Erfahrungen FK AK-STREET Gewindefahrwerk

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute,
bin neu hier und noch ein wenig unorientiert aber ich stelle jetzt einfach meine frage an euch....
möchte für meinen golf 2 ein gewindefahrwerk kaufen und zwar das von fk ak STREET also nicht das gelbe sondern das mit den vorspannfedern für ca.250 €.....
bitte um erfahrungsberichten, nicht um antworten wie kauf das nicht nimm lieber h&r und gib lieber ein paar euros mehr aus und das ist scheiße obwohl man es noch nicht gefahren ist. also bitte nur um erfahrungen von euch die das fahrwerk schon kennen wie es ist und wie hart oder weich es ist, danke im vorraus weiß jede antwort zu schätzen.........

Beste Antwort im Thema

und wer hier kann es tatsächlich 100%ig einschätzen was zu hart,zu weich und was genau perfekt ist?

alle gehn einfach mal vom kw V1 aus.so is der schnitt.

ein gt3 mit bilstein rennsportfahrwerk ist aber knüppelhart,und keiner würde wagen an der strassenlage zu zweifeln.

hier wird immer über sicherheit und strassenlage gelabert,aber keiner hier kann das nur annähernd einschätzen,was WIRKLICH gut oder eben schlecht ist.

mein kw im avant is gut,klar,fährt sich schön,tut mein technix im golf aber auch.der golf is etwas straffer,mein typ82 mit h&r fahrwerk wiegt das selbe wie mein golf und ist DEUTLICH schwammiger.
is dann das h&r schlechter als das kw weils viel weicher ist oder das technix besser weils härter ist?

klar sagen alle kw is besser,aber dann wär ja das gute h&r genauso schlecht wie mein technix.oder is jetz weicher besser,oder härter?

ein ferrari is alles aber nicht weich,geht aber locker über 250.
ein audi s8 ist dagegen weich,geht aber auch über 250.
beide sind sicher,und keiner würde sagen du bringst dich um mit dem auto.egal welches von beiden.

klar,zu hart dann springt die kiste(FK high tech),zu weich und die schwimmt(golf 2 serie)

und weil ein 250 euro fahrwerk eben so billig ist,muss es schlecht sein,weil es ja nicht sein kann,das die fahrwerke einfach nach den vorbildern nahmhafter hersteller entwickelt werden...

ganz schöner blödsinn fahrwerke als gut oder schlecht einzustufen weil ma evtl. einmal mit seim 110ps golf auf der nordschleife war.

naja.weder ich,noch sonst wer hier hat wohl die erfahrung und das nötige know how um ein fahrwerk beurteiln zu können.

klar,geht ma auf nummer sich und nimmt kw bilstein oder so was weil ma es eben kennt.aber gleich auszuschliessen das alles was nicht so viel kostet auch gut sein kann,is einfach irgendwie lächerlich.

ein golf mit serien fahrwerk is nicht dafür gedacht rennen zu fahren,weil aufm ring z.b. is das serienfahrwerk sehr viel schneller an seine grenzen als mein technix.da hab ich keine angst.klar kw hlät mehr.

aber wenn man sagt ein serienfahrwerk is ok.geht ma davon aus man fährt ganz normal auf normalen strassen...FÜR MEHR TAUGTS NICHT,muss es ja auch nicht....is auch ok.und für diesen zweck is ein günstiges fahrwerk lange ausreichend.zumal man ein wenig mehr reserven hat als mit serie.

hinterher hat jemand was genauso gutes aber hat weniger bezahlt.
kann ja nicht sein...

ich bin raus...

70 weitere Antworten
70 Antworten

alles klar danke ich werde mal bei fk anrufen und mich erkundigen, du hast es für einen golf 3 wenn du es verbaut hast kannst du mir bitte mal deine erfahrungen mitteilen???

und hey HEIZÖLGASER, warum sollte ich mir ein fahrwerk für knapp 1000€ kaufen wenn ich den wagen wohl eh nur noch ca. 2 jahre fahren werde und ein günstiges für 200 dafür alle mal reicht will schließlich nicht auf die rennstrecke sondern optik. das die qualität nicht gut ist sei mir bewusst dennoch bin ich der meinung das es reicht solange die dämpfer nicht gleich nach paar metern kaputt gehn sollten. wenn es eine langfristige entscheidung wäre brauchen wir gar nicht drüber zu reden das dann natürlich ein markenfahrwerk reinkommt und sehr viele erfahrungsberichte zeigen immer wieder das die günstigen gar nicht so scheiße sind und genau diese leute wollte ich mit meiner frage auch ansprechen die erfahrung mit solchen fahrwerken haben ob nun gut oder schlecht bin für jeden erfahrungsbericht von euch dankbar was mir bei der entscheidung hilft welches von den günstigen dann doch das beste ist????????????????

und ein golf 2 wiegt auch nicht grad die welt was das fahrwerk aushalten bzw beanspruchen muss.........

hat denn noch jemand vlt erfahrung mit ........raceland, fk ak street, oder sonstigen günstigen gewindefahrwerken????

gruß und bitte um noch weitere antworten von euch dankeee

alles klar danke ich werde mal bei fk anrufen und mich erkundigen, du hast es für einen golf 3 wenn du es verbaut hast kannst du mir bitte mal deine erfahrungen mitteilen???

 

und hey HEIZÖLGASER, warum sollte ich mir ein fahrwerk für knapp 1000€ kaufen wenn ich den wagen wohl eh nur noch ca. 2 jahre fahren werde und ein günstiges für 200 dafür alle mal reicht will schließlich nicht auf die rennstrecke sondern optik. das die qualität nicht gut ist sei mir bewusst dennoch bin ich der meinung das es reicht solange die dämpfer nicht gleich nach paar metern kaputt gehn sollten. wenn es eine langfristige entscheidung wäre brauchen wir gar nicht drüber zu reden das dann natürlich ein markenfahrwerk reinkommt und sehr viele erfahrungsberichte zeigen immer wieder das die günstigen gar nicht so scheiße sind und genau diese leute wollte ich mit meiner frage auch ansprechen die erfahrung mit solchen fahrwerken haben ob nun gut oder schlecht bin für jeden erfahrungsbericht von euch dankbar was mir bei der entscheidung hilft welches von den günstigen dann doch das beste ist????????????????

 

und ein golf 2 wiegt auch nicht grad die welt was das fahrwerk aushalten bzw beanspruchen muss.........

 

hat denn noch jemand vlt erfahrung mit ........raceland, fk ak street, oder sonstigen günstigen gewindefahrwerken????

 

gruß und bitte um noch weitere antworten von euch dankeee

SORRY ANTWORT WURDE ZWEIMAL REINGESTELLT

Hast du natürlich recht - rede auch nicht von einem 1000€ Fahrwerk (hab ich auch nicht), aber ich gebe zu bedenken das es zwischen 140€ und 1000€ noch ein Haufen Preislagen gibt, die gute Qualität anbieten! Für 500-600€ kriegst du hervorragende Gewinde FW (PowerTech)!

Wenn du Erfahrungswerte suchst zu FK, dann gib mal FK+Gewindefahrwerk bei Google ein....

Ähnliche Themen

@Heizölgaser

und Powertech ist besser wie FK, das wage ich mal stark zu bezweifeln, die sind beide gleich schlecht!

Zu den Federn für das FK Gewinde, diese kommen aus Deutschland werden von Federnwerke J.P. Grueber, schauen von der Homepage her sehr gut aus, Zulieferer für die Deutsche Bahn u.a. alle ICE-Züge.

Ich habe ja auch immer gedacht Koni und Co. sind nur gut, aber nie mal ein billig Fahrwerk verbaut und dies soll jetzt mal ein Test werden. Mit billigen Bremsen habe ich z.B. nur gute Erfahrungen gesammelt, es muss dabei nicht immer VW oder Ate sein, auch geprüfte Teile sind gut und stehen den anderen Teilen in nichts naja in kaum etwas nach! Für meinen Bora z.B. habe ich mal polnische Bremsbeläge Marke Tomex verbaut, waren echt klasse und haben ausreichend gehalten bis sie runter waren habe damit 70 tkm geschafft und für 10 Euro kann man da nicht meckern, die letzte Bestellung bin ich allerdings mit den Bremsscheiben nicht zufrieden gewesen, da die Passform nicht ok war, da bin ich besseres gewohnt.

Vielleicht zahlt man bei H&R einfach auch die teure Werbung, das dabeisein auf jeder Automesse und natürlich auch den Namen...

wiegeschrieben, ich teste mal das FK und wenn es scheiße ist kommt das Sachs Sportfahrwerk wieder rein.

Hab mal passend zum Thema ein Blog eröffnet.

http://www.motor-talk.de/.../...fahrwerk-teuer-vs-billig-t2543221.html

bin da änlicher meinung wie SCHYSCHKA, man bezahlt meist bei den marken produkten für den namen und alles was dahinter steckt als für die qualität die sicherlich dann auch super ist aber auch günstiger zu bekommen ist ohne namen aber bei identischer qualität, dennoch stimmt es das man für sehr gute qualität ebend mehr zahlen muss was man aber wie schon gesagt ruhig mal ausprobieren kann mit günstigeren produkten...........

SCHYSCHKA-------bitte melde dich mal bei mir wie sich das fk dann wenn es in deinen golf 3 eingebaut ist fährt? ob hart oder weich, schwammig, oder gut oder nicht so gut....wäre super wenn ich das noch bevor ich mir eins bestellen sollte von fk wüsste und du es getestet hast, danke schonmal im vorraus!!!!!!

auch danke an die anderen..........falls dennoch jemand erfahrung hat bitte hier reinschreiben!?

Habe heute Mittag in einem anderen Forum gelesen, dass auch die Hersteller von billigen GW-FW ihre Dämpfer und Federn bei namhaften Herstellern einkaufen sollen. Sie werden dann angeblich anders lackiert und haben andere Nummern (logisch). Nur die Gewindehülsen und Verstellringe stellt der Anbieter selbst her oder lässt diese günstig produzieren.

Da auch diese billigen GW-FW eine TÜV-Zulassung haben, müssen diese doch vor Markteinführung ausgiebig geprüft worden sein, oder liege ich da falsch?

hmm..es gibt blinker mit e-zeichen, die nach nem monat bereits undichtigkeiten zeigen..zugelassene scheinwerfer die furchtbar miese licht machen...zugelassene reifen aus china, die lebensgefährlich sein können..

habe nochmal eine frage zu dem thema, weiß jemand ob die fahrwerke von fk oder in meinen fall das ak STREET hart oder weich ist?????
wäre super wenn mir das mal jemand beantworten kann der es weiß durch erfahrungen oder durch bekannte......................danke

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Habe heute Mittag in einem anderen Forum gelesen, dass auch die Hersteller von billigen GW-FW ihre Dämpfer und Federn bei namhaften Herstellern einkaufen sollen. Sie werden dann angeblich anders lackiert und haben andere Nummern (logisch). Nur die Gewindehülsen und Verstellringe stellt der Anbieter selbst her oder lässt diese günstig produzieren.

Da auch diese billigen GW-FW eine TÜV-Zulassung haben, müssen diese doch vor Markteinführung ausgiebig geprüft worden sein, oder liege ich da falsch?

hey wollt mal fragen ob du nun das raceland gw fw schon fährst und wie es ist??????

Ich wollte es heute bestellen. In der Bucht war zwar ein Raceland für den 4er Golf, aber leider nicht mit der passenden Traglast für meinen TDI (vorne sind es 15kg zu wenig...). Habe denen direkt gemailt, warte noch auf Antwort. Leider kostet das FW bei Raceland direkt 310€, bei Egay halt 180€...

Es soll laut vielen Aussagen in den Foren noch angenehm hart sein, also nicht zu heftig.

achsoo, aber dann mailen wenns da ist,

habe nach der härte gefragt weil ich jetzt schon mehrmalig gelesen hatte das es zu weich und schwammig sein soll weil das wäre nicht so toll habe es am liebsten schön hart!?
und jetzt weiß ich nicht ob raceland, ta technixx oder das fk echt schlimm

Ich möchte als Erfahrungswert mal kurz berchten,was einem Bekannten von mir mit einem solchen fahrwerk widerfuhr.

Er war auch erst der Meinung, ein 200-Euronen-Gewinde sei doch für ein ca 18 jahre altes Auto vollkommen genug.

Das Problem an der Sache war, der gute wohnt in einer 30er Zone ink. dieser netten "Bremshügelchen" und je nachdem, in welcher Richtung er von daheim weg fuhr, musste er über 3 bzw 4 von diesen Dingern rüber.

Folge: Trotz gemäßigter Fahrweise - was durch die Tiefe auch gar nicht anders ging - traten bei den Dämpfern nach ca 4 Monaten die ersten Leckagen auf und nach insgesamt 7 Monaten konnte er das Fahrwerk wieder ausbauen weil die Dämpfer so fetzenhin waren das se den Wagen kaum mehr weder hoch brachten.

Kurz danach baute er sich dann ein Koni gelb ein, mit dem fährt er heut noch und das nun seit ca 5 Jahren, wobei die hinteren Dämpfer mmer noch die ersten sind und er de vorderen nach 3 Jahren getauscht hat.

was haltet ihr denn von den gewindefahrwerken von TA TECHNIX?

hat da schon jemand erfahrung mit gemacht???? sind die vlt besser als die ak street von fk, brauche echt hilfe weiß nicht welches ich nehmen soll hi hi????????????????????????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen