ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Elektroreichweite E 300 de

Elektroreichweite E 300 de

Mercedes E-Klasse
Themenstarteram 19. März 2021 um 17:09

Lasst uns doch mal an einer Stelle zusammentragen, wieviel Elektroreichweite ihr nach dem Aufladen angezeigt bekommt.

Ich bin gerade von einem BMW 530e (noch mit dem alten 9,2 KWh Akku) auf einen T E300de (13,5 KWh Akku) umgestiegen. Beim BMW wurde mir bei den jetzigen kühlen Temperaturen zwischen 0 und 10° immer eine Reichweite um die 27km angezeigt, die aber nicht erreicht wurde. Die reale elektrische Reichweite lag zwischen 20 und 25km.

Bei der Übernahme des Mercedes war die Freude groß, knapp 50km Elektroreichweite wurden angezeigt. Leider war die Freude kurz und die angezeigte Elektroreichweite sank mit jeder Ladung. Aktuell wurden nur noch 30km Reichweite angezeigt (siehe Screenshot) und selbst diese werden real nicht erreicht.

Im Sommer wird es sicherlich mehr werden, aber die erhofften 40-45km werden wohl nie erreicht werden. Schade!

Wie sieht es bei euch aus?

Anzeige Lade App 300de
Ähnliche Themen
16 Antworten

Bei mir aktuell bei dem Wetter beim E300e zwischen 34 und 38 km. Als es vor nem Monat mal wärmer war stand auch 42km drauf. Alles mit abgeschalteter Klima.

Gleiche Anzeige bei 100 % Ladung Status: 30 km, max: 34 km.

Bei mir sieht es ziemlich bescheiden aus mit der elektrischen Reichweite. Im Moment 27km bei 100%. Allerdings fahre ich seit Wochen rein elektrisch und ca. 25km am Tag.

Wobei, ich sehe grad das die App wieder verrückt spielt. Knapp 50kW/h Verbrauch kann nicht sein. Letztens stand da noch 11kW/h.

IMG_2021-03-19_18-50-32.jpeg
Themenstarteram 19. März 2021 um 17:52

Na, dann scheint das ja halbwegs normal zu sein.

Aber ich käme nie auf die Idee, bei einem 80.000€ Auto Klima oder Heizung abzuschalten. Warum?

Ne, normal für ein 80k sollte das nicht sein. Im E Betrieb müsste er schon etwas sparsamer sein. Ansonsten ist das Konzept "Diesel Hybrid " für meine Bedürfnisse optimal.

Tja! Das war leider der Grund dafür, dass ich mich für den GLE Hybrid entschieden habe! Die E Klasse ist ein tolles Auto. Aber E Klasse, Hybrid und Kofferraum :-(

Und dann schmeißen die noch die analoge Uhr raus .-(

 

Meine aktuelle E Klasse ist aus 07/2017! Keine Probleme bis auf ein neues Display! Ansonsten schnurrt sie tadellos!

Ab 07/21 dann GLE! Mal sehen, ob es ein Fehler war!

Zitat:

@matthias1771 schrieb am 19. März 2021 um 18:52:23 Uhr:

Na, dann scheint das ja halbwegs normal zu sein.

Aber ich käme nie auf die Idee, bei einem 80.000€ Auto Klima oder Heizung abzuschalten. Warum?

Ich schalte die Klima aktuell nicht ab, da es ja kalt ist. Aber vor nem Monat war es hier 18°C und da braucht man keine Heizung und keine Klima :) Also der Frühling und vielleicht der Herbst die ideale Zeit für mehr elektrische Reichweite.

Themenstarteram 19. März 2021 um 21:49

Zitat:

@bmwkarlo schrieb am 19. März 2021 um 20:29:07 Uhr:

Zitat:

@matthias1771 schrieb am 19. März 2021 um 18:52:23 Uhr:

Na, dann scheint das ja halbwegs normal zu sein.

Aber ich käme nie auf die Idee, bei einem 80.000€ Auto Klima oder Heizung abzuschalten. Warum?

Ich schalte die Klima aktuell nicht ab, da es ja kalt ist. Aber vor nem Monat war es hier 18°C und da braucht man keine Heizung und keine Klima :) Also der Frühling und vielleicht der Herbst die ideale Zeit für mehr elektrische Reichweite.

Tja, ok. Jeder handhabt das halt anders. Bei mir ist die Klimaanlage an 365 Tagen im Jahr an.

Ich fuhr auch den 530e zufriedene 3 Jahre lang und erreichte im Winter 25-28 KM E-Reichweite, der Wechsel auf das 300de T-Model hat auch bei mir bisher keine signifikant anderen Reichweiten als im Schnitt 30-32 KM erbracht.

Bei deutlichen Plusgraden mal 36-38 KM.

Da ich beim AG in der Woche laden kann und am Wochenende zuhause lade habe ich im Moment,auch durch die coronabedingt nur 5 k KM Gesamtstrecke seit Oktober 2020, immerhin 2/3 der Gesamtstrecke elektrisch zurückgelegt.

Zitat:

@matthias1771 schrieb am 19. März 2021 um 22:49:12 Uhr:

Zitat:

@bmwkarlo schrieb am 19. März 2021 um 20:29:07 Uhr:

 

Ich schalte die Klima aktuell nicht ab, da es ja kalt ist. Aber vor nem Monat war es hier 18°C und da braucht man keine Heizung und keine Klima :) Also der Frühling und vielleicht der Herbst die ideale Zeit für mehr elektrische Reichweite.

Tja, ok. Jeder handhabt das halt anders. Bei mir ist die Klimaanlage an 365 Tagen im Jahr an.

Wie gesagt, wenn es die ideale Temperatur hat im Auto, dann brauche ich auch keine Klimaanlage oder Heizung, die brauch ich nur wenn es kalt oder zu heiß ist :)

Lohnt sich das Aufladen eigentlich, wenn man mit 13 kW nur 30 km kommt. Das sind doch rund 4 €, was dann auf 100 km 10-12 € sind. Ist da der Diesel nicht günstiger oder zumindest gleich teuer.

Zitat:

@Maschamarci schrieb am 20. März 2021 um 08:31:30 Uhr:

Lohnt sich das Aufladen eigentlich, wenn man mit 13 kW nur 30 km kommt. Das sind doch rund 4 €, was dann auf 100 km 10-12 € sind. Ist da der Diesel nicht günstiger oder zumindest gleich teuer.

Klar ist das mit dem Diesel günstiger, aber das gute Gewissen spielt sicher bei vielen Zeitgenossen doch auch eine Rolle. Ich für meinen Teil brauche sowas nicht.

Zitat:

@Maschamarci schrieb am 20. März 2021 um 08:31:30 Uhr:

Lohnt sich das Aufladen eigentlich, wenn man mit 13 kW nur 30 km kommt. Das sind doch rund 4 €, was dann auf 100 km 10-12 € sind. Ist da der Diesel nicht günstiger oder zumindest gleich teuer.

Ich lade meinen Wagen immer an kostenlosen Ladestationen auf, da ich keine eigene Steckdose / Wallbox habe. Aber wenn ich eine hätte, dann würde ich es auch gerne zahlen.

Ich genieße das elektrische Fahren und mich stört es schon in der Stadt wenn mein Motor anspringt. Das elektrische Fahren hat einfach was. Mein Hauptgrund wieso ich mich für den Hybrid entschieden habe. Ich. fahre max. 10km / Tag und dann ausschließlich Stadtverkehr und alle paar Monate mal eine Langstrecke (200-500km). Da ist ein Hybrid ideal. Bei uns in der Stadt ist alle paar Meter eine Ampel weshalb ich mit dem Verbrenner auf 16-17 Liter Verbrauch komme durch das ständige Anfahren (E300e). Da ist der elektrische Motor ein Segen.

Ausserdem will ich immer einen vollen Akku haben, alleine schon wegen der Vorheizfunktion jetzt im Winter, darauf will ich auch nicht mehr verzichten. Im Sommer dann vor der Fahrt die Klimaanlage anschmeissen und den Wagen runterkühlen wird auch sicher toll sein.

Der Hybrid hat schon einige Vorteile.

Zitat:

@Maschamarci schrieb am 20. März 2021 um 08:31:30 Uhr:

Lohnt sich das Aufladen eigentlich, wenn man mit 13 kW nur 30 km kommt. Das sind doch rund 4 €, was dann auf 100 km 10-12 € sind. Ist da der Diesel nicht günstiger oder zumindest gleich teuer.

Maximale Ladung (Vor-MOPF) war bei mir bislang knapp über 10 kWh. Der Akku wird ja nie leer sondern behält ca. 20% als Reserve. Und ich fahre mit einer Ladung mindestens 40km voll elektrisch (im Sommer sind auch 50km drin).

 

Schon mit 40km Reichweite bin ich bei den derzeitigen Dieselpreisen und angenommenen 5,5l auf 100km kostentechnisch gleich (bei 29 ct/kWh). Aber die Gründe für einen Hybrid sollten ohnehin nicht rein finanziell sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Elektroreichweite E 300 de