Erfahrungen XC90 T8 Hybrid
Heute ist der große Tag, wir haben unseren T8 Inscription in Empfang nehmen können. Es ist ein Siebensitzer, verwenden wir oft, mit fast allen der Optionen. Nur Leder auf dem Armaturenbrett, Head-Up Display und der B & W-Audio haben wir nicht bestellt.
Nach 11 Jahren mit mehreren XC90 D5‘s gefahren zu haben, jetzt ein Benzin-Hybrid. Das erste, was auffällt: die Spitze Verarbeitungsqualität und die Ruhe. Das einzige was man hört sind die Reifen. Der Kristallglasschalthebel liegt perfekt in der Hand und bietet ein reales Drive-by-Wire-Erlebnis.
Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen für die T8 und die typischen Merkmale der Hybrid?
So, aber hier mal erst ein paar Bilder von meinem Hybrid-Elg.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Am vergangenen Sonntag hatte ich die Gelegenheit den XC 90 T8 zu fahren. Ein riesengroßes „DANKESCHÖN“ an den Besitzer!
Ich gehe hier nicht auf Ausstattungsdetails, Preisgestaltung oder Design ein, denn das wird in den anderen Threads erschöpfend diskutiert.
Mir ging es bei dieser Testfahrt um den persönlichen Eindruck, ob sich denn der T8 wirklich so viel besser verhält, dass er seinen Mehrpreis für mich wert ist.
Womit vergleiche ich? Zur Zeit fahre ich einen XC 90 I V8 - im V 60 D6 bin ich schon mitgefahren, einen Tesla habe ich schon ausprobiert. Mit dem D5 im alten und neuen XC 90 habe ich auch Erfahrungen.
I.Rampentest
Volvo gibt beim D5 und T6 eine maximale Steigfähigkeit von 40 % an. Für den T8 gibt es keine Werksangaben. Also ausprobieren: leise, ohne jede Anstrengung und souverän fährt der Dicke die Rampe hinauf. Mir kommt es so vor, als wäre er rein elektrisch gefahren, aber mein Beifahrer macht mich darauf aufmerksam, dass der Benzinmotor mitgeholfen hat. Ich habe es weder gespürt noch gehört! Sehr sympathisch! Der Gurt rechts vorne ist noch nicht eingesteckt und ich realisiere hocherfreut, dass es bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten NICHT bimmelt.
II.Stadt und Land
Jetzt eine Runde über die nahe gelegene Hügelkette des angrenzenden Mittelgebirges mit kleinen Serpentinen: ich fahre nicht schnell, der Modus wechselt zwischen Elektro, Hybrid und Rekuperation. Flüsterleise gleitet das Fahrzeug dahin (der Geräuschlevel liegt auf diesem Wegabschnitt auf Teslaniveau), in jeder Situation, besonders nach scharfen Kurven, bereit, um willig ohne Verzögerung auch bei Steigungen wieder Geschwindigkeit aufzunehmen. In der Stadt ist der Start-Stoppmodus aktiv. Anders als bei den Diesel- und Benzinfahrzeugen gibt es wie beim Tesla keinerlei Verzögerungen beim Anfahren, weil der Elektromotor stets unverzüglich seine Arbeit aufnimmt. Der Benzinmotor schaltet sich oft erst beim mitschwimmen unauffällig dazu (der Akku ist ziemlich leer).
III.„German Autobahn“
Die Autobahn ist stark befahren, mit meinem V8 würde ich jetzt auf dem Beschleunigungsstreifen einfach richtig gasgeben und ohne jemanden zu bedrängen oder zu behindern auf die Fahrspur wechseln - mein Beifahrer lächelt, was soviel bedeutet wie „mach doch“. Also rechtes Pedal voll durchdrücken - der Kopf ist damit beschäftigt die Autos vor, neben und hinter mir im Auge zu behalten, denn ich wechsle sofort weiter auf die linke Spur, dann nehme ich Gas zurück. Ein Blick auf den Tacho verrät mir, dass die Beschleunigung nicht nur gefühlt sondern wirklich real stärker ist als im V8, obwohl die Ohren sagen „wir haben fast nichts gehört“. Nun geht es in wechselnden Tempo weiter. Dann räumt das Fahrzeug vor mir bei 170 km/h die linke Spur - mal sehen was jetzt noch geht: der Elektroantrieb hilft nicht mehr mit, nun ist der Turbobenziner alleine gefragt, er beschleunigt vergleichbar mit dem V8 im alten XC 90 allerdings verraten die Motorgeräusche jetzt, dass es sich um einen Vierzylinder handelt. Motorsoundfetischisten bekommen spätestens in diesem Moment einen Herzanfall.
IV.Fazit
Der Leistungsunterschied zwischen dem D5 und dem T8 im neuen XC 90 ist genauso gravierend wie zwischen dem D5 (alle Versionen) und dem V8 beim Vorgängermodell, allerdings spielt sich die Leistung bei beiden neuen Motorisierungen in einer höheren Ebene ab. Mein Kopf sagt „der neue D5 reicht“ - mein Gefühl sagt „es kann nur der T8 sein“. Unterstützung erhält das Gefühl später beim Abendessen, denn in der App kann ich die Daten der Probefahrt auswerten. Nicht der Spitzenbenzinverbrauch von mehr als 50 l/100 km bei rasanter Beschleunigung, nicht die erreichte Maximalgeschwindigkeit von 200 km/h und auch nicht die zurückgewonnen 7 kWh und verbrauchten 6 kWh spielen eine Rolle, es ist der Durchschnittsverbrauch von nur 9,4 l/100 km, der mir klarmacht, dass ich meine Konfiguration ändern muss.
Gruß Thomas
3025 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 26. Januar 2016 um 19:51:06 Uhr:
... wenn man vor dem Abstellen ein paar schöne heftigere Bremsungen hinlegt und eben nicht elektrisch rekuperierend von der AB zum Parkplatz gleitet, dann dürfte das auch schon wesentlich besser aussehen. 😉 😁
Die letzte heftige Bremsung kann ich ca. 400m vor der Haustüre hinlegen, das reicht nicht...und die Tempo-30-Zone danach reicht bestimmt auch nicht 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 26. Januar 2016 um 20:08:41 Uhr:
... hast du keine Automatik und zwei Füße? 😁
Ich kann nur digital 😛
Setz die ersten beiden Bit halt auf 1
😁
Ähnliche Themen
Danke sehr. Aber: es wird eoch nicht ernsthaft ein Leasingmodell geben, dass quasi gleich Wertverlust ist? Wenn ja, wie errechne ich meinen Wertverlust? Hatte bspw einen Inscription für 999 Euro Leasing, 36 Monate - ohne Anzahlung - LP rund 84k gesehen. Der Wagen wird doch niemals innerhalb drei Jahren 36k verlieren?!?
Zitat:
@Hoberger schrieb am 26. Januar 2016 um 12:36:02 Uhr:
Möglicherweise ist es in 6 Jahren schwer einen normalen Verbrenner zu verkaufen......Zitat:
@indien schrieb am 26. Januar 2016 um 09:07:43 Uhr:
Ich fahre ihn bald mal Probe - er wird es aber leider nicht werden können. Ich hab keinen festen Stellplatz und der 🙂 betonte, dass der Wagen von zu Hause aufgeladen werden sollte, bspw. über Nacht. Bedeutet: Ich muss nicht nur einen Parkplatz vor meiner Wohnung finden (schwer genug), sondern auch noch ein laaaaaaaanges Stromkabel über den Bürgersteig legen. Während der Arbeit ist ein aufladen gar nicht möglich. Außerdem sagte der 🙂: Da ich ein Alien sei, weil ich den Wagen kaufen wollen würde (er wird hauptsächlich geleast) und ich den Wagen mind. 6 Jahre fahren möchte, sieht der 🙂 den T8 als Risiko, da niemand weiß, wie sich die Hybridtechnik entwickelt und ein Wiederverkauf evtl. (!) schwer werden würden.Fahre ihn trotzdem Mal eine Stunde 😁
Ohne komfortable Lademöglichkeit macht der T8 aber wirklich wenig Sinn, wenn sicher auch eine Menge Fahrspaß. T8 leasen, warum nicht. Gibt doch auch 60 Monate und wenn die Rate günstiger ist als der Wertverlust: Geld zur Seite packen und leasen, ist doch klar.
Ich hätte gesagt, die sind nach zwei Jahren schon weg!
12.500 sind ja schon reeller Nachlass auf den LP, dann das gleiche nochmal im ersten Jahr kein Problem.
Im Allgemeinen liegen die Restwerte nach vier Jahren so um die 50-60%.
Bei kleinen Autos mehr, bei Luxusschlitten weniger.
Dreijahreswerte habe ich nicht so im Kopf.
ADAC hat den Dicken auch mal,getestet, da gibts Aussagen zu monatlichen Kosten inkl. Wertverlust für drei beispielhafte Jahresfahrleistungen und diverse Haltedauern als schönes Diagramm.
Ich habe 77.000 € netto LP und 650€ Rate. Macht in 48 Monaten 31200€. Der Wertverlust wäre mit 40%=sensationell gute 60% Restwert im Prinzip genauso hoch. nur glaube ich nicht, dass ein SUV egal welcher Marke 60% Restwert sicher einspielt nach vier Jahren.
Zitat:
@gseum schrieb am 26. Januar 2016 um 18:39:30 Uhr:
...
Ich bin echt zufrieden.
Echt jetzt? Bei 85km/h Durchschnitt und 188,8l/100km Verbrauch????? So lese ich das auf dem 3. Bild!
Alter Verwalter!!! 😁 😁 😁
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 26. Januar 2016 um 16:48:43 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 26. Januar 2016 um 16:48:43 Uhr:
Äh... Öl??? beim Elektro-Smart? 😰 😁 😁Zitat:
...
Bei Ausfall des Motors geht auch keine Bremsleuchte an, und der Motor bremst. Ist dann Pech für den dahinter. Es sei denn, er wird durch von Dir verteiltem Öl auf seiner Windschutzscheibe nichts sehen können und damit einen Unfall entschuldigen wollen... 😁Gruß,
lapi
Kein Öl? Weder Getriebe- noch sonst ein Unterstützungsöl??
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 27. Januar 2016 um 11:42:19 Uhr:
Kein Öl? Weder Getriebe- noch sonst ein Unterstützungsöl??Zitat:
@lapislazulit schrieb am 26. Januar 2016 um 16:48:43 Uhr:
Hi,
ich ging vom Motoröl aus... 😉
Gruß,
lapi
PS: Ganz ohne Öl ist der ED natürlich auch nicht (Lenkgetriebe, Differential)
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 27. Januar 2016 um 09:36:47 Uhr:
Bei 85km/h Durchschnitt und 188,8l/100km Verbrauch?????
Weißt Du nicht: JÜRGEN GATES! Da spielt Verbrauch keine Rolle 😁😁😁
Bei 50 Liter Tank kommt er ca. 26 km weit 😉😁😉😛😛😛
Plus 30 elektrisch sind satte 56 Kilometer 😁😁😁
LG
GCW
Zitat:
@Hoberger schrieb am 26. Januar 2016 um 23:02:42 Uhr:
Ich hätte gesagt, die sind nach zwei Jahren schon weg!
12.500 sind ja schon reeller Nachlass auf den LP, dann das gleiche nochmal im ersten Jahr kein Problem.
Im Allgemeinen liegen die Restwerte nach vier Jahren so um die 50-60%.
Bei kleinen Autos mehr, bei Luxusschlitten weniger.
Dreijahreswerte habe ich nicht so im Kopf.
ADAC hat den Dicken auch mal,getestet, da gibts Aussagen zu monatlichen Kosten inkl. Wertverlust für drei beispielhafte Jahresfahrleistungen und diverse Haltedauern als schönes Diagramm.
Ich habe 77.000 € netto LP und 650€ Rate. Macht in 48 Monaten 31200€. Der Wertverlust wäre mit 40%=sensationell gute 60% Restwert im Prinzip genauso hoch. nur glaube ich nicht, dass ein SUV egal welcher Marke 60% Restwert sicher einspielt nach vier Jahren.
Okay, 650 Euro Netto - wieviel Anzahlung?
Hier nochmal, da ich glaube, daß es eine "andere Erfahrung" ist:
Heute beim (letzten?!?) BMW Service, sagte mir der Werkstättenleiter, daß sie seit ein paar Tagen einen X5 4.0e angemeldet hätten, der im Alltag aber nur 17-20km rein elektrisch schaffe. "Das kann man ja reinen Gewissens kaum verkaufen"
Und Audihändler sieht EINZIGEN WIRKLICHEN Konkurrenten zu Q7 im XC90!!!
LG
GCW
Hi,
da würde ich ja kaum ins Büro schaffen, rein elektrisch wohlgemerkt.
Optisch gefällt er mir auch nicht. Also, alles richtig gemacht mit dem Elch...
Gruß,
lapi
Zitat:
@indien schrieb am 27. Januar 2016 um 14:09:32 Uhr:
Okay, 650 Euro Netto - wieviel Anzahlung?Zitat:
@Hoberger schrieb am 26. Januar 2016 um 23:02:42 Uhr:
Ich hätte gesagt, die sind nach zwei Jahren schon weg!
12.500 sind ja schon reeller Nachlass auf den LP, dann das gleiche nochmal im ersten Jahr kein Problem.
Im Allgemeinen liegen die Restwerte nach vier Jahren so um die 50-60%.
Bei kleinen Autos mehr, bei Luxusschlitten weniger.
Dreijahreswerte habe ich nicht so im Kopf.
ADAC hat den Dicken auch mal,getestet, da gibts Aussagen zu monatlichen Kosten inkl. Wertverlust für drei beispielhafte Jahresfahrleistungen und diverse Haltedauern als schönes Diagramm.
Ich habe 77.000 € netto LP und 650€ Rate. Macht in 48 Monaten 31200€. Der Wertverlust wäre mit 40%=sensationell gute 60% Restwert im Prinzip genauso hoch. nur glaube ich nicht, dass ein SUV egal welcher Marke 60% Restwert sicher einspielt nach vier Jahren.
0,00€ 😁
10.000km/ Anno 48 Monate, Eroberungsprämie (nicht lachen für einen Peugeot 208, den ich vorher beim selben 🙂 gekauft habe. War damit verrechnet praktisch schon fast bezahlt....) Flottenrabatt bis 5 Autos
Zitat:
@gseum schrieb am 26. Januar 2016 um 20:08:41 Uhr:
... hast du keine Automatik und zwei Füße? 😁
Ich weiß nicht, wie das beim XC90 aussieht, aber der XC60 kann das nicht. Wenn man die Bremse tritt, bzw. auch nur streichelt, regelt die Elektronik das Gaspedal weg. Nicht runter, sondern weg! Da geht gar nichts mehr! Kann man die Kiste für den Rallyesport also auch vergessen 😠