ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Erfahrungen mit schwerem Anhänger und S-Tronic

Erfahrungen mit schwerem Anhänger und S-Tronic

Themenstarteram 2. März 2009 um 19:13

Hallo Zusammen,

da mein nächster eine kleine Kuh werden soll, ich mir aber momentan noch nicht sicher bin ob mit oder ohne S-Tronic, stelle ich die Frage einfach mal in die Runde.

Ich habe auch noch keine S-Tronic probegefahren (werde ich aber noch machen), möchte aber mal vorhandene Erfahrungen von euch wissen.

Da ich mit den Auto einen Pferdehänger ziehen will (in dem natürlich auch Pferde sind), lege ich großen Wert darauf, dass die Automatik beim Anfahren sehr sanft zuwerke geht. Habe schon mal öfters gehöhrt, dass die S-Tronic manchmal etwas ruppig ist.

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Gruß

Christian

Beste Antwort im Thema
am 8. Juli 2009 um 13:17

Zitat:

Original geschrieben von John Cash

Da ist der 320CDI GLK vielleicht die bessere Lösung. Passt finde ich auch besser zu den Pferden.

Muaahhh, da brüllt die Kuh :D:D:D:D. Wieso passt ein GLK besser zu den Pferden :confused:. Also, ich werde - wenn denn meine Kuh geliefert wird - meine Pferde genau damit transportieren.

In der Weidepflege ergänzen sich übrigens Pferde und Kühe ganz hervorragend. Aber das ist ein anderes Thema....

Zitat:

In vielen Fällen wird ja auch die gewisse Anfälligkeit des Direktschaltgetriebes moniert. Wenn du das Getriebe durch die hohe Last zusätzlich beanspruchst, könntest du vielleicht häufiger Probleme haben. Würde ich persönlich nicht riskieren.

Also, wenn das der Fall ist, kann sich Audi schon mal warmlaufen....

Wenn das Getriebe die Hängerlast nicht ab kann, sollte man bei Audi vllt. die max. Anhängelast reduzieren oder gleich in die Prospekte schreiben "Achtung, wollen Sie mit Ihrem Fahrzeug ernsthaft Dinge transportieren oder gar einen Hänger ziehen, gehen Sie doch besser zu BMW oder Mercedes."

*kopfschüttel*

xc_tom

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 2. März 2009 um 20:14

Kommst du überhaupt mit dem Zuggewischt von 2t bei nem Pferdeanhänger hin???

Themenstarteram 2. März 2009 um 21:05

Zitat:

Original geschrieben von north-windsurf

Kommst du überhaupt mit dem Zuggewischt von 2t bei nem Pferdeanhänger hin???

2t sind ausreichend. 2 Pferde a' 600 kg plus Hänger mit ca. 700 kg.

am 3. März 2009 um 21:57

Also der 2.0Benziner hängt zu spontan am Gas und die Gangwechsel sind dafür viel zu abrupt. Der 3.0Diesel, der in diesem Fall für dich ohnehin wohl nur in Frage kommt, macht das wahrscheinlich besser, aber ich glaube trotzdem, dass dich dieses Getriebe für deine Zwecke nicht befriedigen wird. Da ist der 320CDI GLK vielleicht die bessere Lösung. Passt finde ich auch besser zu den Pferden.

In vielen Fällen wird ja auch die gewisse Anfälligkeit des Direktschaltgetriebes moniert. Wenn du das Getriebe durch die hohe Last zusätzlich beanspruchst, könntest du vielleicht häufiger Probleme haben. Würde ich persönlich nicht riskieren.

am 8. Juli 2009 um 13:17

Zitat:

Original geschrieben von John Cash

Da ist der 320CDI GLK vielleicht die bessere Lösung. Passt finde ich auch besser zu den Pferden.

Muaahhh, da brüllt die Kuh :D:D:D:D. Wieso passt ein GLK besser zu den Pferden :confused:. Also, ich werde - wenn denn meine Kuh geliefert wird - meine Pferde genau damit transportieren.

In der Weidepflege ergänzen sich übrigens Pferde und Kühe ganz hervorragend. Aber das ist ein anderes Thema....

Zitat:

In vielen Fällen wird ja auch die gewisse Anfälligkeit des Direktschaltgetriebes moniert. Wenn du das Getriebe durch die hohe Last zusätzlich beanspruchst, könntest du vielleicht häufiger Probleme haben. Würde ich persönlich nicht riskieren.

Also, wenn das der Fall ist, kann sich Audi schon mal warmlaufen....

Wenn das Getriebe die Hängerlast nicht ab kann, sollte man bei Audi vllt. die max. Anhängelast reduzieren oder gleich in die Prospekte schreiben "Achtung, wollen Sie mit Ihrem Fahrzeug ernsthaft Dinge transportieren oder gar einen Hänger ziehen, gehen Sie doch besser zu BMW oder Mercedes."

*kopfschüttel*

xc_tom

am 8. Juli 2009 um 15:14

Hallo,

war da nicht etwas mit max. Anhängelast von 2,4 t ? Oder ist das bei den Kühen unterschiedlich ?

Viele Grüße

freitag

am 8. Juli 2009 um 15:31

Hallo,

jetzt habe ich es gefunden: max. Anhängelast 2,4 t gebremst bis 8 % Steigung !

S. audi.de

Für Flachlandindianer geht halt etwas mehr (noch kleines Pferd) drauf!

Viele Grüße

freitag

Zitat:

Wenn das Getriebe die Hängerlast nicht ab kann, sollte man bei Audi vllt. die max. Anhängelast reduzieren

Das haben sie bereits gemacht ;)

Als ich meine Quh bestellt habe, war noch die Rede von 2,5 Tonnen.

Jetzt wollen sie mir eine 2 T AHK einbauen :p

Zitat:

oder gleich in die Prospekte schreiben "Achtung, wollen Sie mit Ihrem Fahrzeug ernsthaft Dinge transportieren oder gar einen Hänger ziehen, gehen Sie doch besser zu BMW oder Mercedes."

Das muss nicht sein. Der Q7 mit Tiptronic ist ein phantastischer Zugwagen.

Ich habe auch schon mit 3,0 - 4F einen 2,8 Tonnen-Gespann über den Krätschmer und Tauernpass problemlos gezogen.

Die Tiptronic harmoniert einfach klasse mit dem TDI.

Mit der S-Tronic würde mir sowas noch nicht mal im Traum einfallen

am 8. Juli 2009 um 19:48

Hallo,

 

na ja, bis die Kuh kommt, will ich mal den Ball flach halten. Momentan fahre ich mindestens einmal pro Woche mit meinem Pferdehänger inkl. 2 Insassen eine Steigung von 14% rauf und runter. Mein Elch schafft das mit dem 2,4L 5-Zylinder-Diesel mit 185PS und Automatik ganz locker. Das erwarte ich dann auch von der Kuh. Der Hänger hat lt. Hersteller ein Leergewicht von 645kg + 2Pferde á ca. 550kg macht insgesamt 1745kg (ca. 1800kg). Da ist ja noch etwas Luft nach oben.

 

Wieso glaubt ihr, dass das Direktschaltgetriebe evtl. Probleme macht? Helft mir doch mal auf die Sprünge, kenne mich bei Audi und deren Kühen nicht so gut aus.

 

xc_tom

am 8. Juli 2009 um 21:07

Hallo Zusammen,

auch ich hab` ne kleine TDi-Kuh mit DSG. Ich habe zwar keine Pferde transportiert aber meine Katze

(Jaguar XJ12) von Hamburg nach Frankfurt gezogen --> das waren weit über 2t - und so sanft bin ich noch nie gefahren.

Allerdinngs nicht in Getriebe - Stellung "D" --> da wird viel zu viel hin und her geschaltet.

Soviel ich weiß sind Pferde empfindlicher :-)

Auch sonst im Hängerbetrieb ein Traum - klar - an den Kassler Bergen hätte man ein paar PS mehr gewünscht - aber

ich hab` keinen "Behindert" - und der Chip kommt ja noch :-)

Gruß

am 9. Juli 2009 um 5:34

Zitat:

Original geschrieben von ghebbocher

Hallo Zusammen,

auch ich hab` ne kleine TDi-Kuh mit DSG. Ich habe zwar keine Pferde transportiert aber meine Katze

(Jaguar XJ12) von Hamburg nach Frankfurt gezogen --> das waren weit über 2t - und so sanft bin ich noch nie gefahren.

Na, das gibt doch Anlass zur Hoffnung :)

Zitat:

Allerdinngs nicht in Getriebe - Stellung "D" --> da wird viel zu viel hin und her geschaltet.

Soviel ich weiß sind Pferde empfindlicher :-)

Du hast also manuell geschaltet oder wie soll ich das jetzt verstehen? :confused:

xc_tom

Zitat:

Original geschrieben von xc_tom

Hallo,

na ja, bis die Kuh kommt, will ich mal den Ball flach halten. Momentan fahre ich mindestens einmal pro Woche mit meinem Pferdehänger inkl. 2 Insassen eine Steigung von 14% rauf und runter. Mein Elch schafft das mit dem 2,4L 5-Zylinder-Diesel mit 185PS und Automatik ganz locker. Das erwarte ich dann auch von der Kuh. Der Hänger hat lt. Hersteller ein Leergewicht von 645kg + 2Pferde á ca. 550kg macht insgesamt 1745kg (ca. 1800kg). Da ist ja noch etwas Luft nach oben.

Wieso glaubt ihr, dass das Direktschaltgetriebe evtl. Probleme macht? Helft mir doch mal auf die Sprünge, kenne mich bei Audi und deren Kühen nicht so gut aus.

xc_tom

Lies doch mal hier

 

http://www.motor-talk.de/.../...5-hat-schluckbeschwerden-t2210550.html

Alex.

am 9. Juli 2009 um 9:14

Hallo Ap11,

Du mußt schon genau lesen ! Wir reden von TDI und nicht TFSI. Und die TDI hatten meiner Kenntnis nach keine Schluckbeschwerden !

Meine jedenfalls auch nicht !

Viele Grüße

freitag

am 9. Juli 2009 um 9:18

Hallo Zusammen,

ich habe meinen Q5 3.0 TDI mit AHK geordert, da ich des öfteren in einer nahegelegener Kiesgrube Material hole bzw. Bauschutt entsorge.

Nach den ersten Erfahrungen mit rd. 2,6 t am Haken kann ich nur sagen, dass der Motor die Last auch bei einer Steigung von 18 % problemlos wegzieht und sowohl das Anfahren als auch die Gangwechsel sehr weich verlaufen. Hinsichtlich des Anfahrens bin ich der Meinung , dass die STronic weicher anfährt als die Tiptronic, da die Lamellenkupplung prinzipbedingt deutlich sanfter einkuppelt als der Drehmomentwandler beim Anfahren das Drehmoment aufbaut. Die Gangwechsel sind vergleichbar.

Die Begrenzung der Anhängelast dürfte sich weniger auf den Antrieb als auf das Gewicht des Zugwagens v. A. auf der Hinterachse beziehen. Bemerkbar macht sich dies beim Abkippen des Anhängers, bei dem sich das Heck vom Q5 im Gegensatz zum T4 Multivan deutlich mehr anhebt.

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von freitag

Hallo Ap11,

Du mußt schon genau lesen ! Wir reden von TDI und nicht TFSI. Und die TDI hatten meiner Kenntnis nach keine Schluckbeschwerden !

Meine jedenfalls auch nicht !

Viele Grüße

freitag

Oh-Verzeihung.Ich dachte,wir reden hier von der S-tronic!So ,wie es in der Threadüberschrift groß steht.Und ich konnte auch nicht im Ausgangspost etwas von einem TDI lesen.

Meine Augen ????

 

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Erfahrungen mit schwerem Anhänger und S-Tronic