ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Erfahrung mit LR Pannenservice

Erfahrung mit LR Pannenservice

Land Rover Discovery 5 (LR)
Themenstarteram 2. April 2018 um 14:31

Gestern abend ist offenbar die Luftfederung in unserem Discovery5 kaputt gegangen. Es gab nach 2 Minuten Fahrt einen lauten Knall und schnell entweichende Luft war zu hören. Danach pumpte sich das Auto nicht mehr hoch, sondern blieb ganz unten stehen. Seither gibt es eine Fehlermeldung "Fahrwerk defekt".

Der Pannendienst hatte leider keine Erfahrungen und weit und breit ist keine Werkstatt in Sicht (Sylt). Also wird das Auto morgen direkt in die Heimat geschleppt. Schwierigster Teil ist der Mietwagen, da es nicht so einfach ist, einen Ersatz für den Disco von der Größe her (4 Personen plus Hund plus jede Menge Gepäck) zu bekommen. Wenn wir Glück haben klappt das morgen früh.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Meine als +/-:

+ sehr schnelle Reaktion

+ schneller Pannendienst

+ direkte Lösung für Reparatur zuhause

+ Rückrufe durch Servicehotline und die Bemühungen der Mitarbeiter dort zu helfen

- Verfügbarkeit Ersatzwagen (Problem der Autovermieter)

- keine Reparaturmöglichkeit vor Ort

Alles in allem eine recht schnelle Betreuung und Hilfe am Wochenende/ Feiertag.

Beste Antwort im Thema

Sehr amüsant - insbesondere für Poster hier im Forum, die immer behaupten: Beim Discovery 5 "sei alles besser" - Pustekuchen.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Bisher 1 x genutzt, und sehr sehr bemüht!

Die Problematik mit dem Leihwagen ist nicht zu ändern da oft an solchen Tagen ausgebucht, ich hatte einen Mustang ????

Sylt ist bescheiden. Der nächste Vertragshändler ist in Flensburg.

 

Davor hatte ich auch schon Manschetten.

 

Aber einen Mietwagen (und wenns ein Bus ist) müsste doch verfügbar sein, schließlich sind alle großen Mietwagenfirmen auf Sylt vertreten.

Themenstarteram 2. April 2018 um 18:40

Heute wars ein Astra, morgen soll dann ein MB-Bus frei werden. Wir drücken die Daumen.

Themenstarteram 5. April 2018 um 19:41

Laut Werkstatt ist ein Ventil defekt, wird wohl morgen getauscht. Teurer Spaß für LR.

Was habt ihr denn jetzt für einen Ersatzwagen bekommen?

Hallo,

wir hatten bisher einmal den LR Pannenservice bemüht.

(Kurz der Hintergrund: der Wagen RRE MJ16 kam gerade aus der Werkstatt und wurde uns von einem MA des :-) nach Hause gebracht. Bei Übernahme leuchtete die Rote Motorkontrollleuchte. Der Überführungsmitarbeiter konnte nicht helfen (war ein reiner Wagenbringbubi).

OK wir die Werkstatttaste im Wagen benutzt und mit dem LR Pannenservice verbinden lassen. " Freitag 15:00".

nun kurz zum +/-

Positiv:

- perfekter Telefonservice (eine Dame aus München mit toller Stimme)...der Wagen wurde nach 1,5h von einem örtlichen Abschlepper aufgeladen und zum 75km entfernten :- verbracht.

- Ersatzwagen wurde sofort zugesagt und wir hätten nach weiteren 60min eine Corsa vor der Tür (wurde aber von uns abgelehnt.)

- Am Samstag um 11:00 wurde uns dann ein RRE als Ersatzwagen an die Haustür gebracht (der Wagen wurde aus Frankfurt in den Odenwald verbracht "2 Fahrzeuge und 2 MA" " Teurer Spass für LR)

- Nach einer Woche am Freitag darauf haben wir den Ersatz RRE zu unserm :-) gebracht (nicht Frankfurt) und haben unseren wieder übernommen.

- Für uns perfekte Service der LR Pannenhotline

-Wir wurden über jeden Schritt informiert, angerufen und hatten keinerlei Formularkram zu erledigen.

- Nach einer Woche noch ein Anruf, ob wir mit dem Ablauf zufrieden waren "JA"

Negativ:

- Nichts...aber auch rein gar nichts...PERFEKT (aber ein teurer Spass für LR)

PS: dieser Bericht bezieht sich nur auf den "LR Pannenservice"

Themenstarteram 6. April 2018 um 9:04

Wir haben derzeit eine V-Klasse 250d von SIXT bekommen, allerdings mit einem Tag Verspätung. Das Auto wurde dann erst nach 4 Tagen an die Werkstatt in Düsseldorf gebracht und zb. zwischendurch nochmal gut 4km zum Autozug gefahren (kann man ja in der App sehen, schon merkwürdig, wenn der Abschlepper uns sagt wir sollen keinen Meter mehr fahren).

Die Werkstatt hier in Düsseldorf (Moll) ist offenbar total überlastet. Meist bekommt man keinen Rückruf und Servicetermine sind aktuell 6(!) Wochen voraus.

Mal sehen, wann das Ventil da ist und verbaut wird, der Mietwagen ist erstmal bis zum 09.04. gebucht.

Und wenns schon mal schief läuft - vorgestern ging im Mietwagen eine Adblue-Warnung an, daraufhin meinte Sixt das kann man an jeder Station nachfüllen lassen. Mittagspause genutzt und zur Sixtstation gefahren, trotz Öffnungszeiten keiner da. Ich habe dann einen Kanister bei der Tankstelle gekauft und die Rechnung per Email geschickt.

So was hatte ich mal bei einem 520d (F10) von Sixt. Auf der AB ging plötzlich die Motorwarnleuchte an und es kam der Hinweis im KI, dass zu wenig Öl vorhanden sei. Also Sixst angerufen und gefragt, ob ich auf deren Kosten Öl nachfüllen soll. Dies wurde sofort bestätigt und die Kosten in Höhe von gut 30€ (es fehlte ein Liter) wurden mir bei der Abgabe sofort erstattet.

 

Was das Ersatzteil angeht, so hoffe ich für dich, dass es schnell geht. Ich habe mal auf einen schnöden Klimaanlagen-Schlauch drei Wochen gewartet.

Sehr amüsant - insbesondere für Poster hier im Forum, die immer behaupten: Beim Discovery 5 "sei alles besser" - Pustekuchen.

Klar, EIN Defekt von mehreren tausend zugelassenen D5 ist natürlich die Regel, nicht die Ausnahme. :rolleyes:

Aber mit einem Brunnenfrosch kann man eben nicht über das Meer diskutieren.

Ich ziehe jetzt die Konsequenz: da ich das Genörgle nicht mehr ertrage, kommt der User jetzt auf meine Ignore-Liste. Dort ist er herzlich willkommen. :D

Wieviele d5 sind denn in de zugelassen? Keine 5000 in Deutschland. Wenn 0.2 Promille aller Neuwagen (<3jahre) einmal pro Jahr liegen bleiben würden, hätten die Abschlepper gut was zu tun!

Wenn 0.2 Promille aller Forenteilnehmer mehr als 1.2 Promille im Blut haben, dann haben die Moderatoren gut was zu tun - Erste Seite und schon OT.

 

Wenn ich an den Service des CH TCS zurück denke, welchen wir für eine Rückführung aus D einmal in Anspruch nehmen mussten, via ADAC natürlich, dann scheint der Pannendienst von JLR mit dem organisieren des Ersatzwagens wirklich gut zu sein.

Die Rückreise mussten wir selber planen und das Fahrzeug kam nach x Anrufen erst nach 3 Wochen zurück!

Themenstarteram 10. April 2018 um 11:11

Für mich ist das am Ende ordentlich gelöst worden, auch wenn es durch Ostern/ Insel einige Anrufe zuviel waren. Eine „Endemeldung“ der Assistance steht auch noch aus, vielleicht kommt diese aber auch nie.

Ist schon lustig, mit wenig Leute zufrieden sind, wenn ihr 60.000€ Neuwagen im Urlaub liegen bleibt. Ich hätte da andere Ansprüche: Ein Anruf meinerseits, Fahrzeug wird innerhalb 24h abgeholt (Sylt ist jetzt nicht gerade Aserbaidschan) und durchaus vom Festland aus erreichbar, Innerhalb von 6-8h adäquates Ersatzfahrzeug (V-Klasse geht so einigermassen), in den 6-8h werden Taxifahrten von LR übernommen.

Vor 20 Jahren ist mir meine damals neue E-Klasse liegen geblieben (Ausfall Motorsteuergerät) - damals gab es Ruckzuck ein adäquates Ersatzfahrzeug (E300) für beinahe zwei Monate von meinem Händler, kostenfrei und ohne Bettelei an der Kundenhotline.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Erfahrung mit LR Pannenservice