Umbau auf elektrische Fensterheber 3-Türer und 5-Türer mit NEUWARE + Teileliste & Schaltplan

VW Golf 2 (19E)

Hallo Gemeinde,

nach sehr langer Zeit habe ich mal wieder ein Anliegen.
Und zwar habe ich mir über die letzten Wochen eine Lederausstattung restauriert und dazu auch passende Türpappen gefunden. Wie ich beim Auspacken feststellen musste, mit eFh. Da es ein Fünftürer ist, ist der Ausschnitt hinten in den Türpappen rechteckig und nicht durch eine manuelle Kurbel abzudecken.

Also kurz recherchiert und bei Ebay gestöbert und entschlossen: ich baue auf eFh um 😁
Ich habe bis auf die hinteren Heber alles zusammen und genau die sind nirgendwo mehr lieferbar.

Nun geistern mir 2 Dinge im Kopf herum:

A) Gibt es Heber von anderen Modellen, die rein physisch passen? Sprich lediglich der Stecker für den E-Anschluss anders ist?
Oder mit ein wenig Anpassung passen?

B) Habt Ihr Erfahrung mit den universalen Umbaukits. Z.B. von JOM? Den Motor könnte ich an den manuellen Heber anschließen und an den originalen Kabelbaum klemmen. Bei JOM ist das so konstruiert, dass es hinter die Verkleidung passt. Allerdings fehlen mir zur Haltbarkeit des Motors Erfahrungen :-)

C) Habt Ihr noch Ideen?

Ich danke Euch schon mal recht herzlich im Voraus

Beste Grüße aus Hamburg

Sen

P.S. 1991 Golf 2 RP, neue ZE ;-)

Beste Antwort im Thema

Der 2-Türer hat nun hinten schon mal gar keine EFH, da geht garnichts auf.
Also gabs EFH hinten nur beim 4-Türer und die gab es im Zweier
NUR MIT schaltern in den Tür hinten. Mittelkonsolle auch.

Vordere Türen nur über Mittelkonsole,
hinteren über mittelkonsole und Schalter in der Tür.

Ich kenne aber einige die die Schalter hinten nicht nach aussen führen,
einfach hinter der Verkleidung lassen, oder überbrücken.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Electrix oder febi sind auch keine Hersteller. Marelli schon und auch Erstausrüster bei vielen Automarken. (Marelli gehört zu Fiat und war bis zur Fusion das Handelshaus für den freien Markt der OEM Produkte. OEM= Erstausrüsterware mit entferntem Logo. )
Daher wundere ich mich über die farbunterschiede. Na. Mal sehen, was die sagen. 🙂

Ich muss mich bezüglich der Fensterheber hinten korrigieren.
Leider weichen diese deutlich vom Original ab. Bei den Heritage Hebern sitzt der Motor genau vor dem Loch, wo der Schalter mitsamt seinen Kabeln rein muss. Dementsprechend blockiert das und der Schalter passt nicht mehr in den Rahmen.

Ich versuche jetzt noch was zu basteln, ansonsten... TJa.. Keine Ahnung :-/

Edit:
Ich habe herausgefunden, dass die Heber, die ich da habe, für den Passat 32b, bzw. T3 Bus sind.
Diese Modelle haben einen SChalter, an dem die Kabel bereits an die Kontakte gelötet sind. Sprich, die Fassung fällt weg und somit ist nach hinten ausreichend Platz.

Habe mir diese Schalter nun bestellt.

Sollte das so passen, wie ich es mir vorstelle, schreibe ich eine komplette Anleitung, mit Teilenummern, MAterial und Stromlaufplan für den Umbau :-)

Genuine-lifter-mounted
Genuine-lifter-rear
Heritage-lifter-mounted
+1

Moin!

Hier nun mein abschließender Erfahrungsbericht und anbei der Schaltplan und die Teilenummern der benötigten Komponenten:

Die Heber für vorne gibt es neu als "Billigware" in der Bucht oder von einem guten Hersteller, namens Marelli. (Alternativ Original von CP). Achtung! Bei Marelli ist das Adapterkabel für den Kabelbaum in den Karton geklebt. Übersieht man leider schnell.

Die Heber für hinten gibt es, wie gesagt, sehr selten. Alternativ habe ich die Heber vom Passat32b von VW Heritage UK (aus England. Heritage Deutschland sagt "nicht lieferbar"!!) verwendet. Die Aufnahmen passen 1:1, allerdings sitzt der Motor bei diesen Hebern da, wo auch das Kurbelgetriebe für den manuellen Heber sitzt. Dies hat zur Folge, dass der vorgesehene Lichtschalter mit seiner Fassung nicht passt. (Geht zu tief nach hinten rein). Daher habe ich hier ebenfalls den Schalter vom 32b genommen. Dieser ist gleich, jedoch sind die Kabel hier direkt an die Kontakte gelötet (Diese habe ich mit Plastidip isoliert. Der Schalter hat auch gleich den korrekten Anschluss für den Fensterheber.

Die Einzelteile (Stecker) für den Kabelbaum gibt es allesamt noch für kleines Geld bei Volkswagen. Die benötigten Kabel kann man im Zubehör kaufen.

Die Schalter gibt es alle im Zubehör, bei VW und/oder CP.

Einzig die benötigte Mittelkonsole mit den Schalteraussparungen ist nicht neu zu bekommen. Da muss man entweder ein wenig Geduld haben, selbst was bauen oder, wenn man einen 3-Türer hat, die Schalter in die Schalttafel im A-Brett setzen.

Beim 5-Türer gibt es einen Sperrschalter für hinten (Kindersicherung). Für diesen gibt es die Fassung leider nicht mehr, allerdings kann man die Fassung der normalen Schalter anpassen. Anordnung der Kontakte ist gleich, lediglich der mittlere Führungsplastikstift ist anders.

Den Kabelbaum hat ein mir befreundeter KFZ-Technikmeister gestrickt. Wer sich damit nicht auskennt, sollte sich da unbedingt Hilfe suchen.

Ansonsten ist die Geschichte relativ einfach zu realisieren und mit beigefügter Teileliste, die Komponenten günstig zu bekommen.

Die Heber funktionieren auch alle mit dem Komfortsteuergerät aus dem Toledo. (1x drücken, Fenster fährt selbstständig hoch und runter). Die Teilenummern der Schalter passen dann nur nicht, da diese keine 2-Stufenfunktion haben, da muss man die Schalter aus dem Toledo oder Polo 6N nehmen (Ich glaube jedoch, dass diese dann rot leuchten).

Bilder habe ich leider nicht allzu viele gemacht, aber wie man einen Fensterheber einbaut, sollte jeder wissen und den Bau des Kabelbaums... naja. Was soll ich da fotografieren? Wer die Stecker in der Hand hält und sich die Heber und Schalter anschaut, weiß welcher Stecker wo hin kommt 😁

Dennoch, bei Fragen, gerne Fragen.

Anbei sind Bilder des originalen Hebers und des Heritage Hebers für hinten. Man sieht den erwähnten Unterschied und auch die verschiedenen Einbaupositionen.
Die unterschiedliche Leuchtstärke der Schalter in der Mittelkonsole rührt daher, dass ich verschiedene Hersteller drinnen habe. Habe bereits die restlichen von Marelli bestellt, um das anzugleichen.

Schalter hinten Passat 32b
Marelli Heber vorne
Originaler Heber hinten montiert
+3

Und hier der Schaltplan..

Ähnliche Themen

Danke für den ausführlichen Bericht!

Zitat:

@Sencillo schrieb am 7. Februar 2017 um 10:18:20 Uhr:


Die Heber für vorne gibt es neu als "Billigware" in der Bucht oder von einem guten Hersteller, namens Marelli.

Wo bekommt man die Marelli-Heber und wie liegen die (für den Normalsterblichen) preislich?

Zitat:

@Sencillo schrieb am 7. Februar 2017 um 10:18:20 Uhr:


Die Heber funktionieren auch alle mit dem Komfortsteuergerät aus dem Toledo. (1x drücken, Fenster fährt selbstständig hoch und runter). Die Teilenummern der Schalter passen dann nur nicht, da diese keine 2-Stufenfunktion haben, da muss man die Schalter aus dem Toledo oder Polo 6N nehmen (Ich glaube jedoch, dass diese dann rot leuchten).

Die Toledo-Schalter leuchten rot, das ist richtig. Das lässt sich aber mit einer grünen LED ändern. Beim Toledo müsste es eigentlich zwei Ausführungen der Schalter geben, da es den mit und ohne Komfortsteuergerät gibt.

Im Polo 6N habe ich bisher immer nur Golf-2-Schalter vorgefunden (auch im 6N1-Facelift), daher sind die (bis auf den Sperrschalter) auch nicht für Komfort-STG geeignet.

Danke für die Ergänzung, GLI.

In der Teileliste findest Du neben den OE Nummern, auch die Herstellernummern. Bei Ebay einfach danach suchen.
Marelli liegt für den normal Sterblichen in etwa bei 70-80€. Das ist ein guter Preis. Empfohlener VK von Marelli liegt bei irgendwas um 120€

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Die hinteren Heber liegen da leider etwas höher:
https://www.vwheritage.com/...echanism-with-motor-mk2-golf-5-door-rear
https://www.vwheritage.com/...echanism-with-motor-mk2-golf-5-door-rear

Zitat:

@Sencillo schrieb am 7. Februar 2017 um 12:48:13 Uhr:


Marelli liegt für den normal Sterblichen in etwa bei 70-80€. Das ist ein guter Preis.

Das stimmt. Und die funktionieren gut?

Zitat:

@GLI schrieb am 7. Februar 2017 um 12:56:11 Uhr:



Zitat:

@Sencillo schrieb am 7. Februar 2017 um 12:48:13 Uhr:


Marelli liegt für den normal Sterblichen in etwa bei 70-80€. Das ist ein guter Preis.

Das stimmt. Und die funktionieren gut?

Ich habe sie nun seit ein paar Tagen drinnen. Gut, im Winter öffnet man das Fenster nicht so oft, aber wenn, dann fahren sie sauber hoch und runter. Sie verkanten die Scheibe nicht (ließ sich auch gut einstellen) und beruflich (Ersatzteilexport) habe ich so gut wie nie Reklamationen mit Marelli Fensterhebern. Sei es VW, Mercedes oder Porsche.

Also ja, sie funktionieren sehr gut.

Die Heber haben allerdings einen eigenen Stecker, der mit dem oben erwähnten, mitgelieferten Adapterkabel zu überbrücken ist. 🙂

Anschluss-efh

Das hört sich ja richtig gut an.

Zitat:

@Sencillo schrieb am 7. Februar 2017 um 13:03:06 Uhr:


Die Heber haben allerdings einen eigenen Stecker, der mit dem oben erwähnten, mitgelieferten Adapterkabel zu überbrücken ist. 🙂

Das ist ja zu verschmerzen, sehe ich auch nicht unbedingt als Nachteil.

Zitat:

@GLI schrieb am 7. Februar 2017 um 13:18:20 Uhr:


Das hört sich ja richtig gut an.

Zitat:

@GLI schrieb am 7. Februar 2017 um 13:18:20 Uhr:



Zitat:

@Sencillo schrieb am 7. Februar 2017 um 13:03:06 Uhr:


Die Heber haben allerdings einen eigenen Stecker, der mit dem oben erwähnten, mitgelieferten Adapterkabel zu überbrücken ist. 🙂

Das ist ja zu verschmerzen, sehe ich auch nicht unbedingt als Nachteil.

Nicht wirklich ein Nachteil, aber für Kfz Elektriker eine weitere Unterbrechung in der Leitung 😁

Hatte ich bereits erwähnt, dass dieser ganze Zirkus nur zustande kam, weil meine Türpappen für E-Fenster waren und ich keine Lust hatte, diese an manuelle Heber anzupassen? ^^

In der weiter oben angefügten "Fensterheber.xlsx" findest Du alle benötigten Nummern für die Teile 🙂

Zitat:

@Sencillo schrieb am 7. Februar 2017 um 13:23:28 Uhr:


Hatte ich bereits erwähnt, dass dieser ganze Zirkus nur zustande kam, weil meine Türpappen für E-Fenster waren und ich keine Lust hatte, diese an manuelle Heber anzupassen? ^^

Irgendwo auf jeden Fall.
War aber doch die einzig sinnvolle Lösung für das Problem mit den hinteren Verkleidungen... 😉

Zitat:

@timotimo1 schrieb am 27. November 2016 um 14:01:48 Uhr:



Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 27. November 2016 um 11:56:54 Uhr:


Corrado hat die Schalter in der Tür und auch nur für 2 Türer

Golf 2 hat die Schalter hinten auch in der Tür...

Hi, wie darf ich dein Aufruf verstehn,mit Pumpen aller Art ?? Auch ZV ?? Hab ne ZV aufgemacht, S....stammt aus meinem Oldi Audi 80 ,Typ 81 B2 ,ob diese defekt war weis ich nimmer. Kosten frage usw ???

Blöde Frage, Komforfunktion beim el FH bedeutet doch, das zb Scheiben beim Türen schliessen hoch fahren usw ??? Wer kann mir en Tipp geben.

Ne Komfort Funktion heißt dass bei kurzem tippen der Schalter die scheibe komplett hoch bzw runter fährt

Den Rest deines Beitrags raff ich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen