ForumEvoque
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Elektrische Reichweite p300e

Elektrische Reichweite p300e

Land Rover Range Rover Evoque L551
Themenstarteram 3. Dezember 2021 um 20:22

Hallo Zusammen,

Mal eine Frage: die elektrische Reichweitenist in den Technischen Daten „kombiniert“ (… was auch immer das heißt…. ) mit 68 km angegeben. Ich lade meinen jeden Abend und jeden morgen bekomme ich eine Reichweite um 36 km vom System angezeigt - was dann auch über des Tages der Realität entspricht (… will heißen, es geht von den Anfangs angezeigten 36 gegen 0 und springt nicht plötzlich auf 50 oder so….). Kann mir das jemand erklären? Würde ja bedeuten, dass die reale Reichweite um 55% der „verkauften“ Reichweite liegt. Wie ist das bei Euch?

Ähnliche Themen
37 Antworten

liegt an der Jahreszeit. wir haben unseren Ende August bekommen: voll geladen standen zu der Zeit 57km Reichweite auf der Uhr. Im reinen Stadtverkehr und ordentlich Rekuperation waren es am Ende oft über 60 km. Jetzt bei Temperaturen unter 5 Grad schaffen wir auch nur um die 40 km, obwohl am Ende des des Ladeprozesses 52km Reichweite im Display stehen. Bei Kälte funktioniert der Akku nicht so gut, deswegen macht auch die Vorklimatisierung Sinn. Heizung während der Fahrt geht auch zu Lasten des Akkus.

wir hatten vorher einen Evoque sd4 - der hat im Stadtverkehr (Kurzstrecke) gerne 15l verbraucht. sogesehen EV immer noch effizienter.

Ich komm auch nur maximal 40km. Darüber reg ich mich schon gar nicht mehr auf :D

https://www.motor-talk.de/.../...rungen-schnellladen-t7115944.html?...

 

 

Warum ein neuer Thread?

 

Sind wir bei VW?

Zitat:

@DirtyHarry69 schrieb am 3. Dezember 2021 um 21:22:03 Uhr:

Hallo Zusammen,

Mal eine Frage: die elektrische Reichweitenist in den Technischen Daten „kombiniert“ (… was auch immer das heißt…. ) mit 68 km angegeben. Ich lade meinen jeden Abend und jeden morgen bekomme ich eine Reichweite um 36 km vom System angezeigt - was dann auch über des Tages der Realität entspricht (… will heißen, es geht von den Anfangs angezeigten 36 gegen 0 und springt nicht plötzlich auf 50 oder so….). Kann mir das jemand erklären? Würde ja bedeuten, dass die reale Reichweite um 55% der „verkauften“ Reichweite liegt. Wie ist das bei Euch?

Hallo Dirty Harry, pardon, aber jetzt hätte ich fast oh je gesagt... Du fährst doch, wenn ich mich richtig erinnere, seit Jahrzehnten Auto, u.a. x Jahrzehnte Audi quattro. Auch hier und bei allen anderen Autos weiß man doch, dass die in den techn. Daten / Prospekten genannten Verbrauchsangaben, aus denen sich ja die Reichweite ergibt, nie annähernd mit der gefahrenen Realität übereinstimmen. Auch in Testberichten, z.B. bei ams, kann man das immer wieder sehr gut sehen, techn. Daten sagen z.B. 8,5 l/100km Testverbrauch (kombiniert) liegt bei 10 l/100km, in der Stadt oder Autobahn meist noch höher. Noch nie etwas von NEFZ und WLTP gehört? Weitestgehend Verbrauchstests auf dem Rollenprüfstand mit unterschiedlichen, festgelegten Fahrprofilen für die techn. Daten und vor allem zu Vergleichszwecken. Entspricht nie der Realität auf der Straße! Das ist bei der Angabe der E-Reichweite nicht anders, Theorie (Rollenstand) und Praxis (Straße, Straßenprofil und deine Fahrweise).

Kombinierter Verbrauch oder hier E-Reichweite bedeutet, eine prozentual gewichtete Kombination aus den Verbräuchen Stadtfahr-, Landstraßen- und Autobahnprofil.

Und wie schon erwähnt, im Winter bei niedrigen Temperaturen oder gar Minusgrade, mag der Akku nicht mehr volle Leistung abgeben, auch bekannt.

Alles klar oder habe ich deine Anfrage falsch verstanden?

Zitat:

@evosm schrieb am 3. Dezember 2021 um 21:49:56 Uhr:

Heizung während der Fahrt geht auch zu Lasten des Akkus.

Mal ne dumme Frage: Wie voll ist euer Akku nach dem Vorheizen an der Wallbox?

Bei uns sind dann meist nur 96-94% drin und entsprechend ca 3-4km weniger Reichweite.

Ich hab den Eindruck, dass die Energie nicht ausschließlich aus der Leitung kommt...

Nach der 30min Vortemperierung starte ich bei aktuellen +6 bis -1C bei immer 97% Acculadung und angezeigter Reichweite von 46km

 

Zwischen Vorwärmung und Abfahrt vergehen +- 5 min

 

Vorwärmung wird immer per App gestartet

 

Fahrzeug hängt an der Wallbox, die auf 20Ampere eingestellt ist.

Werde demnächst, wenns kälter wird auf 22A gehen.

 

An der Haushaltssteckdose läd er sicher weniger nach.

 

Bitte Ladetechnik und Dauer der Vorwärmung mit angeben sonst sind Vergleiche freudlos ;-)

Themenstarteram 4. Dezember 2021 um 5:01

Zitat:

@EvoqueFan schrieb am 3. Dezember 2021 um 22:46:48 Uhr:

 

Alles klar oder habe ich deine Anfrage falsch verstanden?

Danke für die ausführliche Erläuterung. Aber leider falsch verstanden. Es geht nicht darum wie weit ich in der Realität komme - sondern darum was mir von Vornherein als mögliche Reichweite angezeigt wird ohne dass ich auch nur 1m gefahren bin und der Akku 100% geladen ist. Sicherlich ist die Akkuleistung Temperaturabhängig aber rund 52% bei 0-6 C Aussentemperatur? Heißt das wenn ich im Winter in Südtirol bei -20 C bin, dann komme ich elektrisch noch 2 km, oder wie? …. dann bestelle ich mir gleich wieder einen V8 :)

Themenstarteram 4. Dezember 2021 um 5:04

Zitat:

@evosm schrieb am 3. Dezember 2021 um 21:49:56 Uhr:

liegt an der Jahreszeit. wir haben unseren Ende August bekommen: voll geladen standen zu der Zeit 57km Reichweite auf der Uhr. Im reinen Stadtverkehr und ordentlich Rekuperation waren es am Ende oft über 60 km.

Interessant - 57 km würde ja „weitgehend“ dem Prospekt entsprechen. Vielen Dank! Dann müsste es ja besser werden, wenn‘s draußen wärmer ist/wird, bzw. (Siehe Beitrag von Buchener74722) bzw. Wie Du auch sagst, wenn man „Vorheizt“, was mir bis jetzt jedoch nicht gelungen ist.

Themenstarteram 4. Dezember 2021 um 5:15

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 3. Dezember 2021 um 23:26:12 Uhr:

Nach der 30min Vortemperierung starte ich bei aktuellen +6 bis -1C bei immer 97% Acculadung und angezeigter Reichweite von 46km

 

Zwischen Vorwärmung und Abfahrt vergehen +- 5 min

 

Vorwärmung wird immer per App gestartet

 

Fahrzeug hängt an der Wallbox, die auf 20Ampere eingestellt ist.

Werde demnächst, wenns kälter wird auf 22A gehen.

 

An der Haushaltssteckdose läd er sicher weniger nach.

 

Bitte Ladetechnik und Dauer der Vorwärmung mit angeben sonst sind Vergleiche freudlos ;-)

Klingt plausibel, „warme“ Akkus haben ja scheinbar mehr Kapazität. Wird denn mit „Abfahrtszeit“ der Akku auch vorgewärmt? Ich starte immer kalt, weil mir über die App ein Vorwärmen bis jetzt nicht gelungen ist. Ich lade mit 10A über Wallbox (hängt quasi an normaler Steckdose). Wie gibst Du denn an, dass er 30 min Vorwärmen soll? Ich kann bei der App nur „Abfahrtszeit“ bestimmen, aber nicht wie lange er vorheizen soll. DIe Anleitung ist ja leider zu dem Thema wenig aussagekräftig. Auch über das Pivi Pro habe ich bis jetzt noch keinen warmen Innenraum bei Abfahrt hinbekommen….oder die „Standheizung“ ist bei mir kaputt?!?

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 3. Dezember 2021 um 23:26:12 Uhr:

Nach der 30min Vortemperierung starte ich bei aktuellen +6 bis -1C bei immer 97% Acculadung und angezeigter Reichweite von 46km

Zwischen Vorwärmung und Abfahrt vergehen +- 5 min

Vorwärmung wird immer per App gestartet

Fahrzeug hängt an der Wallbox, die auf 20Ampere eingestellt ist.

Werde demnächst, wenns kälter wird auf 22A gehen.

An der Haushaltssteckdose läd er sicher weniger nach.

Bitte Ladetechnik und Dauer der Vorwärmung mit angeben sonst sind Vergleiche freudlos ;-)

Ladetechnik 16A/11kW Wallbox, Dauer keine Ahnung. Wird automatisch über die Abfahrzeit gemacht. Man erkennt, dass er sich iwas über die Wallbox zieht. Aber warum ist der Akku dann nicht voll?

@DirtyHarry69 die Vorwärmung hat nichts mit der Akkuvorwärmung zu tun. Hier geht es mMn nur um den Innenraum

Zitat:

@DirtyHarry69 schrieb am 4. Dezember 2021 um 06:15:11 Uhr:

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 3. Dezember 2021 um 23:26:12 Uhr:

Nach der 30min Vortemperierung starte ich bei aktuellen +6 bis -1C bei immer 97% Acculadung und angezeigter Reichweite von 46km

 

Zwischen Vorwärmung und Abfahrt vergehen +- 5 min

 

Vorwärmung wird immer per App gestartet

 

Fahrzeug hängt an der Wallbox, die auf 20Ampere eingestellt ist.

Werde demnächst, wenns kälter wird auf 22A gehen.

 

An der Haushaltssteckdose läd er sicher weniger nach.

 

Bitte Ladetechnik und Dauer der Vorwärmung mit angeben sonst sind Vergleiche freudlos ;-)

Klingt plausibel, „warme“ Akkus haben ja scheinbar mehr Kapazität. Wird denn mit „Abfahrtszeit“ der Akku auch vorgewärmt? Ich starte immer kalt, weil mir über die App ein Vorwärmen bis jetzt nicht gelungen ist. Ich lade mit 10A über Wallbox (hängt quasi an normaler Steckdose). Wie gibst Du denn an, dass er 30 min Vorwärmen soll? Ich kann bei der App nur „Abfahrtszeit“ bestimmen, aber nicht wie lange er vorheizen soll. DIe Anleitung ist ja leider zu dem Thema wenig aussagekräftig. Auch über das Pivi Pro habe ich bis jetzt noch keinen warmen Innenraum bei Abfahrt hinbekommen….oder die „Standheizung“ ist bei mir kaputt?!?

Ich starte wie gesagt über die App.... drücke den Ventilatorbutton so lange bis der grüne Balken oben in der App den Start anzeigt, dieser läuft dann 30 Minuten.

 

Wenn die Heizung mehr zieht als du über das Kabel nachladen kannst/willst sinkt der acculadezustand... was auch sonst.

 

 

Warum nur 10A an der Wallbox?......das dürfte nicht reichen.

 

 

Übrigens ist mit der vortemperierung die elektrische Reichweite höher.

Heizung zieht vom Kabel und Accu ist vorgewärmt.

 

 

aktuell beobachte ich noch...... hoffentlich ändert unser nächster Werkstattaufenthalt und der Einbau des Steuergerät im E-Motor daran nichts. Update wird von der Werkstatt dann sicher auch auf aktuellen Stand gebracht.....

@Buchener74722 wie viel zieht den die Heizung? Im ID.3 sind es "nur" 1.5kW, also genug, um mit 10A (16A) eigentlich auszukommen...

Zitat:

@IflyA380 schrieb am 4. Dezember 2021 um 11:16:25 Uhr:

@Buchener74722 wie viel zieht den die Heizung? Im ID.3 sind es "nur" 1.5kW, also genug, um mit 10A (16A) eigentlich auszukommen...

Leider nicht bekannt....da keinerlei Info verfügbar.

 

 

Muss mich noch korrigieren, die in der App startbare Vorwärmung läuft 15min....keine 30.

 

Heute zeigte er 46km Reichweite bei vollem Accu.....rein elektrisch heute geschafft 48,5 km bis zum start des Verbrenners.

Sitzheizung und Klima war an, keine Eco Einstellung. Temperatur 0-3C

Themenstarteram 5. Dezember 2021 um 11:42

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 4. Dezember 2021 um 08:45:44 Uhr:

 

Ich starte wie gesagt über die App.... drücke den Ventilatorbutton so lange bis der grüne Balken oben in der App den Start anzeigt, dieser läuft dann 30 Minuten.

Hat funktioniert - danke für den Tip! „Abfahrtszeit“ geht bei mir weder in der App noch im PIVI“

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Elektrische Reichweite p300e