Erfahrungen & Tipps zu Car-Net

VW Tiguan 2 (AD)

Da ich mir gerade überlege ob ich CarNet brauche und ob es Sinn für mich macht das kostenlose Jahr in Anspruch zu nehmen und mich zu registrieren habe ich noch einige Fragen dazu. Man kann es ja auf der VW Seite nachlesen was CarNet bringen soll und wofür es gut ist. Aber, ist das wirklich so oder sind es nur schön gemalte Bilder des Herstellers? Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der sinnvollen Nutzung von CarNet? Was tauscht mein Auto da für Daten (über mich) aus? Wird er zum Verräter meiner Fahrgewohnheiten? Obwohl, die speichert er ja ggf auch ab und gibt sie dann beim Service preis. Wenn ich Carnet nutze will sich das Discover Media mit dem Internet verbinden. Das geht per WLan entweder über das Handy (per Tethering) oder zu einem Surfstick "irgendwo" im Auto, oder eben ganz einfach Abends in der Garage übers Heim-WLan. Wenn ich es über einen Surfstick (also dauerhaft Online) mache, wie groß ist (ungefähr) das Datenvolumen pro Monat? Macht er die Updates ggf. auch nur Abends zu Hause? Was ist eigentlich der echte Nutzen, ausser fürs Navi für schnellere Verkehrsinfos.

Fragen über Fragen, wer hat nähere Infos?

Beste Antwort im Thema

Sollte dann beim Verbrauch mit angegeben werden: 2 MB pro 100 km 😁 (Drittelmix)

658 weitere Antworten
658 Antworten

Zitat:

@GTI_Nbg1985 schrieb am 19. Oktober 2016 um 23:25:36 Uhr:


Da ich meinen Tiguan nun via Hotspot mit meinem Handy verbunden habe hätte ich einen nagelneuen Carstick abzugeben...Bei Interesse einfach bei mir melden...

Warum ist es deiner Meinung nach besser den Hotspot via Handy im Gegensatz zum Stick aufzubauen ?
Ist das nicht umständlicher ?

Lass mich raten. Du hast es mit ner Multisim probiert und der Stick hat deine Handytelefonate blockiert? Deswegen hast du "aufgegeben" und benutzt nun nur noch dein Handy (auch wenns umständlicher ist)?

Find es nicht so umständlich, Hotspot an und los geht's 😁

Hmm, naja. Handy aus der Tasche nehmen, entsperren, WLAN aktivieren (falls nicht an) Hotspot einschalten... Ist schon etwas umständlicher als "Einsteigen", oder "Einsteigen und Zündung" an schon, oder? 😉

Ähnliche Themen

Da heutzutage jeder eh das Handy fast 24/7 an der Hand hat fällt Punkt 1 schonmal weg :-)

Ich glaube bei Android ist es tatsächlich recht simpel da es Apps gibt die für eine automatische Verbindung zum Hotspot sorgen.
Im Apple-Lager funktioniert das nicht, man muß jedes Mal manuell den pers. Hotspot mit dem Fzg verbinden.

Habe ihn mittlerweile umgetauscht. Das Problem war einzig und alleine dass ich so gut wie nie Empfang hatte. Das heisst wenn ich in der Garage mit 0 Empfang losfahre und oben dann der Empfang kommt verbindet sich der Stick nur durch Zündung aus und an wieder mit dem Internet. Warum auch immer das so war, für meine Verhältnisse fällt es mit dem Hotspot wesentlich leichter! Hier habe ich diesen so eingestellt dass er immer bereitsteht somit verbindet sich mein Tiguan immer gleich mit dem Handy und die Sache ist erledigt!

Frage an alle die Car-Net Security & Service haben:
Seit ca. 2 Wochen werden bei mir nach Abstellen Tiguan nicht mehr alle Daten in Car-Net aktualisiert. Ich logge mich also ein (per Webseite oder App), aber finde eine frühere Parkposition und einen veralteten Fahrzeugstatus (Türen/Km) in car-net. Interessanterweise sind aber die Fahrdaten aktuell von der letzten Fahrt. Nach manueller Aktualisierung sind auch Parkposition und Fahrzeugstatus aktuell. Tritt seit ca. 2 Wochen auf und funktionierte vorher problemlos.
Die VW Hotline hat mir schon bestätigt dass es eine Störung gibt, geht aber jetzt schon etwas lange...
Ist hier noch jemand betroffen von diesem Problem???

Die Kommentare im AppStore lesen sich ähnlich

hier noch eine weitere relativ günstige Möglichkeit um mit dem T2 Online zu gehen Car-Net etc.........
http://winfuture.de/news,95079.html

Ich bin gerade über dieses Thema auf diese App (Hotspot Starter) gekommen scheint eine gute Lösung zu sein wenn man sich den WLAN Sticks sparen möchte.

Ich werde es testen wen meiner mal endlich da ist. :-)

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 29. November 2016 um 14:08:21 Uhr:


Ich bin gerade über dieses Thema auf diese App (Hotspot Starter) gekommen scheint eine gute Lösung zu sein wenn man sich den WLAN Sticks sparen möchte.

Ich wills anders herum. Wenn mein Handy das WLAN des Autos erkennt soll es automatisch Bluetooth einschalten damit es sich aufs Radio koppelt.

Zitat:

@chevie schrieb am 29. November 2016 um 15:31:35 Uhr:



Zitat:

@Rockwelle schrieb am 29. November 2016 um 14:08:21 Uhr:


Ich bin gerade über dieses Thema auf diese App (Hotspot Starter) gekommen scheint eine gute Lösung zu sein wenn man sich den WLAN Sticks sparen möchte.

Ich wills anders herum. Wenn mein Handy das WLAN des Autos erkennt soll es automatisch Bluetooth einschalten damit es sich aufs Radio koppelt.

Vielleicht damit

Habe auch Probleme mit CarNet. Auf Webseite registriert, Code erhalten, im Wagen mit Huawei E8372 Hotspot bereitgestellt (funktioniert auch). Mein Discover Pro mit Carnet mittels des Codes verbunden. Alle Dienste unter Setup (ausser Google Earth) an gelassen.

Am PC kontrolliert, ob Wagen bei CarNet registriert ist (Wagen ist mit CarNet verknüpft).

Auf meinem iPhone die Carnet App installiert und gestartet. Daten der Registrierung eingegeben. Da erstmals in Nutzung, erstmals einen Fahrzeugbericht bei nächster Fahrt (wenn online) angefordert.

Heute morgen ist meine Frau mit den Wagen zur Arbeit gefahren. Das Discover Pro verbindet sich automatisch mit dem Hotspot des externen WLAN/SIM Sticks und Carnet geht online (dauert ca. 18 Sekunden, loggt sich selber ins LTE Netz ein mit Telekom Multisim).

Jetzt schaue ich auf die App und sehe, dass keine Daten auf der App hinterlegt sind. Normalerweise müsste es ja so sein, dass nach einer Fahrt bevor der Motor ausgestellt wird, Carnet noch die Daten abschickt, sodaß ich die letzten immer per App online abrufen kann.

Anmerkung: Ich habe die Verbindung gestern Abend hergestellt (Radio mit Carnet verknüpft) und das Auto ist erst heute morgen gefahren (ca. 6 km, 10 - 15 min.). Kann weder Tankstände, Ölstand, Service etc. abrufen.

Läuft die Meldung mit der Alarmanlage eigentlich per Nachricht über die eingebaute SIM, die auch für das SOS zuständig ist ? Würde ja sonst keinen Sinn machen, wenn man erst online ist, wenn das Auto an ist.

Zitat:

@markus-epe schrieb am 30. November 2016 um 10:06:56 Uhr:


Läuft die Meldung mit der Alarmanlage eigentlich per Nachricht über die eingebaute SIM, die auch für das SOS zuständig ist ? Würde ja sonst keinen Sinn machen, wenn man erst online ist, wenn das Auto an ist.

Ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen