Erfahrungen mit Nexen N'Fera SU1
Hallo,
ich brauche neue Sommerreifen. Habe ein gutes Angebot für die N'Fera SU1 (225/45/17) gefunden.
Kann mit jemand sagen, was die Reifen taugen. Konnte bisher keine Testergebnisse oder Erfahrungsberichte finden.
Klar sind es keine Premiumreifen. Aber der Preis ist gut. Jedoch möchte ich sie nicht einfach kaufen und im Nachhinein feststellen, dass ich einen exorbiitant langen Bremsweg o. ä. habe.
Hat schon jemand Erfahrungen mit den Reifen gemacht oder einen Testbericht zur Hand?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe die jetzt seit 1 Woche drauf und 600 km gefahren. 245/50 R18 104XL ZR / W auf einem 5er GT xDrive mit den serienmäßigen BMW-Felgen. Die ersten Erfahrungen sind positiv.
Eigentlich bin ich Conti-Fahrer, weil ich aus der Nähe von Hannover stamme, meine ersten neuen Reifen damals vor 35 Jahren für einen Käfer über einen WA an der Vahrenwalder Straße selber abgeholt hatte (165er, waren die damals breit, ey) und bislang auch zufrieden war.
Aber die Erstausrüstung Contis RFT auf dem GT waren nach 13.000 km weg.
Und weil die Pirellis als Winterreifen nur etwas länger gehalten haben dachte ich mir: Wenn das Premium sein soll, probiere ich mal was anderes.
Die Reifen sind Made in South Korea +haben optisch einen einwandfreien Eindruck gemacht, der sich beim Aufziehen (siehe vorigen Post) bestätigt hat. Offenbar aus der neuen Fabrik von Nexen.
Zum Fahreindruck. Also ich bin Normalfahrer und kann nur ganz subjektiv Eindrücke schildern, nix expertenmäßiges. Fahre die Reifen mit 2,6 bar, also 0,2 über Empfehlung. Bisher habe ich den reifen bei minus 10 bis plus 2 Grad bewegt - unproblematisch.
Gegenüber den RFT Contis und vor allem den Winterreifen sind sie sehr leise und rollen komfortabel ab. Absolut spürbar ist der geringere Rollwiderstand - der Wagen rollt um Längen besser als mit den beiden anderen Reifentypen.
Nun war ich ja mit dem Wechsel bisschen früh dran - bei uns hat es zwischenzeitlich geschneit. Im Wohngebiet auf schneebedeckter Fahrbahn war es dank Allrad kein Problem, den Wagen so zu bewegen, dass die Traktionskontrolle nicht ansprang.
Heute auf der AB gewesen. Reifen völlig unauffällig. Keine Empfindlichkeit bei Spurrillen, Lenkverhalten kein Unterschied zu den vorherigen Reifen feststellbar. Nur einmal kurz auf 210 km/h gekommen - auch hier vollig unauffällig.
Auffällig: Bei Querfugen oder Brücken ist dieses bap-bapp, wenn man über das Metall fährt, sehr laut.
Also: alles unter dem Vorbehalt, dass ich erst 600 km, davon 300 auf der AB gefahren bin, alles bei Wintrreifen-Temperaturen, absolut zufrieden.
Mal sehen, wie er sich weiterhin schlägt, werde berichten.
mfg
passing lane
784 Antworten
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 13. Oktober 2015 um 15:18:17 Uhr:
Einem Michelin Primacy 3/HP traue ich die doppelte Leistung zu, eher sogar mehr.Aber die ganzen UHPs sind keine Dauerläufer, ein paar tausend km mehr als bei den nexen sollten allerdings drin sein
Hi,
genau wg. der guten Verschleißnoten habe ich mir ja die Michelin für meinen Kombi gegönnt. Leider muss ich die Reifen auch häufig wechseln. Habe mittlerweile bei ca. 150tkm den dritten Satz Winterreifen und den 2. Satz Sommerreifen von Michelin. (Alpin A4 und Energy Saver). Zusätzlich habe ich die Originalschluffen verschlissen.
Da der Orlando deutlich schwerer ist und mit mehr Drehmoment aufwartet, liegt der Verschleiß etwa auf gleicher Höhe.
Die Verschleißangaben in den Foren sind nicht vergleichbar. Jeder hat ein eigenes Fahrprofil, die Region spielt auch eine entscheidende Rolle. Fahr ich nur mit Standgas geradeaus, oder flott durch die Serpentinen, das sind extreme Unterschiede. Ein paar Runden volle Pulle Nordschleife killt den besten Reifen.
Deswegen umschreibe ich mein Fahr- und Streckenprofil stets in groben Zügen 🙂
Klar würden die Reifen vermutlich einige tausend km länger halten, wenn ich nur auf der AB immer geradeaus fahren müsste.
Was hat der Orlando denn für ein Gewicht und Drehmoment?
Dass die Hinterreifen nur halb so alt werden die die vorne bin ich übrigens schon vom E46 gewohnt gewesen.
von 4 neuen Reifen kommen die hinteren nach einer Saison mit ca. 10.000 km nach vorn - da haben sie nur noch ca. 4-5 mm Profil. Die von vorn haben dann immernoch 6,5-7,5 mm und kommen nach hinten. So sind am Ende nach 20 tkm alle Reifen recht gleichmäßig runtergefahren.
Im Vergleich meine ich dass sich die N8000 schneller abfahren als die N'Fera SU1 - bei gleicher Fahrweise. Such der Rollwiderstand ist m.M. nach geringer.
Ähnliche Themen
@passing lane " Musste nur 1x aus ca. 60 km/h voll in die Eisen, weil aus einer Straße von rechts, wo normalerweise nie einer kommt, doch einer kam. das war komplett o.k."
soso...das war ok.vom Reifen her schon, nur wer sich so verhält gehört der Führerschein entzogen.Fährst heute 2,5 jahre spähter auch noch auf "gut Glück" durch die Strassen?Oder hats zwischendurch schon kräftig gescheppert?
Der Fera SU1 ist überigends ein guter Sommerreifen.
Zitat:
@kingodabongo schrieb am 14. Oktober 2015 um 07:12:18 Uhr:
Was hat der Orlando denn für ein Gewicht und Drehmoment?
Hi, 1745kg Leergewicht, 360 Nm
Nabend!
Kann mir jemand sagen ob die NEXEN N'Fera SU1 eher breit oder schmal sind?
Ich schwanke immernoch zwischen 245 oder 255iger Reifen auf einer 9,5j Felge.
mfg und Danke
Zitat:
@MetalInc schrieb am 17. Oktober 2015 um 23:09:28 Uhr:
Nabend!Kann mir jemand sagen ob die NEXEN N'Fera SU1 eher breit oder schmal sind?
Ich schwanke immernoch zwischen 245 oder 255iger Reifen auf einer 9,5j Felge.mfg und Danke
Guckst du hier....
http://de.nexentire.com/product/prod_view.asp?prod_id=P59
Dann auf Größe klicken.
Ich bin verliebt! 😁
Letztes Jahr noch 3.500 auf die neuen Reifen gefahren und diese Saison 11.500 km also 15.000 km bisher und hinten noch 5 mm und vorne 6 mm - von wegen hoher Verschleiß. Damit dürfte ich auch die nächste Saison noch komplett schaffen - mehr kann man für das Geld nicht erwarten (die Premiumkonkurrenz hat auch keine 3 Saison durchgehalten).
Und das Beste: jetzt sind sie richtig "eingefahren" und die Schwammigkeit in (zu) schnellen Kurven hat deutlich abgenommen - prima! 🙂
Hi,
dein Beitrag macht mir Hoffnung. Habe auch nix zu meckern, im Gegenteil. Meine Befürchtung war ein hoher Verschleiß. Diese Bedenken hast du jetzt auch schon abgemildert. Habe den Reifen am Wochenende mehrfach bis Tachoanschlag bewegt. Absolut ruhig und vertraueneinflößend.
Moin,
ich würde die Nexen N Fera SU1 in der Dimension 235/55R19 auf einem Q5 probieren. Gibt es da schon Erfahrungen mit?
Zitat:
@martiniinge schrieb am 29. Oktober 2015 um 11:34:24 Uhr:
Moin,
ich würde die Nexen N Fera SU1 in der Dimension 235/55R19 auf einem Q5 probieren. Gibt es da schon Erfahrungen mit?
Habe die Nexen N Fera RU1/SUV in 235/50R18 auf meinem Ford Kuga. Sehr leises Abrollen und guter Grip. Bin sehr zufrieden. Ob es die RU1 auch in deiner Dimension gibt kann ich nicht sagen.
Hatte die Wahl zwischen SU1 und RU1.
Habe mir jetzt aufgrund der positiven Berichte hier die N Fera SU1 in der Dimension 245/45 R19 für meinen Tesla Model S (Heckantrieb) bestellt.
Ich bin mal gespannt, wie er mit dem Drehmoment und Gewicht des Wagens zurecht kommt und werde berichten.
Im vergangenen Jahr bin ich Goodyear AS2 Allwetterreifen (Werksausrüstung, nicht in Europa erhältlich) gefahren und kam mit einem Wechsel vorne/hinten auf eine sehr respektable Laufleistung von 52.000 km. Die Reifen waren dann noch nicht ganz an der Verschleißgrenze, wurden aber im November wegen Wechsel auf Winterreifen auf denselben Felgen entsorgt. Schauen wir mal wie sich der Nexen schlägt 🙂
Ich plane, alle 10.000km (ca. alle 2 Monate) eine Profilmessung zu machen.
Fahre seit 2-3 Jahren fast nur Nexen.
Also wenn ich Reifen Brauche ist das meine Erste Anlaufstelle.
Bin diese Saison (wechsele jeden Saison die Räder) ca 25-30tsd km den Su1 Gefahren und ich hatte mit allrad etwas über 5mm Rundrum und ich fahr nicht Langsam... Also 140-160 auf der Bahn sinds immer und Kurven zu 70% Sportlich.
Das heißt du kaufst nächstes jahr 4 neue? xO wird aber mal Zeit das es mehr offizielle Tests zu Apollo und Nexen gibt.