ForumMk6 & Fusion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Erfahrungen mit dem Ford Fusion 1.4 TDCI !?

Erfahrungen mit dem Ford Fusion 1.4 TDCI !?

Themenstarteram 28. März 2010 um 0:08

Hallo,

wir haben uns vor einer Woche einen gebrauchten Ford Fusion Elegance 1.4 TDCI gekauft, Erstzulassung: 02/2003, Laufleistung: ca. 116.000km. Ich bin interessiert an Erfahrungen des Modells und der Motorisierung, worauf ist zu achten, welche positiven und auch negativen Seiten hat das Fahrzeug. Bis dato und nach den bisher doch recht kurzen Ausfahrten mit dem Fusion kann ich schreiben, das der Wagen sehr übersichtlich ist, das angenehme und z.T. subjektive Gefühl etwas höher zu sitzen gefällt mir persönlich sehr, in der Ausstattung Elegance wird ausreichender Komfort geboten ( elektr. Fensterheber vorne, höhenverstellb. Lenkrad, Radio/CD, ABS, Fahrer- u. Beifahrerairbag, Seitenairbags, Kopfairbags, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Parksensoren hinten, Anhängerkupplung ). Der TDCI-Motor ist klar und deutlich vernehmbar, fällt aber in seiner Lautstärke nicht derart negativ auf, die Elastizität ist ausreichend, der Verbrauch pendelt bis dato um die 4,5 Liter/100km.

Mit freundlichen Grüssen

Poldi76

P.S.: Allzeit gute Fahrt ......

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo AKRock,

hab in den letzten Monaten nur zweimal dieses Aditiv angewendet und auch nur jeweils ein halbes Fläschen in den vollen Tank. Mein Freund (Kfz Meister) sagte mir dass er das bei seinem Nissan X-Trail Diesel auch ab und zu macht. Bei dem Fusi hat es jedenfalls dazu geführt, dass er nicht mehr so nagelt und das eigentliche Motorengeräusch ist deutlich leiser geworden. Wie vielleicht schon erwähnt, muss der Vorbesitzer des Fusis den Wagen wirklich gequält haben. Jetzt zumindest geht er trotz seiner doch ziemlich bescheidenen Leistung von 68PS richtig ab. Wenn da nicht diese Rußentwicklung wäre, wäre ich eigentlich zufrieden damit. Ich hab in meinem bisherigen Leben schon einige Fahrzeuge gehabt und gefahren aber dieses Auto gibt mir richtige Rätsel auf. Das ist mein erster Ford und ich hatte richtige Bedenken das Auto zu kaufen aber meine Frau, die das Auto ja auch fahren soll, kommt damit besser zurecht als z.B. mit einer C Klasse von Mercedes (zu Unübersichtlich). Ferner ist da das Rostproblem, welches Mercedes im Bereich der Türen und der Schweller hat. Da steh ich mittlerweile überhaupt nicht mehr drauf, schon garnicht in dieser Preisklasse. Jetzt kommt warscheinlich wieder, man soll nicht Äpfel mit Birnen vergleichen aber es standen für mich nur diese beiden Autotypen zur Auswahl!

Gruß

ventochen / Klaus

PS: Die Sache mit dem Ölwechsel werd ich mir auf jedenfall durch den Kopf gehen lassen. Der letzte Ölwechsel ist vor 17000 Km gemacht worden, vor dem Kauf des Fusi beim Fordhändler!

Haben genau den Fusion TDCI 1,4 Elegance BJ2003 vor 1,5 Jahren mit 194000 erworben.

Da hatte er gerade einen Austauschmotor, Zylinderkopfdichtung, Kupplung, Zahnriemen neu.

Und nachdem wir zusätzlich noch die Ventildeckeldichtung und diversen Kleinkram auf eigene

Kappe repariert haben, ist uns gestern der Turbo um die Ohren geflogen.

Nach nur ca. 20tkm also ein Griff ins Klo und nach etwas über 100km auf einem ADAC-Abschlepper

können wir nun mit Sicherheit sagen: Finger weg von dem Ding!

Never again!

Hallo,

 

nun schildere mal kurz meine Erfahrungen:

besitze einen Ford Fusion + 1.6 TDCI aus 6/2005, Laufleistung 175.000 Km. Vor kurzem folgendes gewechselt:

1 Einspritzdüsenelement Werkstattkoten 250 EUR.

In freien Werkstatt durch Bekannten: komplette Inspektion zusätzlich Keilrippenriemen mit allen Rollen und 

zusätzlich Zahriemen mit Wasserpumpe erneuert. 

Ich fahre täglich 100 km Arbeitsweg, bis jetzt keinerlei Probleme außer Falzkantenrost wie weitläufig bekannt aus diesem Baujahr. Ich bin mit de mit Auto sehr zufrieden, das Auto bekommt von mir auch kein Schonheitspreis,

muß es bei mir auch nicht. Es soll mich von A nach B bringen mehr nicht. Was nützt mir eine Kiste im Bertone Design, 

wenn die Kiste mehr in der Werkstatt an Koster verursacht, als die die wir eh schon auf der Strasse lassen? - Nix.

Das Auto ist geräumig, rundum Sicht geht in Ordnung und der Kofferaum ist variabel. Der Verbruach liegt für eine Auto der Klasse mit diesem alter in b esonders gutem Rahmen. Das der Fusion keine Rennkiste ist, sollte jedem klar sein.

Aber es hat innere Werte, Zuverlässigkeit und Standfestigkeit sprechen laut diversen Test in den Fachpublikationen Ihre 

eigene Sprache. Sollte man Wert auf mehr legen, sollte man sich ein anderes Auto kaufen, es ist eben ein Auto für Pragmatiker.

Mehr nicht, aber auch nicht weniger und das schätze ich gerade an dem Fusion.

 

Gruß 

 

Christus  

Themenstarteram 4. April 2013 um 19:22

Hallo,

zwischenzeitlich wurde bei unserem Ford Fusion 1.4 TDCI die Wasserpumpe (Quinton Hazel) samt Keilrippenriemen und Umlenkrollen gewechselt (Kostenpunkt: ca. 300,- € inkl. Aus/-Einbau), darüber hinaus wurden auch die jährlichen Korrossions-Sichtschutzkontrollen durchgeführt samt jährlicher Inspektion. Bei einem Alter von nunmehr 10 Jahren und einer Laufleistung von ca. 162tkm starke Korrossion unterhalb der Kunststoffblende/-abdeckung der Beifahrertür, welche sich abermals gelöst hatte. Im Zuge der jährlich durchgeführten Korrossion-Sichtschutzkontrollen (Kostenpunkt: ca. 30,- €) wird derweil geprüft, ob Ford im Rahmen der Garantie diesen "Rostschaden" beheben wird - lt. Aussage des örtlichen Ford-Händlers und Service-Mitarbeiters stehen die Chancen dafür allenfalls 50:50 - in meinen Augen allerdings bedenklich, da die Feuchtigkeit sich auch hier über die Bördelfalz seinen Weg gesucht hat und die Korrossion unterhalb der Abdeckung aufgetreten ist, wo im Rahmen der jährlich durchzuführenden Kontrollen natürlich nicht nachgesehen wird bzw. kann - kein ursächlicher Fehler beim Kunden und doch darf dieser dafür die Zeche zahlen. Meiner Auffassung nach ist dieser Fehler offenkundig und sollte im Rahmen der Garantie behoben werden, man darf gespannt sein, ob und wie man sich ggf. darüber wird streiten können - ziemlich ärgerlich und unnötig. In Puncto "Korrossion" ist mein Verhältnis zur Marke Ford getrübt.

MfG

Poldi76

P.S.: .... allzeit gute Fahrt!

Ford-fusion
am 21. April 2013 um 17:51

Hallo mal wieder,

habe vorbeigeschaut.

Interessant finde ich, dass Reparaturen als Normal angesehen werden.......

Leute, es gibt Kisten, die machen ohne Aufhebens 200.000 km..

Da hat ein Fusion schon 10 mal die Türverkeidung von sich geworfen...

 

Nicht´s für ungut, bin schon wieder weg...

Ich kann nur sagen, auch im Jahre 2008 blüht es punktuell noch. Habe am Wochenende eine kleine Inspektion am 1.4er Benziner von der Schwiegermutter gemacht (Öl inkl. Filter, Lufi, Innenraumfi) EZ10/2008, und die Dome sowie die beifahrerseitigen Türen zeigen Rost bzw. Bläschen an den Türen rechts.

Die Dome an meinem 99er Vectra sehen nicht so aus. Und der hatte auch mal Kantenrost an der Beifahrertür. Aber das Auto ist über 14 Jahre alt und 220.000 km gefahren, nicht wie der Fusion vier Jahre und 40.000 km.

Wir haben zufrieden Ford, das liegt eher an den simplen Benzinern und die Langstrecken, mein Schwiegervater hat einen Escort auf 430.000 km gebracht (1.6 Benziner) und sein aktueller hat nach einer defekten ZKD (haben wir repariert) auch demnächst 300.000 km runter.

Aber die Karosserien sind eine Katastrophe.

Der Puma meiner Frau wurde nur bei Schönwetter gefahren. Der Motor immer noch astrein mit 185.000 km. Faustgroßes Rostloch rechts im Schweller und von Heck/Tankbereich rede ich mal nicht.

Baujahr 2000.

Traurig sowas.

cheerio

am 28. April 2013 um 17:52

Nicht vergessen den WErbeslogan:

Ford,die tun was............

nur was, das sagen die leider nicht dazu........

Never again !!!

Zitat:

@Poldi76 schrieb am 28. März 2010 um 01:08:44 Uhr:

Hallo,

wir haben uns vor einer Woche einen gebrauchten Ford Fusion Elegance 1.4 TDCI gekauft, Erstzulassung: 02/2003, Laufleistung: ca. 116.000km. Ich bin interessiert an Erfahrungen des Modells und der Motorisierung, worauf ist zu achten, welche positiven und auch negativen Seiten hat das Fahrzeug. Bis dato und nach den bisher doch recht kurzen Ausfahrten mit dem Fusion kann ich schreiben, das der Wagen sehr übersichtlich ist, das angenehme und z.T. subjektive Gefühl etwas höher zu sitzen gefällt mir persönlich sehr, in der Ausstattung Elegance wird ausreichender Komfort geboten ( elektr. Fensterheber vorne, höhenverstellb. Lenkrad, Radio/CD, ABS, Fahrer- u. Beifahrerairbag, Seitenairbags, Kopfairbags, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Parksensoren hinten, Anhängerkupplung ). Der TDCI-Motor ist klar und deutlich vernehmbar, fällt aber in seiner Lautstärke nicht derart negativ auf, die Elastizität ist ausreichend, der Verbrauch pendelt bis dato um die 4,5 Liter/100km.

Mit freundlichen Grüssen

Poldi76

P.S.: Allzeit gute Fahrt ......

Suche Diesel ggf fusion. . Geht er immer noch so gut??? Grüße Hein

Zitat:

@etti66 schrieb am 21. April 2013 um 19:51:32 Uhr:

Hallo mal wieder,

habe vorbeigeschaut.

Interessant finde ich, dass Reparaturen als Normal angesehen werden.......

Leute, es gibt Kisten, die machen ohne Aufhebens 200.000 km..

Da hat ein Fusion schon 10 mal die Türverkeidung von sich geworfen...

 

Nicht´s für ungut, bin schon wieder weg...

Das ist eine höchst falsche Aussage. Bestimmt halten zwar manche Modelle ohne Wartung die 200tkm aus, aber mit dann einfach deutlich mehr. Ist übrigens ganz normal dass nach 10 Jahren plastikteile und Gummis kaputt gehen. Reparaturen sind also durchaus notwendig unabhängig vom Modell.

Probleme beim Fusion Diesel:

Beim Fusion tdci können die injektoren undicht werden und müssen dann getauscht werden. Ansonsten ist das untere getriebelager auch irgendwann durch und muss getauscht werden. Das ist ein Lager mit Gummi und der Diesel hat etwas mehr Drehmoment als Benziner also wird das Lager eher mal reissen was dann zu ruckeligem anfahren führt.

Allgemeine Fusion Probleme:

Federn brechen relativ oft, weil sich Wasser an Aufnahme sammelt und die Federn anfangen zu rosten wo Kontakt zur Aufnahme 'reibt'.

Koppel Stangen gehen bestimmt alle 60tkm fertig.

Im Motorraum sammelt sich Wasser im domlager weil der Abfluss mit Dreck verstopft (gelegentlich putzen).

Kühlergrill reisst ab wenn man Motorhaube am Grill hochhebt.

Gänge lassen sich schwer schalten weil eine Plastik Hülse sich verengt (kann man fetten).

Kühlmittelbehälter anfällig für Risse (mit Taschenlampe rein leuchten und seitlich Risse kontrollieren)

Das getriebelager verabschiedet sich nach etwa 120tkm.

Klimakühler wird undicht weil vorne kein steinschlagschutz drauf ist (man kann da selber ein Gitter Gewebe anbringen).

Wasser im hinteren Scheinwerfer weil Dichtung alt.

Kennzeichen Beleuchtung bekommt Wasser ab und rostet / Lampe geht kaputt (durch led Kennzeichen Beleuchtung austauschen).

Zentralverriegelung geht nicht weil wackelkontakt an Tür (plastikgewinde an Tür ab Schrauben und neu anschrauben).

Handschuhfach fällt von selber auf (Bügel mit Zange biegen).

 

Das sind so die bekannten Fehler. Mein Fusion ist ez 2007 und hat jetzt 213tkm runter. Letzter TÜV ohne Mängel. Fahrwerk bei ca 190tkm alles neugemacht. Auspuff neu, Kupplung war bei 125tkm. Zwei federbrüche gehabt, einmal ausrücklager Getriebe Defekt gewesen. Bin insgesamt zufrieden mit dem auto, weil sich alles einfach selber reparieren lässt und die Ersatzteile günstig sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Erfahrungen mit dem Ford Fusion 1.4 TDCI !?