ForumF54, F55, F56, F57, F60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Erfahrungen mit elektronischer Servicehistorie

Erfahrungen mit elektronischer Servicehistorie

MINI Mini F56
Themenstarteram 26. Mai 2020 um 13:03

Guten Tag,

ich war mit meinen Mini F56, wie andere auch schon zuvor, bei einer freien Werkstatt, um die große Inspektion durchführen zu lassen. Mir war bis dato nicht bewusst, dass es solch ein Akt ist die elektronische Servicehistorie aktuell zu halten. Gibt es hier jemanden, der es geschafft hat den Eintrag doch noch zu bekommen, obwohl die Inspektion nicht bei BMW gemacht wurde? Mich würde interessieren welche Möglichkeiten ich noch habe, da Mini/BMW sich nicht dazu bereit erklärt diesen Eintrag vorzunehmen. Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Klassisches service Heft bestellen und eintragen lassen.

Oder die Werkstatt muss sich an bmw wenden.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Klassisches service Heft bestellen und eintragen lassen.

Oder die Werkstatt muss sich an bmw wenden.

wenn du die Rechnung aufhebst, wo alles dokumentiert wurde reicht das allemal als Nachweis.

Es gibt übrigens freie Werkstätten die dürfen auch den Eintrag elektronisch durchführen, benötigen dafür aber von BMW eine Freigabe und die bekommt nicht jede Werkstatt.

Zitat:

@BlackY092 schrieb am 26. Mai 2020 um 15:05:18 Uhr:

Klassisches service Heft bestellen und eintragen lassen.

Jo ! Alternativ die Rechnungen/Historie abheften.

BMW Werkstätten schon aus genau dem Grund für so eine miese Art von Kundengängelung MEIDEN.

 

 

Die Werkstatt benötigt hierfür einen "Online Service Zugang" bei BMW. Bei unserer funktioniert das Einspielen der Service Einträge problemlos...

am 27. Mai 2020 um 7:15

Zitat:

@Krizzinger schrieb am 27. Mai 2020 um 06:14:44 Uhr:

Die Werkstatt benötigt hierfür einen "Online Service Zugang" bei BMW. Bei unserer funktioniert das Einspielen der Service Einträge problemlos...

Genau … und der muss gekauft werden und das können sich viele kleine freie Werkstätten nicht leisten. Ist bei Mercedes nicht anders.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 27. Mai 2020 um 09:15:45 Uhr:

Zitat:

@Krizzinger schrieb am 27. Mai 2020 um 06:14:44 Uhr:

Die Werkstatt benötigt hierfür einen "Online Service Zugang" bei BMW. Bei unserer funktioniert das Einspielen der Service Einträge problemlos...

Genau … und der muss gekauft werden und das können sich viele kleine freie Werkstätten nicht leisten. Ist bei Mercedes nicht anders.

sind wir doch mal ehrlich, die wären ja auch blöd, wenn sie es nicht so machen würden!

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 27. Mai 2020 um 09:55:21 Uhr:

 

sind wir doch mal ehrlich, die wären ja auch blöd, wenn sie es nicht so machen würden!

Kundenbindung verwirklichen Andere u.a. mit Fairness, Transparenz und Preiswürdigkeit.

Eine gestempelte Seite im Bordbuch/Heft, zusätzlich, wäre ein Aufwand im Cent-Bereich.

"Premium" Herstellern ist das wohl zu banal.

Themenstarteram 27. Mai 2020 um 17:27

Nach etwas hin und her wurde der Eintrag nun doch vorgenommen.

Somit ist das hier closed.

Danke für eure Beiträge.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 27. Mai 2020 um 09:15:45 Uhr:

Zitat:

@Krizzinger schrieb am 27. Mai 2020 um 06:14:44 Uhr:

Die Werkstatt benötigt hierfür einen "Online Service Zugang" bei BMW. Bei unserer funktioniert das Einspielen der Service Einträge problemlos...

Genau … und der muss gekauft werden und das können sich viele kleine freie Werkstätten nicht leisten. Ist bei Mercedes nicht anders.

BMW AOS Registrierung und Pflege des digitalen Serviceheftes sind meines Wissens nach kostenfrei. Wenn man das System mit Wartungsplänen, Reparaturvorgaben etc. nutzen will, kostet das. Das ist aber bei allen Herstellern so....

 

Zitat:

@380Volt schrieb am 27. Mai 2020 um 18:13:55 Uhr:

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 27. Mai 2020 um 09:55:21 Uhr:

 

sind wir doch mal ehrlich, die wären ja auch blöd, wenn sie es nicht so machen würden!

Kundenbindung verwirklichen Andere u.a. mit Fairness, Transparenz und Preiswürdigkeit.

Eine gestempelte Seite im Bordbuch/Heft, zusätzlich, wäre ein Aufwand im Cent-Bereich.

"Premium" Herstellern ist das wohl zu banal.

Papier ist in der heutigen Zeit sehr banal, der elektronischen Erfassung gehört die Zukunft!

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 27. Mai 2020 um 21:06:20 Uhr:

Zitat:

@380Volt schrieb am 27. Mai 2020 um 18:13:55 Uhr:

 

 

Kundenbindung verwirklichen Andere u.a. mit Fairness, Transparenz und Preiswürdigkeit.

Eine gestempelte Seite im Bordbuch/Heft, zusätzlich, wäre ein Aufwand im Cent-Bereich.

"Premium" Herstellern ist das wohl zu banal.

Papier ist in der heutigen Zeit sehr banal, der elektronischen Erfassung gehört die Zukunft!

Zumindest bis der Strom ausfällt...

Zitat:

@20vw10 schrieb am 28. Mai 2020 um 04:41:23 Uhr:

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 27. Mai 2020 um 21:06:20 Uhr:

 

Papier ist in der heutigen Zeit sehr banal, der elektronischen Erfassung gehört die Zukunft!

Zumindest bis der Strom ausfällt...

Wenn der Strom ausfällt kannst du auch keine Wartung machen.. Hebebühnen brauchen auch Strom :)

am 28. Mai 2020 um 8:17

Zitat:

@Krizzinger schrieb am 27. Mai 2020 um 19:48:01 Uhr:

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 27. Mai 2020 um 09:15:45 Uhr:

 

Genau … und der muss gekauft werden und das können sich viele kleine freie Werkstätten nicht leisten. Ist bei Mercedes nicht anders.

BMW AOS Registrierung und Pflege des digitalen Serviceheftes sind meines Wissens nach kostenfrei. Wenn man das System mit Wartungsplänen, Reparaturvorgaben etc. nutzen will, kostet das. Das ist aber bei allen Herstellern so....

Richtig. Das ist bei allen Herstellern so.

Und deshalb muss nun die kleine freie Werkstatt von allen Herstellern (BMW, Mercedes, Audi, VW, Porsche, Opel u.s.w.) die Software kaufen. Der Vertragshändler mit nur einer Marke hat diese Kosten - wenn überhaupt - nur einmal.

 

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 28. Mai 2020 um 10:17:17 Uhr:

Zitat:

 

Richtig. Das ist bei allen Herstellern so.

Und deshalb muss nun die kleine freie Werkstatt von allen Herstellern (BMW, Mercedes, Audi, VW, Porsche, Opel u.s.w.) die Software kaufen. Der Vertragshändler mit nur einer Marke hat diese Kosten - wenn überhaupt - nur einmal.

Es geht hier doch um das digitale Serviceheft. Und das kann die freie Werkstatt im Fall von BMW kostenfrei einspielen - wenn sie nur will!

Desweiteren muss eine kleine Werkstatt keinesfalls die Zugänge für alle Hersteller dauerhaft kaufen.

Hier bucht man im Bedarfsfall einen Zugang für eine Stunde und zieht sich die benötigten Pläne, Leitfäden etc. runter...

Eine tolle Möglichkeit um schnell und unkompliziert an benötigte Herstellerinformationen zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Erfahrungen mit elektronischer Servicehistorie