ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Erfahrung mit Winterreifen

Erfahrung mit Winterreifen

Hallo,

ich hatte im letzten Winter Pirelli Sottozero (oder so ähnlich) als RFT im Format 225er 17". Der Reifen war an sich sehr gut was die Haftung auf jeglichem Untergrund betraf, allerdings war der Verschleiß gigantisch (nach knapp 20T km war der Hinterreifen runter) und der Sägezahn ebenso.

Jetzt habe ich den von BMW empfohlenen Dunlop Winterreifen drauf (ebenfalls RFT 225er 17") seit ca. 3 Wochen....also begeistert bin ich nicht von dem Reifen, vor allem auf trockener Strasse schmiert er doch erheblich schneller weg, als ich das von den Sommerreifen 245er 17" RFTs von Bridgestone gewohnt bin und ich das vom Pirelli im letzten Winter in Erinnerung hatte. Mal sehen wie er auf Nässe und Schnee ist, soll ja jetzt kommen....

Mein Auto: E61 530dA normales Fahrwerk, EZ 10/04

Gruss,

elkam

Ähnliche Themen
32 Antworten

Hi,

fahre seit letzter Woche Dunlop M3 Sport in RFT-Ausführung.

Ich kann den Reifen sehr empfehlen, sehr leise und guter Grip.

Liebe Grüße,

Chris :cool:

also ich bin mit meinen Pirellis Snowsport W210 sehr zufrieden, gegegen den Reifen gibts nichts einzuwenden

Fahre den Vredestein WINTRAC XTREME auf 17" (V Reifen). Bin sehr zufrieden damit. Leise, kein RFT generve. Subjektiv auch sehr gut bei Nässe und Trockenheit und gut bei sehr schneller Fahrt.

Das Hauptproblem bei Schnee und Eis ist halt der Hinterradantrieb, obwohl der E61 schon wesentlich besser als der E39 ist. Würde ich dort wohnen, wo Eis und Schnee häufig vorkommen oder hätte ich dabei gar ernsthafte Steigungen am Weg zur Arbeit zu meistern, würde ich garantiert kein Fzg. mit Hinterradantrieb haben, ausser dem Käfer natürlich.

am 22. November 2005 um 9:59

Hallo,

fahre seit einigen hundert Kilometern die Winterreifen Goodyear M+S 225/50 R17 Eagle Ultra Grip 94H (RSC) auf LM Felge 116.

Bin bisher zufrieden, sie laufen etwas leiser als die Sommerreifen (auch RFT), scheinen etwas "spurtreuer" zu reagieren und haben auch schon bei der ersten Glätte "Grip" gezeigt. Nun warten "wir" auf richtigen Schnee.

Gute Fahrt!

DRHK

Hallo,

mir wurde erzählt:

Die Anordnung der Lammellen ist grundsätzlich anders als bei Dunlop oder Pirelli und Conti etc. Der GoodYear hat "nur" Querlamellen und ist dadurch sehr laufleise und hat einen präzisen Geradeauslauf.

habe dann 18" 124er felgen mit goodyears (ohne rft) bestellt - gestern abend montiert. erster eindruck: verglichen zu meinen 18" 124er mit dunlops (mit rft) fährt das auto sehr ruhig, und auch sehr viel bequemer. manchmal frage ich mich was RFT uns bringt? ich persönlich werde im sommer auf nicht-rft umsteigen.

lg aus wien

rsyed

Nachtrag

 

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist

Habe auf meinem 530d den 225/55R16 99V TS 810 S XL von Continental (kein RFT) auf Felgen Alutec 7x16 montiert:

Sehr gute Laufruhe bis hin zur zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h, auf trockener und nasser Fahrbahn kein Unterschied zu Sommerreifen, bei Glätte noch nicht getestet.

...

MfG

The Chemist

Nachtrag:

Bei Schnee und Eis hervorragendes Fahrverhalten der Contis, hatte die letzten Tage ausgiebig Gelegenheit zum testen (=> BOR = Borken!).

Vermutlich trägt des ESP seinen Teil dazu bei, ich hatte noch nie einen Wagen mit Heckantrieb, der derart souverän seine Spur durch tiefsten Schnee gezogen hat!

 

MfG

The Chemist

Hallo,

wie schon mal geschrieben, habe ich mir jetzt die Dunlop gekauft. Bin eigentlich (momentan) zufrieden damit, aber einen extrem erhöhten Mehrverbrauch muß ich leider auch feststellen. Vorher verbrauchte mein Dicker ca 9,2 liter, und jetzt verbrauche ich 10.6 liter. Fahrstil hat sich (leider) nicht verändert. :(

Konntet ihr auch diesen "extremen" Mehrverbrauch feststellen?

Gruß

P. S. Meine Reifendimension ist 225/50 R17

am 28. November 2005 um 9:13

Zitat:

Original geschrieben von prueegg

Ich habe mir vor 3 Wochen den Goodyear EAGLE ULTRA GRIP GW-3 (225/50 R17 )montieren lassen und bin bis jetzt zufrieden.

Auf Schnee oder Eis konnte ich noch nicht fahren und kann dazu keine Aussage machen.

Im Rahmen eines Schleudertrainings konnte ich ihn auf nasser Fahrbahn und auf einem Belag, mit ungefähr der Haftung von Schnee testen und habe keine Mängel festgestellt. Im Vergleich zu den anderen Kursteilnehmern konnte ich mir eher höhere Geschwindigkeiten leisten.

Nachtrag:

Halt auf Schnee ist wirklich super. Verbrauch unverändert. Es wurde jedoch mit dem Wechsel auf die Winterreifen auch ein Softwareupgrade gemacht, welcher eventuell auch einen Einfluss auf den Verbrauch haben könnte.

VAnbei einige Erfahrungen zur Laufleistung ...

 

auf den nachfofolgenden Fotos sind Bridgestone 245 18" und Dunlops SP 3 225 17" (wg. Schneeketten) zu sehen - alle RFT. Beide Sets zusammen haben ziemlich genau 50.000 km (35tkm / 15tkm) hinter sich. Damit bin ich sehr zufrieden.

Die qualitativen Merkmale der Winterreifen sind auch o.k..

Werde ich wieder kaufen.

Grüsse

Re: VAnbei einige Erfahrungen zur Laufleistung ...

 

Zitat:

Original geschrieben von Hans-im-Glück

auf den nachfofolgenden Fotos sind Bridgestone 245 18" und Dunlops SP 3 225 17" (wg. Schneeketten) zu sehen - alle RFT. Beide Sets zusammen haben ziemlich genau 50.000 km (35tkm / 15tkm) hinter sich. Damit bin ich sehr zufrieden.

Die qualitativen Merkmale der Winterreifen sind auch o.k..

Werde ich wieder kaufen.

Grüsse

Re: VAnbei einige Erfahrungen zur Laufleistung ...

 

Zitat:

Original geschrieben von Hans-im-Glück

auf den nachfofolgenden Fotos sind Bridgestone 245 18" und Dunlops SP 3 225 17" (wg. Schneeketten) zu sehen - alle RFT. Beide Sets zusammen haben ziemlich genau 50.000 km (35tkm / 15tkm) hinter sich. Damit bin ich sehr zufrieden.

Die qualitativen Merkmale der Winterreifen sind auch o.k..

Werde ich wieder kaufen.

Grüsse

Fahre genau die gleichen Räder wie Hans.

Mit dem WR (Dunlop 17") bin ich sehr zufrieden, was Grip im Schnee, Laufruhe und auch Eigenschaften auf trockener Fahrbahn betrifft. Gerade auf Schnee ist man mit einem Luftdruck von 2,3-2,4 gut beraten.

Beim Sommerreifen (Bridgestone 18") die gleichen Wehwehchen wie viele Andere: hohes Abrollgeräusch, wenig Komfort, aber natürlich sehr guter Halt im Trockenen

Zur Lebensdauer kann ich noch nichts sagen, da ich erst 23tkm gefahren bin (Sommer und Winter). Sieht aber bis jetzt nicht schlecht aus.

Fahre einen E61 525d mit Serienfahrwerk.

Grüsse

GR76

Zitat:

Original geschrieben von DRHK

Hallo,

fahre seit einigen hundert Kilometern die Winterreifen Goodyear M+S 225/50 R17 Eagle Ultra Grip 94H (RSC) auf LM Felge 116.

Bin bisher zufrieden, sie laufen etwas leiser als die Sommerreifen (auch RFT), scheinen etwas "spurtreuer" zu reagieren und haben auch schon bei der ersten Glätte "Grip" gezeigt. Nun warten "wir" auf richtigen Schnee.

Gute Fahrt!

DRHK

Die Goodyear Eagle RFT habe ich auch in dieser Kombination drauf, was Komfort und Verhalten auf trockener und nasser Straße angeht, gibt´s keinen Grund zu Meckern. Im Tiefschnee habe ich sie noch nicht testen können, in Stuttgart ist das Schneechaos bisher ausgeblieben ;)

Übrigens: Ich bin absolut zufrieden mit den Runflat-Reifen, im Sommer habe ich 18" drauf, ohne Sportfahrwerk, dafür aber mit DD und AL. Fährt sich wie ein Gokart und ist trotzdem komfortabel, auch bei hohen Geschwindigkeiten liegt der Wagen wie ein Brett.

Ich hatte einmal das Vergnügen eines Platten mit 180 auf der Autobahn, und zwar in einem Alfa ohne DSC, ESP, ABC und so weiter, also nicht wirklich schön. Daher würde ich nie mehr Reifen ohne RFT nehmen.

Winterreifen

 

HAllo,

wie der erste in diesem Thread hatte ich letztes Jahr Pirelli Sotto Zero (RFT) auf Alutec 17" raufgemacht. (1050 Euro komplett, super Preis)

Nach 8000 km waren die Reifen hinten fertig, in der Mitte fast nichts mehr. Vorne wie neu.

Pirelli sagte, das wäre ok so. (!)

Vom unerträglichen Verschleiß abgesehen haben die Reifen gehaftet wie nichts Gutes. Bin durch tiefsten Schnee und über zugefrorenen Bergpässe gebrettert.

Leise, alles prima. Wenn nicht der Verschleiß wäre.

Werde es dieses Jahr nochmal probieren. Mit mehr Luftdruck hinten.

Grüsse aus Hamburg

Kartenpech.

Hallo BMW E60 Fahrer,

sollte jemand von euch noch auf der Suche nach einem gebrauchtem TOP 17" Alu-Winterradsatz mit Dunlop Wintersport M3 "DSST" (Run Flat System) 225/50 R17 94H sein.: Ich habe einen abzugeben!!

Ist auf einem 525d E60 2500 Km gefahren worden und hat eine ABE (muß nicht eingetragen werden!!!)

Bei Interesse mailen an: Catnello@aol.com , dann gibt es Bilder.

Gruß Bob

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Erfahrung mit Winterreifen