Caddy 3 Nachrüstung der Türwarnleuchten
Einbauanleitung Türwarnleuchten - Teil 1
Hallo Leute,
bevor ich mit der Einbauanleitung beginne, möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Sönke für seine wirklich große Hilfe bedanken...
Ohne seine tatkräftige Unterstützung via e-Mail & Telefon hätte ich mich nicht alleine an "sein" Projekt gewagt. 😉
Danke Sönke !
Also hier nun die versprochene Einbauanleitung:
Um überhaupt loslegen zu können, müßt ihr folgende Teile bei eurem Freundlichen ordern...
x2 1J0 947 411 E - Warnleuchten (Bild 1) + Leuchtmittel (14,- €)
x2 1J0 972 702 - Steckergehäuse (Bild 2) für Warnleuchten (1.20,- €)
x2 000 979 133 - Satz Leitungen für das Steckergehäuse 1J0 972 702 (2.10,- €)
x2 000 979 018 A - Satz Leitungen für den Stecker (Bild 4) des Türsteuergeräts (6.10 ,- €)
(Eigentlich werden nur 3 von den Dinger benötigt, leider gibt es die immer nur paarweise zu kaufen !)
Macht zusammen 27.14,- € inklusive MwSt.
Da die Leitungssätze (ca. 10-15 cm) zu kurz sind (Bild 3), muß der Weg zwischen der Warnleuchte und dem Stecker für das Türsteuergerät mit zwei Kabeln (Meterware) überbrückt werden.
Es wird also noch x4 1m Kabel (1mm Durchmesser) benötigt...!
Die Meterware kann man auch beim Freundlichen bestellen, ich weiß aber nicht ob das vielleicht im "Elektronikladen an der Ecke" (Kabelreste) billiger ist 😉
Jetzt müssen noch die abisolierten Enden der Leitungssätze mit dem Kabel verbunden werde (zusätzliches Material !):
a.)Zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch versiegeln oder...
b.)mit Stoßverbinder und Crimp-Zange
Diese Arbeiten kann man übrigens prima im Vorfeld erledigen, spart dann hinterher mächtig Zeit beim Einbau 😉
Anbei kommen jetzt ein paar Fotos von den benötigten Teilen...
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Einbauanleitung Türwarnleuchten - Teil 1
Hallo Leute,
bevor ich mit der Einbauanleitung beginne, möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Sönke für seine wirklich große Hilfe bedanken...
Ohne seine tatkräftige Unterstützung via e-Mail & Telefon hätte ich mich nicht alleine an "sein" Projekt gewagt. 😉
Danke Sönke !
Also hier nun die versprochene Einbauanleitung:
Um überhaupt loslegen zu können, müßt ihr folgende Teile bei eurem Freundlichen ordern...
x2 1J0 947 411 E - Warnleuchten (Bild 1) + Leuchtmittel (14,- €)
x2 1J0 972 702 - Steckergehäuse (Bild 2) für Warnleuchten (1.20,- €)
x2 000 979 133 - Satz Leitungen für das Steckergehäuse 1J0 972 702 (2.10,- €)
x2 000 979 018 A - Satz Leitungen für den Stecker (Bild 4) des Türsteuergeräts (6.10 ,- €)
(Eigentlich werden nur 3 von den Dinger benötigt, leider gibt es die immer nur paarweise zu kaufen !)
Macht zusammen 27.14,- € inklusive MwSt.
Da die Leitungssätze (ca. 10-15 cm) zu kurz sind (Bild 3), muß der Weg zwischen der Warnleuchte und dem Stecker für das Türsteuergerät mit zwei Kabeln (Meterware) überbrückt werden.
Es wird also noch x4 1m Kabel (1mm Durchmesser) benötigt...!
Die Meterware kann man auch beim Freundlichen bestellen, ich weiß aber nicht ob das vielleicht im "Elektronikladen an der Ecke" (Kabelreste) billiger ist 😉
Jetzt müssen noch die abisolierten Enden der Leitungssätze mit dem Kabel verbunden werde (zusätzliches Material !):
a.)Zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch versiegeln oder...
b.)mit Stoßverbinder und Crimp-Zange
Diese Arbeiten kann man übrigens prima im Vorfeld erledigen, spart dann hinterher mächtig Zeit beim Einbau 😉
Anbei kommen jetzt ein paar Fotos von den benötigten Teilen...
Gruß Torsten
293 Antworten
Naja, ich wollt es halt nur mit machen da ich die Türen momentan dämme, sollte es nur mit Gebastel gehen, lass ich es, dann stehen halt die Teile zur Disposition...
Oder du suchst einen VCDS User in deiner Nähe aus einer der diversen VCDS Userlisten.
Der kann sicher mehr als dein 🙂 und ist günstiger.
Ähnliche Themen
Sicherlich eine ungewöhnliche Frage:
Schadet es, erst die Codierung und dann den Umbau zu machen?
Oder wird dazu geraten, erst zu basteln und dann zu codieren?
Moin!
Kannste so codieren.
Da wird zwar ein Fehler abgelegt, das macht aber nichts. Funktionieren tuts trotzdem.
Eben, habs auch so gemacht, erst freischalten lassen und dann eingebaut, so sieht man auch direkt, ob alles richtig verkabelt ist 😉.
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zum Thema.
Kurz zum Verständnis: Ich habe zwei vollbestückte vordere Türverkleidungen von einem 2006er Touran 1,9tdi bekommen und da die besser aussehen, möchte ich die in meinen Maxi( 2009, 1,6 benzin) reinbauen. Hinsichtlich der TWL ergeben sich für mich folgende Fragen:
- woran erkenne ich, ob die Türsteuergeräte zu meinem Caddy passen?
- selbst wenn, muss ich in jedem Fall was umprogrammierren lassen?
- wäre es eher sinnvoll, die Elektrik komplett vom Caddy mit rüberzunehmen?
ich wäre sehr dankbar für ein paar Tips
Gruß Martin
Die TSG hängen aber nicht an den Türverkleidungen dran sondern sitzen im Fensterhebermotor.
Haste die Motoren denn auch ?
Hast du dich schonmal in die Thematik "Truthahntürverkleidung im Caddy" eingelesen ?
Die Fensterhebermotoren sind nicht dabei, bleiben also original. Ich denke, damit hast Du mir schon alle drei Fragen beantwortet.
Mitverfolgt habe ich die Thematik, aber noch nicht vertieft, da es bis jetzt ja nicht relevant war.
Werde ich natürlich gleich nachholen.
Danke, AudiJunge,
Was für Leuchtmittel/Birnen sind in den Türwarnleuchten verbaut ? Da sind keine LED's drin, oder ?
Welche LED-Streifen habt Ihr zusätzlich eingebaut ?
Die könnte man doch auch als Heckklappenleuchten einbauen...falls hell genug.
Danke
Für die Heckklappe nimmt man entweder Fußraumleuchten (Audi?) oder Spiegelleuchten aus Passat 3BG, wenn es denn sowas sein soll.
Die TWL haben sich irgendwie zwischenzeitlich geändert. Einzelheiten weiß ich nicht.
@gauczo, Türwarnleuchten sind immer noch die vom Touran (Bestellnummer & Preis siehe Seite 14), Leuchtmittel ist keine LED. Typ der Leuchtmittel weis ich nicht da ich es nicht rausgenommen habe. Sind ja beim Kauf der Twls eh dabei. Passt bei allen Caddy 3 auch bei Deinem.
LED Streifen habe ich welche von 321 verbaut allerdings nur in mein 2007er (Modeljahr) TDI. Wichtig ist nur das die für 12 Volt ausgelegt sind. Kannst Du also kaufen was dir gefällt.
Falls man einen Zulieferer für die org Tramper Heckklappenleuchten findet: die Dinger kann ich sehr empfehlen! Wir würden jetzt grad in der dunklen Jahreszeit schon mehrfach auf Parkplätzen darauf angesprochen, während wir zb Einkäufe einluden.
Ok, danke an alle.
Was ich hier so doll find ???
Egal, was für ein Tag wie haben, Ostern, Weihnachten oder Silvester (?) - Es ist immer jemand da, der gerade auch in der Bude hockt und einen guten Tip parat hat :-)
Ich wollte die Touran TWL's als Heckklappenl. nutzen, da diese auch nach hinten, bei geöffneter Klappe, rot strahlen. Aber wenn keine LED rein gehn lass ich es.
Die Tramper kenne ich noch nicht. Fußraum Audi schau ich mal an. Die Berlingos könnte ich mir auch vorstellen: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=570387
Ok, solche 12V Streifen sind kein Problem. Habe aber nur welche in schwarz gefunden. Werde nochmals bei amason recherchieren. VG
VG Jürgen