ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Einbau DEFA Motorwärmer in Motor 646

Einbau DEFA Motorwärmer in Motor 646

Themenstarteram 22. November 2013 um 9:31

Hallo,

Ich möchte in meinen S203 mit Motor 646 diesen Tauchsieder von DEFA einbauen. Ich finde auf den ersten Blick diese Öffnung nicht, die man entfernen muss. Könnte mal jemand in einer kurzen Anleitung beschreiben, wie ich am besten an diese Öffnung komme. Dass dieser Stopfen unheimlich schwer aufzubekommen ist, habe ich schon durch die Suchfunktion gefunden, nur nicht wie ich am Besten dort hin komme (von oben oder von unten? Was ausbauen?)

Vielen Dank im Voraus!

Jan

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von benello

Schon richtig. Damals bei meinem Golf tropfte es halt danach am Tauchsieder eine Zeit lang:rolleyes:. Das würde mich beim MB ärgern.

Schon allein wegen dem Einbau, würde ich die Schlauch-Lösung bevorzugen, weil man da wesentlich einfacher ran kommt. Krümmer rausmachen, um das Ding zu platzieren, puh....

die Schlauch Lösung ist eine deutlich schlechtere. Der Sieder erwärmt das Kühlmittel in dem Schlauch. Da es keine Umwälzpumpe vorhanden ist verteilt sich die Wärme nur durch Konvektion. Was natürlich den Wirkungsgrad deutlich in den Keller zieht. Und das erwärmen um einiges länger dauert, bis die Motortemperatur über die Nullgrad Temperatur kommt. :(

In meinen damaligen W115 hat nichts getropft. man muss nur bei Sieder Einbau auf sorgfältige Dichtung achten. ;)

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gedoensheimer

 

Also ish habe mir das nochmal am Auto angesehen. Was Du hier ansprichst, ist eben das Thema. Hat die Klimatronic hier ein Ventil? Was passiert beim OWL wenn der Motor warm ist (Bypass zur Klimatronic== keine Heizung)??

Ich denke, dass gerade durch die Parallelschaltung - OWL mittels T-Stücke zwischen Vor- und Rücklauf montieren - dieses Problem umgangen wird. Ist das Ventil (Durchlaufbegrenzung) geschlossen, wird das Kühlwasser quasi nur durch den Motor gepumpt. Zum Wärmetauscher macht auch nicht so viel Sinn, da das Fz.gebläse eh nicht läuft.

edit: s. Zeichnung im Anhang (OWL = roter Punkt)

Owl-einbau

Vllcht noch als Hilfe meine Erfahrungen beim 1 Liter Corsa (hat nur 3 L Kühlwasser): Es wird ja nur der kleine Kreislauf erwärmt...

nach ca 90 Minuten hatte das Kühlwasser ungefähr 35°, mehr nicht.

Einen musste ich nach 6 Wochen reklamieren (Pumpe lief nicht, alles tot).

Der Zweite funzte...allerdings:

Wenns feucht draussen war, sprang bei mir im Haus regelmäßig der FI schalter raus, das war einfach Mist.

Also Fazit : Idee eigentlich gut, aber Umsetzung, zumindest bei mir, verbesserungsfähig.

Und:

Im Sommer kosten die Dinger eigentlich um die 80 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von altundgebraucht

Vllcht noch als Hilfe meine Erfahrungen beim 1 Liter Corsa (hat nur 3 L Kühlwasser): Es wird ja nur der kleine Kreislauf erwärmt...

nach ca 90 Minuten hatte das Kühlwasser ungefähr 35°, mehr nicht.

Es gibt ja vier verschiedene OWLs. Welcher war es denn ?

Zitat:

Original geschrieben von altundgebraucht

Vllcht noch als Hilfe meine Erfahrungen beim 1 Liter Corsa (hat nur 3 L Kühlwasser): Es wird ja nur der kleine Kreislauf erwärmt...

nach ca 90 Minuten hatte das Kühlwasser ungefähr 35°, mehr nicht.

Einen musste ich nach 6 Wochen reklamieren (Pumpe lief nicht, alles tot).

Der Zweite funzte...allerdings:

Wenns feucht draussen war, sprang bei mir im Haus regelmäßig der FI schalter raus, das war einfach Mist.

Also Fazit : Idee eigentlich gut, aber Umsetzung, zumindest bei mir, verbesserungsfähig.

Und:

Im Sommer kosten die Dinger eigentlich um die 80 Euro.

.

Das dies Schund ist kann man schon sehen und ich bezweifele das es 1100 Watt hat.

Zitat:

Original geschrieben von benello

 

Es gibt ja vier verschiedene OWLs. Welcher war es denn ?

Es war der mit der höchsten Temp., ist aber schon paar Jahre her...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Einbau DEFA Motorwärmer in Motor 646