ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Eindrücke vom Umstieg VFL 2.0 Tdi (2012) auf FL BiTu (2015)

Eindrücke vom Umstieg VFL 2.0 Tdi (2012) auf FL BiTu (2015)

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 11. Januar 2016 um 15:15

Hallo zusammen,

letzten Freitag habe ich meinen BiTu endlich in Empfang nehmen können. Da ich aus dem Forum hier sehr viel Nützliches mitnehmen konnte, wollte ich meine Eindrücke vom Umstieg mal schildern, damit sich andere User ein Bild machen können, was meine (subjektive) Impression vom Umstieg ist.

Freitag bin ich mit dem "alten" A6 2.0 Tdi (BJ 10/2012), Multitronic, dann zum AZ gefahren um meinen "neuen" A6 3.0 Biturbo (BJ 11/2015) in Empfang zu nehmen - hatte also direkten Vergleich vom Ausstieg in den Einstieg =)

Generell: der Motor, obgleich ich ihn noch nicht richtig gefordert habe, ist in allen, aber auch wirklich allen Situationen dem 2.0 natürlich deutlich überlegen. Ich bin weiß Gott kein sehr softer Fahrer und fahre gern schnell, aber ich hatte und habe manchmal ein wenig Angst, wenn ich den Wagen mal kurz in S sportlich fahre. Das Teil geht so dermaßen ab (ja für einen RS6/M5/Porsche Fahrer sicher nicht), dass ich echt Schiss bekommen hatte... Allerdings hat sich dieses Gefühl nach dem kurzen Aus(t)ritt dann in ein fast psychotisches Lachen gewandelt, denn da kommen einem wirklich die Freudentränen, so geil geht das Teil ab - und er ist nicht mal eingefahren.

Mein alter war auch Fronttriebler... Jetzt wo ich Quattro fahre, merke ich erst, was ich verpasst habe. Es gibt einige Ampeln, an denen ich gern zügig anfahre (also wirklich in Maßen, kein Ampelrennen oder so) und ich weiss nicht woran es lag, ob an den Reifen, dem Belag oder was auch immer, der 2.0er ist immer bei Drehzahlen über 2.200 beim Anfahren "durchgedreht"... Das war ultra nervig, da man dann natürlich erstmal in das ESP Loch fällt und gar nicht voran kommt. Das ist jetzt beim BiTu natürlich nicht so. Der Wagen fährt wie auf Schienen an und selbst bei Steigungen, also dort wo das Gewicht durch die Kräfte deutlich auf der Hinterachse liegen, ist kein Ansatz von durchdrehenden Reifen zu spüren. Weder in D noch in S.

Zudem, und das ist der positivste Punkte zum Thema Leistungsentfaltung in der Stadt, hat der Wagen insbesondere im S-Modus fast kein Turboloch! Damit hatte ich nach einigen kritischen Berichten hier nicht gerechnet. Es ist sicher so direkt wie bei einem 500 SL Sauger, aber wirklich fast zu 100% perfekt. Das Thema Turboloch ist für mich also ad acta gelegt und ich bin sehr froh darum.

Die Tiptronic liegt mir. Man kann mit dem Wagen herrlich segeln - wenn man in D ist. Da fährt er mit 1.100-1.300 Umdrehungen seelenruhig durch die City und man nimmt ihn nicht war. Nur wenn man ganz schnell einen Schaltwechsel erzwingen will, dann hat er eine kleine Gedenksekunden bzw. anders: man kommt schnell einen Gang zu weit. Da denke ich aber, dass es an mir liegt, da ich aus 2.0 Zeiten noch etwas kräftigere Tritte aufs Pedal bringen musste, damit der Dicke sich adäquat bewegt. Der Wagen ist in D also wirklich ganz ruhig und sanft zu fahren. Den Soundaktuator bekommt man fast nicht mit, nur wenn man über 3.000 Umdrehungen kommt und Gas gibt, dann gibt er ein sonores Brummen ab, aber angenehmen und nicht prollig.

Ganz anders im S Modus. Wenn man dort so um die 2.000 Umdrehungen laufen lässt, dann dröhnt er, je nachdem wie man das Pedal tritt. Der Umdreh Effekt einiger Passanten ist einem also gewiss. Ein Mercedes, er war vor mir und mit 4 Jugendlichen gefüllt, die ein wenig gecruist haben, sind die ganze Zeit geschlichen und haben die Mukke laut gehabt, wollten also die Coolen spielen =) Irgendwann haben sie einen kleinen Rappel bekommen und mal kurz Gas gegeben. Ich habe das dann (hinter ihnen!) kurz erwidert und den Dicken mal aufheulen lassen... Die waren sicher 30 Meter vor mir und haben alle ganz entgeistert nach hingen geschaut =)

Also bei S muss man echt vorsichtig sein, wenn man nicht gehört werden will ^^

Auf die BAB bin ich dann auch mal gefahren und haben in mal kurz bis 210 gefahren - erschreckend, ich dachte ich ware bei 150 max! Das Teil war so smooth und schnell bei über 200 (D Modus) dass man es gar nicht gemerkt hat... Einmal habe ich dann auch einem mir auf den Pelz rückenden BMW (drängelte bei 130 hinter mir in der 120er Zone beim Überholen), als es dann frei wurde, kurz mal Diesel schnuppern lassen... Der Wagen geht in S bei 3/4 Gas derart ab, dass er es gar nicht erst versucht hat, mir zu folgen... Übel!

Ok, soviel zum Thema "Ich habe jetzt 320 PS und einen V8 Sound" =)

Mir fiel insbesondere auf der BAB auf, dass der Wagen viiiiel leiser ist als der 2.0. Und nicht nur Windgeräusche waren erheblich weniger (habe mir die Türen auch angesehen, sind ganz andere Dichtungen drin), was wohl auch am Dämmglas liegt (nur die Serie). Auch der Motor life nicht so laut und rau wie der 4-Ender. Man spürt die Kraft und die Ruhe des 6ers dann doch.

Der Motor wird auch viel schneller warm, als der 2.0. Früher war der Wagen kurz vorm Büro (15 -25Min) erst warm, jetzt nach 5-10 Minuten.

Die Gurte sind wesentlich leichtgängiger geworden, sie flutschen viel schöner rein und raus beim Anschnallen aus der B-Säule. BOSE ist meiner Meinung nach etwas klarer und satter geworden, aber auch da braucht die Anlage noch ein wenig Einspielzeit.

Der Wagen liegt deutlich straffer und satter. Selbes Fahrwerk, selbe Felgen. Mir gefällt das sehr gut. Vorher war er mir mit den Winterräder und Sportfahrwerkt zu weich. Jetzt wirklich hervorragend. Liegt wohl am Quattro.

Xenon. Hier habe ich mir echt richtig Sorgen gemacht... Nach den 25w Stories hier... Ich bin ganz ehrlich, es ist ABSOLUT ausreichend und ich spüre KEINEN Unterschied zu vorher im Negativen. Eigentlich eher besser, was aber wohl daran liegt, dass der Wagen wohl korrekt eingestellte Lichter hat.

Das MMI (klein) arbeitet gewohnt flüssig bzw. normal. Angenehm ist, dass der Wagen anstandslos meine 128 GB SD Karte liest und sehr schnelle (unter 5 Sekunden) alles eingelesen hat bzw. direkt startet.

Ebenfalls sehr gut ist dass das Autohold nun ENDLICH die letzte Einstellung merkt... HALELUJA! Wenn Audi dass dann endlich mal mit dem SSA passieren würde... =)

Der neue Wählhebel hat eine schlichtere Form. Die andere sah sportlicher aus, aber who cares. Der Ledersack wirkt wertiger am Knauf. Die Knöpfe um die Bedienung hinter dem Knauf sind nun aus Alu o.ä. wirkt besser!

Lenkradheizung ist ein wirklicher Traum! Ich mag es nicht mehr missen, äusserst angenehm und es wärmt fast an allen Stellen des Lenkrads! 4-Z Klima ist ebenfalls deutlich feiner justierbar und sieht auch deutlich eleganter aus.

Man merkt generell, dass der Wagen "erwachsener" geworden ist und viele Details noch wertiger sind bzw. sauberer verarbeitet.

Ich habe mich für Dekoleisten Pianolack Schwarz und schwarzen Himmel entschieden - dachte beim Bestellen, es wird zu dunkel. Hatte jetzt einigen Kollegen im Auto und alle waren begeistert. Es ist sehr edel und passt natürlich ideal zur Umhüllung des DVD/SD Fachs bzw. der Mittelkonsole.

Was immer noch schlecht ist, ist dass die Armlehne immer nicht nicht in der Lange verstellbar ist - das hat beim A4 gut funktioniert?!

Die Schaltpaddel sind gut greifbar und man kann gut schalten, zb. mal in eine Kurve rein oder, wenn man weiss man will "voran", schon mal hochschalten und ist dann noch schneller weg.

Tacho mit großem FIS ist deutlich wertiger und sollte man def. bestellen. Dumm, dass die Navikarte nur auch bei großem MMI gezeigt wird...Kann man das codieren? Schöner wäre, wenn Audi das volldigitale eingebaut hätte, aber das analoge hat doch auch Charm und wirkt nicht wie ein Mäusekino.

Die Auspuffblenden finde ich DEUTLICH schöner als die Runden - die wirken irgendwie oldschool. Die Rücklichter sind ebenfalls deutlich eleganter und ein Blickfang.

Habe die Phonebox. Blöd ist, dass das Iphone 6 dort ohne Hülle ideal drauf liegt. Gut ist, dass man mit der Phonebox scheinbar das AMI bekommt (Weiss hier jemand welches der 1000 Kabel DAS richtige ist? Ich will a) mein Iphone 6/5 (also Lightning) bzw. b) eine Externe HD anschliessen.

Da ich keinerlei Assistenz System geordert habe kann ich zu Entwicklungen hierzu nichts sagen, außer zur Parktronic mit Rückfahrkamera. Das ist schon sehr angenehm. Allerdings ist das Auto jetzt so klein neben dem Bild der Kamera - kann man das ändern? Und man sollte ab und an mit einem Microfaser tuch die Kamera abwischen, gerade nach Regen, das nebelt da hoch und wird dann etwas unscharf (aber echt nur minimal).

Grad fällt mir nichts mehr Weiteres ein. Achso, Wagen ist in Daytonagrau und die Farbe sieht in der Realität WESENTLICH heller aus, als im Konfigurator (was mich sehr gefreut hat).

Das waren meine ersten Eindrücke zum neuen. Ein klasse Wagen - definitiv die beste Entscheidung ihn nochmals zu bestellen. Bereue nichts.

BG

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Januar 2016 um 15:15

Hallo zusammen,

letzten Freitag habe ich meinen BiTu endlich in Empfang nehmen können. Da ich aus dem Forum hier sehr viel Nützliches mitnehmen konnte, wollte ich meine Eindrücke vom Umstieg mal schildern, damit sich andere User ein Bild machen können, was meine (subjektive) Impression vom Umstieg ist.

Freitag bin ich mit dem "alten" A6 2.0 Tdi (BJ 10/2012), Multitronic, dann zum AZ gefahren um meinen "neuen" A6 3.0 Biturbo (BJ 11/2015) in Empfang zu nehmen - hatte also direkten Vergleich vom Ausstieg in den Einstieg =)

Generell: der Motor, obgleich ich ihn noch nicht richtig gefordert habe, ist in allen, aber auch wirklich allen Situationen dem 2.0 natürlich deutlich überlegen. Ich bin weiß Gott kein sehr softer Fahrer und fahre gern schnell, aber ich hatte und habe manchmal ein wenig Angst, wenn ich den Wagen mal kurz in S sportlich fahre. Das Teil geht so dermaßen ab (ja für einen RS6/M5/Porsche Fahrer sicher nicht), dass ich echt Schiss bekommen hatte... Allerdings hat sich dieses Gefühl nach dem kurzen Aus(t)ritt dann in ein fast psychotisches Lachen gewandelt, denn da kommen einem wirklich die Freudentränen, so geil geht das Teil ab - und er ist nicht mal eingefahren.

Mein alter war auch Fronttriebler... Jetzt wo ich Quattro fahre, merke ich erst, was ich verpasst habe. Es gibt einige Ampeln, an denen ich gern zügig anfahre (also wirklich in Maßen, kein Ampelrennen oder so) und ich weiss nicht woran es lag, ob an den Reifen, dem Belag oder was auch immer, der 2.0er ist immer bei Drehzahlen über 2.200 beim Anfahren "durchgedreht"... Das war ultra nervig, da man dann natürlich erstmal in das ESP Loch fällt und gar nicht voran kommt. Das ist jetzt beim BiTu natürlich nicht so. Der Wagen fährt wie auf Schienen an und selbst bei Steigungen, also dort wo das Gewicht durch die Kräfte deutlich auf der Hinterachse liegen, ist kein Ansatz von durchdrehenden Reifen zu spüren. Weder in D noch in S.

Zudem, und das ist der positivste Punkte zum Thema Leistungsentfaltung in der Stadt, hat der Wagen insbesondere im S-Modus fast kein Turboloch! Damit hatte ich nach einigen kritischen Berichten hier nicht gerechnet. Es ist sicher so direkt wie bei einem 500 SL Sauger, aber wirklich fast zu 100% perfekt. Das Thema Turboloch ist für mich also ad acta gelegt und ich bin sehr froh darum.

Die Tiptronic liegt mir. Man kann mit dem Wagen herrlich segeln - wenn man in D ist. Da fährt er mit 1.100-1.300 Umdrehungen seelenruhig durch die City und man nimmt ihn nicht war. Nur wenn man ganz schnell einen Schaltwechsel erzwingen will, dann hat er eine kleine Gedenksekunden bzw. anders: man kommt schnell einen Gang zu weit. Da denke ich aber, dass es an mir liegt, da ich aus 2.0 Zeiten noch etwas kräftigere Tritte aufs Pedal bringen musste, damit der Dicke sich adäquat bewegt. Der Wagen ist in D also wirklich ganz ruhig und sanft zu fahren. Den Soundaktuator bekommt man fast nicht mit, nur wenn man über 3.000 Umdrehungen kommt und Gas gibt, dann gibt er ein sonores Brummen ab, aber angenehmen und nicht prollig.

Ganz anders im S Modus. Wenn man dort so um die 2.000 Umdrehungen laufen lässt, dann dröhnt er, je nachdem wie man das Pedal tritt. Der Umdreh Effekt einiger Passanten ist einem also gewiss. Ein Mercedes, er war vor mir und mit 4 Jugendlichen gefüllt, die ein wenig gecruist haben, sind die ganze Zeit geschlichen und haben die Mukke laut gehabt, wollten also die Coolen spielen =) Irgendwann haben sie einen kleinen Rappel bekommen und mal kurz Gas gegeben. Ich habe das dann (hinter ihnen!) kurz erwidert und den Dicken mal aufheulen lassen... Die waren sicher 30 Meter vor mir und haben alle ganz entgeistert nach hingen geschaut =)

Also bei S muss man echt vorsichtig sein, wenn man nicht gehört werden will ^^

Auf die BAB bin ich dann auch mal gefahren und haben in mal kurz bis 210 gefahren - erschreckend, ich dachte ich ware bei 150 max! Das Teil war so smooth und schnell bei über 200 (D Modus) dass man es gar nicht gemerkt hat... Einmal habe ich dann auch einem mir auf den Pelz rückenden BMW (drängelte bei 130 hinter mir in der 120er Zone beim Überholen), als es dann frei wurde, kurz mal Diesel schnuppern lassen... Der Wagen geht in S bei 3/4 Gas derart ab, dass er es gar nicht erst versucht hat, mir zu folgen... Übel!

Ok, soviel zum Thema "Ich habe jetzt 320 PS und einen V8 Sound" =)

Mir fiel insbesondere auf der BAB auf, dass der Wagen viiiiel leiser ist als der 2.0. Und nicht nur Windgeräusche waren erheblich weniger (habe mir die Türen auch angesehen, sind ganz andere Dichtungen drin), was wohl auch am Dämmglas liegt (nur die Serie). Auch der Motor life nicht so laut und rau wie der 4-Ender. Man spürt die Kraft und die Ruhe des 6ers dann doch.

Der Motor wird auch viel schneller warm, als der 2.0. Früher war der Wagen kurz vorm Büro (15 -25Min) erst warm, jetzt nach 5-10 Minuten.

Die Gurte sind wesentlich leichtgängiger geworden, sie flutschen viel schöner rein und raus beim Anschnallen aus der B-Säule. BOSE ist meiner Meinung nach etwas klarer und satter geworden, aber auch da braucht die Anlage noch ein wenig Einspielzeit.

Der Wagen liegt deutlich straffer und satter. Selbes Fahrwerk, selbe Felgen. Mir gefällt das sehr gut. Vorher war er mir mit den Winterräder und Sportfahrwerkt zu weich. Jetzt wirklich hervorragend. Liegt wohl am Quattro.

Xenon. Hier habe ich mir echt richtig Sorgen gemacht... Nach den 25w Stories hier... Ich bin ganz ehrlich, es ist ABSOLUT ausreichend und ich spüre KEINEN Unterschied zu vorher im Negativen. Eigentlich eher besser, was aber wohl daran liegt, dass der Wagen wohl korrekt eingestellte Lichter hat.

Das MMI (klein) arbeitet gewohnt flüssig bzw. normal. Angenehm ist, dass der Wagen anstandslos meine 128 GB SD Karte liest und sehr schnelle (unter 5 Sekunden) alles eingelesen hat bzw. direkt startet.

Ebenfalls sehr gut ist dass das Autohold nun ENDLICH die letzte Einstellung merkt... HALELUJA! Wenn Audi dass dann endlich mal mit dem SSA passieren würde... =)

Der neue Wählhebel hat eine schlichtere Form. Die andere sah sportlicher aus, aber who cares. Der Ledersack wirkt wertiger am Knauf. Die Knöpfe um die Bedienung hinter dem Knauf sind nun aus Alu o.ä. wirkt besser!

Lenkradheizung ist ein wirklicher Traum! Ich mag es nicht mehr missen, äusserst angenehm und es wärmt fast an allen Stellen des Lenkrads! 4-Z Klima ist ebenfalls deutlich feiner justierbar und sieht auch deutlich eleganter aus.

Man merkt generell, dass der Wagen "erwachsener" geworden ist und viele Details noch wertiger sind bzw. sauberer verarbeitet.

Ich habe mich für Dekoleisten Pianolack Schwarz und schwarzen Himmel entschieden - dachte beim Bestellen, es wird zu dunkel. Hatte jetzt einigen Kollegen im Auto und alle waren begeistert. Es ist sehr edel und passt natürlich ideal zur Umhüllung des DVD/SD Fachs bzw. der Mittelkonsole.

Was immer noch schlecht ist, ist dass die Armlehne immer nicht nicht in der Lange verstellbar ist - das hat beim A4 gut funktioniert?!

Die Schaltpaddel sind gut greifbar und man kann gut schalten, zb. mal in eine Kurve rein oder, wenn man weiss man will "voran", schon mal hochschalten und ist dann noch schneller weg.

Tacho mit großem FIS ist deutlich wertiger und sollte man def. bestellen. Dumm, dass die Navikarte nur auch bei großem MMI gezeigt wird...Kann man das codieren? Schöner wäre, wenn Audi das volldigitale eingebaut hätte, aber das analoge hat doch auch Charm und wirkt nicht wie ein Mäusekino.

Die Auspuffblenden finde ich DEUTLICH schöner als die Runden - die wirken irgendwie oldschool. Die Rücklichter sind ebenfalls deutlich eleganter und ein Blickfang.

Habe die Phonebox. Blöd ist, dass das Iphone 6 dort ohne Hülle ideal drauf liegt. Gut ist, dass man mit der Phonebox scheinbar das AMI bekommt (Weiss hier jemand welches der 1000 Kabel DAS richtige ist? Ich will a) mein Iphone 6/5 (also Lightning) bzw. b) eine Externe HD anschliessen.

Da ich keinerlei Assistenz System geordert habe kann ich zu Entwicklungen hierzu nichts sagen, außer zur Parktronic mit Rückfahrkamera. Das ist schon sehr angenehm. Allerdings ist das Auto jetzt so klein neben dem Bild der Kamera - kann man das ändern? Und man sollte ab und an mit einem Microfaser tuch die Kamera abwischen, gerade nach Regen, das nebelt da hoch und wird dann etwas unscharf (aber echt nur minimal).

Grad fällt mir nichts mehr Weiteres ein. Achso, Wagen ist in Daytonagrau und die Farbe sieht in der Realität WESENTLICH heller aus, als im Konfigurator (was mich sehr gefreut hat).

Das waren meine ersten Eindrücke zum neuen. Ein klasse Wagen - definitiv die beste Entscheidung ihn nochmals zu bestellen. Bereue nichts.

BG

 

186 weitere Antworten
Ähnliche Themen
186 Antworten

Als Ausweichmöglichkeit immer ok aber mehr nicht! Nur im Notfall, auch wenn man meist nicht selber dran schuld ist.

am 24. Januar 2016 um 20:49

Irgendwie schon komisch: Als, allzuoft termingeplagter, beruflicher Vielfahrer habe ich inzwischen weit über 1 Mio. Km, überwiegend auf Autobahnen, zurücklegen dürfen. Dabei bin ich sehr oft auch sehr schnell (> 200 km/h) unterwegs (aktueller LZ-Schnitt: knapp 80 km/h...). Der Standstreifen war dabei, trotz einiger erlebter "haariger" Situationen, aber niemals eine Notfall-Option. Ich schließe aus diversen vorstehenden Schilderungen etwas provokativ: Manch verhindertem DTM-Profi scheint es (bezüglich potenzieller Fahrfehler Dritter) ein wenig an Erfahrung und/oder "Instinkt" zu fehlen... ;)

Ich nutze den Standstreifen bei der Arbeit zum Abfahren..Aber mit sehr moderater Geschwindigkeit und Warnblinker...

Mit dem Auto musste ich ihn noch nie benützen. .liegt mir auch zu viel Dreck rum..

am 24. Januar 2016 um 20:56

Guckst Du z.B. hier... ;). Aber ich weiß: Gesetze und Regeln sind was für Pedanten und/oder Beamte :D ...

Ach, da muss man durch. .Deutsche Gesetze sind oftmals so verhältnismäßig :)

Aber mittlerweile nur noch ein Punkt und 75€

am 14. Februar 2016 um 21:53

Mein BiTDI hat jetzt 193532km auf der Uhr und fährt immer noch sehr gut.

Hatte bisher nur planmäßige Wartungsstops, Bremsen(recht häufig), Ölwechsel und normalen Service.

Ihr werdet noch lange Spass an den Kisten haben, die halten, so zumindest meine Erdahrung bisher.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 24. Januar 2016 um 21:53:41 Uhr:

Ich nutze den Standstreifen bei der Arbeit zum Abfahren ... mit dem Auto musste ich ihn noch nie benützen.

Moppeds und Trecker dürfen aber nicht ... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Eindrücke vom Umstieg VFL 2.0 Tdi (2012) auf FL BiTu (2015)