ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Erfahrungen mit Motorspülungen

Erfahrungen mit Motorspülungen

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

Bei meinem Corsa (bj 2001, z10xe, ca 250tKm) ist zeitnah ein Ölwechsel fällig. Ich hatte kürzlich den Ventildeckel ab und es sah im Motor recht verdreckt aus. Auch ist neues Motoröl bei mir immer nahezu direkt wieder sehr dunkel. Hat jemand Erfahrungen und kann eventuell ein Mittel empfehlen?

Oder ist das ganze an sich nicht sinnvoll?

Ich fahre ein sehr günstiges 10w40, weil der Motor ca 0,7L/1000km Öl verbraucht.

Ähnliche Themen
42 Antworten

da wird nur eine Motorspülung nicht reichen wenn es sehr verdreckt und schlammig aussieht unter dem Ventildeckel,

bei youtube gibt es da viele Videos zum Thema Motorspulung

ich nehme immer ein billiges Öl was ich mit 1 L Diesel mische zum Spülen des Motors

Was willst mit ner Spülung, wenn du wieder billigsten scheiss reinkippst?

Themenstarteram 19. Dezember 2021 um 9:52

@Hanie1 davon habe ich auch gehört, allerdings auch negatives. Ist das ganze denn unbedenklich?

Themenstarteram 19. Dezember 2021 um 9:54

@gott in rot naja Schäden wird es sicher nicht und ich glaube auch nicht dass der Motor wieder so schnell in den jetzigen Zustand kommt

 

Selbst wenn ich bei jedem ölwechsel eine Ölspülung mache ist das bei dem Verbrauch deutlich günstiger als ein hochwertiges Öl zu fahren

Zitat:

@devryd schrieb am 18. Dezember 2021 um 17:58:46 Uhr:

Hallo zusammen,

Bei meinem Corsa (bj 2001, z10xe, ca 250tKm) ist zeitnah ein Ölwechsel fällig. Ich hatte kürzlich den Ventildeckel ab und es sah im Motor recht verdreckt aus. Auch ist neues Motoröl bei mir immer nahezu direkt wieder sehr dunkel. Hat jemand Erfahrungen und kann eventuell ein Mittel empfehlen?

Oder ist das ganze an sich nicht sinnvoll?

Ich fahre ein sehr günstiges 10w40, weil der Motor ca 0,7L/1000km Öl verbraucht.

-

Ursache des Ölverbrauchs ermitteln und abstellen - oder so weiterfahren bis Exitus - bei der Km-Leistung.

Was man bereit ist - noch zu investieren - solange der Motor Öl noch verbrennt, brauchste m.E. nix spülen.

Das wäre m.M. nach rausgeschmissenes Geld.

Es sind recht sicher die Kolbenringe @olli27721 ,da die ventilschftdichtungen neu sind. Da ist nicht mehr viel mit beheben.

Ich hatte die Hoffnung, dass vlt der ölabstreifring verdreckt ist und ich das damit behoben bekomme

Es gibt Additive - vielleicht ist das noch ne Lösung- zusätzlichen Ölwechsel würde ich eh machen - den Bock heiss fahren und dann wieder raus die Plörre.

Dann werde ich das zeitnah mal angehen.

Würdest du auch den Systemreiniger und den Drosselklappenreiniger empfehlen?

Probiere doch einfach mal eine Motorspülung vor dem Ölwechsel...

Mal sehen was passiert, hast du auch schon mal nach anderen Spuren am Motor nachgeschaut wegen dem Ölverlust ?

Wenn ich mich nicht täusche gibt Opel einen Ölverbrauch von bis 0,6 Liter auf 1000 Km als noch unbedenklich aus laut Bordbuch... ( steht in Bordbuch )

Auf der anderen Seite 250000 Km sind auch nicht von Pappe ...

Ich verwende das GM Dexos 2 5w30 für die Ölwechsel, hatte bisher noch keine schlechten Erfahrungen, gut unser TP hat erst 148000 Km drauf

@toni111 Ölverlust habe ich keinen mehr soweit ich das feststellen kann. Ich hatte leichten Ölverlust am Ventildeckel, aber der ist behoben. Seit der Zeit ist der Motor trocken.

Und wenn es wirklich 1L pro 1000km Ölverlust wären müsste der Motor ja schon ordentlich tropfen

Er kann auch Öl verbrennen, Kolbenringe nicht mehr die Besten oder auch Ventilschaftdichtungen die verhärten ,die erkennt man daran beim schalten kurz eine kleine Wolke aus dem Auspuff beim fahren ...

Versuchs einfach mal mit einer Motorspülung ,nach Anleitung verwenden, ist wichtig ...

Das Produkt ,das was du möchtest es gibt einmal die Variante kurz vor dem Ölwechsel im Leerlauf ca. 10 min. laufen lassen oder die andere ist die ca. 200 km vorher einkippen...

Wegen dem Öl einfach ein Produkt was die geforderte Norm erfüllt

Ich hatte mal einen Ibiza, der verbrauchte immer die selbe Menge auf 1000 Km, ich hatte verschiedene Ölsorten benutzt am ende immer das selbe...

@devryd

Nehme mal für die Zukunft ein 5W-40 Motoröl, z.B. das von Meguin oder Total,

https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...n-ultra-performance-5w-40?...

https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...-quartz-9000-energy-5w-40?...

Hat eine gute reinigende Wirkung und ist besser geeignet für den Motor und nicht viel teurer.

Auf die schnelle mit Ölschlammspülung wirst du die Verkokungen nicht los in den Kolben- Ölabstreifringnuten.

Lass die 10W-40 Motoröle weg bei diesem Motor, der Motor dankt es dir.

Und es muss auch kein Dexos2 Motoröl sein.

nur wenn im Ventildeckel alles mit Ölschlamm voll ist geht das doch bestimmt auch in die Hydrostössel

und Nockenwelle und in diesem Bereich

ich persönlich würde mindensten 2 mal eine Spülung machen

und dann wirst Du sehen was da für eine schwarze Brühe rauskommt

das erklärt auch warum Dein Öl immer schnell wieder schwarz ist

nach einem Ölwechsel,

wenn Du dann überwiegend noch Kurzstrecke fährst hast Du schnell Wasser im Öl ,

vielleicht auch mal eine Ölanalyse machen, daran kann man ja ziemlich genau sehen

was da an Russ Wasser usw im Öl ist

Zitat:

@devryd schrieb am 19. Dezember 2021 um 12:24:21 Uhr:

Dann werde ich das zeitnah mal angehen.

Würdest du auch den Systemreiniger und den Drosselklappenreiniger empfehlen?

-

Ich persönlich würde die Pro-Line Motorspülung einsetzen - wie beschrieben - kurz vorm Ölwechsel einsetzen.

Das verspricht mir so auf Anhieb am meisten.

Mit LM hab ich gute Erfahrungen gemacht, was das Super-Diesel-Additiv anging, als ich noch CDTI fuhr. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen