Caddy 3 Nachrüstung der Türwarnleuchten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Einbauanleitung Türwarnleuchten - Teil 1

Hallo Leute,

bevor ich mit der Einbauanleitung beginne, möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Sönke für seine wirklich große Hilfe bedanken...

Ohne seine tatkräftige Unterstützung via e-Mail & Telefon hätte ich mich nicht alleine an "sein" Projekt gewagt. 😉

Danke Sönke !

Also hier nun die versprochene Einbauanleitung:

Um überhaupt loslegen zu können, müßt ihr folgende Teile bei eurem Freundlichen ordern...

x2 1J0 947 411 E - Warnleuchten (Bild 1) + Leuchtmittel (14,- €)
x2 1J0 972 702 - Steckergehäuse (Bild 2) für Warnleuchten (1.20,- €)
x2 000 979 133 - Satz Leitungen für das Steckergehäuse 1J0 972 702 (2.10,- €)
x2 000 979 018 A - Satz Leitungen für den Stecker (Bild 4) des Türsteuergeräts (6.10 ,- €)
(Eigentlich werden nur 3 von den Dinger benötigt, leider gibt es die immer nur paarweise zu kaufen !)

Macht zusammen 27.14,- € inklusive MwSt.

Da die Leitungssätze (ca. 10-15 cm) zu kurz sind (Bild 3), muß der Weg zwischen der Warnleuchte und dem Stecker für das Türsteuergerät mit zwei Kabeln (Meterware) überbrückt werden.

Es wird also noch x4 1m Kabel (1mm Durchmesser) benötigt...!

Die Meterware kann man auch beim Freundlichen bestellen, ich weiß aber nicht ob das vielleicht im "Elektronikladen an der Ecke" (Kabelreste) billiger ist 😉

Jetzt müssen noch die abisolierten Enden der Leitungssätze mit dem Kabel verbunden werde (zusätzliches Material !):

a.)Zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch versiegeln oder...
b.)mit Stoßverbinder und Crimp-Zange

Diese Arbeiten kann man übrigens prima im Vorfeld erledigen, spart dann hinterher mächtig Zeit beim Einbau 😉

Anbei kommen jetzt ein paar Fotos von den benötigten Teilen...

Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Einbauanleitung Türwarnleuchten - Teil 1

Hallo Leute,

bevor ich mit der Einbauanleitung beginne, möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Sönke für seine wirklich große Hilfe bedanken...

Ohne seine tatkräftige Unterstützung via e-Mail & Telefon hätte ich mich nicht alleine an "sein" Projekt gewagt. 😉

Danke Sönke !

Also hier nun die versprochene Einbauanleitung:

Um überhaupt loslegen zu können, müßt ihr folgende Teile bei eurem Freundlichen ordern...

x2 1J0 947 411 E - Warnleuchten (Bild 1) + Leuchtmittel (14,- €)
x2 1J0 972 702 - Steckergehäuse (Bild 2) für Warnleuchten (1.20,- €)
x2 000 979 133 - Satz Leitungen für das Steckergehäuse 1J0 972 702 (2.10,- €)
x2 000 979 018 A - Satz Leitungen für den Stecker (Bild 4) des Türsteuergeräts (6.10 ,- €)
(Eigentlich werden nur 3 von den Dinger benötigt, leider gibt es die immer nur paarweise zu kaufen !)

Macht zusammen 27.14,- € inklusive MwSt.

Da die Leitungssätze (ca. 10-15 cm) zu kurz sind (Bild 3), muß der Weg zwischen der Warnleuchte und dem Stecker für das Türsteuergerät mit zwei Kabeln (Meterware) überbrückt werden.

Es wird also noch x4 1m Kabel (1mm Durchmesser) benötigt...!

Die Meterware kann man auch beim Freundlichen bestellen, ich weiß aber nicht ob das vielleicht im "Elektronikladen an der Ecke" (Kabelreste) billiger ist 😉

Jetzt müssen noch die abisolierten Enden der Leitungssätze mit dem Kabel verbunden werde (zusätzliches Material !):

a.)Zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch versiegeln oder...
b.)mit Stoßverbinder und Crimp-Zange

Diese Arbeiten kann man übrigens prima im Vorfeld erledigen, spart dann hinterher mächtig Zeit beim Einbau 😉

Anbei kommen jetzt ein paar Fotos von den benötigten Teilen...

Gruß Torsten

293 weitere Antworten
293 Antworten

Ich habe nicht geschrieben das da keine Leds rein gehen... Nur sind da wenn sie beim Freundlichen Kauft normale Leuchtmittel drin. Kann man ja austauschen...

Hi Leute,

eben habe ich die Blende der Spiegelverstellung gewechselt...
Leider Funtioniert nun die Spegelverstellung, die Fensterheber und die Verschließung von der Fahrerseite nicht mehr.

Hatte dies vor dem Zusammenbau bemerkt und habe die alte Einheit der Spiegelverstellung wieder angesteckt und auch da Funktionierte michts mehr.

Ich hatte während des weches das Radio laufen aber den Schlüssel nicht im Zündschloss.
Was könnte ich den Falsch gemacht haben?

Grüße

Hi,was für ein Caddy hast du? Baujahr und Typ? Sicherung vom Türsteuergerät vermutlich durch. Sicherungsbelegung ist beim Caddy vom Baujahr abhängig. LG HH

Hi Holger,
sollte Baujahr 2005 sein.
Fahrzeug Identnr.: WV2ZZZ2KZ6X037033
Caddy 2K Variante ACBLSX01
Hoffe das reicht zur Einschätzung.

Gruß

ps. wenn ich die Fensterhebel in der Beifahrertür drücke senkt sich das Fenster auf der Beifahrerseite

Ähnliche Themen

Ich habe momentan nur mein TAB. Kann an meine Listen nicht. Könnte die F49 sein mit 10A. Ansonsten benutze mal die Suche mit Sicherungsbelegung.

Jep das habe ich eben auch in einer Sicherungsliste gelesen das es die 49 ist für die Türsteuerung links/rechts.
Aber sollte denn, wenn es die Sicherung ist, nicht auch die Tasten auf der Beifahrerseite funktionslos bleiben?

Gruß

Wenn rechts da auch mit dranhängt ja. Prüf die F49. Dann noch mal die Stecker anschauen auch vom Türsteuergerät. Mit Vcds könnte man auch den Fehlerspeicher Auslesen.

Okay, ich Check das mal die Woche.

Danke erstmal

Hi,

Hab eine neue Sicherung eingesetzt, hat aber leider keine Abhilfe geschaffen.

Muss man denn beim Zusammenbau der Stecker irgendwas spezielles beachten?

Grüße

Wieder genau so machen wie es war. Aber keinen PIN verbiegen.

Habe eben nochmal nachgeschaut, die Pins sind meineserachtens alle gerade.
Muss man die neue Spiegelverstellung vielleicht noch anlernen?
Im Anhang nochmal zwei Bilder, unter anderen von der getauschten Spiegelverstellung und der Steckverbindung vom Türsteuergerät
Desweiteren ist mir aufgefallen das die Spiegelverstellung, Schließfunktion sowie die Fensterheberknöpfe keine Beleuchtung mehr haben. Auf der Beifahrersitze funktioniert alles.

Mit Vcds könnte man auf jedenfall den Fehler finden?

Grüße

Da wird sich wohl das Türsteuergerät aufgehangen haben.

Wenn du Glück hast geht es in nen paar Tagen wieder, wenn nicht brauchste wohl nen neues.

Nichts mit anlernen. Bleibt nur zu warten, kannst ja auch mal die Batterie abklemmen. Aber erst nach 15 Minuten wenn alle Steuergeräte schlafen. Dann mal warten und wieder abklemmen. Ich würde aber wie schon geschrieben den Fehlerspeicher vom Türsteuergerät Auslesen. Such Dir ein User in Deiner Nähe und fertig. Im Rodgau gerne bei mir. Bleibt noch ein neues Tsg.
LG HH

Meistens geht es dann nach nen paar Stunden oder Tagen wieder, komischer Weise kommt der Fehler öfter nach dem abklemmen der Batterie bzw. des Türsteuergerätes.

Heute wurde das Türsteuergerät per Vcds überprüft. Es lies sich auf das Türsteuergerät zugreifen und auch über den pc die Fahrerscheibe hoch und runter bewegen.
Doch per Knopf tut sich weiterhin nichts.

Alle Fehler wurden gelöscht und ich habe nochmal alle Sicherungen untern Lenkrad überprüft... Alles in Ordnung.

Hier nochmal ein Bild von dem Stecker am Türsteuergerät. Meiner Meinung nach sind alle Pins vorhanden. Hatte das eben mal mit einem Bild aus dem Inet verglichen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen