ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Eibach Sportline Federn für Variant

Eibach Sportline Federn für Variant

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 3. Oktober 2014 um 14:08

In einigen online Shops und auf diversen Fotos findet man Eibach Sportline Federn für den 5er und 6er Golf Variant - z.B. hier oder hier.

Im offiziellen Katalog von Eibach sind diese Federn jedoch nicht gelistet, sondern für den Variant lediglich das 30/30mm Pro-Kit.

Weiß jemand, ob diese Fender einfach aus dem Programm genommen wurden? Wenn, hat jemand eine Ahnung warum? Gab/gibt es Probleme mit diesem Federsatz?

Ich würde meinen 6er Variant 2.0 TDI mit DSG gern tiefer legen, den Komfort des Serienfahrwerkes möglichst erhalten, aber trotzdem ein optisch hängendes Heck vermeiden.

Gibt es Federsätze, mit denen dies möglich ist? Ich kenne leider nur die Produkte von Eibach. Wie sieht es z.B. bei H&R aus?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ja die Eibach Sportline für den Variant gibt es , mein Schwager hat sie inzwischen drin im Golf 6 Variant, auf meine Empfehlung, und sie fahren sich wie immer bei Eibach absolut super mit genügend Rest Komfort . Die Eibach Sportline für den Variant sind glaube ich vorne ca 45-50mm tief und hinten ca 35-40mm und er steht schön gerade da.

Mit dem Pro kit 30/30 hat er wohl manchmal golftypisch einen Hängehintern, daher sind die Keilform Federn besser, weil er dann gerade steht und nicht hinten runterhängt.

Habe die Eibach Sportline schon in meinem Touran gehabt und jetzt in meinem Golf 7 und es sind nach vielen anderen Marken die ich getestet hatte, die einzigen die auch langfristig funktionieren und immer gut fahren. Bei anderen Marken hast du als das Problem dass die im laufe der Zeit immer tiefer und tiefer kommen, oder dass sie gleich unkomfortabel sind und Durchschlagen. Sowas hast du bei den Eibachs nie. Gekauft hat er die Eibach Sportline für den Variant bei ego-autotuning , aber der Alexander Milobara vom Golfv.de Forum verkauft die auch denn dort hatte er auch Fotos und Erfahrungsberichte vom Golf 6 Variant mit den Eibach Sportline Federn gefunden. http://www.golfv.de/...3%BCr-euren-golf-v-und-golf-vi-variant-top.html

Das Thema gab es hier aber auch schon

http://www.motor-talk.de/.../...line-tieferlegungsfedern-t4595432.html

Themenstarteram 4. Oktober 2014 um 12:10

Danke für die Infos. Weißt du zufällig, was für eine Motorisierung (mit o. ohne DSG) und was für Felgen- und Reifemaße dein Schwager mit diesen Federn fährt? Bei mir sind es 8x18 Zoll ET48 Felgen mit 225/40 Reifen. Der 2.0 TDI wiegt schon etwas mehr als die kleineren Maschinen und das DSG macht auch noch mal etwas aus. Ich befürchte, dass mit den Sportline-Federn zumindest an den Kotflügeln vorn Karosseriearbeiten nötig werden. Darauf habe ich wenig Lust.

Hallo BDX

nein da sind auf keinen Fall Karosseriearbeiten notwendig. Er hat auf alle Fälle auch den großen Diesel, ich weiß aber nicht, ob es 1.9 oder 2.0 Diesel ist, aber es gibt ja wie immer bei Eibach 2 verschiedene Sportline Kits je nach Motor bzw. Vorderachslast. Also für die leichten Motoren bis 1040kg VA Last und für die schwweren Motoren von 1041 kg bis max 1130 kg Achslast, damit er nicht zu tief kommt. Also wirst du mit 2,0 Diesel + DSG natürlich auf alle Fälle die schwere Variante haben, was laut bspw. dem nh-tuning.de ( der kennt sich auch gut aus und ist immer ein schneller Teilelieferant) dann die Eibach Artikel Nr E21-85-007-02-22 wäre.

http://www.nh-tuning.de/.../...edern-VW-Golf-6-VI-Variant::810336.html

Solange du unter den 1130 kg Vorderachslast liegst ( schau hierzu bei dir im Schein bei 7.1) kommst du ja nicht tiefer als 50mm. Es gibt übrigens überhaupt keine Eibach Federn bei denen Karosseriearbeiten notwendig sind, auch brauch man bei Eibach niemals gekürzte Stossdämpfer. In diesem Eibach Sportline Kit für den Golf 6 Variant, waren wie bei meinem im Touran und im Golf 7 auch wieder kürzere Sportpuffer im Sportline Kit mit drin, welche man gegen die serienmässigen Puffer vorne tauscht. Ist praktisch denn dann hast du erstens etwas mehr Federweg und zweitens neue Puffer. Sind übrigens die gleichen Puffer wie sie VW auch beim GTI Fahrwerk automatisch auch benutzt.

Betr Einbau von Tieferlegungsfedern im Allgemeinen, gibt es hier einen sehr guten Bericht mit wichtigen Hinweisen.

Ist zwar in diesem Bericht beschrieben beim Einbau bei einem Golf 7, aber die wichtigen Hinweise, sind ja beim Einbau der Federn im Golf 6 genauso gültig.

http://www.golf7freunde.de/.../?postID=35954#post35954

Wirklich lesenswert !

Themenstarteram 15. Oktober 2014 um 16:08

Danke für euren Input. Das Ergebnis ist nahezu perfekt geworden. Die Federung ist nun recht hart, aber trotzdem noch ausreichend komfortabel.

Hi BDX,

sieht super aus, aber wenn die Federung "recht hart" geworden ist stimmt aber was nicht. Da ich selbst ja schon mit gefahren bin und die Sportline Federn nie hart federn. Was sein könnte, dass die Werkstatt hinten verspannt eingebaut hat. Also fälschlicherweise während die Räder + das Fahrwerk auf der Hebebühne noch frei runterhängen, schon alles hinten wieder festgezogen haben. Wird leider auch von VW Werkstätten sehr oft falsch gemacht. Oben im Beitrag habe ich ja den link betreffend Einbau drin, dies würde ich nochmal prüfen lassen.

Themenstarteram 15. Oktober 2014 um 19:34

Dann würde es sich ja nur hinten härter oder eigenartig anfühlen, oder?

Ich bin gerade von 16 Zöllern mit 205/55er Reifen und dem 60.000km gelaufenen Serienfahrwerk auf 18 Zoll mit 225/40 und kürzeren Federn umgestiegen. Da ist es doch normal, dass es sich zunächst straffer anfühlt, denke ich.

Mit der Werkstatt hatte ich auch noch nie Probleme und vertraue denen. Die haben immer gute Arbeit gemacht. Und selbst wenn, würde doch kein Werkstattchef einen solchen Fehler zugeben.

Ja der Radwechsel macht sich auf alle Fälle bemerkbar. Die Hinterachse ist immer die Führungsachse und macht sich viel stärker bemerkbar als die Vorderachse.

Betr. Montage hinten: Wie du schon sagst Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser. Daher kuck mal hinten an den Dämpfern an der unteren Augenbefestigung, ob der Bolzen schön im 90 Grad Winkel gerade durch die Buchse steht, oder ob er leicht schräg nach oben drückt und die Buchse nach oben leicht zusammendrückt. Falls er diese leicht schräg nach oben zusammendrückt wäre es verspannt.

Ansonsten sieht er nun durch die Tiefe perfekt aus.

Themenstarteram 16. Oktober 2014 um 5:46

Alles klar, das schaue ich mir an. Danke dir.

Hallo zusammen,

ich interessiere mich auch für die Eibach Sportline Federn. Ich habe einen Golf 6 Variant 1.6 TDI mit 5 Gang Schaltgertriebe.

Meine Frage ist dieser Artikel korrekt?: E20-85-014-02-22 Oder muß ich E20-85-014-01-22 nehmen?

In meinem Fahrzeugschein finde ich leider keine Angabe zu den Achslasten.

Auf dem Golf sind Tomason TN16 Felgen in 7.5X17 ET 47 mit 225/45/17 Reifen. Gibt es da durch die Tieferlegung

Probleme, sodas am Koti Anspassungen nötig werden oder passt das ?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Hallo

nein beim Golf 6 Variant heissen die Eibach Sportline Federn E21-85-007-01-22 oder ab 1041kg Vorderachslast E21-85-007-02-22 ! Schau hier:

http://eibach-sportline.de/eibach01_d.php?...

Und logisch findest du im KFZ Schein die Vorderachslasten , die sind bei 7.1 genannt.

Grüsse....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Eibach Sportline Federn für Variant