E 220 d oder E 350 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich werde mir in der nächsten Woche die E klasse bestellen. Morgen werde ich einen E350d probefahren.
Jetzt ist meine Frage: Reicht der E 220d oder sollte man auf jeden Fall die ca. 8.000€ investieren und auf den 350d gehen. Der kratzt dann aber meine Budgetgrenze... Momentan fahre ich einen A4 Avant Bj. 2013 mit 184 Ps. Da könnte es schon ein bisschen mehr sein...

Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Sind da eigentlich auf euren Autobahnen noch andere Autos anderer Fabrikate unterwegs, vielleicht sogar mit unter 100PS?. Und welche Lücken nutzen die? Oder ist das worüber ihr redet, eine eigens nur für Mercedes freigegebene Autobahn? Ich empfinde die Unterhaltung in den letzten Beiträgen auf Kinderniveau, so wie , wer hat die größte Schaufel.

646 weitere Antworten
646 Antworten

Zitat:

@Kelthizar schrieb am 9. September 2016 um 13:29:03 Uhr:



Zitat:

@Brumm19 schrieb am 9. September 2016 um 12:09:11 Uhr:


Lesen und 6 setzen ...
Wenn du schon so ein Schwachsinn verzapfst dann bleib sachlich ....

Sachlich bleiben ist ein gutes Stichwort...

🙂

@dmb: sorry aber diese 0- 100 Geschichte sagt gar nix aus. Diese fahrwerte werden durch die getriebeübersetzungen erzielt. Zudem ist die sek. Auf der strasse deutlich. Wer mal 1/4 Meile gefahren ist , weißt das.
Der a45 den ich als fun Maschine 1 Jahr gefahren habe ist von 0 auf 100 in 4,56 sek. Gewesen (Gemessen)
Ab 120 sind mir alle c63 M3 und Co deutlich weggefahren.

Jeder der beide motoren gefahren hat und auf Leistung hohen Wert legt, wird zum 350d greifen, sofern das Budget mitspielt.

Wer erwartet das er mit nem 220d nur marginal langsamer ist, sollte mal beide fahren. Er wird wie ich den 350d vermissen. Deswegen geht der w212 250d anders als geplant, bei mir auch wieder zurück und wird durch den w213 350d ersetzt. Inkl Ausstattung auf die ich wert lege.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 9. September 2016 um 19:36:09 Uhr:



Der a45 den ich als fun Maschine 1 Jahr gefahren habe ist von 0 auf 100 in 4,56 sek. Gewesen (Gemessen)
Ab 120 sind mir alle c63 M3 und Co deutlich weggefahren.

(0-100) 0-200

A45 (5,2)16,4 s

C63 (4,1)15,5 s

M3 (4.3) 13,6 s

Also so wie ich das sehe, fahren C63, M3 und Co vor 100km/h deutlich davon. Danach nicht mehr so deutlich .

Aber zurück zum Thema.

Kontra 350d (ggü.E220d):
*9500 EUR mehr in Anschaffung/Listenpreis (Ausstattungsbereinigt sicherlich nicht so viel, aber doch erheblich)
*127 EUR mehr Steuern/Jahr
*120kg höheres Leergewicht, Kopflastiger
*schlechterer Cw-Wert
*in der Praxis min. 2 Liter Mehrverbrauch

Im übrigen sind die Übersetzungen 1:1 gleich

MfG

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 9. September 2016 um 20:50:36 Uhr:


(0-100) 0-200
A45 (5,2)16,4 s
C63 (4,1)15,5 s
M3 (4.3) 13,6 s

Also so wie ich das sehe, fahren C63, M3 und Co vor 100km/h deutlich davon. Danach nicht mehr so deutlich .

In der Praxis leider nicht. In der Praxis kämpfen C63 und M3 mit Traktion, Traktion, Traktion, so dass sie aus dem Stand mit einem A45 oder sogar einem E500 4matic mehr als kämpfen müssen. Da gelingt nämlich jeder Start. Auf der 1/4 Meile (also 0-180km/h) fährt so ein lumpiger 408 PSer 500er die gleichen Zeiten wie ein C63, CLS63 C219 oder E55 Kompressor (W211). Insofern finde ich die Aussage weiter oben glaubhaft. Irgendwann kommt halt das Leistungsplus von C63 & Co, aber das kann dauern!

@Brumm19 : Wenn Du nur 17 l/100km bei strammer Fahrt im A45 verbraucht hast, dann herzlichen Glückwunsch. Bei mir stehen bei den Hot Hatches bei strammer Fahrt immer über 20 l/100km im Display. Ob nun Golf R oder A45.

Ähnliche Themen

Mal eine Frage: Wenn der 350er wegen Argumente wie Kraft und Laufkultur der "bessere" Motor bzw. die bessere Wahl ist, warum nehmt Ihr dann nicht gleich den E400?

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 9. September 2016 um 19:36:09 Uhr:


@dmb: sorry aber diese 0- 100 Geschichte sagt gar nix aus. Diese fahrwerte werden durch die getriebeübersetzungen erzielt. Zudem ist die sek. Auf der strasse deutlich. Wer mal 1/4 Meile gefahren ist , weißt das.
Der a45 den ich als fun Maschine 1 Jahr gefahren habe ist von 0 auf 100 in 4,56 sek. Gewesen (Gemessen)
Ab 120 sind mir alle c63 M3 und Co deutlich weggefahren.

Jeder der beide motoren gefahren hat und auf Leistung hohen Wert legt, wird zum 350d greifen, sofern das Budget mitspielt.

Wer erwartet das er mit nem 220d nur marginal langsamer ist, sollte mal beide fahren. Er wird wie ich den 350d vermissen. Deswegen geht der w212 250d anders als geplant, bei mir auch wieder zurück und wird durch den w213 350d ersetzt. Inkl Ausstattung auf die ich wert lege.

Nicht alles auf die Goldwaage legen.... ich wollte hier nur ein paar Fakten nennen, nachdem hier viel mit dem Bauch argumentiert wurde. Natürlich spielt die Elastizität eines Motors auch eine Rolle und daneben gäbe es zig weiterer Rahmendaten. Der 350d ist der kultiviertere, leistungsfähigere Motor... das bestreitet keiner. Nur geben die o.g. Parameter einen guten Überblick, dass das keine Welten sind und sie kann auch jeder einordnen. Dem 220d fährt man sowieso auf den meisten vollen Strecken auf unseren Autobahnen eh nicht davon. Und wenn wir über ein Auto für richtig Spaß reden, dann sicherlich nicht von einem 350d.
Spaß hatte ich z.b. in einem SRT8 Challenger

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 09. Sep. 2016 um 20:50:36 Uhr:


(0-100) 0-200
A45 (5,2)16,4 s
C63 (4,1)15,5 s
M3 (4.3) 13,6 s

Also wo du den Wert für den a45 her hast würde mich echt interessieren ... 🙂 schau dir die Werkstattangaben mal an.
Diese passen auch

4.2sek 0-100, durch das Allrad geht das auch
Zudem gab es zu meiner Zeit nur den c63 mit
6.3 Liter und 476 ps. Der mächtig mit Traktion und ohne racesrart zurecht kommen musste.

Also wieso du versuchst hier gegensätzliche
Mit falschen Werten dar zulegen kann ich nicht verstehen.

Schon gefahren?

Wieso falsche Werte, das sind von AMS ermittelte Werte.

Ist aber offtopic.
Mfg

Edit:
Und da diese verfahren nicht genormt sind, haben alle unterschiedliche Zahlen.

Ams🙂 🙂🙂

Oh je oh je
Werden die von VW und Co gesponsert???

Bei Gelegenheit schick ich dir mal ne pn mit meinem video.

Werksangaben sind leider nicht genormt, Jeder prüft sein Auto anders.
Tank, Ausstattung, Reifenbreite, slics, vorspannen, usw ....
Also erst vergleichbar wenn du alle Autos nebeneinander unter gleichen Bedingungen testest. Deswegen sind deine Werksangaben überhaupt nicht vergleichbar untereinander...

Hängt Euch mal eine Performance Box ins Auto und versucht mal einen E220d (der ungleich leichter anzufahren ist als ein C63) auf Werksangabe zu drücken. Das ist gar nicht so ohne! Ohne Festbremsen braucht der >8s. Mit Festbremsen hat man schon die Gefahr von Schlupf auf der Hinterachse. Insofern geilt Euch an den Zahlen nicht so auf. Das ist schon glaubhaft, was er mit seinem 4matic AMG erzählt.

Egal wie gesagt bei Gelegenheit ein Video...
Aber es geht ja auch um den w213
Und hier kann ich jmg zustimmen. Von 0- 100 die WA zu erreichen ganz ohne elekt. Helferlein und 4-matic ist nicht einfach

Ich erinnere mich da immer wieder an das Video von Grip, wo der E63 AMG S gegen RS6 und 911 Carrera 4S antritt. Laut Werk braucht der Benz 3,8s und der RS6 4,0s von 0-100. Die Realität sah ganz anders aus und der Benz hat den RS6 böse versemmelt. Da zeigte sich was Werksangaben sind. Und wer AMS TV schaut, wird sehen wie die Beschleunigungswerte ermitteln. Das ist ein Witz!
Mein Wagen soll 6,7s laut Werksangabe brauchen. Einmal bekam ich ihn, bei gefühlt 20 Versuchen, auf 6,9s. Mit Festbremsen, Tank fast leer, eine Person im Auto. Im Mittel waren es 7,3s.

Kennt jemand im Detail was der 350d im Gegensatz zum 220d an Mehrausstattung hat.

Größere Bremsen, andere Räder ist klar.
Aber was noch, Ich meine was rechtfertigt fast 10000 Euro mehr für den 6 Zylinder?

Der einzige Grund, der hier den Mehrpreis (im Markt) gerechtfertigt, ist das geänderte Kaufverhalten. Die Überlegung heißt in 98% der Fälle, bei denen sie überhaupt eine Rolle spielt, nicht ob man bereit ist 15 TDM für 60PS (ohne wirklichen Technologiesprung) auszugeben, sondern ob es einem 40€-50€ netto im Monat (entsprechend 1,50€ am Tag) wert ist.

(Und / oder eben, auf welche Extras man ggf. verzichtet...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen