ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E300 und E350 werden eingestellt

E300 und E350 werden eingestellt

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 23. Mai 2014 um 8:53

Gerade habe ich im Passion Blog gelesen, das die Modelle E300 und E350 aus dem Programm für nächstes Jahr komplett wegfallen.

Überraschend, oder meint ihr, der wird zu selten noch verkauft ?!

Beste Antwort im Thema

Moin,

die sollten lieber ein paar Diesel streichen;)

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten
am 25. Mai 2014 um 12:44

Das gilt auch für den 207 und 212. Bei beiden ist laut der oben genannten Quelle aber zum Sommer Schluss mit dem 300/350iger. Somit bleibt eigentlich fast nur noch der SLK übrig - im ML / GL fliegt der 350iger zu Gunsten des 400er ja auch zum Herbst raus!

Ich wiederhole mich ungern. Wäre es für Mercedes ein Problem....noch eine abgespeckte Variante des E400 rauszubringen? 3-ltr-272+PS 400+NM?

Wäre für mich der ideale 350er !

Vielleicht ist der E 320 auch ein Single-Turbo V6...

PS: Hier auch noch ein interessanter Artikel aus der "Süddeutschen" bzgl. der EU6-Norm und zum Ende des Diesel-Booms.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Simon1974

Ich wiederhole mich ungern. Wäre es für Mercedes ein Problem....noch eine abgespeckte Variante des E400 rauszubringen? 3-ltr-272+PS 400+NM?

Wäre für mich der ideale 350er !

kommt vermutlich als "320" (siehe dazu auch vorn). Die Leistung ist nach der Typprüfung mit 200 kW angegeben, was den 272 PS entspricht.

M.W. wird's aber eine abgespeckte Version des Bi-Turbo M276 werden. Eine Umrüstung der Maschine auf einen Single-Turbo wäre zu aufwändig und bei einem V6 mit seinen beiden Bänken auch kaum machbar. Da ist ein Softwareeingriff einfacher.

Viele Grüße

Peter

am 26. Mai 2014 um 5:13

So abwegig ist das gar nicht. Opel hat bereits seit 2005 einen V6 Turbo (Mono-Turbo) im Angebot mit Leistungsstufen von 260-325 PS. Es handelt sich um einen 2.8 V6 Saugrohreinspritzer mit Mitsubishi Twin-Scroll-Turbolader. Ich gehe davon aus, dass das Mercedes auch beherrscht.

Fakt ist, wer den E400 mal gefahren hat, will den 350er nicht mehr zurück haben.

Ja, die Fahrleistungen des E350 sind der Leistungsstufe entsprechend, aber eben nur, wenn man ihn bis in den roten Bereich bewegt. Das ist dem sonst eher ruhigen Wesen des Wagens aber alles andere als zuträglich. Vor allem in beladenem Zustand ist der Durchzug bei niedriger Drehzahl grauselig. Da kann ich mir nach 60tkm ein Urteil erlauben. Der E400 kann das um Welten besser. Wenn er dann noch in der Herstellung weniger kostet, spricht alles für den aufgeladenen Motor.

Dabei wird der gedrosselte E400 kaum nur einen Turbolader haben. Das rechnet sich nicht, einen neuen Motor zu konstruieren für diese geringen Stückzahlen. Außerdem befüllt jetzt jeder Turbo eine Zylinderbank und das würde wohl wesentliche Änderungen erforderlich machen, wenn man einen Turbo streicht. Nach meiner Erfahrung streuen bei Mercedes die gedrosselten Motoren immer nach oben.

Gut ist sicherlich der Verbrauch beim E350, dies aber nur, wenn man ihn möglichst ruhig bewegt. Auch als T4matic lassen sich 7-Literverbräuche realisieren. Das ist sicherlich außergewöhnlich.

Im Ergebnis würde ich meinen E sofort wieder so kaufen, nur nicht mit dem 350er Motor. Dieser fällt im Gesamtkonzept, das super ist, deutlich ab. Damit ist die Streichung der Motoren sicherlich kein Verlust.

 

Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX

Nach meiner Erfahrung streuen bei Mercedes die gedrosselten Motoren immer nach oben.

Das vermute ich auch die ganze Zeit - der E 300 hat bestimmt auch deutlich mehr als 252 PS...

Der E 320 mit 200 kW (272 PS) dürfte also ein attraktiver Motor werden (egal ob mit Single- oder Biturboaufladung) - und wenn sich der Preis zwischen dem des E 300 und E 350 einpendelt, erst recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E300 und E350 werden eingestellt