ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Einige Fehler vorhanden

Einige Fehler vorhanden

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 14:24

Guten Morgen ;)

möchte mich kurz vorstellen, bin der Dominic bin 30 und komme aus Österreich

habe meinen W169 180cdi aus 2004 von meinem Großvater bekommen da er sich einen neuen gekauft hat und ich den als winterauto nutze.

jetzt hab ich aber das ein oder andere Problem mit dem Auto

 

Zum ersten Auto war schon beim auslesen, 17 Fehler... von innenlicht über Fensterheber zu Glühstiefte usw.

 

Dadurch ich Probleme mit dem Starten habe Bzw das Auto immer den Vorglühdraht im Amaturenbrett anzeigt (der mal beim Fahren weggeht, mal durchgehend bleibt oder mal ausgeht und wieder kommt)

 

Haben wir in diesem Zug schon das glühzeitsteuergerät getauscht ( das im Speicher alle 4 Glühstifte protokolliert sind, und mein Mechaniker meinte alle 4 ist sehr unwahrscheinlich sonst würd nichts mehr anspringen)

Nächste Problem hab ich mit Ruckeln bei gleichbleibender Gasstellung bei 1800-2000 Touren. Wie wenn er sich verschlucken würde.

Haben auf agr getippt und hab jetzt 2x Ultimate Diesel + Diesel Reiniger gefahren. Hat nicht wirklich viel verbessert.

 

kann mir wer weiterhelfen mit den Problemen

?

ich tippe ja schon fast eher auf ein Elektronik Problem oder das die Lichtmaschine vielleicht eine über oder unterspannung macht und deswegen die Fehler im Auto entstehen.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hallo Dominic

(an die e"m"s) im Nick traue ich mich nicht heran, weil zählen wollte ich nicht, daher maximal unglücklich gewählt solch ein Nick in einem Forum)

Nun zur Sache

Alle 4 Glühkerzen dahin, da spricht dein Mechaniker schon wahr, sonst würde er nicht mehr starten.

Aber im Auge behalten.

Was die Vielzahl der Fehler betrifft, diese können auch mal sporadisch sein ... daher Fehler (ALLE) mal löschen lassen und schauen was wiederkommt)

Wenn dein Schrauber des Vertrauens ein ODB II-Auslesegerät und Löscher hat ... sollte das unproblematisch sein, ansonsten bei MB = kostenintensiv.

Das mit dem Ruckeln wird bestimmt das AGR sein, seine Atemwege sind vermutlich dicht (nahezu, wie auch immer) Opa'chen wird das Ding Kurzstrecke bewegt haben ... und dann ist AGR irgendwann hin, Reinigung bringt nix, besser dann NEU

Katalog für dich

1) Fehler löschen (ALLE)

2) Fahrzeugangaben und Km-Leistung im Profil aufnehmen, hab keine Lust zu raten

(hat er DPF ? (DieselPartikelFilter))

3) ermitteln welches AGR verbaut ist ? Pierburg mechnisch ? Wahler mit Wasserkühlg. oder Wahler ohne Wasserkühlung !

(Vermutung bei dem Bj. W169-A-Klasse = Pierburg mechanisch, gabs nur am Anfang der Serie W169)

4) Anzahl defekte Glühstifte ermitteln wenn möglich

5) was mir noch einfällt ... Fehler sporadisch durch Unterspannung = dein Schrauber/oder du ... , mal die Batterie prüfen. Wenns noch die Erste ist, gleich losmarschieren und NEU kaufen. Nach 15 Jahren is die im Grunde mit MUSS zu schlapp mittlerweile. Und dann geht gern der Tannenbaum im KI an ... und legt dir ordentlich was im Fehlerspeicher ab.

Das sollte aufs Erste reichen ... :)

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 15:15

hi Ottocar,

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Sry bisschen was vergessen...

Also Fahrzeug ist ein 06/2005 und hat 167tkm gelaufen.

Batterie kam neu, Lichtmaschine ist neu usw also da kam einiges neu rein.

Tippe soweit auch auf das AGR. Sollte halbwegs machbar sein zum wechseln oder?

Ja glühstifte werd ich wahrscheinlich alle machen kosten nichts unterm Strich. Problem ist nur das ja keiner abreisen darf sonst wird es spannend ??

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 15:17

Ach ja Fehler wurden schon 3 mal gelöscht. Auch nach Einbau des glühzeitsteuergerätes und es kommen immer alle 4 glühstifte

Zitat:

@Hmmmmmmm0101 schrieb am 28. Oktober 2019 um 16:15:57 Uhr:

hi Ottocar,

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Sry bisschen was vergessen...

Also Fahrzeug ist ein 06/2005 und hat 167tkm gelaufen.

Batterie kam neu, Lichtmaschine ist neu usw also da kam einiges neu rein.

Tippe soweit auch auf das AGR. Sollte halbwegs machbar sein zum wechseln oder?

Ja glühstifte werd ich wahrscheinlich alle machen kosten nichts unterm Strich. Problem ist nur das ja keiner abreisen darf sonst wird es spannend ??

Das ist ja schonmal prima zu lesen, Mister young Man from Austria :D

06/2005 kööönte noch klein AGR-Pierburg sein, recherchier das mal über ebay, dann weißte wonach du suchen mußt. Kann aber auch schon Wahler AGR mit Wasserkühlung sein (Wahler ist aufgedruckt, Pierburg ist runde Dose, für die Optik ;))

Und bei 167tkm darf sich der Bursche W169 auch mal ein neues AGR gönnen, er ist überfällig sozusagen.

Ob der AGR-Wechsel machbar ist ... na klar ... brauchst Threads dazu ?

2 haben das sehr schön aufgedröselt damals, zwar vom T245-B-Klasse-Bruder, aber die sind eh Geschwister ... same Way.

Glühkerzen wechseln ...

wenn die Baustelle schonmal offen liegt kannste höchstschlauerweis auch alle 4 wechseln.

Die Gefahr besteht darin ... wie richtig von dir vermutet ... kommen sie alle heile raus.

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 15:56

Ja wenn dann lass ich das eh machen. Geht nur darum ob es Sinn macht weil es das nicht ist sind 180€ im arsch ??

Zitat:

@Hmmmmmmm0101 schrieb am 28. Oktober 2019 um 16:56:34 Uhr:

Ja wenn dann lass ich das eh machen. Geht nur darum ob es Sinn macht weil es das nicht ist sind 180€ im arsch ??

Welche 180 € meinst du ?

Das Wahler-AGR mit Wasserkühlung liegt um diesen Preis !

Auf was hoffst du, auf ein Wunder ? Bei 167tkm ?

Da ist das AGR überfääääällig, meines war bei 110tkm schon dransten, siehe mein Profil (B180CDI)

Und was meinst du wieviel Kohle (nicht die aus dem AGR-Schacht) dich überflutet wenn du die Glühkerzen machen willst ... und nur EINE reißt ab. Das wird dann aber ne andere Hausnummer als 180 Tacken.

Schon gewußt ...

Man kann ein Erbe auch ablehnen (zumindest in Deutschland)

Möchte dich nicht konsternieren,

aber wenn du nicht selbst Schrauben kannst, dann kann solch ein Edel-Erbe (Opa nicht enttäuschen)

schnell mal den wirtschaftl. Gegenwert überschreiten. Und bei dem Baujahr ist das so abwegig nicht.

Überleg dir bitte gut was du am W169 vornehmen möchtest ...

(es gibt für ALLES eine Lösung, aber was willst du ?)

Gute Gedankengänge wünschend ... ;)

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 16:33

Das ist schon klar das ich das Erbe mich antreten muss ^^ hab ja bewusst gesagt ich nehm ich.

Agr liegt irgendwo bei 100-200€ nur das Teil. Einbau ist doch nicht so tragisch da man ja von oben hinkommt

Glühstifte lass ich mitmachen da liegt das Stück bei 20-30€ zirka. Und Einbau / Ausbau ist nicht sonderlich teuer. Vorausgesetzt alle gehen raus. Aber selbst wenn sollt es in Rahmen bleiben.

 

Ja du der soll jetzt mal ein Jahr fahren dann ist die Frage mit dem Rost.

Scheint unsere Privat-Baustelle zu werden hier :)

Das mit der Ablehnung des Erbes ...

war von mir eher "aufrüttelnd" angemerkt.

Bevor ich da jetzt weitersinniere ...

wat meinstn mitn Rost ? (Redensart meinerseits = komme aus dem Halb-Norden in D :))

Haste den Rost schon ... oder wünscht du ihn dir ?

am 28. Oktober 2019 um 17:41

Was spricht gegen das Veröffentlichten der Fehlercode? Ist der Datenschutz in at so streng? Man könnte demAGR evtl. auf die Schliche kommen.

Wurden beim Tausch der Glühkerzen-Endstufe die Kerzen durchgemessen und warum nicht?

Den Zeitaufwand für das AGR setze ich mall mit mit 2,5Std an.

Mit Kerzen sind es dann schon 4Std (wenn alles gut geht).

Alternative Therapien für den Ausbau der Kerzen brauchen wir hier nicht, da echte Autoschlosser nur das Ausbohren akzeptieren. Ansonsten ist hier alles schon irgendwo beschrieben, man muss nur noch den Mist aussortieren.....

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 28. Oktober 2019 um 18:41:59 Uhr:

Was spricht gegen das Veröffentlichten der Fehlercode? Ist der Datenschutz in at so streng? Man könnte demAGR evtl. auf die Schliche kommen.

Wurden beim Tausch der Glühkerzen-Endstufe die Kerzen durchgemessen und warum nicht?

Den Zeitaufwand für das AGR setze ich mall mit mit 2,5Std an.

Mit Kerzen sind es dann schon 4Std (wenn alles gut geht).

Alternative Therapien für den Ausbau der Kerzen brauchen wir hier nicht, da echte Autoschlösser nur das Ausbohren akzeptieren. Ansonsten ist hier alles schon irgendwo beschrieben, man muss nur noch den Mist aussortieren.....

Gedoenschleimer ...

zum tausendsten Mal ...

sortiere den Mist aus ... oder ... ?

Das Problem liegt bei dir im ODER ... oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen