ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Erfahrungen mit EBC Green Stuff + gelochte Zimmermannscheiben

Erfahrungen mit EBC Green Stuff + gelochte Zimmermannscheiben

Themenstarteram 31. Mai 2008 um 8:49

So,

nach langer Zeit mal ein Erfahrungsbericht, zumal ich mit dieser Kombi nicht wirklich zufrieden bin:

Ich habe Mitte letzten Jahres EBC Green Stuff Beläge mit neuen Zimmermännern hinten (unbelüftet) und bereits seit 2004 verbauten Scheiben vorne verbaut, dazu damals auch gleich noch hinten links einen instandgesetzten Sattel verbaut, DOT5 Bremsflüssigkeit dazu (die bei der letzten Inspektion dummerweise wieder gegen DOT4 getauscht wurde (...)) und fahre nun seit ca. 5.000 km mit dieser Kombination (Wagen war im Winter abgemeldet).

1. Also vom ersten Tag an fiel mir auf, dass die Bremse deutlich verzögert anspricht, dafür dann aber, wenn sie warm wird, umso besser.

2. Die gelochten Scheiben hinten surren/flirren deutlich, wenn man nicht bremst. Beim Bremsen verschwindet das Geräusch bzw. ist viel leiser.

3. Beim Runterbremsen aus sehr hohen Geschwindigkeiten wummern die Scheiben nicht mehr wie früher mit Textarbelägen

4. dafür hat man im Stadtverkehr ein ungleichmäßiges Anbremsverhalten, also bei leichten Bremsungen fühlt es sich an, als wenn man die Scheiben am Umfang unterschiedliche Reibwerte hätten, also fast wie ein Ruckeln von verzogenen Scheiben, aber eben ohne Verzug (zumindest kann man nix sehen und verfärbt sind die Scheiben auch nicht)

5. Die Löcher der Scheiben setzen sich mit EBC Belägen nicht so stark zu wie mit den Textarteilen

6. Bremsstaub geht anstelle von tief schwarz mehr in Richtung grau, dafür kleben aber richtig dicke Brocken im Felgenbett, Größe wie feiner schwarzer Streusplitt.

7. Ab und an quietschen die Bremsen beim Anbremsen deultich.

8......vielleicht habt Ihr ja noch was;) Gibt ja doch ein paar mehr Leute, die die gleiche Kombi fahren.

9. Schmatzen/Schleifen/Tickern (siehe auch hier Beitrag von NOS kommt bei gleichbleibender Fahrt von links, wenn man an einer Mauer vorbeifährt. Beim Bremsen geht das Geräusch weg.

Was mich am meisten irritiert, ist Punkt 4. Das ist subjektif schon fast ein Eiern:(

Ähnliche Themen
32 Antworten

mmmmhhh echt ?:confused:

Also ich fahre die Konbo seit ca. 15t km und bin eigendlich voll zufrieden.Kann dir im moment nur in Punkt1 recht geben, aber wenn man ein bischen fester drauflatscht, lassen die den Wagen trotzdem blitzschnell zum stehen kommen :)

Geräusche hab ich garkeine und das mit dem Stadtverkehr hab ich bei meinem auch nicht, das hört sich irgendwie komisch an.

Die Brocken Bremsstaub hab ich auch nicht, aber ganz normalen gräulichen, der fast genau so schwer weggeht wie von den orginal Belägen :) dafür aber nicht soviel :D

Also wie gesagt, bei mir scheint alles seit ca 15t km voll in ortnung zu sein...kann auch noch keine schäden oder grobe abnutzungen beobachten .

Gruß Michael

am 31. Mai 2008 um 9:27

ich kann Punkt 7 bestätigen. :mad:

Hab die Kombi aber erst seit 1.000 km drauf und noch nicht wirklich fordern müssen. Mit dem Ansprechverhalten bin ich aber absolut zufrieden. Zu meinem Erstaunen kommt es durch die Löcher auch nicht zu zusätzlichen Geräuschen - damit hatte ich eigentlich schon gerechnet.

Einzig störend: Die Zimmermänner rosten wie die Sau. Das sieht echt shize aus bei meinen filigranen 18Zöllern. :(

am 31. Mai 2008 um 9:35

also ich hatte die gleichen auch drauf habe sie aber nach ca 3 monaten runter machen müssen weil sie am a.... waren

1.bremsscheiben überall in den löchern gerießen und wellig

2.die bremsbeläge sind viel zu hart für den normalen straßenverkehr

3.war mit der bremsleistung absolut nicht zu frieden,hatte mit der originalen bremse eine wesentlich bessere bremsleistung

meine persönliche meinung und erfahrung mit den dingern finger weg ist der letzte schrott

lg martin

ja der rost stört schon enorm, das muss ich zugeben, aber da kommt gleich auch spezial lack drauf und meine neuen 18" :D

Aber davon ab, finde, äähhmm nein ich weiß, das die meisten probleme mit sowas durch die inkompetenz der jeweiligen schrauber hervorgerufen wird ;) ich sag einfach mal ,das man davon bleiben sollte wenn man keine ahnung hat ;)

Bremsen sind nichts für möchtegern Hobbyschrauber, wenn man nicht fähig ist diese vernümpftig und sachgemäß zu montieren, soll man es Leute machen lassen die es können.

Die hinteren Bremsen werden beim TT eigendlich nicht wirklich heftig beansprucht, wenn die Brechen oder reißen, dann liegt das ehr daran, weil sie falsch montiert wurden...entweder 10kg kupferpaste oder ähnliches oder das ganze nicht richtig gereinigt....kann ja nicht sein, das ich die kombo mit ca 230ps seit ein paar jahren und ca 20t km fahre (müsste sogar noch mehr sein, hab mich da vertan)und nichtmal ansatzweise je damit probs hatte ;) und da kenn ich noch ne ganze handvoll Fahrern, die das bestätigen können ;)

Und ich fahre nicht nicht wie ein Mädchen ;)

Wenn mir mein Heckspoiler wegfliegt, liegt es wohl kaum am Spoiler, sondern ehr an der unsachgemäßen montage ;)

aber jede meinung sollte gehört werden

schreibt bitte noch dabei, wie und von wem die Kombo verbaut wurde, dann können andere daraus lernen ;)

Ev liegt das mit den geräuschen auch an den Felgen die gefahren werden...also bei meinen 2 Felgen hab ich 0 wirklich 0 geräusche...gucken wie es jetzt mit den neuen 18" wird.

in dem sinne einen schönen Samstag noch.

Gruß Michael

Themenstarteram 31. Mai 2008 um 10:57

was soll ich denn beim Einbau der Scheiben und Beläge falsch machen, so dass es zu Geräuschentwicklung und ruckeligem Bremsen kommt? Was hat die Kupferpaste (nutze Plastilube und keine Kupferpaste) damit zu tun haben?

Hallo Markus.Gebe Dir voll recht.Da kann man nichts falsch machen.Die Bleche könnten aber geräusche machen.Eigentlich bin ich mit den Zimmermännern und Orig. Belägen sehr zufrieden.Aber nach den fahrten mit Stefan haben die schon sehr viel gequalmt .Vor allem bei nässe sind die gelochten um Welten besser.Gruß aus Bielefeld,Klaus

Zitat:

Original geschrieben von tt martin

3.war mit der bremsleistung absolut nicht zu frieden,hatte mit der originalen bremse eine wesentlich bessere bremsleistung

meine persönliche meinung und erfahrung mit den dingern finger weg ist der letzte schrott

lg martin

Hallo,

kann ich nur voll bestätigen.

Habe 2 Satz probiert mit verschiedenen Belägen und kann nur sagen nie wieder.

Aber ich kann auch verstehen, dass es Fahrer gibt die keine Probleme haben wer ab und zu mal schnell fährt hat oft keine Probleme.

Die treten erst auf wenn man richtig brennen lässt.

Wer also mit einem Satz Reifen 30.000 -50.000 km fährt und die Bremsbeläge erst bei 40.000 oder 50.000 km wechseln muss der wird vermutlich auch keine Probleme haben (ist halt wie oben so schön erwähnt ein Mädchen).

Die Bilder in dem Beitrag sprechen Bände

http://www.motor-talk.de/.../...r-zimmermann-bremsscheibe-t893731.html

Und solche Bilder gibt es massenweise.

Die 4 Bilder sehen auch gut aus.

Mal hier schauen

http://www.google.de/search?hl=de&q=zimmermann+scheibe+gerissen&meta=

Gruß

TT-Eifel

 

ich kann das wirklich nicht verstehen.Marcus ich meine nicht die geräuschentwicklung usw. :)

ich meine wenn die Scheiben bei 1000km schon reizen, brechen oder eine unwucht haben...entweder die wurden falsch montiert oder nicht richtig eingebremst ;) also ich habe meine sachte ca 1500km eingebremst, bis ich angefangen habe es "fliegen zu lassen" und ich habe keine ungleichmäßigen schleifgeräusche, unwucht, risse oder ähnliches....ausserdem kann man verdamjt viel falsch machen, was bei dem stümperhaften säubern der Scheiben usw anfängt und beim auftragen von Pasten aufhört ;)

Meine Reifen halten ca 20t km und die letzten waren nach 15 runter, glaub mir, ich fahre nicht nur zwischendruch mal schnell ;)

es wird wahrscheinlich passieren, das unter extremsten dauerbelastungen, zb auf der Rennstrecke, die Kombo schice ist und die Scheiben tschüss sagen, aber sonst, ist es für mich irgendwie nicht nachvollziehbar...oder die Scheiben waren vor meinen jetzigen anders!

am 31. Mai 2008 um 12:29

ich fahr auch zimmermann scheiben aber mit Ferodo Sport belägen und dieses dumme gequietsche beim bremsen wenn man ausrollt is wirklich zum kotzen... also scheints wohl an den scheiben zu liegen hab gedacht an den belägen :)

scheiben sehen trotzdem noch top aus trotz winter draussen stehen un so da hab ich keine probleme mit :)

davon ab weiß ich auch nicht was ihr erwartet ;)

die kombos sind mit sicherheit nicht wirklich besser als die orginalen, es geht in erster linie um die optik und um das etwas bessere nassbremsverhalten und das es weniger Bremsstaub gibt...weiß nicht warum ihr alle wunder erwartet ;)

ich sag mal ihr seit selbst schuld...der Preis der Kobo sagt doch schon alles...was erwartet ihr?? ne Sportbremsanlage die super leistungen bring für 200euro oder was??

wenn die die hier Rennen fahren, oder einfach die sau rauslassen auf der Straße zu geizig sind, sich ne vernümpftige Anlage zu kaufen und von einer 200euro Kombo wunder erwarten, das zweifel ich an dem Verstand, das kann nicht funktionieren ;)

finds echt ein witz.....wenn die in der Formel1 sich um Geld zu sparen 100euro Scheiben drauf machen und dann davon erwartet das die genau so gut sind wie die 1000euro Teile, dann würden die auch enttäuscht werden,

Wenn ihr Rennen fahrt, dann kauft euch so wie viele andere eine Sportbremsanlege für ab 2500euro, wenn ihr normal fahrt, reicht eine Zimmermann Kombo mehr als aus und da reißt dann auch nichts ;) schice auf die Bilder 100000 fahren ohne probs, die 20 bei denen die gerissen sind, haben entweder ein paar fehler gemacht, oder einfach zuviel erwartet ;)

ich versteh immer nicht, wei bei einem die Kombo quischt und bei anderen nicht :confused::confused::confused:

also bei mir machen die Dinger keinerlei geräusche....da kann doch irgendwas auch nicht so ganz stimmen ;)

Hallo,

also es wurden mit dem TT nie Rennen gefahren.

Der Fahrstil wurde auch nicht geändert.

Die Serienscheiben haben bei gleichem Fahrstil 60.000 gehalten

Die ZM-Scheiben ca. 5.000 km der 1. Satz und der 2. Satz ca. 15.000 dann waren sie so verzogen oder gerissen, dass man es nicht mehr verantworten konnte sie weiter zu fahren.

Muss allerdings dazu sagen den ersten Satz habe ich auf Kulanz ersetzt bekommen sonst hätte ich gar keine 2 Satz ausprobiert.

Da ich schon 6 Satz Scheiben und 9 verscheidene Beläge auf den TTs ausprobiert habe kann ich nur sagen es waren die schlechtesten die ich je gefahren habe.

Mir geht es bei der Bremse nie um die Optik, es darf einfach nicht vorkommen dass ein Bremsscheibe reißt egal von welcher Firma.

Es kann wenn überhaupt nur ein Einzelfall sein, aber wie man oben an den Links sieht gibt es jede Menge davon.

Gruß

TT-Eifel

du magst in gewisser weise schon recht haben, aber davon abgesehen, fahren diese Kombo ca 1 mio Menschen auf ihren Autos, da ist die Anzahl von Leuten die solche Probleme haben wohl er verschwindent gering, oder meint ihr nicht auch ;) Ich zähle mich auch zu denen, die damit zufrieden sind und die keinerlei Probleme haben und das seit über 20t km und ich brems auf der Bahn oft von 200 drastisch runter und lass den Wagen gehörig fliegen, wenn das gerade mal erlaubt ist und davon gibts hier ne menge Strecken im Sauerland und Umgebung und in die Berge fahr ich auch zwischendurch.Vielleicht hatten ich und die 100.000den Menschen einfach glück und ihr 100 pech und habt komische Scheiben bekommen oder seit einfach zu krass und erwartet zuviel.Tankt nicht zufällig von euch einer normal Benzin und wuntert sich das das nicht so gut klappt wie mit super +:D :D

Themenstarteram 1. Juni 2008 um 13:06

schon eine gerissene Scheibe ist eine zu viel;)

Ich habe ja auch nicht davon gesprochen, dass meine gerissen sind oder sonstwas schlimmes, aber sie machen eben Geräusche, seitdem die Greenstuff Beläge und die neuen Scheiben hinten drauf sind. Vorher mit gelochten Zimmermann und Textar haben die nur beim Bremsen gesurrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Erfahrungen mit EBC Green Stuff + gelochte Zimmermannscheiben