Erfahrungen mit Nexen N'Fera SU1

Hallo,

ich brauche neue Sommerreifen. Habe ein gutes Angebot für die N'Fera SU1 (225/45/17) gefunden.
Kann mit jemand sagen, was die Reifen taugen. Konnte bisher keine Testergebnisse oder Erfahrungsberichte finden.

Klar sind es keine Premiumreifen. Aber der Preis ist gut. Jedoch möchte ich sie nicht einfach kaufen und im Nachhinein feststellen, dass ich einen exorbiitant langen Bremsweg o. ä. habe.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Reifen gemacht oder einen Testbericht zur Hand?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich habe die jetzt seit 1 Woche drauf und 600 km gefahren. 245/50 R18 104XL ZR / W auf einem 5er GT xDrive mit den serienmäßigen BMW-Felgen. Die ersten Erfahrungen sind positiv.

Eigentlich bin ich Conti-Fahrer, weil ich aus der Nähe von Hannover stamme, meine ersten neuen Reifen damals vor 35 Jahren für einen Käfer über einen WA an der Vahrenwalder Straße selber abgeholt hatte (165er, waren die damals breit, ey) und bislang auch zufrieden war.
Aber die Erstausrüstung Contis RFT auf dem GT waren nach 13.000 km weg.

Und weil die Pirellis als Winterreifen nur etwas länger gehalten haben dachte ich mir: Wenn das Premium sein soll, probiere ich mal was anderes.

Die Reifen sind Made in South Korea +haben optisch einen einwandfreien Eindruck gemacht, der sich beim Aufziehen (siehe vorigen Post) bestätigt hat. Offenbar aus der neuen Fabrik von Nexen.

Zum Fahreindruck. Also ich bin Normalfahrer und kann nur ganz subjektiv Eindrücke schildern, nix expertenmäßiges. Fahre die Reifen mit 2,6 bar, also 0,2 über Empfehlung. Bisher habe ich den reifen bei minus 10 bis plus 2 Grad bewegt - unproblematisch.
Gegenüber den RFT Contis und vor allem den Winterreifen sind sie sehr leise und rollen komfortabel ab. Absolut spürbar ist der geringere Rollwiderstand - der Wagen rollt um Längen besser als mit den beiden anderen Reifentypen.

Nun war ich ja mit dem Wechsel bisschen früh dran - bei uns hat es zwischenzeitlich geschneit. Im Wohngebiet auf schneebedeckter Fahrbahn war es dank Allrad kein Problem, den Wagen so zu bewegen, dass die Traktionskontrolle nicht ansprang.

Heute auf der AB gewesen. Reifen völlig unauffällig. Keine Empfindlichkeit bei Spurrillen, Lenkverhalten kein Unterschied zu den vorherigen Reifen feststellbar. Nur einmal kurz auf 210 km/h gekommen - auch hier vollig unauffällig.

Auffällig: Bei Querfugen oder Brücken ist dieses bap-bapp, wenn man über das Metall fährt, sehr laut.

Also: alles unter dem Vorbehalt, dass ich erst 600 km, davon 300 auf der AB gefahren bin, alles bei Wintrreifen-Temperaturen, absolut zufrieden.

Mal sehen, wie er sich weiterhin schlägt, werde berichten.

mfg
passing lane

784 weitere Antworten
784 Antworten

Meine N'Fera SU1 XL sind wie folgt gekennzeichnet:

Vorne: 235/50 ZR 18 101W
Hinten: 255/45 ZR 18 103Y

Also eine Kombination aus der alten Bezeichnung "ZR" und der neuen, hintenangestellten......

Huhu,

habe auch seit ca. März die Nexen N Fera Su1 als 235/35R19 !!

Ganz klar hat für mich auch der Preis eine große Rolle gespielt und dachte mir, den probierste mal aus 🙂

Hatte vorher Bridgestone Potenza Re050A 225/40 r18 drauf und war damit leider nicht so zufrieden. Zumal der Bridgestone als 235/35R19 einfach mal 60 Euro mehr kostet pro Reifen.

Kann jetzt auch leider nicht genau sagen wieviel Kilometer ich bereits gefahren bin damit. Kann halt nur sagen (wie einige User vor mir auch) das ich es bis Dato nicht bereut habe mir diese Reifen zuzulegen. Für mich ganz klar ein super Reifen, sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe ! Ich finde ihn 1000 mal leiser als die Bridgestone und der abrieb hält sich auch in grenzen.

Hi,
die Nexen sind gekauft und kommen die Woche drauf. Habe auch die Bridgestone und die sind jetzt an der Verschleißgrenze auf Nässe unfahrbar. Meine damit kein Aquaplaning, feuchte Straße reicht aus und ich muss höchst vorsichtig mit dem Gaspedal umgehen.

Hi,
ich habe seit April die N Fera(245/40 R19)drauf und bin seitdem ca. 6000 Km gefahren. Bin mit dem Reifen sehr zufrieden. Aber der Verschleiß zeigt sich schon an der Antriebsachse trotz ASR. Bin aber auch kein "Verschleißheitzer". Achso, mein Fahrzeug ist ein Mazda 6 EZ. 12/2014 2.0 Autom.

Heute hat es in Berlin geregnet und ich musste einmal kurz an einer Kreuzung "schnell" anfahren und da war ich auch sehr überrascht was die Reifen doch für ein Grip haben.
Also Daumen hoch für die Reifen! Ich würde sie bestimmt wieder kaufen. Kann ich nur empfelen.

Gruß aus Berlin

Ähnliche Themen

Jetzt habe ich mir bei Goodwheel das Stück für 79,25 € in der Größe 235/45 ZR18 98 bestellt.
Inneralb 3 Tagen kam die Ware per DPD.
Fahre sie auf einem Hyundai Tucson 2.0 CRDI 4 WD.
Straßenunebenheiten schluckt er gutmütig weg was ich persönlich gut finde.
Bis jetzt bin ich bei meiner moderaten Fahrweise positiv überrascht.
Für Otto- Normal Fahrer reicht dieser Reifen völlig aus.
Mittlerweile wird Nexen bei ATU bei uns im Ort verkauft. Im selben Regal mit Barum Preis/Leistungs Reifen.
Wenn der Reifen 20000 bis 25000 km schafft wars die richtige Wahl.
Die Hankook V12 Evo 2 K110 davor hielten 30000 km.
Werde mich zu späterem Zeitpunkt nochmals melden wegen Verschleiß oder anderen Angaben.

Hi,
meine sind jetzt auch drauf. Erstes Fahrgefühl erst mal positiv. Leise und trotz Eco-Druck komfortabler als die alten Bridgestone Potenza. Auf trockenem Geläuf alles prima, Erfahrungen auf Nässe folgen ...

So Herrschaften,

jetzt habe ich die Reifen ein Jahr drauf und war mit ihnen in Südfrankreich im Sommer. Die Begeisterung ist ungebrochen. Auch bei höheren Temperaturen gab es keine neuen Erkenntnisse. Sehr leise, sehr komfortabel, auf Nässe griffig nur zum Heizen ungeeignet, wird aber bei Hitze nicht schlimmer. Nebenbemerkung: Die Franzosen bauen mit ihren privatisierten Autobahnen die besseren Straßen, so topfebene Asphaltdecken ohne Fugen, Hubbel, Wellen sind mir in Deutschland nicht bekannt und haben den Reifen noch besser zur Geltung kommen lassen: absolute Ruhe und Gleiten - herrlich!
Profil ist auch noch drauf (kann ich ja mal im November beim Tausch messen), wenn die also das nächste Jahr noch durchhalten ist auch gegen die Haltbarkeit nichts zu sagen.

Ich würde sie wieder kaufen... 😉
Moonwalk

Hi,
warum sind die "zum Heizen ungeeignet"? Woran machst du das fest, wenn doch der Grip gut ist? Hochgeschwindigkeitsfest (300 km/h) sind sie auch. Meine Hausstrecke ist sehr kurvig, zu flott bin ich immer und bisher habe ich noch keine Nachteile feststellen können.

Ich heize mit Öl, nicht mit Reifen... 😉

Ich zitiere mich mal selber, der Nexen ist gut, fährt meine Freundin weiter aufn Opel (hat ihn übernommen), Verschleiss ist gleich wie beim Dunlop Sport 01 die vom Werk aus drauf waren.
Aber fürn ST wäre er mir zu schwammig

Zitat:

@Thunderharley schrieb am 29. April 2015 um 11:08:12 Uhr:


Ich fahre einen Astra H Kombi mit 140 PS und seit letzten Jahr habe ich die SU1 in 225/40/18 montiert, ich bin bis jetzt super zufrieden mit den Dingern, besonders auf nasser Fahrbahn habe ich ein sicheres Gefühl mit den Reifen.
Es sind halt keine Kurvenräuber, aber für die meisten völlig ausreichend.

Habe jetzt einen Focus ST Kombi bestelllt und da werde ich sie eher nicht fahren, aber dann bin ich auch wieder ein bischen anders unterwegs🙂

Zitat:

@Eifelswob schrieb am 12. September 2015 um 20:05:38 Uhr:


warum sind die "zum Heizen ungeeignet"? Woran machst du das fest, wenn doch der Grip gut ist? Hochgeschwindigkeitsfest (300 km/h) sind sie auch. Meine Hausstrecke ist sehr kurvig, zu flott bin ich immer und bisher habe ich noch keine Nachteile feststellen können.

Tja, dann nutze die gewonnene Freizeit durch Deine zügige Fahrtzeit dadurch, dass Du Dich hier einliest - sind doch nur 19 Seiten - das ist doch noch machbar, oder? 😉

Aber weil heute Sonntag ist, schreibe ich es für Dich nochmal runter: 😁
Es gibt auch Geschwindigkeitsbereiche in Kurven, die über "flott" liegen. Der Reifen wird als UHP beworben. Was aber (fast) jeder bestätigt ist, dass seine Flanken eher weich sind.... In sehr schnell gefahrenen Kurven (Landstraße) kommt schon mein 220er Diesel ins schwimmen. Der Grip "schmiert" sozusagen leicht ab, die Lenkpräzision nimmt ab, die Reifen fangen an zu wimmern und quietschen, wie ich es sonst nur von Winterreifen kenne. Andere Sommerreifen waren hier einfach stabiler. Hier geht es nicht um 300 km/h, sondern darum, wie schnell man um die Kurve kommt, die "normalerweise" mit 45 km/h genommen wird.... 😉

Aber das ist ja eigentlich weder der normale Einsatzbereich eines Familienkombis noch dieses Reifens... Der Reifen ist für seinen Preis nicht nur "ganz gut", sondern überzeugt mich im Kapitel "Komfort" sogar im Vergleich zur bisher gefahrenen (Premium-)Konkurrenz - das ist doch schon mal was!

Viel Spaß auf der Hausstrecke 😉
Moonwalk

So,
die Nexen N'Fera SU1 sind bei mir jetzt ca. 6 Monate und 18.000km gelaufen. Zeit für ein Zwischenfazit:
Der Rollwiderstand schein sehr gering zu sein. Habe deutlich mehr Restgeschwindigkeit an Vergleichspunkten beim rollen als mit der gefahrenen Premiumkonkurrenz. Trockenfahrverhalten und Bremsen absolut unproblematisch. Überrascht hat mich der Reifen bei Nässe. Auf der BAB bei sinnflutartigem Regen blieb er selbst bei entsprechend hoher Geschwindigkeit jederzeit beherrschbar und ohne Aufschwimmversuche. Top!!!
Habe jetzt nich ca. 5,5-6mm Restprofiltiefe.
Den Reifen würde ich jederzeit wiederkaufen. Kostet ungefähr die Hälfte der Premiumkonkurrenz und ist von den Leistungen fast ebenbürtig.
Ich fahre den Reifen in der Größe 245/45R18 auf einem BMW 5er F11.

Zitat:

@ellenberger schrieb am 25. Mai 2015 um 14:23:32 Uhr:


Hallo zusammen,

meine positiven Erfahrungen mit dem N8000 habe ich in dem anderen Fred schon geteilt, stehe momentan aber vor der Entscheidung N8000 oder N´Fera SU1 (225/40/18) für meinen "neuen" C4 AEL quattro.

Wer hat BEIDE bereits gefahren und kann eine entsprechende Empfehlung aussprechen?

Danke und schöne Restpfingsten noch.

Gruß

Michael

Mahlzeit zusammen,

ich zitiere mich mal selbst... leider wurde ein Thread n8000 vs. SU1 geschlossen mit Verweis auf die jeweiligen Einzelthreads zu den beiden Reifen. Ich stand also vor der Wahl, wieder den N8000 zu nehmen oder nen neueren SU1 zu probieren. Ich habe mittlerweile an die 50 Autos besessen (ich zähle nicht mehr😁) und so ziemlich alle Reifenmarken fahren können. Der N8000 ist definitiv einer der besten Reifen, die ich je gefahren bin! Naja, ich habe halt den neueren SU1 getestet, auch weil er ein paar Euronen günstiger war als der N8000. Größe 225/40/18 auf Passat 3BG TDI gechippt, hat keinen schlechten Eindruck hinterlassen, aber definitiv schlechterer Grip bei Nässe und etwas schwammigeres Fahrverhalten ggü. dem N8000, den ich als etwas lenkpräziser empfunden habe. Werde jetzt die Tage Räder wechseln und Restprofil messen, Update folgt.

Von den Fahreigenschaften ist meiner Meinung nach der N8000 eindeutig die bessere Wahl.

Grüße

Michael

Und ein kurzes Update meinerseits: ich habe nun den zweiten Satz N8000 runter, und diesesmal wollte ich ja nochmal genau auf die Laufleistung schauen.

In 3-4 Wochen kommen die Reifen runter, und sie sind auch absolut "runter". D. h. bei meinem Fahrprofil halten die N8000 ziemlich exakt 20.000 km und somit 2 Saisons. Ich scheine also hier irgendwo in der Mitte zu liegen.
Luftdruck rundherum 2,7 (oder 2,8) bar.

Einerseits kein krankes Geheize, keine durchdrehenden Reifen, keine Vollbremsungen, keine Drifts. Andererseits schon meist eher sportliche Gangart und einen sehr kurvigen, bergigen und holprigen Arbeitsweg jeden Tag.

Ich würde nur zu gern wissen, wie lange nun ein aktueller Conti/Michelin/Dunlop/Bridgestone/Pirelli/Goodyear bei mir halten würde. Aber 680,- € aufwärts sind mir den Test nun auch nicht wert, wenn ich 4 neue N8000 für 320,- € bekomme. 🙂 Jedenfalls glaube ich nicht, dass die alteingesessene Premiumliga bei über doppeltem Preis auch doppelt so lange hält.

Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit den N8000. Die anderen Modelle finde ich allerdings auch nicht für 80,- €. Den SU1 in meinem Format 245/35 ZR19 gibt es erst ab 116,- € pro Stück (?)

Einem Michelin Primacy 3/HP traue ich die doppelte Leistung zu, eher sogar mehr.

Aber die ganzen UHPs sind keine Dauerläufer, ein paar tausend km mehr als bei den nexen sollten allerdings drin sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen