E 220 d oder E 350 d
Hallo,
ich werde mir in der nächsten Woche die E klasse bestellen. Morgen werde ich einen E350d probefahren.
Jetzt ist meine Frage: Reicht der E 220d oder sollte man auf jeden Fall die ca. 8.000€ investieren und auf den 350d gehen. Der kratzt dann aber meine Budgetgrenze... Momentan fahre ich einen A4 Avant Bj. 2013 mit 184 Ps. Da könnte es schon ein bisschen mehr sein...
Vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Sind da eigentlich auf euren Autobahnen noch andere Autos anderer Fabrikate unterwegs, vielleicht sogar mit unter 100PS?. Und welche Lücken nutzen die? Oder ist das worüber ihr redet, eine eigens nur für Mercedes freigegebene Autobahn? Ich empfinde die Unterhaltung in den letzten Beiträgen auf Kinderniveau, so wie , wer hat die größte Schaufel.
646 Antworten
Händler sagte es kann gut Oktober sein, aber auch erst Januar.
Wollte sich da nicht festlegen...
Ähnliche Themen
Habe eben im AdBlue-Thread gelernt, wie viel mehr Schadstoffe der neue OM654 ausfiltern kann: http://www.motor-talk.de/.../...-als-beim-vorgaenger-t5825422.html?...
Klarer Fall: Eine alte Motorgeneration, wie sie MB derzeit noch im W213 mit dem 350er Diesel anbietet, kommt zumindest bei mir in kein neues Fahrzeug mehr.
Dann lieber auf den neuen 6ender warten und solange überbrücken.
Aber natürlich jeder nach seiner Weise... 😉
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 3. Oktober 2016 um 11:32:17 Uhr:
Elektro Fahrzeuge gibt es ja mittlerweile ein paar, das richtige für jeden grünen ...
Bei der aktuellen E-Klasse auch? Bin als Dienstwagen-Fahrer an Hersteller gebunden.
Zitat:
@rus schrieb am 3. Oktober 2016 um 11:46:38 Uhr:
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 3. Oktober 2016 um 11:32:17 Uhr:
Elektro Fahrzeuge gibt es ja mittlerweile ein paar, das richtige für jeden grünen ...Bei der aktuellen E-Klasse auch? Bin als Dienstwagen-Fahrer an Hersteller gebunden.
Dann müsste Smart doch klappen, gibt's ja jetzt auch als 4-Türer
Der 220d ist schlicht der modernere Motor. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Der 350d ist ein 11 Jahre alter Motor, der nur als Notlösung in den 213er kam, weil der neue noch nicht fertig ist. Ja, der 350d wurde über die Jahre modernisiert, um mit der Gesetzeslage und dem Wettbewerb irgendwie mithalten zu können. Aber es ist eben dem Grunde nach kein Jüngling mehr. Die Karten werden jedoch bald neu gemischt!
Bleibt nur die Frage ob immer der neuere Motor der bessere ist. Ich denke da z..B an meinen W124, 280E. Darum könnte mich der eine oder andere hier beneiden? Ich höre immer wieder, was das für ein super Motor war (und ist).
Kommt halt auf die Massstäbe an, die man anlegt. Verbrauch, Umweltfreundlichkeit, Leistung. Aber schlecht war der alte 350D sicher nicht.
Ich bin nicht so sehr Motorexperte wie ihr hier, eigentlich sogar überhaupt nicht. Dafür besitzen wir eine neue E-Klasse als 350d. Der geht unglaublich gut, es ist ein Klassenunterschied zum 220d. Der Verbrauch ist overall unter 7l, in der Stadt 5,5l und nach 7tkm zeigt sich, mit dem AdBlue dürften wir bis zum nächsten Serice locker durchkommen. In auto motor und sport hat der E350 gegen die entsprechenden Modelle von Audi und BMW sehr gut abgeschnitten, glänzte mit dem niedrigsten Verbrauch. So schlecht und so alt kann der Motor somit gar nicht sein.
Ja, wenn man auf den Motor hört und sich davon begeistern läßt, hat der 220er keien Chance mehr...so ging es mir auch vor 4 Jahren :-)
Viele vergessen aber auch das der v6 auch immer weiter entwickelt wurde somit immer wieder verbessert wurde.
Vom Kolben bis zum Kopf usw...