Erfahrungen XC90 T8 Hybrid
Heute ist der große Tag, wir haben unseren T8 Inscription in Empfang nehmen können. Es ist ein Siebensitzer, verwenden wir oft, mit fast allen der Optionen. Nur Leder auf dem Armaturenbrett, Head-Up Display und der B & W-Audio haben wir nicht bestellt.
Nach 11 Jahren mit mehreren XC90 D5‘s gefahren zu haben, jetzt ein Benzin-Hybrid. Das erste, was auffällt: die Spitze Verarbeitungsqualität und die Ruhe. Das einzige was man hört sind die Reifen. Der Kristallglasschalthebel liegt perfekt in der Hand und bietet ein reales Drive-by-Wire-Erlebnis.
Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen für die T8 und die typischen Merkmale der Hybrid?
So, aber hier mal erst ein paar Bilder von meinem Hybrid-Elg.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Am vergangenen Sonntag hatte ich die Gelegenheit den XC 90 T8 zu fahren. Ein riesengroßes „DANKESCHÖN“ an den Besitzer!
Ich gehe hier nicht auf Ausstattungsdetails, Preisgestaltung oder Design ein, denn das wird in den anderen Threads erschöpfend diskutiert.
Mir ging es bei dieser Testfahrt um den persönlichen Eindruck, ob sich denn der T8 wirklich so viel besser verhält, dass er seinen Mehrpreis für mich wert ist.
Womit vergleiche ich? Zur Zeit fahre ich einen XC 90 I V8 - im V 60 D6 bin ich schon mitgefahren, einen Tesla habe ich schon ausprobiert. Mit dem D5 im alten und neuen XC 90 habe ich auch Erfahrungen.
I.Rampentest
Volvo gibt beim D5 und T6 eine maximale Steigfähigkeit von 40 % an. Für den T8 gibt es keine Werksangaben. Also ausprobieren: leise, ohne jede Anstrengung und souverän fährt der Dicke die Rampe hinauf. Mir kommt es so vor, als wäre er rein elektrisch gefahren, aber mein Beifahrer macht mich darauf aufmerksam, dass der Benzinmotor mitgeholfen hat. Ich habe es weder gespürt noch gehört! Sehr sympathisch! Der Gurt rechts vorne ist noch nicht eingesteckt und ich realisiere hocherfreut, dass es bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten NICHT bimmelt.
II.Stadt und Land
Jetzt eine Runde über die nahe gelegene Hügelkette des angrenzenden Mittelgebirges mit kleinen Serpentinen: ich fahre nicht schnell, der Modus wechselt zwischen Elektro, Hybrid und Rekuperation. Flüsterleise gleitet das Fahrzeug dahin (der Geräuschlevel liegt auf diesem Wegabschnitt auf Teslaniveau), in jeder Situation, besonders nach scharfen Kurven, bereit, um willig ohne Verzögerung auch bei Steigungen wieder Geschwindigkeit aufzunehmen. In der Stadt ist der Start-Stoppmodus aktiv. Anders als bei den Diesel- und Benzinfahrzeugen gibt es wie beim Tesla keinerlei Verzögerungen beim Anfahren, weil der Elektromotor stets unverzüglich seine Arbeit aufnimmt. Der Benzinmotor schaltet sich oft erst beim mitschwimmen unauffällig dazu (der Akku ist ziemlich leer).
III.„German Autobahn“
Die Autobahn ist stark befahren, mit meinem V8 würde ich jetzt auf dem Beschleunigungsstreifen einfach richtig gasgeben und ohne jemanden zu bedrängen oder zu behindern auf die Fahrspur wechseln - mein Beifahrer lächelt, was soviel bedeutet wie „mach doch“. Also rechtes Pedal voll durchdrücken - der Kopf ist damit beschäftigt die Autos vor, neben und hinter mir im Auge zu behalten, denn ich wechsle sofort weiter auf die linke Spur, dann nehme ich Gas zurück. Ein Blick auf den Tacho verrät mir, dass die Beschleunigung nicht nur gefühlt sondern wirklich real stärker ist als im V8, obwohl die Ohren sagen „wir haben fast nichts gehört“. Nun geht es in wechselnden Tempo weiter. Dann räumt das Fahrzeug vor mir bei 170 km/h die linke Spur - mal sehen was jetzt noch geht: der Elektroantrieb hilft nicht mehr mit, nun ist der Turbobenziner alleine gefragt, er beschleunigt vergleichbar mit dem V8 im alten XC 90 allerdings verraten die Motorgeräusche jetzt, dass es sich um einen Vierzylinder handelt. Motorsoundfetischisten bekommen spätestens in diesem Moment einen Herzanfall.
IV.Fazit
Der Leistungsunterschied zwischen dem D5 und dem T8 im neuen XC 90 ist genauso gravierend wie zwischen dem D5 (alle Versionen) und dem V8 beim Vorgängermodell, allerdings spielt sich die Leistung bei beiden neuen Motorisierungen in einer höheren Ebene ab. Mein Kopf sagt „der neue D5 reicht“ - mein Gefühl sagt „es kann nur der T8 sein“. Unterstützung erhält das Gefühl später beim Abendessen, denn in der App kann ich die Daten der Probefahrt auswerten. Nicht der Spitzenbenzinverbrauch von mehr als 50 l/100 km bei rasanter Beschleunigung, nicht die erreichte Maximalgeschwindigkeit von 200 km/h und auch nicht die zurückgewonnen 7 kWh und verbrauchten 6 kWh spielen eine Rolle, es ist der Durchschnittsverbrauch von nur 9,4 l/100 km, der mir klarmacht, dass ich meine Konfiguration ändern muss.
Gruß Thomas
3025 Antworten
Zitat:
@Dr.Watson schrieb am 25. Januar 2016 um 09:15:49 Uhr:
....
Ansonsten macht das Auto einfach richtig viel Spaß und wenn der XC90 mit reinem Elektroantrieb zum Leasingende kommt, würde ich vermutlich wieder blind bestellen 😁.
Kann ich nur zustimmen 😉
Lieber Dr. Watson, lieber Conrado,
vielen Dank für Euer positives Feedback!!! Wie schon gegenüber Gseum erwähnt, tragt Ihr (plus Schottenadi) viel dazu bei, daß ich zunehmend entspannter werde 😉😉😉.
Freue mich, daß offensichtlich der T8 um das gewisse Etwas besser ist, als der Rest!!!!
Also an alle T8 Fahrer: weiter viel Freude und weiter einen problemlosen T8!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG
GCW
Gern geschehen!
An diesem Freitag fahren wir in das Salzerburgerland.
Mal sehen wie das Auto in den Schnee fährt 😉
Obwohl die Amerikaner schon ziemlich in den Schnee Erfahrungen sammeln: T8 in deep snow
Ähnliche Themen
Von jetzt an eher zuuuuu warm für Schneefahrbahnen! 😠😠😠
Soll die nächsten 14 Tage angeblich so bleiben.😉🙄😉
Trotzdem wird es eine tolle Fahrt im T8 von NL bis Österreich und zurück 🙂🙂🙂
LG
GCW
Ich fahre ihn bald mal Probe - er wird es aber leider nicht werden können. Ich hab keinen festen Stellplatz und der 🙂 betonte, dass der Wagen von zu Hause aufgeladen werden sollte, bspw. über Nacht. Bedeutet: Ich muss nicht nur einen Parkplatz vor meiner Wohnung finden (schwer genug), sondern auch noch ein laaaaaaaanges Stromkabel über den Bürgersteig legen. Während der Arbeit ist ein aufladen gar nicht möglich. Außerdem sagte der 🙂: Da ich ein Alien sei, weil ich den Wagen kaufen wollen würde (er wird hauptsächlich geleast) und ich den Wagen mind. 6 Jahre fahren möchte, sieht der 🙂 den T8 als Risiko, da niemand weiß, wie sich die Hybridtechnik entwickelt und ein Wiederverkauf evtl. (!) schwer werden würden.
Fahre ihn trotzdem Mal eine Stunde 😁
@Conrado: anbei Wettervorhersage Salzburgerland!
Nix Schneefahrbahn und Hoffnung, daß oben der Schnee bleibt 😕 Heute hat es bei uns plus 13 Grad - vorgestern minus 13! 🙄😠🙄
LG
GCW
Liebe T8 Fahrer,
ich hatte mich sehr für Hybrid SUVs interessiert. Besonders wegen steuerlicher Vorteile hier in Österreich. Da ein T8 für eine Probefahrt nicht aufzutreiben war, bin ich den BMW X5 4.0e probegefahren. Ist anders, aber doch vergleichbar. Zumindest für mich. 🙂 Weiter unten ein Link zu zwei Posts von mir im F15 Forum.
So nun meine Frage: Wieviel Verbraucht den der Volvo XC 90 T8 wirklich? Unter ähnlichen Fahrbedingungen wie von mir beschrieben.
Denn die Begeisterung ist aufgrund des hohen Verbrauches des X5 dann doch schnell verflogen...
Hier mein ursprünglicher Bericht:
http://www.motor-talk.de/.../x5-xdrive-40e-meinungen-t5319687.html?...
Und eine Relativierung nach einer Woche Bedenkzeit und einer Fahrt mit dem Touareg:
http://www.motor-talk.de/.../x5-xdrive-40e-meinungen-t5319687.html?...
Danke & LG
mkk73
@mkk73:
Lieber Landsmann: teile Deinen Bericht vom X5 4.0e voll. Bin 20 Jahre BMW Fahrer und warte jetzt auf meinen T8. Die Gründe im Detail gerne über PN, um hier nicht alle zu langweilen. 😁
Wenn Du hier diesen Thread und den http://www.motor-talk.de/forum/t8-laden-t5544717.html, als auch diesen http://www.motor-talk.de/.../...om-v60-d6-zum-xc90-ii-t8-t5085136.html durchliest, wirst Du alle relevanten Infos, die Du brauchst, finden.
T8 für Probefahrt gibt es erst ende Feber, Anfang März 😠
LG
GCW
@mkk73: Nach 650 km auf dem Tacho kann ich noch keine echte Statistik aufwarten. Ich vermute allerdings auf Deiner Strecke einen Verbrauch von 10-12l. Bisher war ich allerdings noch nicht über 100km am Stück unterwegs. Derzeit liegt mein Verbrauch über 497km bei 7,3 Liter. In Anbetracht der Witterung, des Streckenprofils und reichlich Ui-der-beschleunig-super-Testfahrten ein sehr guter Wert wie ich finde. Allerdings ist sicherlich allen T8 Fahrern/Käufern bewusst, dass der Spritverbrauch resp. die Ersparnis nur einen "Nebeneffekt" des T8 und kein ökonomisches Entscheidungskriterium darstellt.
Viele Grüße
Marcus
Zitat:
@gseum schrieb am 23. Januar 2016 um 05:34:58 Uhr:
@GCW1: Lass uns mal abwarten, ob ich nächsten Dienstag nach dem USA-Aufenthalt einen funktionierenden T8 am Flughafen vorfinde. Zumindest im Moment ist er noch lokalisierbar. 😁
Man macht sich ja hier durch das Forum schon etwas verrückt…
Natürlich sprang der T8 ohne Probleme an und ich bin ganz geruhsam und sehr entspannt aber durchaus mal flotter von Frankfurt über Marburg durch das Sauerland gefahren mit der Sänfte. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@gseum schrieb am 26. Januar 2016 um 12:19:37 Uhr:
Man macht sich ja hier durch das Forum schon etwas verrückt…
Natürlich sprang der T8 ohne Probleme an und ich bin ganz geruhsam und sehr entspannt aber durchaus mal flotter von Frankfurt über Marburg durch das Sauerland gefahren mit der Sänfte. 🙂
...hier findet man Probleme, über die man vorher nie nachgedacht hätte 😁
Vielleicht hättest Du rechts aussteigen sollen? 😛 🙄
Zitat:
@indien schrieb am 26. Januar 2016 um 09:07:43 Uhr:
Ich fahre ihn bald mal Probe - er wird es aber leider nicht werden können. Ich hab keinen festen Stellplatz und der 🙂 betonte, dass der Wagen von zu Hause aufgeladen werden sollte, bspw. über Nacht. Bedeutet: Ich muss nicht nur einen Parkplatz vor meiner Wohnung finden (schwer genug), sondern auch noch ein laaaaaaaanges Stromkabel über den Bürgersteig legen. Während der Arbeit ist ein aufladen gar nicht möglich. Außerdem sagte der 🙂: Da ich ein Alien sei, weil ich den Wagen kaufen wollen würde (er wird hauptsächlich geleast) und ich den Wagen mind. 6 Jahre fahren möchte, sieht der 🙂 den T8 als Risiko, da niemand weiß, wie sich die Hybridtechnik entwickelt und ein Wiederverkauf evtl. (!) schwer werden würden.Fahre ihn trotzdem Mal eine Stunde 😁
Möglicherweise ist es in 6 Jahren schwer einen normalen Verbrenner zu verkaufen......
Ohne komfortable Lademöglichkeit macht der T8 aber wirklich wenig Sinn, wenn sicher auch eine Menge Fahrspaß. T8 leasen, warum nicht. Gibt doch auch 60 Monate und wenn die Rate günstiger ist als der Wertverlust: Geld zur Seite packen und leasen, ist doch klar.
Und berichte auf jeden Fall. Gerade der Eindruck eines kritischen PIH-Neulings würde mich interessieren.
Vor allem wie das Grinsen aus dem Gesicht bekommst 😁