ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. ein bisschen Kaufberatung für C180 bzw. C200?

ein bisschen Kaufberatung für C180 bzw. C200?

Mercedes

Hallo zusammen!

Ich hoffe, ich bin hier mit meinen Fragen richtig. ;)

Ich fahre derzeit einen C 220 CDI T (S 204). Demnächst möchte ich eine "neue" gebrauchte C-Klasse T-Modell kaufen. Das "neue" Auto soll ein Benziner werden und nicht älter als ein Jahr sein.

Ich schwanke noch zwischen C 180 T und C 200 T. Bei dem Versuch, mir einen Überblick zu verschaffen, ist mir aufgefallen, dass es beide Modelle mit unterschiedlichen Motoren gibt.

Zum Teil hat der C 180 rund 1.600 ccm, es gibt ihn aber auch mit rund 1500 ccm.

Ebenso gibt es den C 200 mit rund 2.000 ccm und sogar auch mit 1.500 ccm!!!:eek:

Wenn ich bedenke, wie gequält sich der 1.400-ccm-Motor im Polo meiner Frau anhört, wenn man ihm ein bisschen die Sporen gibt, habe ich Angst, dass die kleinen Motörchen im Mercedes völlig überfordert, laut und nicht sehr belastbar sind.

Was meint Ihr? Welche Erfahrungen habt Ihr mit den kleinen Motoren?

Sollte man doch eher nach den älteren Modellen mit den größeren Motoren schauen?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass es im letzten Jahr offenbar eine Modellpflege gab.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Gibt es irgendwo ein Liste der Änderungen/Verbesserungen?

Vielen Dank schon mal im Vorqaus für Eure Tipps und Hilfe.

Viele Grüße

Ähnliche Themen
39 Antworten

Ich persönlich würde mir nie so einen schweren Wagen mit sowenig ccm kaufen. Leistung erfolgt nur durch Drehzahl. Hatte nen 200er mit 185ps verbrauch lag bei 11l und auch sonst war ich persönlich völlig unzufrieden. Es gab ja auch von der 204 Reihe nen Kombi mit 1600 ccm wie ich finde völlig untermotorisiert. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Hi,

ich fahr den C200 mit 184PS.

Wenn du heizen willst, ist das Auto definitiv nix für dich. Ich dreh damit meine tägliche Runde, 1,5km in den Kindergarten, dann 1km weiter in die Arbeit und Abends wieder heim. Ab und zu Landstaße. Dafür ist der optimal. Und wie ich finde, im Vergleich zum Audi A5 SB, den ich zuvor hatte, ist der Benz mega bequem.

Bei einem maximal ein Jahr alten 205' kommt nur die MOdelPFlege in Betracht.

Hier gibt es den C180 mit dem Motor M274 und 1600 ccm und ab diesen Jahr auch als neueren M264 mit 1500 ccm.

Beide Motoren haben eine Leistung von 156 PS.

Der C200 hat nur den neuen M264 mit 1500 ccm unter der Haube. Allerdings besitzt er zusätzlich noch den RSG inclusive 48V.

Einfach beide Varianten einmal Probe fahren.

Guten Tag zusammen,

 

vielleicht dann doch mal einen Blick zum 250er werfen. Fahrzeug wäre dann zwar ein paar Monate älter als max. 1 Jahr alt, wenn ich mich nicht irre. Wie ich finde ein sehr guter Kompromiss und man ärgert sich später nicht, zwecks fehlender Leistung. Für den Alltag ist man aus meiner Sicht mit dem 250er relativ gut und sparsam unterwegs.

 

Gruß,

 

André

Zitat:

@adrino161 schrieb am 5. November 2019 um 12:06:20 Uhr:

Ich persönlich würde mir nie so einen schweren Wagen mit sowenig ccm kaufen...

Das Gleiche geht mir auch durch den Kopf. Deshalb auch meine Frage.

Als ich jetzt gesehen habe, dass der Audi A4 seine 150 PS immer noch aus einer 2.000 ccm-Maschine bekommt, überlege ich, welche Kombination aus ccm und PS mir lieber ist. ;)

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 5. November 2019 um 12:16:02 Uhr:

Wenn du heizen willst, ist das Auto definitiv nix für dich...

Nein, heizen will ich nicht unbedingt, aber es soll komfortabel und ruhig im Auto sein, auch wenn man mal etwas flotter unterwegs ist.

Wie gesagt, der Polo meiner Frau dröhnt bei 140 km/h auf der Autobahn schon sehr ungemütlich, während meine C-Klasse mit 2.200 ccm da noch leise vor sich hinschwebt. Das möchte ich auch weiterhin.

Schneller als 170 km/h fahre ich so gut wie fast nie, dann regelt nämlich meine "Tempomatin" auf dem Beifahrersitz ab. :D

Ich hatte den 250 vor dem jetzigen.

Die beste Alternative zum geplanten Kauf.

Absolute Empfehlung, 2 Liter,211 ps, passt

Hm..., C250... Vielen Dank für den Tipp.

Den werde ich mir mal genauer anschauen...

Hab' gerade mal gesucht:

Scheint recht selten zu sein. Bei mobile.de gibt es derzeit nur einen einzigen 250er.

Hatte ich im GLC. War ebenfalls sehr zufrieden!

Zitat:

@kiroy schrieb am 5. November 2019 um 13:50:45 Uhr:

Hm..., C250... Vielen Dank für den Tipp.

Den werde ich mir mal genauer anschauen...

Hab' gerade mal gesucht:

Scheint recht selten zu sein. Bei mobile.de gibt es derzeit nur einen einzigen 250er.

Dann würd ich mal nach nem 300er Ausschau halten Hatte im CLK Cabrio denn 200K mit 184 PS. War jetzt nicht gerade untermotorisiert im normalem Betrieb. Beim Überholen fehlte mir jedoch ein wenig der „Bums“ (passive Sicherheit).

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 5. November 2019 um 14:07:56 Uhr:

Dann würd ich mal nach nem 300er Ausschau halten

Das habe ich auch gerade überlegt.

Da darf dann nur keine Typenbezeichnung auf der Heckklappe sein, sonst interveniert meine Frau! :D

Naja, je nach dem, was man unter "Bums" versteht. ;)

Ich hatte zuerst (ca. 2001) einen C 200 K mit 165 PS. War mit der Motorleistung sehr zufrieden.

Dann einen C 180 K (ca. 2010) mit 156 PS (mein erster Automatik) war auch ok. Konnte keinen Unterschied zu vorherigen Auto feststellen.

Jetzt den C 220 CDI (BJ 2012) mit 170 PS, war gegenüber den anderen auch keine Rakete, aber vollkommen ok.

Mein Sohn fährt 'nen C 43, der würde das ganz anders beurteilen. :D

Ohne jetzt auf die Ausstattung zu achten habe ich aktuell 380 aus BJ 2018 gefunden, ab 24.500 bis 50.000

OK, muss man jetzt schauen was dabei ist für die individuellen Ansprüche.

Mach beim 300 einfach die 3 weg und ersetze die durch eine 2.

Hab ich beim S204 280 gemacht. anstellke der 2 eine 1 und alle sind zufrieden.

Zitat:

@x3black schrieb am 5. November 2019 um 14:19:33 Uhr:

Ohne jetzt auf die Ausstattung zu achten habe ich aktuell 380 aus BJ 2018 gefunden, ab 24.500 bis 50.000

OK, muss man jetzt schauen was dabei ist für die individuellen Ansprüche.

Oh! Ach, ich hatte das Baujahr auf 2019 beschränkt. Ja, jetzt habe ich auch mehr Angebote! ;)

 

Zitat:

Mach beim 300 einfach die 3 weg und ersetze die durch eine 2.

Hab ich beim S204 280 gemacht. anstellke der 2 eine 1 und alle sind zufrieden.

Gute Ideen habt Ihr! :D

Zitat:

@kiroy schrieb am 5. November 2019 um 14:26:11 Uhr:

Zitat:

@x3black schrieb am 5. November 2019 um 14:19:33 Uhr:

Ohne jetzt auf die Ausstattung zu achten habe ich aktuell 380 aus BJ 2018 gefunden, ab 24.500 bis 50.000

OK, muss man jetzt schauen was dabei ist für die individuellen Ansprüche.

Oh! Ach, ich hatte das Baujahr auf 2019 beschränkt. Ja, jetzt habe ich auch mehr Angebote! ;)

Zitat:

@kiroy schrieb am 5. November 2019 um 14:26:11 Uhr:

Zitat:

Mach beim 300 einfach die 3 weg und ersetze die durch eine 2.

Hab ich beim S204 280 gemacht. anstellke der 2 eine 1 und alle sind zufrieden.

Gute Ideen habt Ihr! :D

Meiner ist clean. Sieht nur der Kenner den Unterschied zum 180er mit AMG-Paket ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. ein bisschen Kaufberatung für C180 bzw. C200?