ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E300 de AMG exterieur ohne tire fit oder run flat

E300 de AMG exterieur ohne tire fit oder run flat

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 27. Juni 2019 um 8:54

Hallo zusammen,

Ich habe mir einen E300 Diesel Hybrid als T-Modell Konfigurieren lassen. Offenbar ist es nicht möglich ein tire fit in die Konfiguration einzubauen, ebenso wenig wie run flat Reifen (zumindest nicht ohne das E Kennzeichen zu verlieren). Ein Ersatz oder Notrad hat aufgrund des Akku ohnehin keinen Platz.

Auf meine Frage was ich bei einer Reifenpanne mache sagte der Verkäufer nur ich müsse dann auf den Abschleppwagen warten. Das kann doch nicht deren ernst sein oder?

Gruß Formido

Ähnliche Themen
15 Antworten

Mein Vorschlag, Fahrzeug mit Winterräder konfigurieren und dann ab zum Pneuhändler und dir Sommer-Runflat reifen draufziehen lassen. Ganz einfach!

@Formido, bist du sicher hier im richtigen Forum zu sein? Du meinst doch sicher den W213 oder?

Du bist hier bei den 212ern. Willst Du das nicht lieber im W213-Forum fragen?

@froggorf war schneller... :)

Finde ich komisch.

Meines Wissens muss man Ersatzrad oder TireFit mitführen oder Runflat haben.

Dann müsste auch eine der Möglichkeiten bei der Auslieferung vorhanden sein.

Allerdings gibts auch ein TireFit Set ab 30-40€ im Zubehörhandel.

Themenstarteram 29. Juni 2019 um 21:20

Danke für den Hinweis. Alte Gewohnheit ??

Winterräder geht nicht. Dann bekommt der Wagen kein E Kennzeichen ??

Also sorry das E Kennzeichen erreicht die karre gerade so logisch das da alles raus muss was Energie kostet.

 

Konfigurier dir den wie du ihn brauchst ohne Notrad oder Runflat dann nimmst du diese komische 0,5% Regelung mit und gut ist.

Das ist nun mal alles theater damit die Hersteller sich ein grünes Gewissen andichten können wieder mal auf kosten der allgemeinheit ohne Sinn und Verstand.

Ein hybrid der im Endeffekt 400kg mehr Gewicht auf Langstrecken als Dienstwagen mitschleppt und dann wird noch schön Steuer gespart.

Das einzig gute ist das bei den Wagen wenn sie in die 2. Hand kommen die Ladekabel noch OVP sind.

 

Rein statistisch hat ein PKW alle 10 Jahre eine Reifenpanne wenn die Reifen relativ neu sind und der Druck regelmäßig kontrolliert wird sinkt die Wahrscheinlichkeit einer panne noch weiter. Da braucht man nicht wirklich ein Reseverad mitschleppen. Noch dazu hat sich die Infrastruktur stark verbessert die meisten Reifendienste haben auch mobile Servicewagen die ziehen dir jederzeit einen neuen Reifen auf.

Kostet zwar mehr aber das sparst du bei der Steuer sowieso.

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 30. Juni 2019 um 00:4:36 Uhr:

Noch dazu hat sich die Infrastruktur stark verbessert die meisten Reifendienste haben auch mobile Servicewagen die ziehen dir jederzeit einen neuen Reifen auf.

Schön wärs, vor paar Jahren meinem Bruder passiert in Italien... Reifenpanne, MB Servicenummer angerufen und gesagt, das es schnell gehen muss, da wir die Autofähre erwischen mussten. Fazit, Autofähre verpasst, da ein 0815 Standardreifen scheinbar in ganz Italien nicht aufzutreiben war (natürlich blödsinn, aber wir konnten nichts tun)!!!!

Das war dann der Zeitpunkt, ab sofort IMMER ein Ersatzreifen mitzunehmen oder Runflats aufzuziehen :rolleyes:

Finde den Fehler.

In Italien mal schnell, hab ich nicht gesagt das Scenario spielt in DTL.

Was mich ja ein wenig wundert das er mit Winterreifen auch kein E Kennzeichen bekommt.

Dann begeht jeder der sich an das Gesetz hält und bei winterlichen Bedingungen winterräder fährt eigentlich Steuerhinterziehung. Oder?

am 30. Juni 2019 um 17:22

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 30. Juni 2019 um 12:00:52 Uhr:

In Italien mal schnell, hab ich nicht gesagt das Scenario spielt in DTL.

Steh mal nachts, je nach Jahreszeit, bei Wind und Wetter, auf der BAB mit Reifenpanne ohne einen Ersatzreifen. Dann kommt Freude auf, du stehst und wartest und wartest. In der Zeit hast du einen Ersatzreifen x mal gewechselt und fährst halbwegs entspannt weiter. Solange keine Reifenpanne passiert verschwendet man kaum einen Gedanken an ein Reserverad, aber wehe wenn es dann doch passiert.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 30. Juni 2019 um 19:22:55 Uhr:

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 30. Juni 2019 um 12:00:52 Uhr:

In Italien mal schnell, hab ich nicht gesagt das Scenario spielt in DTL.

Steh mal nachts, je nach Jahreszeit, bei Wind und Wetter, auf der BAB mit Reifenpanne ohne einen Ersatzreifen. Dann kommt Freude auf, du stehst und wartest und wartest. In der Zeit hast du einen Ersatzreifen x mal gewechselt und fährst halbwegs entspannt weiter. Solange keine Reifenpanne passiert verschwendet man kaum einen Gedanken an ein Reserverad, aber wehe wenn es dann doch passiert.

Ja das stimmt schon.

 

Aber der TE würde das nicht tun denn ich wette mal das der Wagen auch keinen Wagenheber und Radmutternschlüssel hat wenn er das Reserverad schon nicht darf um das E Kennzeichen zu erhalten.

 

In meinen Augen bleibt ihm gar nichts anderes übrig als den Wagen erstmal auf das E Kennzeichen zu konfigurieren.

Dann erstmal schauen was für Platz da hinten drin noch ist.

 

Wenn da Platz ist muss er sich das benötigte Werkzeug und ein Notrad extra kaufen (oder vom AH zum kauf schenken lassen)

 

Ist da kein Platz würde ich mir 2 Dosen Reifendicht besorgen und verstauen.

Die Serienreifen dann runter fahren und beim Na wechsel auf Runflat gehen.

 

Oder gleich Runflat und die Originalreifen verkaufen.

Ich habe auch so ein Problem E300 ist der Adblue tank verbaut quasi kein ersatzrad dabei, ich habe mein ersatzrad aus dem Vorgänger extra aufgehoben.. jetzt liegt es im keller herum. Ersatzrad bei einer Panne ist Goldwert.

am 30. Juni 2019 um 23:00

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 30. Juni 2019 um 19:45:26 Uhr:

... Ist da kein Platz würde ich mir 2 Dosen Reifendicht besorgen und verstauen.

Ist es nur ein kleiner Defekt, d.h. eine minimale Undichtigkeit kann die Reparatur mit dem TireFit funktionieren. Bei größeren Schäden hilft das TireFit sowieso nicht. Außerdem muss man wissen, dass das Innere der Felge nach Benutzung des TireFit versaut ist. Restloses entfernen ist schlichtweg unmöglich. Manche Reifenwerkstätten lehnen die Säuberung der Felge ab und verkaufen direkt eine Neue.

Themenstarteram 1. Juli 2019 um 19:56

Für den Wagenheber und Radmutterschlüssel müsste auch noch ein Platz gefunden werden ??

Ich hatte in den letzten 3 Jahren leider zwei Reifenpannen, daher bin ich etwas vorbelastet was das Thema angeht.

Generell halte ich von der Technologie auch nicht so viel. Aber bei dem Anreiz kann man nicht nein sagen. Ich werde mein Kabel sicher auspacken und für den Weg zur Arbeit (25 km eine Strecke) reicht der Akku gerade so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E300 de AMG exterieur ohne tire fit oder run flat