ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E500 M113 geht schwer an und sofort aus

E500 M113 geht schwer an und sofort aus

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 3. September 2023 um 14:20

Moin Moin,

 

Ich habe seit gestern ein Problem mit meinem E500 W211 2002, Ich habe gestern von Liqui Moly Motorsystemreiniger Benzin in mein Tank reingepackt der unter 1/4 War aber nicht auf Reserve.

 

Er lief und lief ganz normal, dann bin ich zur Tanke gefahren und hab 6 Liter Ultimate 102 getankt.

 

Dann lief er normal bin rausgefahren, Voll beschleunigt dann ist er ausgegangen. Nix hat geholfen, ADAC kam und meinte es kann sein das die Hochdruckpumpe kaputt sei.

 

Dann wurde ich nachhause abgeschleppt und bei der Einspritzleitung kann man ja Benzin ablassen (Siehe Bild), das habe ich auch dann getan. Da kam sehr komisches Benzin raus. Es war das vermischte das Problem war es war viel zu hoch das Gemisch.

 

Der Wagen ist ausgegangen weil die Sicherung von den Zündspulen hat sich verabschiedet, Es war eine 15A Sicherung im Motorraum der Sicherungskasten.

 

Deswegen gab er auch keine Funken bei den 16 Zündkerzen.

 

Davor haben wir auch Deo und Bremsenreiniger als Starthilfe benutzt und trotzdem sprang er ja nicht an.

 

Luftmassenmesser Strecker gezogen ging auch nd an.

 

Jetzt geht der E500 schwer an, er hält sich auch schwer an. Wenn man den anbekommt dann Gas gibt tut der Motor sich schwer und der geht auch sofort aus.

Wenn man Gas hält, dann den Wagen startet springt er an, dann haben wir ihn auf 4000/U gehalten für paar Sekunden ungefähr 10 Sek, Gas weg und er blieb an.

 

Sobald man Gas gibt will der wieder aus, und hat manchmal starke Fehlzündungen.

 

Weiß einer was das Problem ist ?

 

Und das Getriebe spinnt auch komplett, er lässt sich nicht auf W schalten also W/S.

 

Kann mir einer helfen was das Problem jetzt ist ?

 

E500 W211 306PS 2002 (M113)

 

LG Medin

 

Bild 1.jpg
Ähnliche Themen
15 Antworten

1. Fehlerspeicher auslesen, Protokoll hier posten 2. Ultimate 70L tanken und 3. Akku laden 4. Lange starten

Themenstarteram 3. September 2023 um 19:49

Zitat:

@chruetters schrieb am 3. September 2023 um 19:03:54 Uhr:

1. Fehlerspeicher auslesen, Protokoll hier posten 2. Ultimate 70L tanken und 3. Akku laden 4. Lange starten

Fehlerspeicher spuckt nix aus, Tank haben wir 20 Liter mit Super getankt, Batterie ist am Laden, Lange starten bringt leider nix. Wir vermuten stark es ist der LMM, Stecker war ab und er lief wie eine 1.

ADAC :D Seit wann hat ein E500 eine Hochdruckpumpe??? Wusste gar nicht dass es seit neuestem auch M113 in der Dieselversion gibt. Man man man...

Mit was wurde ausgelesen dass nichts im Fehlerspeicher drin steht?

Themenstarteram 3. September 2023 um 20:24

Zitat:

@Mackhack schrieb am 3. September 2023 um 22:00:35 Uhr:

ADAC :D Seit wann hat ein E500 eine Hochdruckpumpe??? Wusste gar nicht dass es seit neuestem auch M113 in der Dieselversion gibt. Man man man...

Mit was wurde ausgelesen dass nichts im Fehlerspeicher drin steht?

ADAC Gerät da was auch immer :D

 

Kenne mich null aus ehrlich

Ist ja nicht schlimm, darum fragst Du ja auch hier nach Hilfe. Um dir zu helfen, benötigt man aber vernünftige Aussagen die weiterhelfen. Dann geh mal in die FAQ´s da gibt es eine Liste "wer codiert wo". Da schreibst DU jemanden an, der in deiner Nähe wohnt. Er liest dann den Fehlerspeicher mit der Star Diagnose (SD) aus. Wenn es der LMM wäre, würde dieser auch im Speicher stehen.

Was auch oft problematisch ist, wenn ein Motor stark ruckelt, Fremdluft/Falschluft, die vom LMM nicht erfasst werden kann. Daher mal mit einer Rauchmaschine/Nebelmaschine den gesamten Ansaugbereich prüfen. Hast Du evtl. kurz vor dem Problem den Kasten ab gehabt und ist dieser nicht wieder richtig auf dem LMM? Dann wäre das eine mögliche Erklärung.

Themenstarteram 4. September 2023 um 4:13

Zitat:

@chruetters schrieb am 4. September 2023 um 05:49:13 Uhr:

Ist ja nicht schlimm, darum fragst Du ja auch hier nach Hilfe. Um dir zu helfen, benötigt man aber vernünftige Aussagen die weiterhelfen. Dann geh mal in die FAQ´s da gibt es eine Liste "wer codiert wo". Da schreibst DU jemanden an, der in deiner Nähe wohnt. Er liest dann den Fehlerspeicher mit der Star Diagnose (SD) aus. Wenn es der LMM wäre, würde dieser auch im Speicher stehen.

Was auch oft problematisch ist, wenn ein Motor stark ruckelt, Fremdluft/Falschluft, die vom LMM nicht erfasst werden kann. Daher mal mit einer Rauchmaschine/Nebelmaschine den gesamten Ansaugbereich prüfen. Hast Du evtl. kurz vor dem Problem den Kasten ab gehabt und ist dieser nicht wieder richtig auf dem LMM? Dann wäre das eine mögliche Erklärung.

Normalerweise nicht? Kann der auch einfach so kaputt gehen der Draht ? Also die 2 Sensoren.

Möchte noch ungern in die Karre Geld reinstecken, habe ich schon viel zu viel mindestens schon 2K.

Naja Du fährst einen 500er was dachtest du, was der so im Unterhalt kostet?

Themenstarteram 4. September 2023 um 9:09

Zitat:

@chruetters schrieb am 4. September 2023 um 10:40:23 Uhr:

Naja Du fährst einen 500er was dachtest du, was der so im Unterhalt kostet?

Nicht in dem Sinne, es ist schon soviel kaputt gegangen bei dem Wagen, es lohnt sich nicht mehr was reinzustecken !

Dann würde ich gar nichts mehr reinstecken und ihn direkt an einen Bastler verkaufen.

Wenn es der LMM ist dann sollte das Problem besser werden wenn du dessen Stecker abziehst. das kannst Du ja noch testen.

Der LMM gibt es für ca 100 Euro von Bosch.

Themenstarteram 6. September 2023 um 18:34

Zitat:

@grachanese schrieb am 6. September 2023 um 14:07:46 Uhr:

Wenn es der LMM ist dann sollte das Problem besser werden wenn du dessen Stecker abziehst. das kannst Du ja noch testen.

Der LMM gibt es für ca 100 Euro von Bosch.

Hi

Ja das ist leider der LMM.

Der Sensor ist hinüber, habe versucht den sauber zumachen aber hilft leider nd

LG

Guck mal der ist noch bezahlbar und der gleiche wie von MB:

https://www.motointegrator.de/.../...tmassenmesser-bosch-0-280-218-344

Und wenn er Pech hat läuft der Karren wie ein Sack Nüsse mit dem Bosch Identteil. Hab ich schon 1000 x hier im Forum geschrieben! Inkl. einem Test warum das so ist an einem lebenden Objekt und nicht nur aus der Theorie raus.

Man kauft keine Sensoren oder Aktoren aus dem Zubehör (OE), sondern nur OEM.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 9. September 2023 um 01:17:10 Uhr:

Und wenn er Pech hat läuft der Karren wie ein Sack Nüsse mit dem Bosch Identteil. Hab ich schon 1000 x hier im Forum geschrieben! Inkl. einem Test warum das so ist an einem lebenden Objekt und nicht nur aus der Theorie raus.

Man kauft keine Sensoren oder Aktoren aus dem Zubehör (OE), sondern nur OEM.

und du meinst der Bosch LMM den Mercedes verkauft ist ein anderer als der Bosch LMM dem man nicht bei Mercedes kauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E500 M113 geht schwer an und sofort aus