ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. E5 / E10 im WLPT Test

E5 / E10 im WLPT Test

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 31. Juli 2019 um 15:46

Ich weiss das Thema hatten wir schon 1000 mal..nur mal so als Info.

https://www.bdbe.de/.../...-weniger-schadstoffe-und-kein-mehrverbrauch

Der Dreizylinder Golf braucht sogar weniger...und der Schadstoffausstoss ist

bedeutend niedriger.

Zitat:

<dass es bei keinem Modell einen Mehrverbrauch gibt, der größer ist als der kostenmäßig unbedeutende <Unterschied von 0,09 Liter auf 100 km.

Diese 0,09 Liter kommen hin..genau das hab ich auch bei meinen Sportsvan 1.4 (125 PS)

gemessen. Probleme gab es damit nicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/E10_(Kraftstoff)

Nur 13,3 Prozent haben 2017 E10 getankt 82,1 % E5.

Wenn die CO2 Steuer auf Kraftstoff kommt,..sollte E10 eigentlich

deutlich billiger werden und nicht nur 2 Cent.

Beste Antwort im Thema

Was genau ist daran Dreck? Ethanol verbrennt sehr sauber! Nur deine subjektive Meinung, dass Pflanzen gegessen werden sollten? Sicherlich verzichtest du auf Strom aus Biogaskraftwerken, heizst nicht mit Holz, ißt wenig bis gar kein Fleisch und fröhnst sicherlich selten bis nie der übermäßigen Nahrungsaufnahme. Damit sorgst du dafür, dass die landwirtschaftlich hergestellten Ressourcen maximal effizient richtig eingesetzt werden.... im übrigen ist viel Platz in Kroatien, vielleicht gefällt es dir dort auf Dauer....

Gruß

Gravitar

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Ein unabhängiger Test wäre schön.

Ich kann die Vorteile von E10 nachvollziehen, die Tests bestätigen nur.

Zudem es einige davon gibt, alle zeigen die gleiche Tendenz.

Das der Preis nur von der Steuer her einen Unterschied macht ist Marketing der Ölkonzerne. Die können einen willkürlichen Preis festsetzen, denn darin sind sie frei. Jedenfalls nach oben.

Zitat:

@orkfresh schrieb am 31. Juli 2019 um 19:44:00 Uhr:

Das der Preis nur von der Steuer her einen Unterschied macht ist Marketing der Ölkonzerne. Die können einen willkürlichen Preis festsetzen, denn darin sind sie frei. Jedenfalls nach oben.

Von der Steuer? Nicht direkt!

Abgesehen von der Steuer, sind sie frei. Quasi Oberhalb des Steuersockels.

Die Unterliegen jedoch der Bioquote.

Aber wie es halt so ist, jede Quote kann auch von der anderen Seite verstanden werden.

Zitat:

@Hummerman schrieb am 31. Juli 2019 um 18:16:41 Uhr:

Ein unabhängiger Test wäre schön.

Sehe ich auch so. Wobei ich hier keineswegs gegen E10 wettern will.

Der Test hat zudem einen gravierenden Mangel: Es gibt keine einsehbare, sauber dokumentierte Testbeschreibung (exakte Testmethode). Daraus wird sofort offensichtlich, dass der Test nicht von wissenschaftlich geschulten Personen durchgeführt wurde.

Es wundert mich nicht, dass der Feinstaub-Ausstoß bei E10 geringer ist, aber eine angebliche Feinstaub-Reduktion um 71% bei nur 5% Unterschied im Ethanol-Anteil macht schon stutzig, bzw. möchte genauer erklärt sein.

Der WLTP-Fahrzyklus wird immer noch von Menschen gefahren, und ist deshalb Toleranzen unterworfen. Erst seit 1.1.2019 ist ein Verfahren Pflicht, das diese Toleranzen zumindest ansatzweise herausrechnet (Quelle). Die dem zitierten Test zugrunde liegende Norm ist von 2017.

Gerade bei solchen Vergleichen wie zwischen E5 und E10, wo Unterschiede zumindest rechnerisch/theoretisch im ganz niedrigen Prozent-Bereich zu erwarten sind, wären solche Details exakt zu protokollieren. Ein Test bei Konstantlast, statt WLTP, wäre sicherlich genauer.

Patrick

am 1. August 2019 um 10:01

Mein Auto braucht mit E10 mehr Sprit als mit E5 und hat zudem spürbar weniger Leistung. Ich hab den Mist 1× reingelassen und dann nie wieder!

Ich fahre mit allen Fahrzeugen ausschließlich E10, einen Nachteil konnte ich bisher nicht feststellen. Es sind mittlerweile knapp 115.000km im CLA und knapp 60.000km im Golf7 1.2TSI. Ein Fahrzyklus mit E5 erbrachte keine Veränderung im Verbrauch, die ich für signifikant halten würde, Nuancen sind mir egal. Im übrigen haben wir auf diese Weise mittlerweile bei einem Durchschnittsverbrauch des CLA von 6,7l/100km und 6,3l beim 1.2TSI so 460Euro ohne Verzicht gespart, an unserer freien Tankstelle beträgt die Differenz immer noch 4Cent. Da wir unsere Autos lange fahren, rechne ich im Verlaufe mit einer Ersparnis jenseits der 1.000Euro für nix. Leistung ist bisher immer genug vorhanden gewesen, der CLA läuft selten, wenn es sein muß auch mal 240km/h, meine Frau fährt eh nie über 150km/h, also alles gut.....

Gruß

Gravitar

Die Frau des Hauses tankt seit 25.000km E10.

Außer dass der Auspuff kohlschwarz ist (war bei E5 etwas besser) gibt es nix zu beklagen.

Der schwarze Auspuff ist wohl nicht in der Spritsorte zu begründen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 2. August 2019 um 22:14:55 Uhr:

Der schwarze Auspuff ist wohl nicht in der Spritsorte zu begründen.

Zwischen E5 und E10 wird man da keinen Unterschied sehen, aber "leider" sieht man den Unterschied zwischen Ultimate102 und SuperPlus bzw. Super. "Leider", weil Ultimate102 tatsächlich signifikant teurer ist, aber die Auspuffblenden bleiben sauber.

Meine sind mit E10 auch blank.

Ich habe kein Bedürfnis Sprit mit veredeltem Ethanol zu tanken. Auch E10 verbrennt sauberer als E5

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. August 2019 um 09:56:49 Uhr:

Meine sind mit E10 auch blank.

Ich habe kein Bedürfnis Sprit mit veredeltem Ethanol zu tanken. Auch E10 verbrennt sauberer als E5

Wir waren in Kroatien im Urlaub. Dort gibt es kein E10, ebenso wenig in Bosnien oder Österreich. Ich habe mich richtig glücklich gefühlt das es diesen Dreck dort nicht gibt. Pflanzen sind für die Nahrung da und nicht für das Benzin. Irgendwann wirst auch Du das merken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen