum nageln und super leise. Klar, im Vergleich zur 170-Maschine, die ich zuvor im Cross-Touran hatte, ist der 140er natürlich etwas schwächer auf der Brust. Das merkt man allerdings nur auf grösseren Steigungen oder oberhalb von 140 km/h. Der Innenraum wirkt sehr edel, allerdings sind die silbernen Dekorelemente sehr empfindlich was Fingerabdrücke angeht. Da hätte ich besser das Holzdekor mitbestellt. Ich glaube das würde weniger darauf auffallen. Das Navi (RNS 315) ist superschnell, jedoch fällt es mir noch etwas schwer, der dynamischen Routenführung voll zu vertrauen.
Die Start-Stop-Automatik funktioniert tadellos, auch wenn man sich zuvor daran gewöhnen muss, an einer roten Ampel den Gang raus zu nehmen und auszukuppeln.
Der absolute Knaller ist das Xenonlicht in Verbindung mit dem DLA. Es ist toll, besonders als Beifahrer zu beobachten, wie der Bereich, in dem sich ein entgegenkommendes bzw. voraus fahrendes Auto befindet, automatisch vom Lichtkegel abgeschattet wird. Bisher hat niemand aufgeblendet oder Lichthupe gegeben. Man braucht den Lichtschalter quasi gar nicht mehr anfassen.
Der DLA ist 100% zu empfehlen!!!
Insgesamt ist der Passat ein super komfortables und leises Auto, daß wirklich Spaß macht. Den Allrad werd ich wohl erst in ein paar Monaten zu schätzen lernen; auf den ersten Schnee habe ich mich schon lange nicht mehr so gefreut.
Ach ja, Bilder kommen sobald der Insektenfriedhof vom Auto entfernt wurde.
In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt!

Zu verschiedenen Teilaspekten habe ich mich hier und da und da bereits geäußert.
Das muß ich hier ja nicht wiederholen.

Was ich von Euch gerne wissen möchte ist, wie Ihr die Geruchsentwicklung am Anfang empfandet.
Ich kann mich an kein neues Auto erinnern, daß einen so unangenehmen, muffigen Geruch hatte. Klar, die Kunststoffausdünstungen kann man mögen oder nicht, aber mein Neuer riecht wirklich unangenehm.
Habt Ihr das auch so empfunden und wenn ja, wann wurde es besser?

Gruß
ROD.

Hallo
Kann ich bestätigen.,
Am Anfang hatte er den Geruch eines " neuen Autos" und jetzt nach zwei Monaten stinkt er nur noch.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


So, mein HL ist nunmehr fast 5 Monate alt und ich habe leider feststellen müssen, dass die unten umlaufenden Chromleisten fleckig angelaufen sind und sich die Flecken nicht wegpolieren lassen (bei den Chromleisten an den Fenstern ist das komischerweise nicht der Fall).
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen sammeln können ?

Die Frage gehört eigentlich ins

Fahrzeugpflegeforum

...

aber okay... als Tipp: Auftragspad + Prima Amigo. Das Amigo mit dem Pad durcharbeiten, danach mit einem geeigneten Mikrofasertuch abwischen; macht die angelaufenen Chromleisten wieder top. Danach natürlich wieder gewünschten Lackschutz auftragen.

Gruß
yo-chi

edit: ich hab zwar keinen B7, aber einen 7 Monate alten B6. Der hat von Anfang an gut gerochen, mittlerweile riecht er nur noch ganz leicht wenns warm ist. Aber gestunken hat er nie. (kein Leder)

Zitat:

Original geschrieben von Cross-Alcon


Der absolute Knaller ist das Xenonlicht in Verbindung mit dem DLA.

Hallo!

Hat jemand noch das Problem, dass bei deaktiviertem Fernlicht - also bei normalem Ablendlicht - der Lichtkegel innerorts bereits nach 15 bis 20 Metern zu Ende ist? Ich war mit meinem Passat bereits in der Werkstatt, doch die sind felsenfest davon überzeugt, dass das Licht richtig eingestellt sei. Außerorts, insbesondere bei aktiviertem DLA, ist alles wunderbar. Beobachtet noch jemand diese Situation?

Viele Grüße

Homer

Zitat:

Original geschrieben von Homer J. Simpson



Zitat:

Original geschrieben von Cross-Alcon


Der absolute Knaller ist das Xenonlicht in Verbindung mit dem DLA.
Hallo!

Hat jemand noch das Problem, dass bei deaktiviertem Fernlicht - also bei normalem Ablendlicht - der Lichtkegel innerorts bereits nach 15 bis 20 Metern zu Ende ist? Ich war mit meinem Passat bereits in der Werkstatt, doch die sind felsenfest davon überzeugt, dass das Licht richtig eingestellt sei. Außerorts, insbesondere bei aktiviertem DLA, ist alles wunderbar. Beobachtet noch jemand diese Situation?

Viele Grüße

Homer

war meines auch so. ab zum händler und drauf bestehen und schon ist gut. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen