ForumA4 B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Erfahrungen bei Carglass

Erfahrungen bei Carglass

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 15. Februar 2020 um 15:14

Hallo,

ich weiß nicht wie eure Erfahrungen mit Carglass sind, aber mir ist diese Woche etwas ganz komisches passiert.

Nach der ersten Inaugenscheinnahme der Mitarbeiter vor Ort war klar, dass mein Steinschlag zu reparieren sei. Leider wurde mir sofort bewußt, wie gut die Mitarbeiter im Verkauf geschult sind. Denn sogleich wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass meine Wischerblätter ja schon Streifen auf der Scheibe hinterließen. Diese sollten nach einem Steinschlag unbedingt getauscht werden. Das habe ich abgelehnt, da ich das grundsätzlich selbst erledige mit den Wischern die ich gut finde. Ich wurde dann von einem zweiten Mitarbeiter ins Büro gebeten, um die notwendigen Formulare zu vervollständigen. In meiner kurzen Abwesenheit ist die Scheibe irreparabel gerissen. Wortreich wurde mir erklärt, wie das zustande gekommen sei. Ein sofortiger Austausch sei nun zwingend geboten. Als ich zurückhaltend reagierte, wurde mir von dem Mitarbeiter ein Horroszenario skizziert, wenn bei einem Unfall der Airbag ausgelöst würde, träfen auf die Scheibe sechs Tonnen Druck, und die Scheibe sei nun nicht mehr sicher. Vielleicht sollte Carglass die Mitarbeiter nicht nur im Verkauf, sondern auch in physikalischen Einheiten schulen. Das war der nämlich der Moment, in dem ich das Vertrauen verloren habe. Außerdem glaube ich nicht, dass mir in irgendeinem Auto der Airbag oder sonst irgendetwas mit 6 Tonnen ins Gesicht haut nachdem es sich an der Scheibe ausgetobt hat. Dafür gibt es Zulassungsorgane, die so etwas verhindern.

 

Selbstverständlich weist Carglass in seinen Geschäftsbedingungen darauf hin, dass die Scheibe während und nach der Repartur weiterreißen kann und ich habe keine rechtliche Grundlage. Da die Scheibe jetzt kaputt ist, kann ich auch nicht mehr den Gegenbeweis führen. Aber für mich bleibt das ungute Gefühl mit der Frage: hätte die Scheibe repariert werden können, wenn ich die Wischerblätter gekauft hätte?

Ich hätte nicht dieses Gefühl, wenn die Mitarbeiter nicht mit Angst und ständigen Zusatzanboten und Mehrverkauf ihre Dienstleitungen anböten.

Was habt Ihr denn so erlebt?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, der mit schlechtem Gefühl bei Carglass rausgegangen ist.

Schönes Wochenende,

Smollo

Beste Antwort im Thema

Ich möchte meinen Senf dann auch mal beisteuern.

 

Ich habe heute meine Scheibe bei Carglass tauschen lassen. Head-Up, Regen- und Lichtsensorik, sowie Kamera verbaut.

Beim Einsteigen fällt auf, dass sich über die gesamte Mittelkonsole ein leichter Staub- und Dreckfilm gelegt hat. Nervig, aber erstmal noch kein Grund sich aufzuregen. Ich wollte eh demnächst den Innenraum vernünftig reinigen.

Ich starte den Wagen und sofort fällt auf, dass das Head-Up „ungewohnt“ aussieht. Das Ganze wirkt minimal verzogen und als wenn man leicht schräg auf die angezeigten Infos schaut. Nach längerem hin und her überlegen während der Fahrt, bin ich mir sicher, dass ich mir das tatsächlich nicht einbilde, weil ich nach dem Scheibenwechsel natürlich besonders auf mögliche Veränderungen achte.

 

Also noch während der Fahrt den Kollegen bei Carglass angerufen und die Situation geschildert. Sofortige Aussage, ohne jegliche Diskussion: „Kein Problem. Wir machen einen neuen Termin, Scheibe wird nochmal getauscht. (Achtung) Dann muss anscheinend doch eine Originalscheibe verbaut werden.“

 

Aha!

 

Eingesetzt wurde nämlich eine Scheibe von Fuyao. Anscheinend kein Originalteil.

 

Ärgert mich in dem Moment natürlich, aber was soll’s. Neuer Termin wurde ja sofort angeboten und der Kollege macht sich in den nächsten Tagen schlau, wie die Situation mit dem Head-Up im Zusammenspiel mit der nicht originalen Scheibe ist.

 

Die Fahrt geht weiter. Kurz vor Ende der Fahrt, mittlerweile habe ich die Autobahn verlassen, es ist bewölkt und es wird dunkler, fällt auf, dass die Lichter der entgegenkommenden Fahrzeuge versetzt doppelt durch die Scheibe zu sehen sind. Auch da bin ich mir sicher: Das war vorher nicht so, da es doch sehr offensichtlich ist. Ich werde es allerdings heute im komplett Dunkeln nochmal überprüfen.

 

Abschließend parke ich den Wagen. Beim schalten in den Rückwärtsgang erscheint zum ersten Mal in meinen 60Tsd. km mit dem Fahrzeug die Fehlermeldung „Objekterkennung der hintern Parksensoren nicht möglich“. Die Kamera funktioniert, die Sensoren piepen. Ich bin mir nicht sicher, was da jetzt das Problem ist, taucht aber komischerweise genau jetzt zum ersten Mal auf.

 

Ich stelle den Wagen ab, steige aus und bemerke abschließend noch beschädigten Stoff an der A-Säule der Fahrerseite.

 

Alles in allem doch sehr viele Auffälligkeiten für eine 40-minütige Autofahrt. Komischerweise habe ich bei all diesen Auffälligkeiten in dem Moment nicht mal spezifisch Fehler oder Mängel gesucht. Sie sind mir jedoch direkt ins Auge gefallen.

 

Ich bin mal gespannt was Carglass nun dazu sagen wird. Wenn sich bei all diesen Auffälligkeiten bewahrheitet, dass diese direkt durch den Scheibenwechsel hervorgerufen wurden, dann ist Carglass für mich auch durch. Das kann ja wohl nicht sein.

 

Ich werde mich wieder melden, wenn das ganze Thema durch ist

110 weitere Antworten
Ähnliche Themen
110 Antworten

Carglass® verwendet ausschließlich Scheiben in Erstausrüsterqualität. Wir bauen nur Produkte ein, die den gleichen Qualitätsanforderungen genügen wie die Originalscheiben.

ja klar - den Slogan kennen wir gut

Das bedeutet ausdrücklich nicht die Verwendung von originalen VAG Teilen sondern von Teilen die diesen angeblich entsprechen.

Lass dir mal einen Akku in dein IPhone bauen, dass der Erstausrüsterqualität entspricht. Dann weißt du was es bedeutet einen Akku von Apple zu kaufen....... Ich weiß schon, ist ein schlechter Vergleich :)

Ich weiß nicht woher ihr eure Infos habt, bisher lese ichaber nur wage Vermutungen und haltlos Meinungen.

Ich meine, ich glaube, ich habe mal gehört sind alles andere als ich weiß.

Ich habe beim Scheiben sowohl Erfahrungen mit CG als auch mit Audi.

1. Ende der 1990er hatte ich einen Riss in der Polo-Scheibe. Die war ja noch nicht geklebt, sondern hing in Gummi. Soweit ich mich erinnern kann, lief Der Tausch bei CG ohne grössere Probleme ab. Ich habe sogar eine "bessere" Scheibe bekommen als die originale, mit Keil.

2. Beim A3 musste Anfang der 2000er die Scheibe getauscht werden. Audi-Werkstatt im Grossraum München. Anschliessend Spuren im Innenraum.

3. Beim noch recht neuen B7 musste 2006 die Frontscheibe getauscht werden. Da ich unterwegs war, war ich damit bei einem "fremden" Audi-Händler in Bayern. Die neue Scheibe war ok, aber dafür hatte ich auch hier "Andenken" an den Verkleidungen der A-Säule und auch Kratzer im Armaturenbrett. Das sah aus wie vor irgendwelchen Hebelwerkzeugen oder so. Sehr enttäuschend!

4. Etwa um 2008: Steinschlag in der Touran-Scheibe. Das wurde vor Ort repariert. Soweit ok.

5. Etwa 2013: nochmal ein Steinschlag in der Touran-Scheibe. Diesmal war ich in einer Filiale. Auch das wurde repariert. Wischer wurden mir zwar angeboten, die habe ich aber abgelehnt. Eine Woche später hätte man sie kostenlos dazu bekommen. Während der Reparatur wurde das Auto sogar gesaugt - mit einer etwas eklig aussehenden Düse.

Schade ist, dass die Steinschläge zwar repariert werden können und die Stabilität wiederhergetsellt wird, man das aber trotzdem immer noch mindestens genauso sieht wie vorher. Das optische Problem kriegt man leider offenbar nicht weg.

Und dass Arbeiten im Innenraum mit den versauten Öl-Pfoten gemacht werden, finde ich ein absolutes Unding!

Bisher zweimal mit Firmen-PKW die Scheibe bei Carglass reparieren lassen, und immer ohne Probleme.

Ich würde immer versuchen die Scheibe rearieren zu lassen.

Scheibe wechseln, egal von wem, ist etwas anderes als original vom Werk.

Den Text hab ich direkt von carglass.de kopiert, von daher die angebliche Falschinfo.

Offenbar ist der Grundtenor zu CG

hier sehr positiv. Habe bisher dafür den freundlichen in Anspruch genommen und war zufrieden.

Bei CG stört mich die penetrante Werbung ,die seit gefühlten Jahren beinahe täglich auf fast allen Sendern läuft. Die Überlegung war/ist, muss ein Unternehmen soviel und so lange in teure Werbezeit investieren, wenn alles auch nur halb so toll ist wie dort dargestellt oder liegt doch einiges im Argen?Reicht nach einiger Zeit nicht auch positive Mundpropaganda? Oder bin ich einfach nur zu skeptisch?

Ich möchte meinen Senf dann auch mal beisteuern.

 

Ich habe heute meine Scheibe bei Carglass tauschen lassen. Head-Up, Regen- und Lichtsensorik, sowie Kamera verbaut.

Beim Einsteigen fällt auf, dass sich über die gesamte Mittelkonsole ein leichter Staub- und Dreckfilm gelegt hat. Nervig, aber erstmal noch kein Grund sich aufzuregen. Ich wollte eh demnächst den Innenraum vernünftig reinigen.

Ich starte den Wagen und sofort fällt auf, dass das Head-Up „ungewohnt“ aussieht. Das Ganze wirkt minimal verzogen und als wenn man leicht schräg auf die angezeigten Infos schaut. Nach längerem hin und her überlegen während der Fahrt, bin ich mir sicher, dass ich mir das tatsächlich nicht einbilde, weil ich nach dem Scheibenwechsel natürlich besonders auf mögliche Veränderungen achte.

 

Also noch während der Fahrt den Kollegen bei Carglass angerufen und die Situation geschildert. Sofortige Aussage, ohne jegliche Diskussion: „Kein Problem. Wir machen einen neuen Termin, Scheibe wird nochmal getauscht. (Achtung) Dann muss anscheinend doch eine Originalscheibe verbaut werden.“

 

Aha!

 

Eingesetzt wurde nämlich eine Scheibe von Fuyao. Anscheinend kein Originalteil.

 

Ärgert mich in dem Moment natürlich, aber was soll’s. Neuer Termin wurde ja sofort angeboten und der Kollege macht sich in den nächsten Tagen schlau, wie die Situation mit dem Head-Up im Zusammenspiel mit der nicht originalen Scheibe ist.

 

Die Fahrt geht weiter. Kurz vor Ende der Fahrt, mittlerweile habe ich die Autobahn verlassen, es ist bewölkt und es wird dunkler, fällt auf, dass die Lichter der entgegenkommenden Fahrzeuge versetzt doppelt durch die Scheibe zu sehen sind. Auch da bin ich mir sicher: Das war vorher nicht so, da es doch sehr offensichtlich ist. Ich werde es allerdings heute im komplett Dunkeln nochmal überprüfen.

 

Abschließend parke ich den Wagen. Beim schalten in den Rückwärtsgang erscheint zum ersten Mal in meinen 60Tsd. km mit dem Fahrzeug die Fehlermeldung „Objekterkennung der hintern Parksensoren nicht möglich“. Die Kamera funktioniert, die Sensoren piepen. Ich bin mir nicht sicher, was da jetzt das Problem ist, taucht aber komischerweise genau jetzt zum ersten Mal auf.

 

Ich stelle den Wagen ab, steige aus und bemerke abschließend noch beschädigten Stoff an der A-Säule der Fahrerseite.

 

Alles in allem doch sehr viele Auffälligkeiten für eine 40-minütige Autofahrt. Komischerweise habe ich bei all diesen Auffälligkeiten in dem Moment nicht mal spezifisch Fehler oder Mängel gesucht. Sie sind mir jedoch direkt ins Auge gefallen.

 

Ich bin mal gespannt was Carglass nun dazu sagen wird. Wenn sich bei all diesen Auffälligkeiten bewahrheitet, dass diese direkt durch den Scheibenwechsel hervorgerufen wurden, dann ist Carglass für mich auch durch. Das kann ja wohl nicht sein.

 

Ich werde mich wieder melden, wenn das ganze Thema durch ist

Zitat:

@Else1997 schrieb am 19. März 2020 um 17:29:01 Uhr:

Abschließend parke ich den Wagen. Beim schalten in den Rückwärtsgang erscheint zum ersten Mal in meinen 60Tsd. km mit dem Fahrzeug die Fehlermeldung „Objekterkennung der hintern Parksensoren nicht möglich“. Die Kamera funktioniert, die Sensoren piepen. Ich bin mir nicht sicher, was da jetzt das Problem ist, taucht aber komischerweise genau jetzt zum ersten Mal auf.

Das hat normalerweise nichts mit einem Scheibentausch zu tun.

Weil die Frontkamera hat ja auch nichts mit dem parken zu tun.

 

Musst du Mal gucken, ob es nun dauerhaft Auftritt.

Hoffentlich zeigen sie sich kulant... denn Du hast die Mängel nicht gleich bei der Übergabe reklamiert...

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 19. März 2020 um 18:49:08 Uhr:

Zitat:

@Else1997 schrieb am 19. März 2020 um 17:29:01 Uhr:

Abschließend parke ich den Wagen. Beim schalten in den Rückwärtsgang erscheint zum ersten Mal in meinen 60Tsd. km mit dem Fahrzeug die Fehlermeldung „Objekterkennung der hintern Parksensoren nicht möglich“. Die Kamera funktioniert, die Sensoren piepen. Ich bin mir nicht sicher, was da jetzt das Problem ist, taucht aber komischerweise genau jetzt zum ersten Mal auf.

Das hat normalerweise nichts mit einem Scheibentausch zu tun.

Weil die Frontkamera hat ja auch nichts mit dem parken zu tun.

Musst du Mal gucken, ob es nun dauerhaft Auftritt.

Bei mir ging mal der Tempomat nicht weil ein Nockenwellensteller sporadisch kein Signal gab.

Von daher .....

Zitat:

@illegut schrieb am 20. März 2020 um 17:49:44 Uhr:

Bei mir ging mal der Tempomat nicht weil ein Nockenwellensteller sporadisch kein Signal gab.

Von daher .....

Das macht auch Sinn, auf einer Seite.

Kurzer Zwischenstand:

 

Carglass zeigt sich kulant und lässt die Scheibe anstandslos am Montag tauschen. Diesmal wird auch eine Originalscheibe eingesetzt. Die Verkleidung der A-Säule wird ebenfalls ersetzt

 

Für meinen Geschmack sind die Kollegen schon fast zu kulant. So nach dem Motto: „Ok, er hat gemerkt, dass die Scheibe nicht an die Originalqualität herankommt. Müssen wir ihm wohl doch ein Original einsetzten“

 

Aber wer weiß. Mal schauen, ob es denn beim zweiten Anlauf was wird.

dann frag dich mal warum sie so kulant sind ;)

Warum sind sie so kulant?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Erfahrungen bei Carglass